2. Bundesliga

34. SPIELTAG

Köln
Loading...
Beendet
4:02:0
Loading...
K´lautern

TORSCHÜTZEN

Eric MartelMartel14’
1 : 0
Luca WaldschmidtWaldschmidt29’
2 : 0
Florian KainzKainz75’
3 : 0
Mark UthUth87’
4 : 0
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde34. Spieltag
Anstoß18.05.2025, 15:30
StadionRheinEnergieSTADION
SchiedsrichterSören Storks
Zuschauer50.000
1. FC Köln gegen 1. FC Kaiserslautern

1. FC Köln gegen 1. FC Kaiserslautern

Schafft der 1. FC Köln die direkte Rückkehr in die Bundesliga? Verfolgen Sie das Spiel gegen FC Kaiserslautern hier im Liveticker.

Saisonverlauf

19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.2111252212211221443332343467776725.26.27.28.29.30.31.32.33.34.22122112213434677767
Köln
K´lautern
Nach Spielende
Damit endet unsere Berichterstattung von dieser Zweitligasaison. Wir danken für das Interesse heute und an allen anderen Spieltagen. Selbstverständlich sind wir zur neuen Spielzeit wieder mit Livetickern zur Stelle. Bis dahin!
Nach Spielende
Zur Belohnung erhalten die Spieler gerade Medaillen in Form der Zweitligameisterschale. Das Original steht aber auch schon bereit. Kapitän Timo Hübers holt sich den scheidenden Mark Uth und stemmt mit ihm die Trophäe unter dem Jubel der Mitspieler und Fans in die Höhe. Herzlichen Glückwunsch an den 1. FC Köln!
Nach Spielende
Dagegen ist der 1. FC Köln ab sofort wieder erstklassig, steigt zum siebten Mal in die Bundesliga auf. Genauso häufig hat dieses Kunststück Friedhelm Funkel übrigens als Trainer vollbracht. Kein anderer Coach kann da annähernd mithalten. Dafür reichten dem 71-Jährigen zwei Spiele, die er beide gewann. Noch vor einem Jahr rettete Funkel den FCK, stand mit dem Klub im Pokalfinale und nun wiederholt er, was ihm bereits 2003 gelungen ist, Funkel bringt den Effzeh in die Bundesliga.
Nach Spielende
Damit steht für den 1. FC Kaiserslautern eine weitere Saison im deutschen Fußball-Unterhaus an, es wird die 15. sein für den Verein vom Betzenberg. Anfang August rollt der Ball dann wieder in Liga 2.
Nach Spielende
Der 1. FC Köln gewinnt gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 4:0 und steigt in die Bundesliga auf. Nachdem den Hausherren in der 7. Spielminute ein Rückstand erspart blieb und sie wenig später selbst in Führung gingen, war der Weg geebnet. Im weiteren Verlauf gerieten die Rheinländer nicht mehr in Gefahr. Zur Pause stand es 2:0. Bis dahin hatten die Gäste noch gut mitgespielt, erwiesen sich als Gegner auf Augenhöhe. Nach Wiederbeginn jedoch versanken die Pfälzer vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergieStadion komplett in Harmlosigkeit. Der Glaube an ein wundersames Erreichen der Relegation war verschwunden. Durch den parallelen Sieg der Elversberger auf Schalke wäre das auch nicht möglich gewesen. Alle anderen Ergebnisse hätten den Lauterern aber geholfen.
90’ +3
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Sören Storks das Spiel.
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Um zwei Minuten sollen die Kölner Feierlichkeiten noch verschoben werden.
88’
Auswechslung
Loading...
Leon Robinson
Leon Robinson
Jan Elvedi
Jan Elvedi
Aufseiten der Gäste geht Jan Elvedi runter. Dafür soll Leon Robinson die Schlussminuten bestreiten. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
