• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Frauenfußball
  • DFB-Pokal: Wolfsburgerinnen holen zum achten Mal in Folge den Titel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDas halten Sylter von der Lindner-HochzeitSymbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextBundestag erkennt Jesiden-Genozid anSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextTote Fliegen: Anzeige gegen MuseumSymbolbild für einen TextFDP-Politiker verteidigen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextZwei Tote in Wohnung entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserEx-Bayern-Star mit schockierender BeichteSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Wolfsburgerinnen holen zum achten Mal in Folge den DFB-Pokal

  • T-Online
Von Alexander Kohne

Aktualisiert am 28.05.2022Lesedauer: 5 Min.
Pokaljubel: Die Wolfsburgerinnen um Torhüterin Almuth Schult (Mitte) präsentieren stolz den DFB-Pokal.
Pokaljubel: Die Wolfsburgerinnen um Torhüterin Almuth Schult (Mitte) präsentieren stolz den DFB-Pokal. (Quelle: Michaela Merk/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Frauen des VfL Wolfsburg haben wieder einmal den DFB-Pokal gewonnen. Im Finale ließen sie Turbine Potsdam keine Chance und knackten damit einen Rekord.

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben zum neunten Mal den DFB-Pokal gewonnen und damit die Bestmarke des 1. FFC Frankfurt eingestellt. Im Finale siegten sie locker und leicht mit 4:0 gegen Turbine Potsdam.

"Wir haben gut angefangen und hatten auch Chancen. Es hätte ein anderes Spiel werden können, es war aber auch so ordentlich", sagte Turbine-Trainer Sofian Chahed der ARD. Wolfsburgs Doppeltorschützin Ewa Pajor sprach von einem "wunderschönen Gefühl. Wir schreiben unsere Geschichte weiter und haben viel Spaß."

Die Partie im Minutenprotokoll:

Abpfiff: Das war's! Der VfL Wolfsburg hat sich zum achten mal in Folge und zum neunten Mal insgesamt den DFB-Pokal gesichert und Potsdam mit 4:0 besiegt. Dabei stach besonders Torjägerin Pajor heraus. Turbine agierte bemüht, vermochte den deutlichen Unterschied, was die individuelle Klasse angeht, aber nicht auszugleichen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Finaltraum geplatzt: Maria verliert trotz starkem Auftritt
Tatjana Maria: Die Deutsche ist die große Überraschung in Wimbledon.


89. Minute Es wird zwei Minuten Nachspielzeit geben. Die Wolfsburgerinnen sind bereits in Feierstimmung.

83. Minute Doppelwechsel beim VfL Wolfsburg: Pauline Bremer und Turid Knaak ersetzen Pajor und Oberdorf.

82. Minute Wechsel bei Turbine Potsdam: Irena Kuznetsov kommt für Teninsoun Sissoko ins Spiel.

75. Minute Die Geschichte hier scheint durch zu sein. Das vierte Wolfsburger Tor hat den Potsdamerinnen deutlich den Schwung genommen. Nach vorne bekommen sie nicht mehr viel auf die Reihe. Der VfL verteidigt seinerseits sehr abgeklärt und hält den Ball lange in den eigenen Reihen.

72. Minute Auswechslung beim VfL Wolfsburg: Sveindis Jane Jonsdottir kommt für Tabea Waßmuth ins Spiel.

70. Minute Tor! 4:0 für den VfL Wolfsburg!

Ein echtes Traumtor! Popp und Janssen stehen zum Freistoß bereit, die Letztgenannte läuft an und zirkelt den Ball wunderbar ins linke obere Eck. Allerdings wird der Schuss noch leicht abgefälscht. Dennoch: sehr sehenswert.

68. Minute Jetzt wird es mal wieder gefährlich: Huth wird direkt an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Freistoß aus zentraler Position für den VfL.

64. Minute Doppelte Auswechslung bei Turbine Potsdam: Pauline Deutsch und Viktoria Schwalm kommen für Maria Plattner und Karen Holmgaard ins Spiel.

