Lienens Oberschenkel bis zum Knochen aufgeschlitzt
Es war ein Foul, das Geschichte schrieb. Der Bielefelder Ewald Lienen trÀgt am 14. August 1981 in der Bundesliga-Partie gegen Werder Bremen eine Horror-Verletzung davon. Spieler und Verantwortliche sind entsetzt, dem Publikum stockt der Atem. An Lienens rechtem Oberschenkel klafft eine 25 Zentimeter lange Wunde, man kann bis auf den Knochen blicken.
Der Arminen-StĂŒrmer befindet sich nach der rĂŒden Attacke im Schock-Zustand. Wie im Wahn springt Lienen auf, beschimpft Werder-Coach Otto Rehhagel, seinen Spieler zum Foulspiel angestachelt zu haben. Auch der ĂbeltĂ€ter, Norbert Siegmann, ist nach dem Foul konsterniert. Der Spieler steht neben Lienen, hebt völlig verblĂŒfft die Arme.
"NatĂŒrlich hat mich das Foul verfolgt"
Noch Jahre nach dem Vorfall beschĂ€ftigen Siegmann die Sekunden nach seiner unglĂŒcklichen GrĂ€tsche. "NatĂŒrlich hat mich das Foul verfolgt. Die ersten Jahre war es nicht einfach", erklĂ€rte Siegmannn in einem Interview mit dem "Berliner Tagesspiegel". FĂŒr den Werder-Spieler Ă€nderte sich anschlieĂend die komplette FuĂball-Welt: "Ich war gebrandmarkt als der Ober-Treter, obwohl ich in meiner ganzen Karriere keine einzige Rote Karte gesehen habe." Als "Schlitzer" verhöhnten ihn die gegnerischen Fans.
Mittlerweile hat Siegmann mit dem schwarzen Kapitel seiner Profi-Karriere abgeschlossen. "Nachdem ich mir tausendmal selbst diese Fragen gestellt hatte, habe ich fĂŒr mich eine klare Linie gefunden: Es war keine Absicht. Es war zu 90 Prozent ein Unfall, eigentlich war es ein Allerweltsfoul â nennen wir es Schicksal", stellt der heute 59-JĂ€hrige klar.
"Ich habe mich lange weggeduckt"
Auch die Fans haben Siegmann das unschöne Foul verziehen. "Die ganze Sache hat sich gedreht. Damals war ich der böse TÀter, und habe mich lange weggeduckt und wollte davon nichts mehr hören und nichts mehr sehen. Heute nennen mich einige Leute sogar Legende, da zucke ich dann immer zusammen. Den Namen Siegmann kennt heute kaum noch einer, aber wenn das GesprÀch auf dieses Foul kommt, dann sagen alle: ach, du bist das?"
Siegmann beendete seine Karriere 1986 ĂŒbrigens verletzungsbedingt, Lienen spielte noch bis zum Jahre 1992. Nach Siegmanns Foul musste der Arminen-StĂŒrmer vier Wochen pausieren.