2. Bundesliga

9. SPIELTAG

Stuttgart
Loading...
Beendet
1:2( 1:2 | 1:2 )
Loading...
Wiesbaden

TORSCHÜTZEN

0 : 1
3’Manuel SchäfflerSchäffler
Hamadi Al GhaddiouiAl Ghaddioui11’
1 : 1
1 : 2
18’Manuel SchäfflerSchäffler
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde9. Spieltag
Anstoß04.10.2019, 18:30
StadionMercedes-Benz Arena
SchiedsrichterJohann Pfeifer
Zuschauer49.627
Nach Spielende
An dieser Stelle war es das. Vielen Dank für diese wunderbaren Stunden der Unterhaltung am frühen Freitagabend und bis bald! 
Nach Spielende
Stuttgart ist nach der Länderspielpause gegen Kiel gefordert, Wiesbaden zu Hause gegen Heidenheim. 
Nach Spielende
Wiesbaden dagegen wird für viel Einsatz und Hingabe mit drei Punkten belohnt, dass die aber mehr als glücklich sind, ist auch klar. Es ist der zweite Sieg in Folge für den Aufsteiger, als Belohnung gibt Wehen zumindest über Nacht die rote Laterne ab. Stuttgart könnte morgen vom HSV von der Tabellenspitze verdrängt werden. 
Nach Spielende
Der VfB Stuttgart verliert sein erstes Saisonspiel, weil er die erste Halbzeit in den Sand setzt und sich in der zweiten beim Scheibenschießen einfach nicht belohnt. So einen Chancenwucher hat die 2. Bundesliga selten gesehen. Drei Mal Pfosten, zwei Mal auf der Linie geklärt, die eine oder andere Parade von Lindner und noch einige Schüsse knapp drüber oder vorbei. 22 Mal hat Stuttgart in der zweiten Halbzeit aufs Tor geschossen, doch der Ball wollte einfach nicht rein. So muss sich der VfB hinterfragen, wie er überhaupt in diese Situation gekommen ist. Nämlich aufgrund einer inakzeptablen Leistung im ersten Durchgang. 
90’ +7
Abpfiff
So ist es! Wiesbaden gewinnt auf phänomenale Art und Weise in Stuttgart! 
90’ +5
Nochmal Eckball von der rechten Seite, doch Sillas' Schuss wird abgeblockt und Kempfs Fallrückzieher geht drüber. Das wird es gewesen sein. 
90’ +3
Gelbe Karte
Loading...
Marcel Titsch-Rivero
Marcel Titsch-RiveroWiesbaden
Titsch-Rivero zieht, zerrt und reißt und holt sich kurz vor dem Schlusspfiff noch die Gelbe ab. Zwei Minuten noch. 
90’
Fünf Minuten Nachspielzeit. Umgerechnet in VfB-Währung sind das zwei Pfostenschüsse, ein vom VAR zurückgenommener Abseitstreffer und ein Gomez Stolperer. Oder ein verschossener Elfmeter, der fehlt auch noch. Irgendwie sowas. Was eine wahnwitzige zweite Halbzeit. 
89’
Also so langsam wird es aberwitzig. Ascacibar gibt in den Rückraum, dort schießt Massimo mit der Innenseite an den Pfosten. Doch das ist noch längst nicht alles. Wehen kriegt den Ball nicht raus, doch Sillas scheitert an einem Mann auf der Linie. Doch das ist immer noch nicht alles! Jetzt muss Al Ghaddioui die Kugel nur noch über die Linie stochern, doch auch er schießt einen Mann auf der Linie ab! Wo ist die versteckte Kamera?! 
87’
Es geht immer weiter. Förster mit der Ecke von der rechten Seite, Kempf köpft den Gegner an und der Ball fällt Ascacibar vor die Füße, der es artistisch versucht, den Ball aus fünf Metern Entfernung aber circa genau so weit drüber schießt. Was für ein Chancenwucher. 
85’
Und der nächste Hochkaräter. Von der Strafraumgrenze wird durchgesteckt auf Gomez, der schießt flach von halblinks - und scheitert an einer Fußabwehr Lindners. Wie lange geht das noch gut aus Wiesbadener Sicht?! 
83’
Auswechslung
Loading...
