2. Bundesliga

TORSCHÜTZEN

Manuel SchäfflerSchäffler50’
1 : 0
1 : 1
83’Nicolás GonzálezGonzález
Phillip Tietz (11m)Tietz (11m)90’7
2 : 1
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde26. Spieltag
Anstoß17.05.2020, 13:30
StadionBRITA-Arena
SchiedsrichterSascha Stegemann
Zuschauer-
Nach Spielende
Das war es für heute mit der 2. Liga, schalten Sie aber gerne noch beim Kollegen rein, denn in der Bundesliga rollt der Ball bereits im Stadion von Köln, das gegen Mainz antritt. Genießen Sie noch den Sonntag, bis bald!
Nach Spielende
Für Stuttgart ist die zweite Saisonpleite gegen Wiesbaden ein kleiner Rückschlag, trösten können sich die Schwaben immerhin ein wenig mit den beiden Unentschieden von Bielefeld und Hamburg, die damit beide nicht wirklich Profit aus der Niederlage des VfB schlagen konnten. Das Team von Coach Materazzo reist nächste Woche in den hohen Norden zu den Störchen nach Kiel.
Nach Spielende
Wiesbaden macht einen wichtigen Schritt in der Tabelle und klettert wieder an Karlsruhe vorbei auf den 16. Rang. Dank der Niederlage von Nürnberg ist das rettende Ufer nun mehr nur noch einen Zähler entfernt. Nächste Woche heißt der Gegner dann Heidenheim.
Nach Spielende
Eine ganz bittere Pleite für die Schwaben, die nach dem Rückstand lange an ihrem eigenen Unvermögen scheiterten und Glück hatten, dass die Wiesbadener das Spiel nicht schon eher entschieden. Nach Gonzalez Ausgleich sah es dann aber doch so aus, als würden eher die Stuttgarter noch drei Punkte mitnehmen können, doch eine harte Entscheidung von Schiedsrichter Stegemann bescherte den Hausherren den leicht umstrittenen Sieg.
90’ +7
Abpfiff
Und das war die letzte Aktion des Spiels. Wiesbaden gelingt in allerletzter Sekunde doch noch der Sieg über den VfB.
90’ +7
Tor für Wiesbaden
Loading...
2:1
Phillip Tietz
Phillip TietzWiesbaden
Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - VfB Stuttgart 2:1. Tietz tritt an, verzögert kurz und haut das Rund dann unhaltbar oben links in die Maschen!
90’ +5
Videoassistent
Es gibt Strafstoß für Wehen Wiesbaden. Nach eigener Überprüfung am Monitor wertet Sascha Stegemann das Handspiel als strafwürdig und zeigt auf den Punkt!
90’ +3
Videoassistent
Das Spiel ist noch nicht vorbei! Sascha Stegemann erhält ein Signal aufs Ohr wegen eines möglichen Handspiels eines Stuttgarters im eigenen Strafraum.
90’ +2
Wieder Knöll! Aus 14 Metern kommt er links im Strafraum zum Abschluss, aber ein langes Stuttgarter Bein fälscht gerade noch zum Eckball ab.
90’ +1
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90’ +1
Knöll mit starkem Ballgewinn im Mittelfeld, aber auch sein Pass fliegt ins Nirgendwo.
90’
Solche Bälle dürfen dann natürlich nicht passieren. Der lange Pass von Förster landet im Niemandsland.
89’
Knapp zwei Minuten bleiben noch an regulärer Spielzeit, gelingt hier einem der beiden sogar noch der Lucky Punch? Der VfB setzt jedenfalls alles daran.
86’
Geht da jetzt noch mehr für die Gäste? Wiesbaden ist stehend k.o. und muss jetzt um den einen Punkt zittern. 
84’
Auswechslung
Loading...
Phillip Tietz
Phillip Tietz
Manuel Schäffler
Manuel Schäffler
Torschütze Schäffler wird ebenfalls aus dem Spiel genommen und durch Tietz ersetzt.
84’
Auswechslung
Loading...
Marvin Ajani
Marvin Ajani
Daniel-Kofi Kyereh
Daniel-Kofi Kyereh
Der Punkt soll jetzt wenigstens gesichert werden. Ajani kommt für Kyereh neu ins Spiel.
83’
Tor für Stuttgart
1:1
Loading...