87’
Tor für Köln
Loading...
4:0
Mark Uth
Mark UthVorlage Linton Maina
Tooooor! 1. FC KÖLN - 1. FC Kaiserslautern 4:0. Linton Maina ist nicht zu stoppen, stürmt rechts in die Box und hat das Auge für Mark Uth. Nach dem Querpass schließt der Angreifer in halblinker Position mit Übersicht ab, schießt aus etwa zwölf Metern flach ins rechte Eck und krönt den Karriereabschluss mit seinem ersten Treffer in dieser Saison.
85’
Dann stürmt Tim Lemperle Richtung Sechzehner, schießt aus leicht nach rechts versetzter Position mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck. Doch aufgrund einer Abseitsposition zählt das Tor nicht.
84’
Nach einer Ecke fällt der Ball im Fünfmeterraum vor die Füße von Timo Hübers. Doch der reagiert nicht schnell genug. Julian Krahl nimmt ihm die Kugel vom Fuß, bevor er einschießen kann.
82’
Auswechslung
Loading...
Mathias Olesen
Mathias Olesen
Denis Huseinbasic
Denis Huseinbasic
Ferner macht Denis Huseinbasic Feierabend, wird durch Mathias Olesen ersetzt. Friedhelm Funkel schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
82’
Auswechslung
Loading...
Mark Uth
Mark Uth
Luca Waldschmidt
Luca Waldschmidt
Zum Karriereende bekommt Mark Uth jetzt noch sein Abschiedsspiel, nimmt den Platz von Luca Waldschmidt ein.
80’
Lautern hat den Spielbetrieb vollständig eingestellt und die Waffen gestreckt. Aufgrund der Elversberger Führung hätten die Pfälzer in Richtung Relegation ja ohnehin nichts machen können.
78’
Spätestens jetzt ist die Partie entschieden. Der Weg in die Bundesliga ist für den Effzeh geebnet. Und da der HSV in Fürth 2:3 zurückliegt, werden die Feierlichkeiten offenbar mit der Meisterschale garniert.
76’
Auswechslung
Loading...
Grant-Leon Ranos
Grant-Leon Ranos
Marlon Ritter
Marlon Ritter
Bei den Gästen geht Marlon Ritter runter, wird durch Grant-Leon Ranos ersetzt.
75’
Tor für Köln
Loading...
3:0
Florian Kainz
Florian KainzKöln
Tooooor! 1. FC KÖLN - 1. FC Kaiserslautern 3:0. Über rechts treibt Jan Thielmann einen Kölner Angriff an, nimmt Linton Maina mit. Dessen flache Hereingabe nimmt Luca Waldschmidt halbrechts in der Box direkt. Der von Jan Elvedi abgeblockte Ball springt in den Torraum. Florian Kainz ist einfach handlungsschneller, grätscht zur Kugel, bugsiert diese aus kurzer Distanz in die Kiste und markiert seinen fünften Saisontreffer.
74’
Jetzt gibt es die erste Lauterer Flanke im zweiten Durchgang. Die fliegt durch den Sechzehner und zieht nicht die erste Ballaktion im gegnerischen Strafraum nach sich. Der FCK bleibt seit der Pause vollkommen harmlos.
71’
Auswechslung
Loading...
Tim Lemperle
Tim Lemperle
Damion Downs
Damion Downs
Dann tauscht Friedhelm Funkel seinen Mittelstürmer aus. Für Damion Downs kommt Tim Lemperle - nach den Vorfällen am vergangenen Wochenende mit Gesichtsmaske.
70’
Gelbe Karte
Loading...
Frank Ronstadt
Frank RonstadtK´lautern
Wegen eines Fouls an Denis Huseinbasic kassiert Frank Ronstadt seine vierte Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison.
68’
Jetzt deutet sich dem Effzeh mal etwas Platz an. Damion Downs hält das Tempo hoch, spielt mit Übersicht links in den Lauf von Linton Maina. Im Sechzehner geht dieser kurz auf die Knie, steht aber gleich wieder, kommt anschließend nicht durch. Leart Paqarada holt dann eine Ecke raus, die im Anschluss nichts einbringt.