Tobias Schwede
Tobias Schwede
Max Dittgen
Max Dittgen
Letzter Wechsel der Partie, auch Dittgen hat ordentlich Meilen abgerissen. Schwede soll helfen, den Sensations-Dreier mit nach Hessen zu nehmen. 
82’
Wahnsinn, schon wieder steht der eigene Mann im Weg! Gute Vorlage von Ascacibar, der den Ball von der rechten Seite flach in den Sechzehner gibt, dort kommt Al Ghaddioui zum Abschluss. Lindner ist in die falsche Ecke unterwegs, doch zwei Meter vor der Torlinie ist noch ein VfB-Hintern im Weg! 
81’
Am anderen Strafraumeck, also dem linken, geht Sillas ins Dribbling und bringt einen Mix aus Flanke und Schuss Richtung Gehäuse. Weil auch Lindner das nicht richtig einschätzen kann, erstarrt er - und schaut zu, wie der flache Ball unberührt nur Zentimeter am langen Pfosten vorbeigeht. 
79’
Vielleicht klappt es nun also in Unterzahl?! Nicht, wenn stattdessen der eigene Mann abgeschossen wird. So wie jetzt beim Schuss von Massimo vom rechten Strafraumeck. 
77’
Rote Karte
Loading...
Daniel-Kofi Kyereh
Daniel-Kofi KyerehWiesbaden
Ach herrje. Kyereh ist gerade mal fünf Minuten auf dem Feld und kann schon wieder duschen gehen. Im Mittelfeld steigt er Stenzel voll auf den Knöchel. Ein hartes Foul, ja. Aber auch eine harte Entscheidung. Eine böse Gelbe hätte es wohl auch getan. 
76’
Wiesbaden wirkt platt, doch mit toller Moral und viel Einsatz verteidigt das Rehm-Team den knappen Vorsprung nach wie vor. Dabei wäre mindestens der Ausgleich mittlerweile längst verdient. 
73’
20 Minuten noch, und der VfB öffnet die Scheune. Ein Ballgewinn und ein tiefer Pass von Titsch Rivero reichen, und Dittgen ist frei durch. Nach einem 50-Meter-Sprint peilt Dittgen das lange Eck an - und schießt hauchzart vorbei! 
71’
Auswechslung
Loading...
Roberto Massimo
Roberto Massimo
Nathaniel Phillips
Nathaniel Phillips
Auch Stuttgart wechselt noch- und damit zum letzten Mal. Der 18-jährige Außenstürmer Massimo kommt für Innenverteidiger Phillips. 
70’
Auswechslung
Loading...
Daniel-Kofi Kyereh
Daniel-Kofi Kyereh
Stefan Aigner
Stefan Aigner
Aigner hat viel Arbeit abgerissen heute, jetzt ist genug. Kyereh übernimmt das fortan. 
70’
Der Kopfball war nicht leicht, doch kurz darauf hat Al Ghaddioui die Chance mit dem Fuß - und der muss eigentlich rein. Gomez verpasst eine Flanke, so rutscht der Ball an den langen Pfosten zu Stürmer Nummer 2. Er nimmt den halbhohen Ball mit dem Bauch an, wird im letzten Moment aber noch abgegrätscht. 
68’
Mangala empfängt einen Flugball rechts im Strafraum und legt mit der Hacke ab zum hinterlaufenden Ascacibar. Der findet mit seiner Flanke den Kopf von Gomez, der aber nur hoch ablegen kann. Doch weil Lindner auf der Linie kleben bleibt, kommt Al Ghadiouli zum Kopfball aus Nahdistanz - knapp vorbei! 
66’
Immerhin: Im Nachgang des von Kuhn ausgeführten Einwurfs kommt Dittgen aus 16 Metern zum Schuss. Allerdings ohne Kobel damit Probleme zu bereiten. Der erste Torschuss der zweiten Halbzeit war es trotzdem. 
65’
Die Entlastungsangriffe finden allerdings gar nicht mehr statt. Jetzt versuchen es Aigner, Schäffler und Dittgen nochmal ganz zaghaft, doch mehr als ein Einwurf an der rechten Außenlinie springt nicht dabei rum. 