Nicolás González
Nicolás GonzálezStuttgart
Tooooor! SV Wehen Wiesbaden - VFB STUTTGART 1:1. Die Mühen der Schwaben werden doch noch belohnt! Massimo wird auf der linken Außenbahn schön in Szene gesetzt und der spielt den perfekten Pass an den langen Pfosten. Da rauscht von hinten Gonzalez heran und drückt das Rund aus vier Metern über die Linie.
82’
Titsch Rivero wird auf die Reise geschickt und zieht aus spitzem Winkel links im Strafraum direkt in die kurze Ecke ab, aber Kobel passt auf und wehrt mit klasse Parade ab.
81’
Jetzt wieder der VfB! Klimowicz hat den Ausgleich auf dem Fuß, wird aber beim Abschluss noch abgegrätscht.
80’
Mann, oh Mann, ob das mal nicht noch in die Hose geht?! Wehen kombiniert sich per Konter in den Stuttgarter Strafraum, Kyereh tänzelt auf der Stelle und bedient dann mustergültig den freistehenden Knöll im Zentrum. Aus sechs Metern drückt der den Kopfball aber genau auf Kobel.
78’
Die Wechsel vom Wehener Trainer sprechen eine klare Sprache. Man will hier weiter bis zum Ende kompakt stehen und vorne vielleicht den entscheidenden Nadelstich setzen.
76’
Auswechslung
Loading...
Törles Knöll
Törles Knöll
Max Dittgen
Max Dittgen
Törles Knöll ersetzt zudem den bemühten Dittgen.
76’
Auswechslung
Loading...
Marcel Titsch-Rivero
Marcel Titsch-Rivero
Niklas Dams
Niklas Dams
Auch Rüdiger Rehm wechselt doppelt. Titsch Rivero kommt für Dams neu in die Partie.
73’
Auswechslung
Loading...
Mateo Klimowicz
Mateo Klimowicz
Silas Katompa Mvumpa
Silas Katompa Mvumpa
...und im gleichen Atemzug auch noch Klimowicz für Silas.
73’
Auswechslung
Loading...
Roberto Massimo
Roberto Massimo
Gonzalo Castro
Gonzalo Castro
Materazzo packt alles aus, was ihm noch bleibt. Zunächst kommt Massimo für Castro...
73’
Auf der Gegenseite folgt fast die Bestrafung. Gonzalez legt zum eingelaufenen Förster rüber, dessen Abschluss rutscht nur hauchzart am rechten Pfosten vorbei.
71’
Das muss das 2:0 sein! Dittgen startet den Konter über links und spielt Kyereh perfekt rechts im Strafraum an. Der nimmt in der Mitte nochmal Lorch mit, doch der ist zu uneigensinnig und verpasst den Abschluss - da muss er schießen.
70’
Die Marschroute für den SVWW scheint nun klar zu sein. 20 Minuten verteidigen und vorne lässt man für die Konter Schäffler stehen. Das wird nicht einfach für den VfB.
69’
Auswechslung
Loading...
Jeremias Lorch
Jeremias Lorch
Stefan Aigner
Stefan Aigner
Jetzt zieht auch Rüdiger Rehm seinen ersten Joker, er bringt Lorch für Aigner neu ins Spiel.
67’
Die Schwaben sind weiterhin stets bemüht, aber von einem Aufstiegskandidaten darf man hier eigentlich durchaus mehr erwarten. Für Wiesbaden sind die harmlosen Versuche der Schwaben einfach zu leicht zu verteidigen.
65’
Nochmal zur Erinnerung, Materazzo darf zwar jetzt noch immer zwei neue Kräfte bringen, muss dies aber wenn dann in einem Doppelwechsel erledigen.
64’
Auswechslung
Loading...
Philipp Klement
Philipp Klement
Daniel Didavi
Daniel Didavi
Der beste Mann bei den Stuttgartern muss runter, für Didavi ist der Arbeitstag beendet. Neu in der Partie ist nun Klement.
63’
Der Druck der Gäste steigt minütlich, aber der SVWW verteidigt tapfer und mit allen Akteuren in der eigenen Hälfte. Noch hält die Defensive, aber hier spielt jetzt nur noch ein Team.