64’
Kaiserslautern hat seit Wiederbeginn noch nicht Richtung Tor geschossen, die Gäste sind noch nicht einmal im gegnerischen Sechzehner aufgetaucht. Da muss mehr Entschlossenheit her.
62’
Auswechslung
Loading...
Frank Ronstadt
Frank Ronstadt
Jean Zimmer
Jean Zimmer
Ferner räumt Jean Zimmer das Feld zugunsten von Frank Ronstadt.
62’
Auswechslung
Loading...
Faride Alidou
Faride Alidou
Ragnar Ache
Ragnar Ache
Anstelle von Ragnar Ache spielt fortan Faride Alidou.
62’
Auswechslung
Loading...
Philipp Klement
Philipp Klement
Jannis Heuer
Jannis Heuer
Dann entschließt sich Torsten Lieberknecht zu ersten Wechseln. Für Jannis Heuer kommt Philipp Klement. 
61’
Früh gehen die Hausherren gerade drauf, stören den Lauterer Spielaufbau empfindlich.
59’
Durch den Elfmeterfehlschuss ist die Luft hier noch nicht gänzlich raus. Die Pfälzer müssen das jetzt aber als Signal verstehen, um sich intensiver zu bemühen. Schließlich könnte ein Anschlusstreffer der Gäste die Kölner noch einmal richtig nervös machen.
57’
Luca Waldschmidt schießt den Foulstrafstoß mit dem linken Fuß mittig aufs Tor. Zwar entscheidet sich Julian Krahl fürs rechte Eck, reißt aber noch die rechte Hand hoch und kann den Ball abwehren. Starke Parade!
56’
Elfmeter für den 1. FC Köln! Dann tauchen die Hausherren doch mal wieder rechts in der Box auf. Dort klammert Filip Kaloc plump gegen Luca Waldschmidt, bettelt förmlich um den Elfmeterpfiff.
54’
Köln würde die Sache jetzt in dieser Gangart zu Ende spielen wollen. Solange der FCK hier nicht intensiv dagegenhält, könnte das eine langweilige Angelegenheit werden.
51’
Sicherlich stellen die Lauterer die Bemühungen nicht ein, werden aktuell aber nicht durchschlagskräftig. Insofern hat der Effzeh die Angelegenheit weitestgehend im Griff.
49’
Darüber hinaus starten wir ruhig in den zweiten Durchgang. Die Gäste gedenken offenbar nicht, jetzt hier das große Feuerwerk abbrennen zu wollen.
47’
Von der linken Seite tritt Leart Paqarada einen Freistoß herein. Denis Huseinbasic bekommt die Kopfballverlängerung nicht ganz hin. Dahinter ist Timo Hübers überrascht, kann nicht kontrolliert abschließen. Der Ball springt links am Gehäuse von Julian Krahl vorbei.
46’
Ohne personelle Veränderungen schickt Torsten Lieberknecht seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in Müngersdorf.
46’
Auswechslung
Loading...
Linton Maina
Linton Maina
Jusuf Gazibegovic
Jusuf Gazibegovic
Friedhelm Funkel muss zur Pause wechseln. Der angeschlagene Jusuf Gazibegovic wird durch Linton Maina ersetzt.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten befindet sich der 1. FC Köln nicht nur auf Kurs Bundesliga, die Rheinländer steuern zudem auf die Meisterschaft zu, haben das ihrer 2:0-Führung gegen den 1. FC Kaiserslautern zu verdanken. Ihr Ziel hatten die Domstädter von Beginn an fest im Blick, gingen zielstrebig zu Werke und verwerteten effizient zwei ihrer Chancen. Dabei waren die Gäste durchaus im Spiel, verzeichneten deutlich mehr Ballbesitz - und das nicht nur durch die Tatsache, dass sich der Gegner mit der Führung im Rücken auch mal zurückzog. Die Pfälzer hatten sehr wohl auch ihre Chancen, hätten früh im Spiel selbst in Führung gehen und dem Spiel eine andere Richtung geben können. So aber sind die Lauterer vom Erreichen des Relegationsplatzes ziemlich weit entfernt.
