Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Spielergewerkschaft kritisiert Gladbach

Von t-online, sid
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Hat einen schweren Stand in Gladbach: Matthias Ginter.
Hat einen schweren Stand in Gladbach: Matthias Ginter. (Quelle: Revierfoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jetzt bekommt Borussia Mönchengladbach Gegenwind. Wegen des Umgangs des Klubs mit Nationalspieler Matthias Ginter hat sich nun die Spielergewerkschaft zu Wort gemeldet. Und sendet deutliche Signale.

Geschäftsführer Ulf Baranowsky von der Vereinigung der Vertragsfußballer (VDV) hat Bundesligist Borussia Mönchengladbach für den Umgang mit Nationalspieler Matthias Ginter kritisiert. "In der Praxis kommt es leider relativ oft vor, dass Spieler aus wirtschaftlichen Interessen von Klubs und Spielervermittlern unter Druck gesetzt werden. Sie werden damit zum Spielball in einem Spiel, das sie selbst kaum beeinflussen können", sagte Baranowsky der Sportschau.

Es gehöre zum Geschäftsmodell zahlreicher Klubs, "Spieler möglichst billig einzukaufen, um sie später teuer zu verkaufen. Das darf aber nicht dazu führen, dass Spieler dazu gedrängt werden, frühzeitig Verträge bei ihren Klubs zu verlängern oder ihre Klubs vor Vertragsende zu verlassen", so Baranowsky.

Anspruch auf Spiel- und Trainingsbetrieb

Ginter wird seinen auslaufenden Vertrag in Mönchengladbach nicht verlängern, er kann den fünfmaligen deutschen Meister im Sommer ablösefrei verlassen. Gladbach will den 28-Jährigen gerne noch im Januar abgeben, um noch eine Ablösesumme zu kassieren. In der Liga verzichtete Trainer Adi Hütter zuletzt gegen Bayer Leverkusen (1:2) auf Ginter. Beim Pokal-Aus beim Zweitligisten Hannover 96 (0:3) war Ginter wieder dabei.

Weitere Artikel

Dortmund-Dilemma
Jetzt wird es unglaubwürdig
Erling Haaland erzielte beim 1:2 gegen St. Pauli seinen 79. Treffer im 78. Spiel für Borussia Dortmund – geholfen hat das letztlich nicht.

Torwartwechsel beim FC
Köln-Trainer Baumgart setzt Klubikone Horn auf die Bank
Torwartwechsel beim FC: Trainer Baumgart (l.) und Keeper Horn.


"Es ist nicht fair, einen Arbeitnehmer dafür zu kritisieren, dass er seinen Arbeitsvertrag erfüllt. Es ist völlig legitim, wenn ein Spieler bis zum Vertragsende bei seinem Klub bleiben möchte. Bis zu diesem Tag hat er grundsätzlich einen Anspruch auf Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb der Profimannschaft", sagte Baranowsky.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rose ist am Kader und der eigenen Ideenlosigkeit gescheitert
Von Constantin Eckner
  • Robert Hiersemann
Ein Kommentar von Robert Hiersemann
Borussia MönchengladbachMatthias GinterMönchengladbach
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website