62. Minute Bei Potsdam ist der Schwung dahin. Die Partie verflacht etwas.

60. Minute Doppelwechsel beim VfL Wolfsburg: Alexandra Popp und Joelle Wedemeyer ersetzen Wilms und Roord.

55. Minute Auswechslung bei Turbine Potsdam: Isabel Kerschowski kommt für Orschmann in die Partie.

53. Minute Die Brandenburgerinnen machen jetzt richtig Druck. Besonders Melissa Kössler ist in diesen ersten Minuten des zweiten Durchgangs äußerst aktiv.

51. Minute Potsdam bleibt offensiv. Nach einer Ecke kommt Karen Holmgaard im Strafraum an den Ball, scheitert mit ihrem Kopfball aber knapp an der stark parierenden Schult. Das war die beste Chance der Potsdamerinnen bisher.

49. Minute ... der Ball geht knapp über das Gehäuse.

49. Minute Es geht gleich munter los. Freistoß für Turbine: Melissa Kössler zieht aus etwa 23 Metern ab, aber ...

46. Minute Die Potsdamerinnen haben als Erste wieder den Platz betreten und dort sehr lebendig miteinander diskutiert. Wenn sie noch Chancen auf den Pokal haben wollen, müssen sie sich im zweiten Durchgang deutlich steigern.

46. Minute Es geht weiter. Die zweite Hälfte läuft!

Stellvertretend für eine intensive Partie: Wolfsburgs Kathrin Hendrich (vo.) versucht Potsdams Sophie Weidauer mit vollem Einsatz vom Ball zu trennen.
Stellvertretend für eine intensive Partie: Wolfsburgs Kathrin Hendrich (vo.) versucht Potsdams Sophie Weidauer mit vollem Einsatz vom Ball zu trennen. (Quelle: dpa-bilder)

Halbzeit Die erste Hälfte ist vorbei. Wolfsburg führt völlig verdient mit 3:0. Entscheidende Akteurin war dabei Torjägerin Pajor. Potsdam spielt zwar bemüht, lässt im Spiel nach vorne allerdings zu oft die letzte Konsequenz vermissen. Mit zunehmender Spielzeit kamen dann Unkonzentriertheiten in der Defensive dazu. So sieht alles nach Wolfsburgs achtem Pokalsieg in Folge aus.

44. Minute Es gibt eine Minute Nachspielzeit.

Pure Freude: Die Wolfsburgerinnen feiern Jill Roords (M.) Tor zum zwischenzeitlichen 3:0 gegen Potsdam.
Pure Freude: Die Wolfsburgerinnen feiern Jill Roords (M.) Tor zum zwischenzeitlichen 3:0 gegen Potsdam. (Quelle: Thilo Schmuelgen/Reuters-bilder)

42. Minute Tor! 3:0 für den VfL Wolfsburg!

Wolfsburg münzt die spielerische Überlegenheit nun konsequent in Tore um. Jill Roord kommt im Strafraum nach einer verunglückten Rettungsaktion der Potsdamerinnen beinahe etwas zufällig an den Ball, schaltet umgehend, legt sich die Kugel technisch gekonnt auf den rechten Schlappen und trifft ansatzlos ins Tor.

35. Minute Pajor ist bisher die entscheidende Akteurin auf dem Feld. Die Stürmerin stellt die Turbine-Abwehr ein ums andere Mal vor große Probleme. Dabei dürften die Potsdamerinnen gewusst haben, was auf sie zukommt: Dass Pajor weiß, wo das Tor steht, belegen 67 Tore in 83 Bundesligaspielen.

32. Minute Tor! 2:0 für den VfL Wolfsburg!

Pajor trifft erneut – und zwar wieder mit dem Kopf. Nach einer präzisen Flanke von Wilms stiehlt sich Wolfsburgs Torjägerin am Elfmeterpunkt clever davon, steigt hoch und köpft unhaltbar für Wellmann zum 2:0 ein. Jetzt wird es ganz schwer für Potsdam.