61’
Gonzalez setzt von links mal zum Schlenzer ins lange Eck an, sein Versuch rauscht aber deutlich am Gehäuse vorbei.
59’
Der neue Mann in der Offensive wird sogleich von Didavi bedient, zögert allerdings einen Tick zu lange und die Wiesbadener werfen sich rechtzeitig in den Abschluss.
58’
Auswechslung
Loading...
Hamadi Al Ghaddioui
Hamadi Al Ghaddioui
Mario Gomez
Mario Gomez
...für die Offensive bringt er mit Al Ghaddioui für Gomez neuen Schwung.
58’
Auswechslung
Loading...
Pascal Stenzel
Pascal Stenzel
Nathaniel Phillips
Nathaniel Phillips
Materazzo reagiert und wechselt einmal defensiv Stenzel für Phillips ein...
57’
Dittgen zündert auf der linken Außenbahn den Turbo und sucht den Mitspieler im Zentrum, bleibt aber an Phillips hängen, der das Bein dazwischen hält.
56’
Der VfB läuft an, aber es ist immer wieder ein roter Stutzen der Wiesbadener dazwischen. Silas Abschluss aus knapp 25 Metern sieht dann beinahe schon nach Verzweiflungstat aus.
53’
Förster versucht sein Glück aus der zweiten Reihe, kann den Platz vor sich aber nicht nutzen und verzieht deutlich über den Kasten.
52’
Das ist ein Schlag ins Gesicht für die Schwaben, die gut aus der Kabine gekommen sind. Aber noch sind ja genügend Minuten auf der Uhr.
50’
Tor für Wiesbaden
Loading...
1:0
Manuel Schäffler
Manuel SchäfflerWiesbaden
Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - VfB Stuttgart 1:0. Ein Angriff nach Maß von den Gastgebern! Dittgen startet den Konter über links, findet mit butterweicher Flanke rechts im Sechzehner Aigner und der hat das Auge für Schäffler am Fünfer. Aus kurzer Distanz hat der Topstürmer der Hausherren dann kein Problem, die Kugel im Kasten unterzubringen.
48’
Es geht weiter wie im ersten Durchgang, Didavi ist der Mann beim VfB! Mit tollem Dribbling zieht er von rechts in den Strafraum, rennt sich dann aber fest und bekommt keinen vernünftigen Abschluss zustande.
46’
Anpfiff
Die zweite Halbzeit läuft!
Halbzeitbericht
Keine Tore in Wiesbaden, dennoch ist das bislang ein 0:0 der besseren Sorte. Stuttgart übernahm in der Anfangsphase das Ruder und war auch über die gesamte Halbzeit das etwas bessere Mannschaft, wirklich zwingende Torraumszenen erspielte sich der Favorit aber nicht. Die beste Chance von Gomez gleich zu Beginn vereitelte der bärenstarke Lindner. Auch die Hausherren erspielen sich die ein oder andere Gelegenheit, aber wirklich prüfen konnten sie Kobel noch nicht. Hier ist alles noch offen.
45’ +1
Halbzeit
Das waren die ersten 45 Minuten, Sascha Stegemann hat genug gesehen.
45’
Gelbe Karte
Loading...
Silas Katompa Mvumpa
Silas Katompa MvumpaStuttgart
Jetzt trifft es auch den ersten Stuttgarter. Silas zieht Dittgen die Beine weg und bekommt die Verwarnung vom Unparteiischen vor die Nase gehalten.
43’
Castro hat viel Platz im Strafraum, lässt sich aber viel zu viel Zeit und vertändelt die Kugel. Auf der Gegenseite kontert Wiesbaden über Mrowca, der mit schönem Diagonalball Dittgen bedient. Dessen Abschluss aus 20 Metern fliegt aber ein gutes Stück drüber.
41’
Endlich mal wieder eine Offensivaktion der Gastgeber, und die ist gar nicht mal schlecht. Kyereh schließt nach einem langen Freistoß aus halblinker Position im Strafraum mutig per Volley ab, verfehlt das Gehäuse von Kobel aber auch um zwei Meter.
40’
Missverständnis zwischen Silas und Förster, der den Laufweg seines Kollegen komplett falsch einschätzt und den Pass ins Nichts spielt.
39’
Didavi findet mit einer feinen Flanke im Zentrum Gomez - aber Lindner hat aufgepasst und wischt dem Stürmer der Schwaben noch den Ball vom Fuß.
