Zoff wegen Vertragsverlängerung Gladbachs Arango beklagt "Respektlosigkeit"
Er ist der Publikumsliebling bei Borussia Mönchengladbach: Juan Arango ließ die Herzen der Fohlen-Fans in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Traumtoren höher schlagen. Doch nun sieht es so aus, als habe man keine Verwendung mehr für den Venezolaner. Der Vertrag des 33-Jährigen läuft am Saisonende aus. Arango würde gerne verlängern, doch die Borussia will sich noch nicht festlegen. Das bringt den Techniker auf die Palme. "Es ist respektlos und zeigt keine Wertschätzung, wie man mit mir umgeht. Ich verlange nur Ehrlichkeit. Aber man hält mich hin", sagte Arango der "Bild"-Zeitung.
Besonders bitter für ihn, dass er im Winter ein lukratives Angebot aus Katar ablehnen musste, weil Gladbach sein Veto eingelegt hatte. "Man bot mir dort zweieinhalb Jahre. Aber da durfte ich nicht weg. Ich soll Gladbach wohl erst noch nach Europa schießen."
Arango hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, bei den Fohlen bleiben zu wollen. Dabei würde er es auch in Kauf nehmen, nur einen Ein-Jahres-Vertrag zu unterschrieben.
Eberl: Warten ist "legitim"
Manager Max Eberl verteidigt indes den Kurs des Klubs. "Wir machen uns aktuell Gedanken, wie wir unseren Kader für nächste Saison aufstellen. Dass wir uns dafür Zeit nehmen, ist legitim. Wir wissen ja auch noch nicht, wo wir am Ende stehen", sagte der 40-Jährige.