• Home
  • Sport
  • Tennis: Angelique Kerber holt ersten Titel seit Wimbledon-Coup 2018


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Kerber holt ersten Titel seit Wimbledon 2018

Von sid
Aktualisiert am 26.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Schreit ihre Freude heraus: Angelique Kerber gewinnt das WTA-Turnier in Bad Homburg und fährt damit gestärkt nach Wimbledon.
Schreit ihre Freude heraus: Angelique Kerber gewinnt das WTA-Turnier in Bad Homburg und fährt damit gestärkt nach Wimbledon. (Quelle: Paul Zimmer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nur Wenige Tage vor ihrem Wimbledon-Auftaktmatch zeigt sich Angelique Kerber in guter Form. Beim WTA-Turnier in Bad Homburg konnte sie ihren ersten Titel seit ihrem Grand-Slam-Titel vor drei Jahren holen.

Ein lauter Schrei, ein breites Lächeln, und die Oma verdrückte ein Tränchen auf der Tribüne: Pünktlich vor Beginn des Grand-Slam-Highlights auf dem "heiligen Rasen" von London hat sich Angelique Kerber in starker Verfassung gezeigt und ihren ersten Titel seit ihrem Wimbledon-Triumph 2018 gewonnen. Die Kielerin bezwang bei ihrem Heimspiel in Bad Homburg im Finale die Tschechin Katerina Siniakova mit 6:3, 6:2.

"Das bedeutet mir sehr viel heute. Das ist mein Belag, ich hab mich auf Rasen sehr wohlgefühlt und freue mich einfach, endlich mal wieder ein Turnier gewonnen zu haben", sagte eine sichtlich erschöpfte Kerber nach der Partie in der ARD: "Das alles vor meinen Freunden und meiner Familie zu schaffen, ist umso schöner".

Kerber bekam beim Endspiel die ganz große Bühne: Die ARD zeigte die Partie live und in voller Länge. "Damit möchten wir einem breiten Publikum ein spannendes und hochwertiges Programmangebot machen", begründete Marcus Augustin, Sportchef des Hessischen Rundfunks, die kurzfristige Entscheidung.

Kerber profitierte von Fehlern ihrer Gegnerin

Die Vorfreude auf das Finale gegen die acht Jahre jüngere Siniakova war groß: "Ich will da rausgehen und es genießen", sagte Kerber vor dem Match. Gegen die Tschechin, die als Doppelspezialisten gilt und vor zwei Wochen die French Open in dieser Konkurrenz gewonnen hatte, hatte sie zuvor vier von fünf Duelle gewonnen. Im Halbfinale hatte Kerber die topgesetzte und zweimalige Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova, ebenfalls aus Tschechien, ausgeschaltet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Trump droht Republikanern mit Überrumpelung
Donald Trump: Unter den Anhängern der Republikaner ist der Ex-Präsident noch immer der beste Kandidat für die Wahl 2024.


Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Kerber, die ihr erstes Finale seit Juni 2019 bestritt, zeigte vor 600 Zuschauern nicht ihr bestes Tennis, profitierte aber von vielen einfachen Fehlern ihrer Gegnerin im ersten Satz. "Komm schon", sagte die 33-Jährige immer wieder und pushte sich nach gewonnen Punkten.

Im zweiten Satz wirkte Kerber zunehmend müde, die 76. der Weltrangliste verpasste es aber, daraus Profit zu schlagen. Am Freitag hatten beide Spielerinnen eine Doppelschicht eingelegt und sowohl Viertel- als auch Halbfinale gespielt. Nach 1:25 Stunden verwandelte die beste deutsche Tennisspielerin ihren dritten Matchball.

Hoffnungen auf starkes Wimbledon-Turnier

Für Kerber war es nach dem Erfolg in Wimbledon und dem Sieg in Birmingham 2015 der dritte Titel auf Rasen und der 13. Turniersieg insgesamt. In Bad Homburg fungierte sie auch als Turnierbotschafterin, ihr Management veranstaltete die Premiere des Rasenturniers im ältesten Tennisklub auf dem europäischen Festland.

Nach enttäuschenden Monaten mit zwei Erstrundenpleiten bei den Australian und French Open weckt Kerber nun Hoffnungen auf ein starkes Turnier in London. Die Auslosung für den Rasenklassiker bescherte Kerber in Wimbledon die Serbin Nina Stojanovic als dankbare Auftaktgegnerin. "Ich reise ohne Druck nach Wimbledon", betonte Kerber nach ihrem Finalsieg. Doch schon in der dritten Runde könnte es zur Neuauflage des Endspiels vor drei Jahren gegen US-Superstar Serena Williams kommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
ARDAngelique KerberBad HomburgLondonRasen
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website