45’ +4
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Sören Storks die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +2
Gelbe Karte
Loading...
Marlon Ritter
Marlon RitterK´lautern
Marlon Ritter streckt Eric Martel nieder und nimmt seine achte Gelbe Karte der Saison bewusst in Kauf.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45’
Nach einem Zuspiel von Marlon Ritter hat Erik Wekesser rechts in der Box Platz, feuert unten aufs kurze Eck. Marvin Schwäbe ist zur Stelle und lenkt das Ding um den Pfosten.
44’
Da Fürth inzwischen 1:0 gegen den HSV vorn liegt, ist der Effzeh der Zweitligameisterschaft noch einen Schritt näher gekommen.
43’
Schnell klärt sich das auf. Das sind die Kölner A-Junioren, die wir bereits in der Vorberichterstattung gewürdigt haben. Die haben als neuer Deutscher Meister heute auch schon ihre eigene Schale bekommen und sorgen damit für Feierstimmung auf den Rängen.
42’
Auf den Rängen recken die Fans bereits die Schale in die Höhe. Das wird doch nicht die echte sein. Die ist tatsächlich in Köln, wird aber hoffentlich gut bewacht - bis zur eventuellen Übergabe nach dem Spiel.
40’
Die Relegation ist für den FCK in weite Ferne gerückt, schließlich führen Elversberg und Düsseldorf mit 1:0. Also würde den Pfälzern auch ein Sieg nicht helfen. Von daher können die Gäste ruhig weiterspielen.
38’
Nahe dem linken Strafraumeck liegt der Ball zum Freistoß für die Gäste bereit. Marlon Ritter probiert es direkt, schießt mit dem rechten Fuß oben aufs kurze Eck. Marvin Schwäbe riecht den Braten, fliegt rechtzeitig heran und pariert.
36’
Aufgrund des Spielstandes müssen wir kaum auf die anderen Plätze schauen. Die Kölner müssten das einzig wegen der Meisterschaft tun, um zu ergründen, was der HSV macht. Hingegen brauchen sich die Lauterer anderweitig nicht informieren, so lange sie nicht selbst führen. Und bis dahin scheint der Weg für den FCK aktuell sehr weit.
33’
Auswechslung
Loading...
Joël Schmied
Joël Schmied
Dominique Heintz
Dominique Heintz
Dominique Heintz hat den Platz aus eigener Kraft verlassen, kann aber nicht weiterspielen. Als Ersatz hat sich ganz schnell Joel Schmied bereitgemacht.
32’
Dominique Heintz sitzt auf dem Rasen, greift sich an den hinteren rechten Oberschenkel. Das schaut nicht gut aus für den ehemaligen Lauterer.
29’
Tor für Köln
Loading...
2:0
Luca Waldschmidt
Luca WaldschmidtVorlage Damion Downs
Tooooor! 1. FC KÖLN - 1. FC Kaiserslautern 2:0. Erst schläfert man den Gegner etwas ein, dann spielt man den FCK mustergültig aus. Denis Huseinbasic öffnet das Spiel mit seinem Pass nach rechts. Damion Downs hält das Tempo rechts in der Box hoch, passt direkt in die Mitte. Am Torraum muss Luca Waldschmidt nur noch den linken Fuß hinhalten, vollstreckt aus etwa fünf Metern und trifft zum achten Mal in dieser Saison.
27’
Dennoch ist beiderseits zu erkennen, dass der Weg zielstrebig in den Sechzehner gesucht wird. Die Flanken kommen derzeit aber nicht an. Also probiert es Leart Paqarada aus der Distanz, schießt aber rechts an der Kiste vorbei.
25’
In dieser Phase beruhigt sich das Geschehen. Dem Effzeh kann das nur recht sein. So lässt sich die Angelegenheit besser kontrollieren.