63’
Die lange Verletzungspause kam wirklich zur Unzeit, Stuttgart hatte gerade enorm viel Schwung, Torgefahr und Leidenschaft. Letztere ist auch immer noch da, doch sportlich hat sich Wiesbaden jetzt wieder etwas besser gefangen, verriegelt den Sechzehner jetzt wieder besser. 
60’
Walter hat die zweite verletzungsbedingte Auswechslung gleich genutzt, um weiter voll auf Angriff zu gehen. Mit Sillas ist schließlich ein dritter Stürmer für einen Außenverteidiger gekommen. 
59’
Auswechslung
Loading...
Silas Katompa Mvumpa
Silas Katompa Mvumpa
Borna Sosa
Borna Sosa
Das war scheinbar ein echt harter Bodycheck, Sosa ist völlig benebelt und kann nicht selber wieder aufstehen. Er wird auf einer Trage vom Feld getragen. Sillas kommt neu für ihn. 
56’
Die Suttgarter Druckwelle ist unterbrochen, weil sich Sosa weh getan hat. Chato ist da mit vollem Körpereinsatz in den Zweikampf gegangen. Unten hat er den Ball getroffen, deswegen gibt es auch keinen Pfiff. Oben hat er den Kroaten aber voll abgeräumt. 
55’
Und jetzt hat Gomez Pech! Sosa mit der Flanke von der rechten Seite. Obwohl unter Bedrängnis, im vollen Lauf und fast an der Eckfahne bekommt er den Ball scharf und gefährlich zum Fünfmeterraum. Dort steigt Gomez hoch - und köpft an den rechten Pfosten! 
53’
Die nächste Chance. Beziehungsweise, theoretisch war das eine. Denn Gomez verzettelt sich. Dabei ist er nach einem guten Pass von Förster schon frei durch. Doch halbrechts im Strafraum geht er nochmal ins Dribbling und will sich eine freie Schussbahn erdribbeln, doch an der dritten Wiesbadener Grätsche bleibt er dann hängen und kommt nicht zum Torschuss. 
52’
Und schon hat der VfB auch das Publikum wieder im Rücken. Stuttgart kommt mit viel Dampf aus der Kabine, man erkennt den Willen deutlich, den ersten Durchgang vergessen zu machen. 
51’
Aber so kann es gehen, das war ein sehr gut herausgespielter Angriff. Schnell, präzise und ideenreich. Wenn jetzt noch der Abschluss stimmt, haben wir bald wieder eine offene Partie. 
48’
DICKE Möglichkeit für Förster! Guter Angriff über die rechte Seite, dort kombinieren sich Ascacibar und Al Ghaddioui durch. Dann passt Ascacibar an die Strafraumgrenze, wo Karazor mit dem ersten Kontakt in die Schnittstelle zu Förster weiterleitet. Und der Mittelfeldmann knallt das Leder aus spitzem Winkel an den kurzen Pfosten. Der Nachschuss von Ascacibar geht in die Arme von Lindner. 
46’
Auswechslung
Loading...
Paterson Chato
Paterson Chato
Jeremias Lorch
Jeremias Lorch
Vor Wiederanpfiff gibt es einen Wechsel: Der bereits verwarnte Lorch bleibt draußen, Chato ist neu im Spiel. Die Stuttgarter Elf bekommt die Chance auf Wiedergutmachung, anders ist es nicht zu erklären, dass alle weiterspielen dürfen. Okay, und der Tatbestand, dass der VfB nur noch zwei Wechseloptionen hat. 
46’
Anpfiff
Und damit hinein in den zweiten Durchgang! 
Halbzeitbericht
Stuttgart spielt eine ganz schwache erste Halbzeit und lässt sich von einem frechen Aufsteiger überrumpeln. Schon nach drei Zeigerumdrehungen musste Kobel hinter sich greifen. Anschließend musste Didavi auch noch verletzt ausgewechselt werden. Dann kam der VfB durch ein Zufallsprodukt zum Ausgleich und man hatte kurz den Eindruck, der Tabellenführer hätte sich gefangen. Doch Pustekuchen, nach einem Katastrophen-Fehler von Sosa schlug der starke Schäffler einfach noch ein zweites Mal zu. Und weil dem VfB nicht nochmal ein Ball zufällig vor die Füße sprang wie Al Ghaddioui beim 1:1, geht es mit 1:2 in die Pause. Der VfB wird in der zweiten Hälfte ein ganz anderes Gesicht brauchen. 
45’ +2
Halbzeit
Die Stuttgarter Mannschaft wird mit Pfiffen Richtung Kabine begleitet. Halbzeit! 
45’ +1
Kurz vor der Halbzeit fängt sich Stuttgart fast noch einen: Ein langer Ball segelt Richtung linke Eckfahne, dort will Phillips ihn ins Aus trudeln lassen, doch Dittgen macht nicht mit, stiehlt ihm die Kugel noch. Pfeifer wertet den harten Einsatz nicht als Foul, was okay ist. Dittgen gibt flach in die Mitte, dort verpasst Schäffler den Dreierpack nur ganz knapp, er kommt eine Fußbreite zu spät. 
45’
Gelbe Karte
Loading...
Philipp Förster
Philipp FörsterStuttgart
Förster hat erst an der Strafraumgrenze noch selber die Schusschance, wird aber gelockt und muss dann schleunigst den Zug in die andere Richtung aufhalten. Dabei hilft eine lange Grätsche gegen Lorch, dafür gibt es Gelb. 
43’
Phillips versucht es aus ganz großer Entfernung und schickt ganz viel Hoffnung mit. Zu wenig, der Ball geht gut und gerne drei Meter über das Tor. Dem VfB fällt nichts ein. 
41’
Unglückliche Aktion im Mittelfeld, Kempf foult Schäffler, der im Fallen mit dem Arm Kempf im Gesicht trifft. So gibt es zwar Freistoß für Wiesbaden, die Schmerzen hat aber ein Stuttgarter. Die lange Freistoßflanke segelt dann aber immerhin an Freund und Feind vorbei. 
38’
Das Stuttgarter Experiment, mit Gomez und Al Ghaddioui zwei ähnliche Stürmer, Typ Großbaum, aufzustellen, zündet bislang noch nicht. Beide stehen sich eher auf den Füßen, als dass sie in gefährliche Postion gebracht werden können. Stattdessen fehlt es dem Mittelfeld oft an Anspielstationen - und die sechs getretenen Flanken konnten locker verteidigt werden. Das glückliche Ausgleichstor mal ausgeklammert. 
36’
Gelbe Karte
Loading...
Jeremias Lorch
Jeremias LorchWiesbaden
Lorch verschätzt sich und läuft schlecht getimt in den Zweikampf mit Förster, der sich locker um den Gegenspieler dreht und vorbei ist. Lorch muss zum taktischen Foul greifen und sieht dafür Gelb. 
34’
Jetzt hat es Mangala mal zwischen die beiden Abwehrketten geschafft und läuft auf den Sechzehner zu. Rechts stünde Al Ghaddioui bereit, doch Mangalas vermeintlicher Schnittstellenpass landet direkt in den Füßen von Medic. 
31’
Schöne Übersicht von Stenzel, der das Spiel in der eigenen Hälfte auf die linke Seite verlagert und erkennt, dass Sosa dort viel Platz hat. Der will aber gleich Ascacibar lang schicken, und das misslingt. Kuhn läuft den Ball ab und so verpufft auch dieser Angriff. 
27’
Um dann bei Ballgewinn blitzartig umzuschalten. Vor allem, wenn Stuttgart patzt. So wie jetzt: Phillips' Kopfball Richtung Keeper ist viel zu kurz, Aigner rennt hinterher, Kobel kommt gerade noch rechtzeitig aus seinem Kasten und kann ins Seitenaus klären. 
26’
Wiesbaden verteidigt das sehr gut. Hätten sie sich beim Gegentor kein Slapstick geleistet, die Führung wäre doppelt so hoch. Mit einer Vierer- vor der Fünferkette verteidigt Wehen den eigenen Sechzehner. 
23’
Förster reibt sich an der rechten Eckfahne auf und erarbeitet einen Freistoß, einem Wiesbadener ist da der Ball unglücklich an den Arm gesprungen. Förster führt dann auch den Freistoß aus und sucht Al Ghaddioui, dessen Kopfball pflückt Lindner aber sicher aus der Luft. 
21’
Mit 20 Prozent Ballbesitz schießt Wiesbaden zwei Tore in den ersten 20 Minuten, das ist doch irre. Stuttgart versucht, die Ruhe zu bewahren, fährt lange Angriffe, bekommt aber zu wenig Raumgewinn. 
19’
Gelbe Karte
Loading...
Stefan Aigner
Stefan AignerWiesbaden
Aigners Grätsche von hinten ist zwar sein erstes Foul, allerdings hart genug, um dafür eine Farbe zu sehen. Er sieht die erste Gelbe der Partie. 
18’
Tor für Wiesbaden
1:2
Loading...
Manuel Schäffler
Manuel SchäfflerWiesbaden
Toooooooor! VfB Stuttgart - WEHEN WIESBADEN 1:2. Wiesbaden aber auch! Und Schäffler sowieso! Angriff über die linke Seite, Schäffler schickt Niemeyer, der will im Strafraum querlegen, doch Kempf kann dazwischen grätschen. Der Ball scheint gewonnen, doch Sosa gibt ihn wieder her: Sein Pass Richtung Phillips ist grauenhaft, Schäffler prescht dazwischen, zieht aus spitzem Winkel ab - und die Kugel geht durch die Hosenträger von Kobel ins Netz. 
16’
Stuttgart brauchte zwei Schockmomente und viel Glück für den schnellen Ausgleich, ist jetzt aber voll im Spiel. Die Ballsicherheit ist da, der Spielfluss auch. Über mehrere Stationen geht es, bis der Ball nach rechts zu Al Ghaddioui verlagert wird, der im Strafraum etwas Platz hat, aber zu hoch schießt. 
14’
Freistoß für den VfB, der Ball ruht leicht links versetzt rund 25 Meter vor dem Tor. Stenzel versucht es mit der Innenseite, schlenzt aber gut zwei Meter zu hoch. 
11’
Tor für Stuttgart
Loading...
1:1
Hamadi Al Ghaddioui
Hamadi Al GhaddiouiStuttgart
Tooooooooor! VFB STUTTGART - Wehen Wiesbaden 1:1. Der VfB ist zurück im Spiel - allerdings mit sehr viel Dusel. Flanke von der rechten Seite, Wiesbaden steht sich selbst auf den Füßen und kann nicht klären. Ascacibar mit der Kopfball-Kerze, Gomez tritt über die Pille, das alles an der Grenze zum Fünfmeterraum. Dann springt der Ball zu Al Ghaddioui, der aus der Drehung abzieht und dann doch noch trifft. 
10’
Toller Versuch von Dittgen, der mit viel Tempo und Dampf über die linke Seite kommt und am Strafraumeck den Hammer auspackt. Kobel muss fliegen, um den über die Querlatte zu lenken. 
9’
Auswechslung
Loading...
Orel Mangala
Orel Mangala
Daniel Didavi
Daniel Didavi
Didavi humpelt vom Spielfeld, Mangala ersetzt ihn. Stuttgart nun also ohne echten Zehner, auch eine interessante Maßnahme, sein System nach nicht einmal zehn Minuten umzustellen. Aber einen zweiten Didavi hat selbst Stuttgart nicht im Kader. 
7’
Oh oh, auch das noch: Didavi sitzt im Mittelfeld auf dem Hosenboden und greift sich an die rechte Wade. Das sieht schwer nach Muskelverletzung aus. Der Spielmacher deutet direkt an, dass er raus muss. 
7’
Oh oh, auch das nich: Didavi sitzt im Mittelfeld auf dem Hosenboden und greift sich an die rechte Wade. Das sieht schwer nach Muskelverletzung aus. Der Spielmacher deutet direkt an, dass er raus muss. 
6’
Aigner wird auf den Fuß getreten, es gibt rund 30 Meter vor dem Tor Freistoß für Wiesbaden. Kuhn versucht es direkt, doch der Schuss ins Torwarteck ist keine ernst zu nehmende Prüfung für Kobel. 
5’
Was für ein Traumstart für den Aufsteiger. Schon der sechste Saisontreffer für Schäffler, der Stürmer ist in einer tollen Form. Mit welch einer Selbstverständlichkeit er den Ball da aus der Luft pflückt und reinhämmert, machst du nur, wenn du Selbstvertrauen hast. 
3’
Tor für Wiesbaden
0:1
Loading...