25. Minute ... Potsdams Schlussfrau Wellmann ist auf dem Posten und fängt den Ball.

25. Minute Svenja Huth kommt im Strafraum an den Ball, fackelt nicht lange und zieht direkt gen rechtes unteres Eck ab. Aber ...

22. Minute Wolfsburg hat sich etwas zurückgezogen und verwaltet die Führung.

19. Minute Potsdams Coach Sofian Chahed gibt an der Seitenlinie lautstark Kommandos. Die scheinen sein Team zu erreichen. Turbine hat jetzt jedenfalls klare Feldvorteile. Nur in Toren wirkt sich das noch nicht aus.

17. Minute Turbine wird jetzt offensiver und spielt frech nach vorne. Sara Agrez kommt aus guter Position zum Abschluss, doch Rauch und Dominique Jannsen blocken den Ball in höchster Not ab.

11. Minute Tor! 1:0 für den VfL Wolfsburg!

Das ist die Führung für die Favoritinnen: Nach einer scharf reingeschlagenen Flanke von Rauch steigt Ewa Pajor im Fünfmeterraum am höchsten und köpft die Kugel humorlos ins Netz. Die Führung ist durchaus verdient, denn der VfL war bisher das aktivere Team.

5. Minute Potsdam wird jetzt mutiger, stößt einige Mal gefährlich nach vorne. Noch fehlt es allerdings an der Präzision.

2. Minute ... die Außenverteidigerin schießt mit voller Wucht in die Mauer. Aus dem Gewusel kommt Lynn Wilms im Strafraum an den Ball, zieht ab – scheitert aber an Potsdams stark reagierender Schlussfrau Anna Wellmann.

Loading...
Loading...
Loading...

2. Minute Wolfsburg legt gleich munter los und holt aus gefährlicher Position einen Freistoß raus. Torentfernung: etwa 22 Meter. Felicitas Rauch legt sich den Ball zurecht, doch ...

Anpfiff Los geht's! Der Ball rollt!

16.44 Uhr Auf dem Papier sollte das Endspiel eine klare Sache werden. Wolfsburg sicherte sich in der Bundesliga souverän den Meistertitel, Potsdam landete auf Platz vier – 16 Punkte dahinter.

16.44 Uhr Wolfsburgs Trainer Tommy Stroot ist vor dem Endspiel äußerst optimistisch. "Gefühlt haben wir hier wirklich 26 Gewinnerinnen", erklärte er.

16.43 Uhr Beide Teams betreten den Platz und stellen sich zur Nationalhymne auf. Gleich geht's los.

Almuth Schult: Die Nationaltorhüterin verlässt die "Wölfinnen" im Sommer.
Almuth Schult: Die Nationaltorhüterin verlässt die "Wölfinnen" im Sommer. (Quelle: imago-images-bilder)

16.43 Uhr ... zum Angel City FC in die USA.

16.42 Uhr Besonders im Fokus steht heute Wolfsburgs Torhüterin Almuth Schult. Sie absolviert nach neun Jahren in Niedersachsen das letzte Spiel für den VfL. Danach wechselt Schult ...

16.38 Uhr Potsdam geht das "Unternehmen Pokalsieg" wie folgt an: Wellmann - Gerhardt, Barth, Sissoko, Agrez - Mesjasz, Kössler, K. Holmsgaard - Plattner, Weidauer, Orschmann.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

16.35 Uhr Der VfL startet mit folgender Aufstellung: Schult - Wilms, Hendrich, Janssen, Rauch - Lattwein, Oberdorf - Huth, Roord, Waßmuth - Pajor.

16.15 Uhr ... seit dem 16. November 2013 in diesem Wettbewerb ungeschlagen.

16.15 Uhr Die Wolfsburgerinnen gehen als Favoritinnen in die Partie. Sie haben acht der vergangenen neun DFB-Pokalendspiele gewonnen und sind ...

16.00 Uhr In einer Dreiviertelstunde geht es los. Gespielt wird im Kölner Rhein-Energy-Stadion.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
ARDDFBPotsdamVfL WolfsburgWolfsburg
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website