Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für ein VideoLuxusyacht in Urlaubsort steht in Flammen Symbolbild für einen TextMeghans Vater muss neu sprechen lernenSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Zweimalige Australian-Open-Siegerin Asarenka weiter

Von dpa
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Viktoria Asarenka mit ihrem Sohn Leo bei der Pressekonferenz in Melbourne.
Viktoria Asarenka mit ihrem Sohn Leo bei der Pressekonferenz in Melbourne. (Quelle: David Mariuz/Tennis Australia/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Melbourne (dpa) - Erstmals seit 2016 hat die zweimalige Turniersiegerin Viktoria Asarenka wieder das Achtelfinale bei den Australian Open erreicht.

Überraschend dominant setzte sich die 32 Jahre alte Tennisspielerin aus Belarus in Melbourne gegen die an Position 15 gesetzte Ukrainerin Jelina Switolina mit 6:0, 6:2 durch. Ihre nächste Gegnerin ist die tschechische French-Open-Siegerin Barbora Krejcikova. Die Weltranglisten-Vierte gewann das Duell mit der früheren French-Open-Gewinnerin Jelena Ostapenko aus Lettland 2:6, 6:4, 6:4.

Asarenka gewann die Australian Open 2012 und 2013. 2017, 2018 und 2020 hatte sie beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres gefehlt. Im vergangenen Jahr und 2019 war die Weltranglisten-25. in der ersten Runde ausgeschieden. Vor sechs Jahren kam Asarenka bis ins Viertelfinale.

Zur Corona-Teststrategie bei den Australian Open äußerte sich Asarenka zurückhaltend. "Wir hatten rigoroses Testen und Leute waren nicht glücklich. Jetzt scheint es, dass auch irgendwie Leute nicht glücklich sind. Ich denke, es wird schwierig, den Mittelweg zu finden", sagte sie. Es sei wichtig, die eigene Verantwortung für die Vorsichtsmaßnahmen und fürs Testen zu übernehmen.

Nach ihrer Ankunft mussten die Teilnehmer der Australian Open einen PCR-Test absolvieren. Nach fünf bis sieben Tagen war ein Schnelltest erforderlich. Abgesehen davon werden nach Veranstalter-Angaben Schnelltests zur Verfügung gestellt, sie sind aber freiwillig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Bricht mir das Herz" – Novak Djokovic spricht emotional über Boris Becker
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
Melbourne
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website