Manuel Schäffler
Manuel SchäfflerWiesbaden
Tooooooooooor! VfB Stuttgart - WEHEN WIESBADEN 0:1. Wiesbaden mit dem Blitzstart! Stuttgart hat zweieinhalb der ersten drei Minuten den Ball, doch das Tor macht der Außenseiter: Seitenverlagerung im Mittelfeld auf die rechte Seite zu Kuhn, der mit der scharfen Flanke in die Mitte, wo Schäffler zwischen den Verteidigern frei steht, den Ball perfekt annimmt und Kobel aus Kurzdistanz nicht den Hauch einer Chance lässt. 
1’
Anpfiff
Los geht's! Schiri Johann Pfeifer hat das Spiel freigegeben. 
Vor Beginn
Wiesbaden konnte letzte Woche den erlösenden ersten Sieg einfahren, 2:0 hieß es am Ende gegen Osnabrück. Rüdiger Rehm wechselt wohl auch deshalb nur auf einer Position, und die ist durchaus interessant: Für Keeper Jan-Chrisoph Bartels, der sich letzte Woche so unglücklich und schwer nach sieben Sekunden verletzt hat, beginnt der unter der Woche verpflichtete, 28-malige österreichische Nationalspieler Heinz Lindner im Tor.
Vor Beginn
Der nötige Respekt vor dem heutigen Gegner ist trotz der klar verteilten Rollen aber natürlich trotzdem gegeben. "Erster gegen Letzter. Alle hoffen, das machen sie schon. Für uns ist es ein Stresstest, das auch umzusetzen", so Walter, der verspricht: "Die Jungs gehen die Aufgabe nicht zaghaft oder von oben herab an. Sie sind fokussiert und freuen sich. Wir wollen bestätigen, dass wir zu Recht da oben stehen." 
Vor Beginn
Erster gegen Letzter, Absteiger gegen Aufsteiger, fünffacher Meister gegen dreifachen Zweitligateilnehmer. Noch Fragen? Nein? Gut. Stuttgart zu Hause gegen Wiesbaden, das sollte doch eine klare Nummer sein. Zumal Wiesbaden sehr schnell gelernt hat, welche Musik in der 2. Bundesliga gespielt wird, wenn die Gegner eben nicht mehr Zwickau, Sonnenhof Großaspach oder Jena, sondern Hannover, Bielefeld und Fürth heißen. 
Vor Beginn
Stuttgart beginnt mit dieser Startelf: Kobel - Stenzel, Kempf, Phillips, Sosa - Förster, Karazor, Ascacibar - Didavi - Al Ghaddioui, Gomez. 
Vor Beginn
Schließlich geht es mit Stuttgart gegen den Topfavoriten auf den Aufstieg. Vier Siege in Folge machen die Brust breit. "Uns kann keiner ein Bein stellen", sagt Trainer Tim Walter. Dass Stuttgart das auch sehr gut selber kann, hat die Geschichte aber auch schon mehrfach bewiesen. Aber keine Frage, Stuttgart ist gut drauf. Sechs Siege, zwei Unentschieden, die wenigsten Gegentore, die viertmeisten geschossenen Tore. Es läuft nach Plan. 
Vor Beginn
Umso bezeichnender, dass der erste Sieg letzte Woche ausgerechnet gegen Mitaufsteiger Osnabrück gefeiert wurde. Weniger wichtig macht es das aber natürlich nicht. Mit nun vier Punkten ist der Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen zumindest wiederhergestellt. Für Coach Rehm war es der erste Sieg im 18. Zweitligaspiel. "Das soll natürlich nicht der letzte Schritt gewesen sein", so Rehm. Heute wäre es ein doppelt so großer. 
Vor Beginn
Stuttgart geht mit einem 1:0-Auswärtssieg bei der starken Arminia aus Bielefeld im Rücken ins Heimspiel und wechselt im Vergleich dazu auf drei Positionen: Für Insua, Mangala (Bank) und Badstuber (krank) starten Sosa, Gomez und Phillips.
Vor Beginn
Wehen Wiesbaden läuft mit dieser Startelf auf: Lindner - Niemeyer, Medic, Dams, Mockenhaupt, Kuhn - Dittgen, Titsch Rivero, Lorch, Aigner - Schäffler. 
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem SV Wehen.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger