Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWeg frei für 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextWetterdienst erwartet TornadosSymbolbild für einen TextBergwanderer stürzt in den TodSymbolbild für einen TextUkraine-Trick in NRW – Frau beklautSymbolbild für einen TextGericht verbietet "Oktoberfest Dubai"Symbolbild für einen TextNRW-Schulen schließen wegen UnwetterSymbolbild für einen TextEurojackpot: Diese Zahlen kommen oftSymbolbild für einen TextFrankfurter OB blamiert sichSymbolbild für einen TextIm TV: So sehen Sie den Relegations-KracherSymbolbild für einen TextTom Cruise hält Herzogin Kates HandSymbolbild für einen Watson TeaserGysi empört ZDF-Gast mit Aussagen zu Ukraine

Arzt will Corona-Abstriche für Knochenmarkspendedatei nutzen

Von t-online
Aktualisiert am 16.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine junge Frau bekommt einen Rachenabstrich für einen Corona-Test (Symbolbild): Ein Nürnberger Arzt will zum Test eine freiwillige Stammzell-Typisierung anbieten.
Eine junge Frau bekommt einen Rachenabstrich für einen Corona-Test (Symbolbild): Ein Nürnberger Arzt will zum Test eine freiwillige Stammzell-Typisierung anbieten. (Quelle: Rupert Oberhäuser/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Nürnberger Arzt will den Corona-Test doppelt nützlich machen und zum Abstrich eine freiwillige Stammzell-Typisierung anbieten. So kann Leukämie-Patienten das Leben gerettet werden.

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie finden auch weniger Stamzellspendenaktionen statt. Das ist für Menschen mit Blutkrankheiten verheerend: Wenn sich keine neuen Spender in der Datenbank registrieren, warten Patienten vergeblich auf eine passende Spende. Der Nürnberger Arzt Falk Stirkat hat eine Idee: Er will Corona-Tests mit einem Typisierungs-Abstrich für Stammzellspender verbinden.

Der Vorstand der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern, Dr. Hans Knabe, hat ihn dabei unterstützt: "Die Idee, Menschen beim Corona-Abstrich zu fragen, ob sie Stammzellspender werden wollen, ist so genial wie einfach. Sie sind 'eh da' und lassen einfach einen zweiten Abstrich machen", wird er in einer Pressemitteilung zitiert.

Am Donnerstag hat es einen Testlauf in einer Nürnberger Schule gegeben. Bei der nicht öffentlichen Aktion sollten die Abläufe geprobt werden, denn durch die Typisierung entsteht auch Mehraufwand: Die Menschen sollen über Aktion und Datenschutz aufgeklärt werden, bevor sie sich für einen Abstrich für die Knochenmarkspendedatei entscheiden.

Weitere Artikel

Bei Demo
Polizei erwartet 6.000 Biker in Nürnberg
Eine Gruppe Biker (Symbolbild): In Nürnberg wollen sich tausende Motorradfahrer zu einer Demo mit Korso treffen.

Im Lockdown
Nürnberger Händler starten Online-Marktplatz auf Ebay
Das Ebay-Logo ist auf dem Bildschirm eines Laptops zu sehen (Symbolbild): Händler aus Nürnberg haben im Lockdown einen Online-Marktplatz gestartet.


Typisierungs-Kits für verschiedene Stammzellspendedateien kann man auch ohne Corona-Test über das Internet nach Hause bestellen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
28-Jährige vermisst – Taucher suchen See ab

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website