22’
Auf der Gegenseite bringt Jusuf Gazibegovic den Ball von rechts hoch herein. Damion Downs muss sich gewaltig strecken, bekommt seinen Kopfball aber dennoch nicht genug gedrückt. Die Kugel fliegt über die Querlatte.
20’
Dann flankt Jean Zimmer von der rechten Seite. Erik Wekesser sieht offenbar zu spät, dass die Kugel perfekt für ihn kommt. Freistehend setzt der Abwehrspieler seinen Kopfball deutlich rechts am Kasten vorbei.
19’
Die Reaktion der Gäste lässt sich als besonnen bezeichnen. Die Pfälzer werden nicht hektisch, spielen ruhig weiter, haben ihre Anteile an dieser Partie.
17’
Zudem bekommen die Hausherren die Angelegenheit hier richtig gut in den Griff, ruhen sich auf dem 1:0 nicht aus, bleiben aktiv.
15’
Mit ihrer Führung scheinen die Kölner gar keine Zweifel mehr aufkommen zu lassen. Und neben dem Aufstieg winkt so ja auch noch die Zweitligaschale, denn der HSV kommt in Fürth bis hierhin nicht über ein 0:0 hinaus.
14’
Tor für Köln
Loading...
1:0
Eric Martel
Eric MartelVorlage Leart Paqarada
Tooooor! 1. FC KÖLN - 1. FC Kaiserslautern 1:0. Nach einem Einwurf nutzt Leart Paqarada den Platz auf der linken Seite und schlägt eine wunderbare Flanke. Nahe dem Torraum schraubt sich Eric Martel perfekt in die Höhe, ist vor zwei Lauterern zur Stelle und verlängert per Kopf aus sechs Metern vollkommen unhaltbar oben ins lange Eck. Mit seinem dritten Saisontor sorgt Martel in Müngersdorf für einen Jubelsturm.
13’
Über links spielt das der Effzeh gut. So gelangt Luca Waldschmidt in die Box, schießt dann aber nicht platziert genug. Erneut ist Julian Krahl zur Stelle und wehrt ab.
11’
Luca Waldschmidt setzt sich im Strafraum gut gegen Jannis Heuer durch und feuert aus etwa 13 Metern mit dem rechten Fuß. Erstmals ist Julian Krahl gefordert und pariert gut.
7’
Köln patzt im Spielaufbau, nach einem Zuspiel von Denis Huseinbasic passt Damion Downs ungenau zurück und schickt so unfreiwillig Lauterns Ragnar Ache auf die Reise. Rechts im Sechzehner kommt dieser zum Rechtsschuss, setzt den flach aufs lange Eck. Marvin Schwäbe streckt sich erfolgreich und pariert. Doch links in der Box erläuft Florian Kleinhansl den Ball, bringt die Flanke. Ache köpft gegen die Laufrichtung des Keepers, aber auch knapp links an der Kiste vorbei.
5’
Aus der zweiten Reihe zieht jetzt Luca Waldschmidt ab. Der siebenfache deutsche Nationalspieler geht etwas überhastet zu Werke und verfehlt das Ziel mit seinem Linksschuss deutlich.
3’
Noch läuft Kaloc etwas unrund, kehrt aber auf den Rasen zurück und wird weiterspielen.
2’
Nach einem unglücklichen Zusammenprall mit dem Mannschaftskameraden Florian Kleinhansl muss Filip Kaloc behandelt werden.
1’
Früh kümmert sich Leart Paqarada um einen ersten, wenn auch untauglichen Torschussversuch. Mit dem linken Fuß verzieht Kölns Linksverteidiger völlig.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im mit 50.000 Zuschauern ausverkauften RheinEnergieStadion der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Sören Storks. Der 36-jährige Referee baut auf die Unterstützung der Assistenten Thorben Siewer und Markus Schüller. Als Vierter Offizieller fungiert Eric Weisbach. Mit der Videoüberwachung wurden Johann Pfeifer und Christian Fischer betraut.
Vor Beginn
