t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Die Baustellen in Nürnberg 2022


Von Bahnhof bis Dutzendteich
Hier wird 2022 in Nürnberg gebaut

Von t-online
07.03.2022Lesedauer: 3 Min.
Baustellenmarkierungen in der Nähe des Hauptbahnhofs Nürnberg (Symbolbild): Auch 2022 wird hier gerabeitet.Vergrößern des Bildes
Baustellenmarkierungen in der Nähe des Hauptbahnhofs Nürnberg (Symbolbild): Auch 2022 wird hier gerabeitet. (Quelle: Jürgen Ritter/imago-images-bilder)
News folgen

Die Stadt Nürnberg hat ihre Baustellen für das Jahr 2022 vorgestellt. Im Fokus steht dabei eine Baustelle am Bahnhof. Außerdem sollen die Radwege auf Vordermann gebracht werden.

Die Baustelle am östlichen Ende des Bahnhofsgeländes wird wie bereits in den Vorjahren heuer eine Großbaustelle in der Nürnberger Innenstadt sein. Das hat die Stadt am Montag auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Verkündet wurde dort, welche Bauvorhaben die Stadt in den kommenden Monaten noch plant.

Im Fokus steht auch 2022 der Bereich rund um Bahnhofstraße, Allersberger Straße, Marienstraße und Scheurlstraße. Am Montag (7. März) beginnt der Servicebetrieb öffentlicher Raum Nürnberg (SöR) mit den Straßenbauarbeiten nördlich des Marientunnels, in der Bahnhofstraße zwischen Reindelstraße und Marienstraße. Die aktuelle Verkehrsführung entlang des Baufelds bleibt aber noch bis zum Sommer unverändert.

Baustelle in Nürnberg an der Bahnunterführung

Ebenfalls noch in diesem Jahr erfolgen Straßenbauarbeiten südlich des Marientunnels am Knoten von Köhnstraße und Regensburger Straße. Die Arbeiten in der Scheurlstraße schließen sich daran an. Seit 2021 wird hier an rund 35 einzelnen Baustellen gebündelt gearbeitet.

Die Arbeiten umfassen Kanalsanierungen, Leitungsverlegungen, Gleisbauarbeiten und Weichenaustausch ebenso wie Kreuzungsumbauten inklusive der Sanierung von Ampeln, den barrierefreien Ausbau von Haltestellen sowie Straßenarbeiten.

Mehrere bereits laufende Baustellen sollen zudem nach Angaben der Stadt in diesem Jahr abgeschlossen werden. Dazu gehören die Generalsanierung der Dr.-Gustav-Heinemann-Brücke, voraussichtlich im Oktober, und die Arbeiten in der Bayernstraße, voraussichtlich im November.

Münchener Straße bei Baustelle soll befahrbar sein

"Wir sanieren zwar noch die Kreuzung mit der Münchener Straße, diese wird aber voraussichtlich während der gesamten Bauzeit durchgängig befahrbar sein“, sagt Marco Daume, technischer Werksleiter der Servicebetriebe. Im Zuge der Straßenbauarbeiten werden auch 19 zusätzliche Bäume gepflanzt.

Die erste große Baumaßnahme 2022 ist eine Fahrbahn- und Deckensanierung in der Brettergartenstraße und der Schnieglinger Straße, bei der auch Bushaltestellen barrierefrei umgebaut sowie Fahrradschutzstreifen und Radfahrstreifen eingerichtet werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, 21. März. Sie sollen bis Mittwoch, 15. Juni, abgeschlossen sein.

Deutlich im Stadtleben wahrnehmbar wird die Sanierung der Luitpoldstraße zwischen Vorderer Sterngasse und Königstraße von April 2022 bis Frühjahr 2023 sein. Die Arbeiten umfassen ebenfalls den Gehweg im Bereich der östlichen Straßeneinmündung bis zur Fahrbahn der Königstraße. In der Luitpoldstraße wurden in den vergangenen Jahren mehrfach Aufgrabungen und Gebäudesanierungen durchgeführt.

Bauarbeiten in Nürnberger Luitpoldstraße

Der dazugehörige Baustellenverkehr und die allgemein steigende Verkehrsbelastung haben die Straße in einem Zustand hinterlassen, der eine grundlegende Sanierung erforderlich mache, teilt die Stadt mit. "Die Sanierung wird heuer in mehreren Abschnitten erfolgen, so können wir die Einschränkungen für die Anlieger so gering wie möglich halten. Und die Gastronomie wird fußläufig erreichbar bleiben", erläutert Bürgermeister Vogel.

Ab Juli wird dann im Süden Nürnbergs an der Kreuzung von Spitzwegstraße und Worzeldorfer Hauptstraße ein Kreisverkehr errichtet, daneben baut SöR zwei Bushaltestellen barrierefrei um. Durch den Kreisverkehr solle die Verkehrssituation an diesem Knotenpunkt für den Durchgangsverkehr wie für die Anlieger verbessert werden.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis April 2023, währenddessen kommt es durch eine Reduzierung der Fahrspuren zu größeren Einschränkungen für den Verkehr. Die Kosten betragen nach Angaben der Stadt knapp drei Millionen Euro.

Radwege sollen in Nürnberg ausgebaut werden

Im September beginnen mit der Baufeldfreimachung für die Behelfsbrücken über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente die ersten Arbeiten für den Ersatzneubau der Hafenbrücken. Nach der Baufeldfreimachung beginnt im Oktober 2022 der Bau der Behelfsbrücken, im Sommer 2023 sollen diese fertig sein. Die Kosten hierfür sind mit knapp 11,3 Millionen Euro veranschlagt.

Für insgesamt 7,5 Millionen Euro will SöR in diesem Jahr zudem die Radinfrastruktur an vielen Stellen im Stadtgebiet verbessern. Zentrale Maßnahme für knapp vier Millionen Euro ist die neue durchgehende Fahrradstraße Nordstadt als Teil der Radschnellverbindung zwischen Nürnberg und Erlangen.

Der neue Abschnitt erstreckt sich auf 1,7 Kilometern zwischen Maxtorgraben und Nordring über die Friedrichstraße, die Schweppermannstraße, die Pilotystraße und den Kleinreuther Weg.

Weitere Fahrradstraßen werden beispielweise in der Sandreuthstraße zwischen Industriestraße und Dr.-Luppe-Platz eingerichtet sowie in der Leibnizstraße, die damit die Fahrradstraßen Humboldtstraße und Sandreuthstraße verbindet. Hinzu kommen weitere Baustellen an Radwegen, unter anderem in der Fürther Straße, der Oppelner Straße sowie in der Liegnitzer und Gleiwitzer Straße.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom