t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Flughafen Nürnberg: Strom statt Diesel – neue Bodenstromgeräte am Airport


Neue Bodenstromgeräte
Flughafen Nürnberg setzt weiter auf Strom statt Diesel

Von t-online, dan

09.07.2025 - 09:53 UhrLesedauer: 1 Min.
Eines der neuen vollelektrischen Bodenstromgeräte: Sie versorgen Flugzeuge mit Strom, auch wenn die Triebwerke ausgeschaltet sind.Vergrößern des Bildes
Eines der neuen vollelektrischen, mobilen Bodenstromgeräte: Sie versorgen Flugzeuge mit Strom, auch wenn die Triebwerke ausgeschaltet sind. (Quelle: Airport Nürnberg / Jan Beinßen)
News folgen

Der Nürnberger Flughafen will umweltfreundlicher werden. Deshalb kommen jetzt auf dem Vorfeld neue Geräte zum Einsatz.

Strom statt Diesel: Der Flughafen Nürnberg hat acht neue mobile vollelektrische Stromaggregate in Betrieb genommen. Die Aggregate werden genutzt, um Flugzeuge im Standbetrieb mit Strom zu versorgen. So können in den Jets Licht, Klimaanlage und Bordcomputer laufen – auch wenn die Triebwerke ausgeschaltet sind. Bislang kamen in Nürnberg dafür 15 mobile Dieselaggregate zum Einsatz, wie der Flughafen mitteilte.

Loading...

Schon vor der Inbetriebnahme der mobilen Einheiten wurden demnach an vier Abstellpositionen auf dem Vorfeld vier stationäre, ebenfalls elektrische Geräte installiert. Diese würden nun durch die acht neuen ergänzt. Ziel sei es so, den CO2-Ausstoß des Flughafens zu verringen. Die Anschaffung der Geräte wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

Flughafen setzt auf Strom

Auch darüber hinaus setzt der Nürnberger Flughafen am Boden nach eigenen Angaben voll auf Strom. Die neue Photovoltaikanlage auf dem Flughafengelände nördlich der Start- und Landebahn sei inzwischen in Betrieb genommen worden, heißt es in der Pressemitteilung. Diese hat eine Fläche von rund 14 Fußballfeldern, die Bauarbeiten dafür hatten bereits im vergangenen Jahr begonnen. Alleine die Anlage soll die CO2-Emissionen am Flughafen um etwa 5.100 Tonnen pro Jahr reduzieren.

Zudem ist der Flughafen dabei, die Fahrzeuge auf dem Vorfeld zu elektrisieren. Kofferschlepper, Push-Back-Fahrzeuge und diverse Autos seien bereits jetzt mit Strom unterwegs. In Kürze will der Airport Nürnberg auch elektrische Busse in Betrieb nehmen.

Die Umweltbilanz beim Fliegen fällt jedoch deutlich schlechter aus als bei anderen Verkehrsmitteln wie Eisenbahn oder Auto.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Flughafens Nürnberg vom 8. Juli 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom