Abraham besiegte Stieglitz mit angebrochenem Kiefer

Boxweltmeister Arthur Abraham hat sich bei seinem K.o.-Sieg ΓΌber Robert Stieglitz den Oberkiefer angebrochen. Das ergab eine Untersuchung beim Spezialisten in Siegen. "Der Kiefer ist aber nur angebrochen. Deshalb lasse ich mich nicht gleich operieren und warte lieber ab, ob der Knochen selbst wieder zusammenwΓ€chst", bestΓ€tigte Abraham die Verletzung gegenΓΌber dem "Berliner Kurier".
Abraham zog sich die Fraktur bereits in der zweiten Runde durch einen unabsichtlichen KopfstoΓ von Stieglitz zu, boxte aber bis zum K.o.-Sieg in der sechsten Runde weiter. WΓ€hrend des Kampfes klagte er, es sei vermutlich ein Zahn angebrochen und blutete dabei stark aus Mund und Nase. Trainer Ulli Wegner zeigte wenig MitgefΓΌhl: "FΓΌr Zahnschmerzen haben wir jetzt keine Zeit", sagte der Coach in den Pausen.
Mit Schmerzen kennt sich Abraham aus. Vor neun Jahren stellte der Deutsch-Armenier sein KΓ€mpferherz im Boxring unter Beweis, als er sich mit einem doppelten Kieferbruch gegen den Kolumbianer Edison Miranda durchsetzte und seinen WM-Titel erfolgreich verteidigte. Sein Kiefer war damals derart angeschwollen, dass er den Mund nicht mehr schlieΓen konnte.
GequΓ€ltes SiegerlΓ€cheln
Gegen Stieglitz war Abraham nur zu einem gequΓ€lten SiegerlΓ€cheln fΓ€hig. Die Schmerzen nach dem WM-Titelkampf in Halle/Westfalen waren angesichts seines Erfolges jedoch gut zu verkraften: Ein fΓΌr alle Mal hat "King Arthur" das KrΓ€fteverhΓ€ltnis im "ewigen" Box-Duell geklΓ€rt. "Es war sehr schwer. Ich hatte aber sehr gut trainiert. Ich habe gut geboxt und gewonnen", sagte Abraham.
Mit dem eindrucksvollen Sieg rΓΌhrte Abraham seinen Trainer Ulli Wegner sogar zu TrΓ€nen. "Es denken immer alle, ich bin so ein harter Bursche. Aber ich war schon irgendwie froh, der Druck war groΓ", sagte der 73-JΓ€hrige. Auch Manager Wilfried Sauerland war zufrieden: "Ich habe Arthur schon boxerisch besser gesehen, aber er hat von der ersten Sekunde an den K.o. gesucht."
"Hau' zu, sonst ist gleich Schluss"
Teil vier des deutschen Box-Klassikers war vΓΆllig anders als drei Auflagen zuvor. Den besseren Anfang vor 6500 Zuschauern erwischte Stieglitz. Doch Abraham kΓ€mpfte sich zurΓΌck, auch nach lautstarken Anfeuerungen seines Trainers: "Hau' zu, sonst ist gleich Schluss", war immer wieder aus der blauen Ecke zu hΓΆren.
Immer hΓ€ufiger trafen danach auch Abrahams Kombinationen ihr Ziel, bis der Champ schlieΓlich den Kampf mit einer gewaltigen Rechten an Stieglitz' SchlΓ€fe nach 74 Sekunden in Runde sechs beendete.