Zurück in die 2. Bundesliga: Die Hinrundenpartie vom 17. Spieltag gewann der Effzeh auf dem Betzenberg mit 1:0. Dort fand in der vergangenen Saison auch ein Pokalspiel statt - mit dem besseren Ende für Lautern (3:2). Die letzte gemeinsame Spielzeit davor bestritt man 2013/2014 in der 2. Liga. Beide Begegnungen endeten damals torlos. Der letzte Heimsieg der Rheinländer gegen den FCK geht auf ein 2:1 im Dezember 2007 zurück. Seither ist Köln vier Heimspiele sieglos. Eine dieser Begegnungen ging im August 2010 an die Pfälzer (1:3).
Vor Beginn
Übrigens gab es für den 1. FC Köln heute bereits etwas zu feiern. Die A-Junioren des Vereins holten sich durch einen spektakulären 5:4-Finalsieg gegen Bayer Leverkusen in der BayArena den deutschen Meistertitel.
Vor Beginn
Köln spielte im letzten Heimspiel 1:1 gegen Regensburg, ließ darauf den 2:1-Erfolg in Nürnberg folgen. Die letzte Niederlage setzte es Ende April in Hannover (0:1). In den letzten drei Partien war also alles dabei. Auch deshalb ist der Aufstieg noch nicht in Sack und Tüten. Zu Hause stehen derzeit lediglich zwei Spiele ohne Niederlage zu Buche. Da kommt noch ein 3:1 gegen Münster hinzu. Letztmals das Nachsehen hatte man in Müngersdorf Anfang April gegen Hertha BSC (0:1).
Vor Beginn
Immerhin ist der FCK aktuell drei Partien ungeschlagen, zwei 2:1-Heimsiege gegen Schalke und Darmstadt rahmten ein 2:2 in Karlsruhe ein. Die letzte Niederlage kassierte man Mitte April in Braunschweig (0:2). Auswärts wartet Lautern seit Anfang Februar auf einen Dreier. Damals gab es ein 1:0 bei Hertha BSC. Seither ist man fünf Gastspiele in Serie sieglos (vier Niederlagen).
Vor Beginn
Köln war einst Herbstmeister und liegt nun einen Zähler hinter Spitzenreiter HSV. Auch die Zweitligameisterschaft steht für die Rheinländer also noch auf dem Spiel. Sicherlich wäre die Schale ein Obolus. Bei den eventuellen Aufstiegsfeierlichkeiten wäre es gewiss ganz schön, auch etwas in den Händen zu halten. In der Rückrundentabelle ist der Effzeh Sechster - direkt hinter den punktgleichen Lauterern. Die Pfälzer sind übrigens die beste Heimmannschaft der Liga, werden das auch über diesen 34. Spieltag hinaus bleiben. Nur hilft ihnen das heute in Köln nicht weiter.
Vor Beginn
Mit Blick auf die Tabelle vor diesem letzten Spieltag hat der Zweite den Sechsten zu Gast. Die Kölner benötigen für den direkten Aufstieg noch einen Zähler, haben es also selbst in der Hand. Der eine Punkt aber ist zugleich nötig, um nicht noch auf Platz 4 abzurutschen und auch noch die Relegation zu verpassen. Elversberg und Paderborn lauern drei Punkte hinter den Domstädtern und weisen beide die bessere Tordifferenz auf. Kaiserslautern besitzt noch Chancen auf die Relegation, müsste dafür gewinnen und braucht darüber hinaus Schützenhilfe. Das schlechteste Torverhältnis der Mannschaften dort vorn macht die Ausgangslage so schwierig.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste muss Torsten Lieberknecht eine Woche nach dem 2:1-Heimerfolg gegen Darmstadt zwei Wechsel vornehmen. Anstelle von Kenny Redondo (Gelbsperre) und Daisuke Yokota (Schambeinverletzung) rücken Florian Kleinhansel und Erik Wekesser in die Lauterer Startelf.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Köln - K´lautern
Loading...
1

