t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport

"Jahrzehnt des Handballs": DHB fordert Erfolge von Nationalteams


"Jahrzehnt des Handballs"
DHB fordert Erfolge von Nationalteams

Von dpa
03.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbunds (DHB), spricht während einer Pressekonferenz.Vergrößern des Bildes
Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbunds (DHB), spricht während einer Pressekonferenz. (Quelle: Marius Becker/dpa./dpa)
News folgen

Düsseldorf (dpa) - Nach den jüngsten Misserfolgen seiner Nationalmannschaften setzt sich der Deutsche Handballbund (DHB) für die nächsten Jahre hohe Ziele.

Angesichts von gleich drei großen Heim-Turnieren 2024 (Männer-Europameisterschaft), 2025 (Frauen-Weltmeisterschaft) und 2027 (Männer-WM) forderte DHB-Präsident Andreas Michelmann Medaillen. "In diesen Jahren muss es unser Ziel sein, nicht nur vom Erlebnis, sondern auch vom Ergebnis her erfolgreich zu sein", sagte der 61-Jährige beim DHB-Bundestag in Düsseldorf mit Blick auf das "Jahrzehnt des Handballs".

Die Männer-Nationalmannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason hatte die WM in Ägypten Anfang 2021 auf dem zwöften Platz und damit mit einem historisch schlechten Ergebnis abgeschlossen. Bei den Olympischen Spielen in Tokio war anschließend schon im Viertelfinale Schluss. Die Frauen von Bundestrainer Henk Groener hatten sich nicht für Olympia qualifiziert. "Man muss ganz klar sagen: Die sehr hohen Ziele, die wir hatten, jedes Mal Medaillen zu gewinnen, auch bei Olympischen Spielen Medaillen zu gewinnen, das haben wir faktisch nicht erreicht", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom