Schafft Braunschweig den Sprung weg vom Relegationsplatz: Jetzt das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg im Liveticker verfolgen
Saisonverlauf
Braunschweig
Nürnberg
Nach Spielende
Das war es also von diesem Spiel und auch von dieser Zweitligasaison! Zwei Teilnehmer für die kommende Saison müssen noch gefunden werden: Am Donnerstag startet die Aufstiegsrelegation zwischen Heidenheim und Elversberg, einen Tag später sind dann Braunschweig und Saarbrücken dran. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Woche!
Nach Spielende
Der BTSV muss also nachsitzen, es geht gegen den Tabellendritten der 3. Liga. Am letzten Spieltag sprang Saarbrücken auf den Relegationsrang und empfängt am kommenden Freitag die Eintracht, ehe dann vier Tage später das Rückspiel in Braunschweig ansteht.
Nach Spielende
Letztendlich war der Blick auf die anderen Plätze überflüssig, die Eintracht erledigte ihre Hausaufgaben nicht. Fürth gewann gegen den HSV, Münster spielte in Ulm nur remis. Bei einem Sieg wäre der Klassenerhalt also möglich gewesen. Nürnberg beendet die Saison mit einem versöhnlichen Abschlusssieg auf Platz 10.
Nach Spielende
Die Eintracht zeigte einen extrem nervösen Auftritt in der ersten Hälfte, Nürnberg nutzte das eiskalt und erzielte vor der Pause vier Tore. Die Partie war danach natürlich entschieden, Braunschweig probierte es nach der Pause nochmal, gefährlich wurde es selten. Der FCN hätte weitere Tore erzielen können, nahm jedoch den Fuß vom Gaspedal. Am Ende gelang der Eintracht der Ehrentreffer, die Niederlage geht jedoch auch in der Höhe in Ordnung (12:17 Torschüsse).
90’ +1
Abpfiff
Direkt danach ist Schluss! Braunschweig muss nach einem 1:4 gegen Nürnberg in die Relegation.
90’ +1
Auswechslung
Florian Flick
Caspar Jander
Klose wechselt nochmal: Florian Flick darf für Caspar Jander ran.
90’
Tor für Braunschweig
1:4
Sebastian PolterBraunschweig
Tooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - 1. FC Nürnberg 1:4. Es gelingt immerhin der Ehrentreffer. Philippe flankt von der linken Seite ins Zentrum, gefährlich ist das jedoch nicht. Justvan behindert Mathenia, der die Kugel daraufhin nicht festhalten kann, Polter nutzt den Abpraller und schiebt ins leere Tor ein.
87’
Die Partie plätschert dem Ende entgegen. Mit etwas mehr Ernst könnte Nürnberg hier sogar weitere Tore machen, Braunschweig hat sich längst aufgegeben. Da geht nichts mehr.
84’
Auswechslung
Dustin Forkel
Mahir Emreli
... und Mahir Emreli beschenkte sich zum Abschied mit einem Dreierpack, Dustin Forkel kommt.
83’
Auswechslung
Benjamin Goller
Janis Antiste
Noch ein Doppelwechsel bei den Gästen: Janis Antiste geht als Leihspieler von Sassuolo im Sommer zurück nach Italien, mit Applaus wird er verabschiedet. Er wird durch Benjamin Goller ersetzt ...
82’
Nochmal eine Konterchance für den Club. Justvan schickt Emreli, der stark ins Dribbling geht und dann im Sechzehner zu Antiste legen muss. Emreli will jedoch noch einen Haken schlagen und bleibt dann hängen.
80’
Valentini bestreitet heute übrigens sein 152. Spiel für den Club in der 2. Liga und zieht damit mit Hanno Behrens als Rekordspieler des FCN im Unterhaus gleich. Der 36-Jährige beendet nach dieser Partie seine Karriere und wird U14-Trainer in Nürnberg.
78’
Hier muss eigentlich das fünfte Tor fallen. Osawe wird rechts in den Strafraum geschickt, der Debütant hat alle Freiheiten. Antiste wartet im Zentrum, dort will Osawe auch hinspielen, doch Jaeckel klärt im letzten Moment. Bei der anschließenden Ecke köpft Osawe drüber.
76’
Eine Ecke von Justvan von der rechten Seite faustet Johansson aus dem Strafraum, Valentini nimmt die Kugel aus 23 Metern volley, jagt sie jedoch deutlich über den Kasten.
74’
Auswechslung
Winners Osawe
Berkay Yilmaz
... zudem feiert Winners Osawe für Berkay Yilmaz sein Pflichtspieldebüt für den Club.
74’
Auswechslung
Enrico Valentini
Tim Janisch
Beim FCN darf Enrico Valentini in seinem letzten Spiel seiner Karriere nochmal für Tim Janisch ran ...
72’
Immerhin mal wieder eine Chance: Polter macht den Ball im Sechzehner sehr gut fest und bedient dann Kaufmann im Zentrum, dessen Abschluss aus elf Metern gerade noch zur Ecke abgewehrt wird.
71’
Mittlerweile steht es in Ulm 1:1, Münster würde also aktuell einen Punkt mitnehmen. Bedeutet für Braunschweig, dass nun fünf Tore für den Klassenerhalt nötig wären. Nun gut, die Zeit rennt und Hoffnung ist längst nicht mehr da.
68’
Auswechslung
Jannis Nikolaou
Sven Köhler
Der letzte Wechsel bei der Eintracht: Sven Köhler weicht für Jannis Nikolaou.
67’
Die Partie plätschert vor sich hin, Nürnberg hat wieder die Spielkontrolle übernommen. Antiste und Jander starten den nächsten vielversprechenden Angriff, spielen ihn am Strafraum jedoch nicht gut aus.
64’
Nach längerer Zeit wieder ein Angriff der Nürnberger. Knoche rückt mit nach vorne und bedient dann links im Strafraum Emreli, der aus 16 Metern das rechte Eck anvisiert, Johansson wehrt zur Ecke ab.
62’
Braunschweig ist in der zweiten Hälfte sichtlich bemüht, Nürnberg kann nicht alles verteidigen und kommt in dieser Phase nicht zu Kontergelegenheiten. Emreli musste eben an der Seitenlinie an der Schulter behandelt werden, ist aber wieder mit von der Partie.
59’
Auswechslung
Fabio Di Michele Sanchez
Léon Bell Bell
Leon Bell Bell kann tatsächlich nicht weiterspielen, Fabio Di Michele Sanchez übernimmt.
57’
Bell Bell muss nun behandelt werden, nach einem Dribbling in den Strafraum hat der linke Schienenspieler Probleme am linken Oberschenkel.
56’
Gelbe Karte
Sven KöhlerBraunschweig
Köhler sieht vor einer Ecke der Eintracht Gelb, weil er sich mit Mathenia und Janisch anlegt. Ein Auslöser war nicht zu erkennen.
54’
Pfosten! Die Ecke hat es tatsächlich in sich, der Ball rutscht zu Kaufmann durch, der die Kugel am Fünfer irgendwie an den linken Pfosten befördert. Jetzt kommt auch noch Pech dazu.
53’
Von den Rängen erhalten die Braunschweiger kaum noch Zuspruch. Die aktive Fanszene hat den Support eingestellt, man hört nur noch die Gäste. Zudem sind bereits einige Fans der Eintracht auf dem Weg nach Hause.
51’
Emreli hat die große Chance auf das fünfte Tor, lässt sie jedoch kläglich liegen! Jander spielt Antiste an der Mittellinie an, der sofort Emreli auf die Reise schickt. Aus abseitsverdächtiger Position marschiert der Mann aus Aserbaidschan aufs Tor zu und will Johansson überlupfen, doch der Keeper ahnt das und fängt die Kugel ab.
48’
Immerhin mal wieder eine Offensivszene der Gastgeber: Kaufmann flankt von der linken Seite ins Zentrum, Tempelmann steigt hoch und prüft seinen Ex-Kollegen Mathenia im linken Eck. Der Routinier packt sicher zu.
46’
Anpfiff
Ohne weitere Wechsel geht es weiter, die Eintracht hat vor der Pause schließlich schon dreimal getauscht.
Halbzeitbericht
Was für eine rabenschwarze Hälfte der Eintracht! Braunschweig kam mit einem Schuss von Tempelmann gut in die Partie, doch dann drehte Nürnberg auf. Emreli brachte die Gäste in Führung, die dann jede noch so kleine Unsicherheit der Eintracht eiskalt ausnutzten. Emreli traf zum ersten Mal in der 2. Liga dreifach, Justvan setzte einen Freistoß sehenswert ins Eck. Zwar hatte Braunschweig zwischenzeitlich auch zwei gute Offensivaktionen (5:11 Torschüsse), doch eine sehr schwache Abwehrleistung sorgt dafür, dass sich Saarbrücken in der Relegation auf die Eintracht einstellen kann.
45’ +2
Halbzeit
Zwei Minuten Nachspielzeit waren übrigens angezeigt, doch die sind jetzt rum und Braunschweig wird erlöst.
45’ +1
Tor für Nürnberg
0:4
Mahir EmreliVorlage Caspar Jander
Tooooor! Eintracht Braunschweig - 1. FC NÜRNBERG 0:4. Jetzt ist es passiert, der Club nimmt die Löwen nach allen Regeln der Kunst auseinander! Ein Ballverlust vorne und Nürnberg darf kontern. Hinten steht Braunschweig komplett offen, Bicakcic ist der letzte Mann gegen Emreli, der von Jander geschickt wird. Emreli zieht von rechts ins Zentrum und knallt den Ball aus 17 Metern zu seinem Dreierpack ins linke Eck.
43’
Fast das 0:4! Braunschweig bleibt hinten schläfrig. Karafiat flankt aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, Antiste kommt mit dem Hinterkopf gerade noch an den Ball und verlängert ihn nur einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
42’
Dann mal wieder der FCN: Justvan steckt den Ball rechts im Sechzehner zu Antiste durch, der am Fünfer sogar noch zum Abschluss kommt und Johansson nicht überlupfen kann.
41’
Es wird immer bitterer für Braunschweig, denn mittlerweile liegt auch Fürth gegen Hamburg in Front. Da Ulm gegen Münster weiterhin führt, würde der Klassenerhalt nicht an mangelnder Schützenhilfe scheitern.
39’
Rittmüller ans Gebälk! Mathenia klärt die Ecke noch mit der Faust, doch Braunschweig bleibt dran. Rittmüller bekommt die Kugel am linken Strafraumeck zurück und zirkelt sie sehenswert ans rechte Lattenkreuz. Da fehlte nicht viel!
38’
Auswechslung
Fabio Kaufmann
Robin Krauße
... und Fabio Kaufmann ist für Richmond Tachie neu dabei.
38’
Auswechslung
Julian Baas
Max Marie
... Sebastian Polter ersetzt Max Marie ...
37’
Das ist brutal, aber mehr als verständlich: Bei Braunschweig deutet sich ein Dreifachwechsel an! Erstmal zeigt Tempelmann links einen starken Lauf, Janisch klärt gerade so zur Ecke.
36’
Braunschweig hat den Ball, findet aber keine Lücke. So gibt es bereits ein Pfeifkonzert, als die Eintracht den Ball nur in der Abwehrkette hält. Nürnberg hat hier alles im Griff, die Chance von Philippe mal ausgenommen.
33’
Braunschweig beinahe mit der direkten Antwort: Philippe wird im Strafraum mit dem Rücken zum Tor angespielt, dann dreht sich der Angreifer stark um Karafiat herum und zieht aus sechs Metern rechts vor dem Fünfer ab. Nur knapp kullert der Ball am linken Pfosten vorbei.
31’
Tor für Nürnberg
0:3
Julian JustvanNürnberg
Tooooor! Eintracht Braunschweig - 1. FC NÜRNBERG 0:3. Justvan mit einem Geniestreich, die Eintracht muss sich wohl mit der Relegation anfreunden! Antiste holt rechts nahe der Eckfahne einen Freistoß heraus. Justvan tritt diesen mit dem linken Fuß und schießt ihn direkt aufs Tor. Der Ball senkt sich gefährlich, Johansson schätzt die Flugkurve des Balls falsch ein und so senkt sich dieser ins Kreuzeck.
29’
Bislang kommt Braunschweig auf 19 Ballkontakte im offensiven Drittel, Nürnberg erst auf 13. Und trotzdem führt der FCN bei den Torschüssen mit 6:2, was zeigt, wie gefährlich der Club ist und wie harmlos die Eintracht.
26’
Ab und zu kann auch Braunschweig den Ball in den eigenen Reihen halten, Nürnberg lässt sich dann etwas fallen. Ideen hat die Eintracht bislang nicht, eine uninspirierte Flanke von Rittmüller aus dem Halbfeld ist eine Sache für Mathenia.
23’
Die Stimmung im Stadion kippt, die Fans der Eintracht sind enttäuscht vom bisherigen Auftritt ihrer Löwen. Nervös, ungenau und nicht robust genug. So spielt Braunschweig aktuell und lädt Nürnberg immer wieder ein.
