Kuriose Meldungen Mängel-Melder nimmt Dienst in Nürnberg auf

In Nürnberg können Bürger ab sofort digital auf Verunreinigungen und Mängel in der Stadt hinweisen. Die Stadt geht mit einem Mängel-Melder an den Start – und bekommt prompt die ersten Hinweise auf Schäden.
Mit dem digitalen Mängel-Melder will die Stadtverwaltung Nürnberg eine "unkomplizierte und flexible" Möglichkeit schaffen, mit der Bürger auf Verunreinigungen und Abfall sowie sonstige Mängel hinweisen können.
"Egal, ob Sie von unterwegs oder von zu Hause schreiben: Wir kümmern uns um Ihr Anliegen!", verspricht die Stadt auf ihrer Webseite. Das Beschwerdeportal ist seit Montag freigeschaltet. Dort können etwa Straßenschäden, kaputte Spielplätze oder herumliegende Abfälle gemeldet werden. Schon am ersten Tag nutzen zahlreiche Nürnberger das Portal, um auf Mängel in ihrer Stadt hinzuweisen.
Von kaputten Fahrrädern bis verstopften Gullis
Teilweise sind es kuriose Dinge: In der Münchener Straße sollen in der Nähe einer Tankstelle "EPS-Nester" am Boden liegen. Damit sind wohl Brutstätten von Eichenprozessionsspinner gemeint, einer Raupenart, die giftige Brennhaare hat. Diese können Atemnot und allergische Schocks auslösen. Auf dem Bolzplatz im Raindorfer Weg soll ein Sturm einen Zaun beschädigt haben. Unter den gemeldeten Mängeln sind auch praktische Dinge wie in der Wiesenstraße, wo ein Einbahnstraßenschild fehlen soll. Oder ausgefallene Straßenlaternen in der Holzgartenstraße. In der Speyerer Straße wurde ein verstopfter Gullideckel gemeldet. Ein "Schrott-Fahrrad" sorgt in der Fürtherstraße für Ärgernis.
Mängel, die die Stadt prüft, sind auf dem Portal mit "in Bearbeitung" markiert. Dort heißt es dann auch, dass "nicht alle Meldungen gleich schnell bearbeitet werden können". Man wolle aber von montags bis freitags in Nürnberg im Einsatz sein.
- Zum Mängel-Melder
- Webseite der Stadt Nürnberg