• Home
  • Sport
  • Fußball
  • DFB-Pokal
  • Christian Streich und die Pokal-Pleite: "Schaut da, die Leute. Wahnsinn"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextIndustrie erholt sich leichtSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextMysteriöser Fall: Leiche in Auto gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserWM-Tickets: Fifa kassiert Fan-ShitstormSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

"Das schnürt mir den Hals zu"

Von Kim Steinke, Berlin

Aktualisiert am 22.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Christian Streich: Trotz der Niederlage im DFB-Pokal ist er ein Gewinner.
Christian Streich: Trotz der Niederlage im DFB-Pokal ist er ein Gewinner. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der SC Freiburg war dem Gewinn des DFB-Pokals so nah wie noch nie, dann schlug das Schicksal zu. Trainer Christian Streich erlebte das Endspiel gegen RB Leipzig auf seine ganz eigene Weise.

Da lief er in die Fankurve, die Hände in den Hosentaschen, und applaudierte in Richtung der Anhänger. Die dankten es ihm mit tosendem Beifall. Dabei hatte Christian Streich gerade mit dem von ihm trainierten SC Freiburg das größte Spiel in der Vereinsgeschichte verloren. 3:5 nach Elfmeterschießen im Finale des DFB-Pokals gegen RB Leipzig. Doch so richtig traurig war im Berliner Olympiastadion niemand, der es mit den Breisgauern hielt. "Ich schaffe es immer noch nicht, mich zu ärgern", sagte Streich selbst nach der Partie.

Dabei traf seine Freiburger in diesem 79. Pokalendspiel die ganze Wucht gnadenloser Dramatik.

"Das ist okay"

Die umstrittene Führung früh im Spiel, dann Überzahl nach dem Platzverweis für Leipzigs Halstenberg nach einer knappen Stunde – es schien vieles, wenn nicht alles für Streich und sein Team zu laufen. Dann kamen der Ausgleich durch Christopher Nkunku, die Verlängerung und das Ende im Elfmeterschießen. Der große Traum vom Pokalsieg war geplatzt. Streich hatte die Elfmeter von der Trainerbank verfolgt, ganz allein saß er da, fast schon schicksalsergeben, wohlwissend, nun nichts mehr beeinflussen zu können.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Christian Streich: Während des Elfmeterschießens saß er alleine auf der Bank.
Christian Streich: Während des Elfmeterschießens saß er alleine auf der Bank. (Quelle: ULMER Pressebildagentur/imago-images-bilder)

Vielleicht gerade deshalb, nach einer der besten Saisons der Freiburger Bundesliga-Historie und dem mitreißenden Lauf im Pokal, der erst im Endspiel gestoppt wurde, wirkte Streich nach der Partie fast schon gelöst – und vor allem: stolz. "Schaut da, die Leute. Wahnsinn", sagte er seiner Mannschaft im Kreis nach dem Schlusspfiff und deutete auf die Fankurve. Und: "Gegen so eine tolle Mannschaft erst im Elfmeterschießen zu verlieren, das ist okay."

"Mehr kann ich nicht verlangen"

Dass es auch anders geht, das hatten seine Freiburger schon im Saisonverlauf gezeigt: Der SC hatte in dieser Saison dreimal gegen RB gespielt, das Pokalfinale eingerechnet – und dreimal nicht nach regulärer Spielzeit verloren. "Was soll ich noch mehr von der Mannschaft verlangen? Mehr kann ich nicht verlangen", sagte Streich zur Leistung seiner Elf.


Die Medaille für den zweiten Platz wollte er dann aber doch nicht zur Schau stellen. "Ich kann auch keine Akkreditierungen am Hals tragen, das schnürt mir den Hals zu", erklärte Streich in der für ihn so typischen Art. Daheim bekomme das Schmuckstück einen "Platz in der Schublade, da mach ich das Zeug rein."

Streich wäre nicht Streich, hätte er nicht schon direkt nach dem Pokalfinale den Blick nach vorn gerichtet. Der Tabellensechste Freiburg wird nächste Saison in der Europa League spielen, darauf freue man sich, aber "dann kommen wieder diese wahnsinnig anstrengenden Bundesligaspiele", stöhnte der 56-Jährige und scherzte: "Am liebsten würde ich die ganze Zeit nur Pokalendspiele spielen."

Um stolz auf seine Mannschaft zu sein, müsste da dann nicht mal unbedingt ein Sieg her.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BankChristian StreichDFBRB LeipzigSC Freiburg
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website