21’
Tor für Nürnberg
0:2
Mahir EmreliVorlage Julian Justvan
Tooooor! Eintracht Braunschweig - 1. FC NÜRNBERG 0:2. Wenig später schnürt Emreli den Doppelpack! Krauße spielt einen haarsträubenden Fehlpass an der Mittellinie in den Fuß von Justvan, der dann sofort den Konter einleitet. Er schickt Emreli auf die Reise, der frei vor Johansson cool bleibt und ins linke Eck trifft.
20’
Gelbe Karte
Mahir EmreliNürnberg
Emreli mit einer unnötigen Aktion: Der Angreifer hält bei einem Freistoß den üblichen Abstand nicht ein und blockt den Pass dann ab. Das gibt Gelb.
18’
Nun erarbeitet sich Tempelmann die erste Braunschweiger Ecke. Die Flanke von Marie wird am langen Pfosten zurück ins Zentrum geköpft, wo Janisch einen Kopfball von Jaeckel entscheidend blocken kann. Antiste klärt anschließend.
16’
Eine Führung für den FCN muss in dieser Saison nichts heißen, denn der Club gab nach einer Führung satte 28 Punkte her. Das schaffte sonst nur Absteiger Ulm, beide teilen sich im Moment den Rekord in der 2. Liga.
14’
Wieder der Club: Gruber, der immer wieder im Aufbau ins Mittelfeld vorrückt, findet Yilmaz vor dem Sechzehner, der aus 23 Metern jedoch deutlich über den Kasten schießt.
13’
Im Parallelspiel ist Ulm gegen Münster in Führung gegangen, der Eintracht würde dann also sogar ein Remis reichen. Doch davon ist Braunschweig aktuell weit entfernt, seit dem Schuss von Tempelmann geht in der Offensive nichts mehr. Nürnberg bleibt aktiv.
10’
Tor für Nürnberg
0:1
Mahir EmreliVorlage Janis Antiste
Tooooor! Eintracht Braunschweig - 1. FC NÜRNBERG 0:1. Die dritte Ecke bringt sogar die Führung für die Gäste! Justvan flankt von der linken Seite an den Fünfer, Antiste verlängert per Kopf ins Zentrum, wo Emreli einläuft und ins rechte Eck einnickt. Eine Co-Produktion zweier Angreifer, die Nürnberg im Sommer verlassen werden.
9’
Der Club ist hier spielbestimmend und kommt aktuell auf 75 Prozent Ballbesitz. Geduldig warten die Gäste auf eine Lücke, eine Flanke von Antiste wird zur Ecke geklärt. Diese bringt Justvan von rechts an den kurzen Pfosten, wo Antiste per Kopf Johansson prüft.
6’
Auf der anderen Seite hat Emreli die Führung auf dem Fuß! Antiste findet Jander im Mittelfeld, der eine starke Idee hat und Emreli mit einem scharfen Zuspiel rechts am Strafraum einsetzt. Der Angreifer zögert einen Tick zu lang und schießt dann Johansson aus 15 Metern an. Da war viel mehr drin.
3’
Braunschweig mit der ersten Gelegenheit! Bell Bell findet Tempelmann vor dem Strafraum, der dort viel zu viel Platz hat. Gegen seinen Ex-Klub zieht der Mittelfeldmann aus 20 Metern ab und verfehlt das linke untere Eck nur knapp.
1’
Anpfiff
Der letzte Spieltag beginnt!
Vor Beginn
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Sven Jablonski geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Lasse Koslowski und Eric Müller, Konrad Oldhafer ist der vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Michael Bacher und Tobias Fritsch.
Vor Beginn
In diesem Jahr könnte Nürnberg dem ungeliebten Nachbarn also helfen oder eben dafür sorgen, dass das Kleeblatt doch noch in die Relegation muss. Beim Blick auf die Bilanz gegen Braunschweig hatte Nürnberg zuletzt klare Vorteile, drei der letzten vier Duelle wurden gewonnen (bei einem Remis). So auch im Hinspiel, das der Club kurz vor Weihnachten mit 1:0 für sich entschied. Der letzte Sieg der Eintracht war ein 4:2 vor heimischer Kulisse im September 2022.
Vor Beginn
Klose betonte, dass es wichtig sei, sich mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu verabschieden. Dennoch gibt es einige Parallelen zu der Saison 2019/20, nur in gegenteiliger Konstellation. Damals kämpfte der Club am letzten Spieltag gegen den Abstieg, der Rivale aus Fürth leistete gegen Karlsruhe keine Schützenhilfe (1:2) und weil Nürnberg nur 1:1 in Kiel spielte, rutschte man noch auf Platz 16 und musste eine dramatische Relegation gegen Ingolstadt überstehen (2:0 und 1:3).
