Bundesliga Kick it like Claudia

Victoria Beckham ist eine, Claudia Effenberg war schon zweimal eine, Sarah Brandner will keine sein: Spielerfrau. Spielerfrauen gehören zum Fußballer wie die Bratwurst zum Stadionbesuch. Spielerfrauen tragen Designerklamotten, haben teure Handtaschen und einen berühmten Ehemann. Sie sind oft Models oder Moderatorinnen, studieren nebenher und geben gerne an, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen. Im Stadion fiebern sie kameragerecht mit und flüstern anderen Spielerfrauen geheime Dinge über ihre kickenden Lebensgefährten zu. So jedenfalls lauten die gängigsten Vermutungen über das Dasein einer Spielerfrau.
Was den Alltag einer Spielerfrau nun tatsächlich ausmacht, bleibt unklar. In unserer Vorstellung führen Spielerfrauen ein Leben im Jetset. Alle zwei Wochen geht es in eine andere Stadt, man wohnt abwechselnd in Luxushotels oder einem mondän eingerichteten Eigenheim. Alle zwei Jahre im Sommer wird sogar - falls es der Gatte in den Nationalmannschafts-Kader geschafft hat - für mehrere Woche ein anderes Land auf Verbandskosten bereist. Das wäre 2012 Polen oder die Ukraine, 2014 immerhin schon Brasilien.
Mehmet Scholls Traumberuf? Spielerfrau!
Das hört sich sehr verlockend an. Finden Sie auch? Haben wir Ihr Interesse an einer Karriere als Spielerfrau geweckt? Leider müssen wir Sie jedoch enttäuschen: Die Plätze sind begehrt und die meisten schon vergeben. t-online.de stellt Ihnen einige Spielerfrauen der Bundesliga-Kicker vor. Natürlich nur im Bild. Denn auch wir wissen nicht, was das Dasein einer Spielerfrau in Wirklichkeit bestimmt.
Allerdings ist sich selbst Mehmet Scholl sicher, dass das Leben an der Seite eines Fußballstars sehr lukrativ und erstrebenswert sein muss. Auf die Frage eines Journalisten nach seinem Traumjob antwortete er einst: "Spielerfrau!" (Foto-Show: Das sind die Spielerfrauen der Bundesliga-Stars)