• Home
  • Sport
  • Wintersport
  • Eishockey WM
  • Nach Gala in München: Die Eisbären Berlin sind wieder Eishockey-Meister


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextHäme nach Fake-Videoschalte mit GiffeySymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt weiterSymbolbild für einen TextUkraine-Krieg: Russen feuern aus BelarusSymbolbild für einen TextUnion Berlin verliert TopstürmerSymbolbild für einen TextFaeser besorgt über AfD-EntwicklungSymbolbild für einen TextKatze: Ex trennte sich wegen NacktfotoSymbolbild für einen TextOtto ändert Zahlungsoptionen für KundenSymbolbild für einen TextNasa: Unerwarteter Fund auf dem MondSymbolbild für einen TextPolizeiwache in Berlin durchsuchtSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star: Spektakulärer Tausch möglichSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Die Eisbären Berlin sind wieder Eishockey-Meister

Von t-online
Aktualisiert am 05.05.2022Lesedauer: 3 Min.
Der neue deutsche Meister: die Eisbären aus Berlin.
Der neue deutsche Meister: die Eisbären aus Berlin. (Quelle: Passion2Press/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Berliner konnten sich in diesem entscheidenden Spiel klar durchsetzen. Den Siegeszug der Eisbären beobachtete auch Bayern-Trainer Julian Nagelsmann von der Tribüne aus.

Die Eisbären Berlin haben den Meistertitel in der Deutschen Eishockey Liga beim EHC Red Bull München triumphal verteidigt. Am Mittwochabend bejubelte der DEL-Rekordmeister durch ein 5:0 (1:0, 3:0, 1:0) beim bayrischen Rivalen die insgesamt neunte Meisterschaft. Nach drei hart umkämpften Partien in der Best-of-five-Serie sorgten Tore von Matthew White (9./37./60. Minute), Frans Nielsen (25.) und Marcel Noebels (26.) vorzeitig für den nötigen dritten Sieg, der diesmal deutlich ausfiel.

Die Münchner verzweifelten immer wieder am herausragend haltenden Nationalkeeper Niederberger, der zur neuen Saison zum EHC wechseln soll. "Zwei, drei Fehler - die darfst du den Berliner halt nicht geben, und wir beißen uns die Zähne aus gegen einen Mann", sagte Münchens Nationalstürmer Max Kastner schon vor dem Schlussdrittel frustriert bei MagentaSport.

Eisbären waren klar besser

Das EHC-Team des ehemaligen Berliner Meister-Trainers Don Jackson konnte in einer erneut von der Corona-Pandemie beeinträchtigten DEL-Saison nur Spiel eins der Finalserie gewinnen. Die Münchner verpassten den vierten Titelgewinn nach dem Hattrick von 2016 bis 2018 am Ende doch recht deutlich. Dafür war der souveräne DEL-Hauptrundensieger von Trainer Serge Aubin zu stark.

Die Eisbären zogen mit dem neunten Titel an den je achtfachen Meistern Düsseldorf, Köln und Mannheim vorbei, die ihre Titel allesamt oder teilweise noch in der früheren Bundesliga sammelten. Die Berliner bestätigten damit den Titel aus dem vergangenen Jahr, der noch unter anderen Bedingungen erspielt wurde. Bei noch strengeren Corona-Regelungen hatte die vergangene Saison ganz ohne Zuschauer stattgefunden. In den Playoffs waren vor Jahresfrist zudem nur zwei Siege zum Weiterkommen oder zum Titelgewinn notwendig.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Auch Bayern-Trainer Nagelsmann auf der Tribüne

Inzwischen sind längst wieder Fans in den Hallen zugelassen und die 5533 Zuschauer in der ausverkauften kleinen Münchner Olympiahalle sorgten für einen stimmungsvolleren Meister-Rahmen als 2021. Dabei war das Publikum schnell konsterniert angesichts des abgeklärten und selbstbewussten Eisbären. Auch FC-Bayern-Coach Julian Nagelsmann im Publikum brachte dem EHC kein Glück.

Die Hausherren begannen druckvoll, verkrampften aber zu schnell angesichts des Drucks, unbedingt siegen zu müssen. Der frühe Knackpunkt im Spiel war die neunte Minute: Ein EHC-Treffer von Justin Schütz wurde korrekterweise wegen einer Behinderung Niederbergers nicht anerkannt. Kurz darauf schlugen die Berliner zu. Einen Traumpass des in den Playoffs starken Routiniers Frank Hördler (37) verwertete White abgeklärt. Dies zeigte Wirkung. Bei den Eisbären wuchs das Selbstbewusstsein. Im Mittelabschnitt sorgte dann ein eiskalter Doppelschlag der Eisbären für die Vorentscheidung.

Zunächst traf der inzwischen 38 Jahre alte langjährige dänische NHL-Star Nielsen bereits zum dritten Mal in der Finalserie. Nur 51 Sekunden später erhöhte Nationalstürmer Noebels. Spätestens nach einer erneuten Glanztat Niederbergers in der 35. Minute gegen Ben Street schien klar: Der EHC muss weiter auf den vierten Titelgewinn warten. Erneut White per abgefälschtem Schuss und einem Treffer ins leere Netz in der Schlussminute machte den Berliner Finalsieg schon nach vier von fünf möglichen Spielen perfekt. Das dürfte auch Bundestrainer Toni Söderholm gefreut haben: Von den beiden Finalteams könnte noch gut ein halbes Dutzend Spieler in der kommenden Woche zum Kader für die Weltmeisterschaft in Finnland (13. bis 29. Mai) stoßen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Julian Nagelsmann
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website