Vor Beginn
Für den Gegner aus Nürnberg geht es heute um nichts mehr, der Club kann auf Platz 10 lediglich noch von der Hertha überholt werden. Dabei waren die Mittelfranken bis März oben mit dabei. Nach dem 3:0-Derbysieg gegen Fürth ging dem FCN jedoch die Puste aus, das Klose-Team verlor fünf der vergangenen sieben Partien und holte nur vier Punkte. Das Fehlen von Rekordabgang Stefanos Tzimas (muskuläre Probleme, wechselt zu Brighton) machte sich bemerkbar.
Vor Beginn
Ein Remis reicht der Eintracht nur dann, wenn Münster verliert. Bei einem Sieg müsste Fürth oder Münster Punkte liegen lassen und schon wäre Braunschweig gerettet. Gelingt dies nicht, heißt der Gegner in der Relegation am 23. und 27. Mai 1. FC Saarbrücken. Nach einem starken Zwischenspurt mit drei Siegen in Folge strauchelte die Eintracht zuletzt wieder und holte nur zwei Zähler aus den vergangenen drei Spielen.
Vor Beginn
Braunschweig belegt aktuell den Relegationsrang mit 35 Punkten und einem Torverhältnis von -23. Davor liegen Münster (35 Punkte, -3 Torverhältnis) und Fürth (36, -15). Schalke ist mit 38 Zählern zwar theoretisch noch nicht gerettet, bei einem Torverhältnis von -9 wird jedoch nichts mehr anbrennen. Für Braunschweig bedeutet diese Konstellation: Es braucht Schützenhilfe. Fürth empfängt den bereits aufgestiegenen HSV und Münster ist bei Absteiger Ulm zu Gast.
Vor Beginn
Auf der anderen Seite gibt es beim Club und Trainer Miroslav Klose nach dem 1:2 gegen Köln vor neun Tagen ebenfalls drei Veränderungen: Im Tor spielt Christian Mathenia für Michal Kukucka. Nicht aber, weil der Debütant gegen Köln kurz vor Schluss entscheidend patzte, sondern weil er mit Wadenproblemen ausfällt. Der 22-Jährige hätte eigentlich erneut zwischen den Pfosten stehen sollen. Ansonsten setzen Tim Drexler und Rafael Lubach wegen einer Gelbsperre aus, dafür starten Ondrej Karafiat und Danilo Soares.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Braunschweig - Nürnberg
12
Johansson
3
Jaeckel
6
Bicakcic
9
Philippe
15
Marie
18
Rittmüller
19
Bell Bell
20
Tempelmann
27
Köhler
29
Tachie
39
Krauße
26
Mathenia
3
Danilo Soares
4
Gruber
10
Justvan
20
Jander
21
Yilmaz
28
Antiste
30
Emreli
31
Knoche
32
Janisch
44
Karafiát
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der 1. FC Nürnberg geht mit folgender Elf in die Partie: Mathenia - Karafiat, Knoche, Gruber - Janisch, Justvan, Jander, Soares, Yilmaz - Emreli, Antiste.
Vor Beginn
Am vergangenen Wochenende verlor Braunschweig bei Aufstiegskandidat Elversberg deutlich mit 0:3, Trainer Daniel Scherning nimmt heute drei Wechsel in der Startelf vor: Ron-Thorben Hoffmann fehlt krankheitsbedingt und wird durch Marko Johansson zwischen den Pfosten vertreten, zudem verdrängen Ermin Bicakcic und Max Marie Jannis Nikolaou und Julian Baas auf die Bank.
Vor Beginn
Vermeidet Braunschweig die Relegation und darf heute den Klassenerhalt feiern? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen bei eben jener Eintracht: Johansson - Jaeckel, Köhler, Bicakcic - Rittmüller, Marie, Krauße, Tempelmann, Bell Bell - Philippe, Tachie.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Nürnberg.
AUFSTELLUNG
Johansson
Jaeckel
Bicakcic
Philippe
Marie
Rittmüller
Bell Bell
Tempelmann
Köhler
Tachie
Krauße
Mathenia
Danilo Soares
Gruber
Justvan
Jander
Yilmaz
Antiste
Emreli
Knoche
Janisch
Karafiát