Schwäbe

3

Heintz

4

Hübers

6

Martel

8

Huseinbasic

9

Waldschmidt

11

Kainz

17

Paqarada

25

Gazibegovic

29

Thielmann

42

Downs

1

Krahl

3

Kleinhansl

7

Ritter

8

Zimmer

9

Ache

13

Wekesser

19

Hanslik

24

Heuer

26

Kaloc

31

Sirch

33

Elvedi

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für den 1. FC Kaiserslautern stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Krahl - Elvedi, Heuer, Kleinhansl - Zimmer, Kaloc, Sirch, Wekesser - Ritter - Hanslik, Ache.
Vor Beginn
In seinem zweiten Spiel nach der Amtsübernahme als Effzeh-Trainer verzichtet Friedhelm Funkel auf Experimente, schickt mit einer Ausnahme die Formation aufs Feld, die am vergangenen Spieltag 2:1 in Nürnberg gewonnen hatte. Die einzige Änderung betrifft Tim Lemperle. Dieser findet sich nach den medial breitgetretenen Geschehnissen um seine Person auf der Bank wieder. Dafür spielt Damion Downs von Beginn an.
Vor Beginn
Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Kölner: Schwäbe - Gazibegovic, Hübers, Heintz, Paqarada - Martel, Huseinbasic - Thielmann, Waldschmidt, Kainz - Downs.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Kaiserslautern.
HeimKöln4-2-3-1
11Kainz3Heintz9Waldschmidt1Schwäbe4Hübers17Paqarada6Martel29Thielmann25Gazibegovic8Huseinbasic42Downs1Krahl8Zimmer7Ritter19Hanslik13Wekesser9Ache33Elvedi24Heuer3Kleinhansl31Sirch26Kaloc
GastK´lautern3-4-1-2
Loading...

Wechsel

Loading...
82’
Uth
Waldschmidt
82’
Olesen
Huseinbasic
71’
Lemperle
Downs
45’
Maina
Gazibegovic
33’
Schmied
Heintz
88’
Robinson
Elvedi
76’
Ranos
Ritter
62’
Klement
Heuer
62’
Ronstadt
Zimmer
62’
Alidou
Ache

Ersatzbank

Philipp Pentke (Tor)FinkgräfePauliRondic
Simon Simoni (Tor)HaasRaschlBreithaupt

Trainer

Friedhelm Funkel
Torsten Lieberknecht
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Köln
34187953:38+1561
2
Loading...
HSV
341611778:44+3459
3
Loading...
Elversberg
341610864:37+2758
4
Loading...
Paderborn
341510956:46+1055
5
Loading...
Magdeburg
341411964:52+1253
6
Loading...
Düsseldorf
341411957:52+553
7
Loading...
K´lautern
341581156:55+153
8
Loading...
Karlsruhe
3414101057:55+252
9
Loading...
Hannover
341312941:36+551
10
Loading...
Nürnberg
341461460:57+348
11
Loading...
Hertha
341281449:51-244
12
Loading...
Darmstadt
341191456:55+142
13
Loading...
Fürth
341091545:59-1439
14
Loading...
Schalke
341081652:62-1038
15
Loading...
Münster
348121440:43-336
16
Loading...
Braunschweig
348111538:64-2635
17
Loading...
Ulm
346121636:48-1230
18
Loading...
Regensburg
34672123:71-4825
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Köln
K´lautern
Loading...
4
Tore
0
10
Schüsse aufs Tor
4
20
Schüsse gesamt
8
340
Gespielte Pässe
500
83,24 %
Passquote
88,40 %
41,00 %
Ballbesitz
58,00 %
64,10 %
Zweikampfquote
35,90 %
10
Fouls / Handspiel
13
0
Abseits
2
6
Ecken
5

Mehr aus dem Ressort