Teil der Tiere könnte getötet werden Pavian-Debatte: Tiergarten wehrt sich gegen Gerüchte im Netz

Der Tiergarten Nürnberg denkt weiter darüber nach, Paviane umzubringen. Im Netz kursieren deshalb auch Unwahrheiten. Darauf reagiert der Zoo jetzt.
Im ganzen Land wird über die Paviane im Tiergarten Nürnberg diskutiert. Dass die Einrichtung darüber nachdenkt, einen Teil der Affen zu töten, empört viele Tierschützer. Ein möglicher Ausweg aus der Lage könnte sein, dass ein anderer Zoo einen Teil der Tiere aufnimmt. Bislang scheiterte die Abgabe der Paviane aber. Dazu kursieren im Netz Halbwahrheiten, Gerüchte und Unwahrheiten, sodass sich der Zoo nun offenbar gezwungen sah, eine Richtigstellung zu veröffentlichen.
So wird dem Tiergarten etwa auf der Social-Media-Plattform Reddit vorgeworfen, dass es Angebote von Einrichtungen gegeben habe, welche die Tiere artgerecht aufnehmen würden – der Zoo dies aber abgelehnt habe. Der Tiergarten verweist hingegen darauf, dass er vor der Abgabe der Tiere Informationen zu Haltungsbedingungen bei Interessenten abfrage. Ein Umzug der Paviane sei bislang unter anderem daran gescheitert, dass manche der Interessenten nicht die gewünschten Informationen bereitstellten.
Lange galt ein indischer Zoo als aussichtsreichster Kandidat. Bei diesem scheiterte die Übergabe nach intensivem Austausch mit den dortigen Kollegen, dem Europäischen Zooverband sowie dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm, wie eine Sprecherin des Tiergartens bereits im Mai mitteilte.
Abgabe der Tiere nur gegen Geld?
Offenbar kursiert im Netz zudem das Gerücht, dass bei der Übernahme der Tiere eine Gebühr anfallen würde. Genauso wird behauptet, dass der Nürnberger Tiergarten die Affen nur an Einrichtungen abgeben wolle, die weiter damit züchteten. Beides sei unzutreffend, heißt es in der aktuellen Mitteilung. Die Verhandlungen mit möglichen Aufnahmeeinrichtungen liefen derzeit weiter, auch Vertreter des Europäischen Zooverbandes seien eingebunden.
Der Zoo begründet seine Überlegungen, Affen zu töten, damit, dass es unter den Pavianen verstärkt zu Konflikten komme, bei denen sich auch Tiere verletzten. Zudem sei die soziale Struktur innerhalb der Gruppe ungünstig, hieß es 2024. Ziel sei, eine fortpflanzungsfähige Gruppe mit einem ausgewogenen Geschlechter- und Altersverhältnis. Ob tatsächlich ein Teil der Paviane umgebracht wird, steht bislang noch nicht fest.
- Pressemitteilung des Tiergartens vom 14. Juli 2025
- Eigene Recherchen