Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMehr als 40 Verletzte nach Reisebus-UnfallSymbolbild für einen TextStadt schenkt Bürgern 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextBrockenbahn schuld an Waldbränden im Harz?Symbolbild für ein VideoTausende müssen U-Bahn in Charkiw verlassenSymbolbild für einen TextTech-Aktie reißt Wall Street nach untenSymbolbild für einen TextMehrere Schwerverletzte nach Sprung von ZugSymbolbild für einen TextUnter Tränen: Tennisstar beendet KarriereSymbolbild für einen Text9-Euro-Ticket knackt die MillionenmarkeSymbolbild für ein VideoLavaströme nach Ätna-Ausbruch auf SizilienSymbolbild für einen Watson TeaserLena Gercke: Vielsagende Fotos aufgetaucht

Reif sorgt mit Embolo-Spruch für Empörung

Von t-online
Aktualisiert am 26.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Marcel Reif: Der Fußball-Experte hat wieder einmal für Wirbel gesorgt.
Marcel Reif: Der Fußball-Experte hat wieder einmal für Wirbel gesorgt. (Quelle: Michael Weber/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Erst vor Kurzem machte Marcel Reif mit einer Aussage im "Doppelpass" Schlagzeilen. Nun war er in einer anderen Live-Sendung zu Gast und sorgte für einen neuen Aufreger. Es ging dabei um Breel Embolo.

Fußball-Experte Marcel Reif hat mit einer Aussage in einer Live-Sendung der "Bild" Empörung ausgelöst. Der 71-Jährige wurde auf den Fall Breel Embolo angesprochen. Der Gladbach-Stürmer war laut Polizeiberichten in der vergangenen Woche auf einer illegalen Corona-Party, dementierte aber zunächst die Teilnahme daran.

Reif sprach den Gladbacher Teamkollegen folgende Empfehlung aus: "Wissen Sie, was mir gefallen würde? (..:) Es gab so eine bestimmte innere Hygiene, um es mal sehr vorsichtig und sehr freundlich auszudrücken, in der Kabine nach dem Motto: 'Trainer, könnten Sie mal kurz rausgehen, wir brauchen mal fünf Minuten.' Dann machte man die Musik laut und dann wurde demjenigen mitgeteilt mit relativ klaren, auch nonverbalen Mitteln, was geht und was nicht geht." Mit einem Lachen fügte er noch den Begriff "Körpersprache" an, nachdem der Moderator der "Bild" den kruden Vorschlag Reifs als "spannend" betitelte.

Nicht der erste Fall

Die Aussagen des langjährigen Fußball-Kommentators stießen sofort auf Kritik im Netz. Denn die Forderung nach "nonverbalen Mitteln" mit der Ergänzung der "Körpersprache" ließen darauf schließen, Reif empfehle Gewalt als Mittel zur Bestrafung. Sein Kommentar wurde als "menschenverachtend" und "bedenklich" betitelt.

Weitere Artikel

Aufregung um Reif-Spruch
Sponsor sucht Gespräch: Das sagen die Beteiligten am Tag danach
Marcel Reif: Der TV-Experte sorgte mit einem Spruch im Doppelpass für Diskussionen.

Gladbach-Star auf illegaler Party?
Polizei: Breel Embolo floh übers Dach
Breel Embolo: Der Gladbacher steht gegen Dortmund wieder im Kader.

Beim Spiel auf Schalke
Rummenigge erklärt seine unübliche Maske
Karl-Heinz Rummenigge (mittig, sitzend): Seine neue Maske löste sein Problem nur bedingt.


Bereits vor zwei Wochen wurde eine Aussage des 71-Jährigen diskutiert. Reif bediente sich im "Doppelpass" bei Sport1 am Begriff "Jungtürken", woraufhin sich auch der Sponsor der Sendung zu Wort meldete.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Baustellen muss Hertha auflösen
Ein Kommentar von Benjamin Zurmühl
Marcel Reif
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website