Autodromo Nazionale di Monza Streckeninfos zum Großen Preis von Italien
Von t-online
Aktualisiert am 18.09.2016Lesedauer: 1 Min.
Auf dem Autodromo Nazionale di Monza wird das Formel-1-Rennen Italiens seit 1950 ausgetragen. Eröffnet wurde die Strecke aber bereits 1922. Neben dem Großen Preis von Großbritannien ist der von Italien der einzige, der in jedem Jahr ohne Pause stattgefunden hat.
Nirgendwo erreichen die Formel-1-Piloten derart hohe Geschwindigkeiten wie in Monza. Antonio Pizzonia erreichte 2004 369,9 Stundenkilometer - bis heute Rekord. Auch wegen der hohen Geschwindigkeiten hat die Strecke schon viele Todesopfer gefordert.
Name der Strecke | Autodromo Nazionale di Monza |
Länge | 5,793 Kilometer |
Runden | 53 |
Distanz | 306,720 Kilometer |
Fahrtrichtung | im Uhrzeigersinn |
Anzahl Linkskurven | 4 |
Anzahl Rechtskurven | 7 |
Streckendebut | 1950 |
Erster Sieger | Nino Farina, Alfa Romeo |
Erste Pole Position | Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo |
Letzte Sieger | 2016: Nico Rosberg, Mercedes 2015: Lewis Hamilton, Mercedes F1 Team 2014: Lewis Hamilton, Mercedes F1 Team 2013: Sebastian Vettel, Red Bull Racing 2012: Lewis Hamilton, McLaren-Mercedes 2011: Sebastian Vettel, Red Bull Racing 2010: Fernando Alonso, Ferrari 2009: Rubens Barrichello, Brawn GP 2008: Sebastian Vettel, Scuderia Toro Rosso 2007: Fernando Alonso, McLaren-Mercedes 2006: Michael Schumacher, Ferrari |
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Motorsportwelt trauert
Überraschung in der Formel 1
Gebrauchter Tag für Vierfachweltmeister
F1-Teamchef schwärmt von Verstappen-Baby
Formel 1 in Miami
Familienglück im Krankenhaus
Vor dem Großen Preis in Miami
Alter Bekannter vor Rückkehr
Aus freudigem Grund
Themen
Themen A bis Z
Motorsport