37’
Gelbe Karte
Loading...
Sascha Mockenhaupt
Sascha MockenhauptWiesbaden
Mockenhaupt hat sich lange genug um diese Gelbe Karte beworben und erhält sie nun nach Ziehen und Zerren am Gegenspieler endlich von Sascha Stegemann. Bitter, wie auch für Röcker ist es auch für ihn die 5. Gelbe der Saison.
35’
Didavi ist Dreh- und Angelpunkt bei den Schwaben, wenn etwas geht, dann über ihn! Über links verschafft er sich im Dribbling etwas Platz und bringt das Rund ins Zentrum, aber da herrscht weiter Flaute und Wiesbaden klärt die Situation.
33’
Chato hat eine gute Idee und schickt den Ball steil auf die rechte Seite, aber Kaminski zeigt bei seiner Rückkehr bisher einen soliden Auftritt und klärt gerade noch rechtzeitig mit dem langen Bein.
31’
Wieder ist der VfB im gegnerischen Strafraum, aber Gonzalez läuft sich fest und verliert im Dribbling den Ball. Das ist bislang alles noch nicht konsequent genug vom Tabellenzweiten.
29’
Dittgen schickt Schwede auf die Reise und der sieht im Rückraum Chato, den er mustergültig an der Strafraumkante bedient. Chato zieht aus vollem Lauf ab und verfehlt den Querbalken nur um Zentimeter.
28’
Didavi bringt das Leder scharf von links in den Sechzehner, aber Gonzalez, der sich gut gelöst hat, haut aus acht Metern kläglich am Ball vorbei und so hat Lindner keine Probleme, die Kugel aufzunehmen.
26’
Wiesbaden köpft eine Ecke des VfB souverän aus dem Sechzehner, doch im Hintergrund müsste Endo schießen, Endo schießt...genau in die Arme von Lindner.
25’
Gelbe Karte
Loading...
Benedikt Röcker
Benedikt RöckerWiesbaden
Schiri Stegemann zückt die erste Karte der Partie und zeigt Röcker für sein gestrecktes Bein gegen Gonzalez nachträglich Gelb - völlig zu Recht!
24’
Gonzalez wird übel von Röcker am Oberschenkel getroffen und bleibt liegen, das Spiel ist unterbrochen.
21’
Gonzalez erläuft einen misslungenen Pass in den Strafraum gerade noch vor der Torauslinie und will Lindner dann aus ganz spitzem Winkel überraschen - trifft aber nur das Außennetz.
18’
Und Lindner leitet den schnellen Angriff ein, Aigner kommt aus knapp 18 Metern auch zentral zum Abschluss, aber es springt lediglich ein Kullerball dabei heraus.
17’
Kempf kommt im Sechzehner nach leichter Berührung zu Fall, aber das ist wahrlich kein Elfmeter - sieht der Unparteiische genauso. Der anschließende Schuss von Gonzalez ist dann kein Problem für Lindner.
16’
Didavi macht viel Betrieb für die Gäste, nach feinem Zuspiel auf links mit Castro chippt er das Rund an den Elfmeterpunkt, aber Mockenhaupt klärt mit dem Kopf aus der Gefahrenzone.
13’
Der SVWW traut sich ab und zu auch nach vorne, aber bisher scheitert er noch stets an der Strafraumkante. Kobel im Tor der Schwaben hat bisher noch einen sehr entspannten Arbeitstag.
11’
Grandioser Pass von Didavi auf den startenden Gomez, aber der sucht aus 16 Metern aus vollem Lauf selbst den Abschluss, anstatt den mitgelaufenen Gonzalez zu bedienen. Keine Gefahr für Lindner.
9’
Viel Wirbel im Strafraum von Kobel, aber drei Wiesbadener bekommen gegen eng stehende Schwaben keinen Abschluss zustande und die Chance verläuft im Sande.
7’
Der Ball zappelt im Netz! Gomez drückt nach einem Freistoß von rechts die Kugel aus gut acht Metern über die Linie, steht dabei aber auch deutlich in der vebotenen Zone. Das Tor zählt völlig zu Recht nicht.
6’
Der VfB dreht auf! Didavi wird in den Rücken der Abwehr geschickt und schließt sofort flach ab, aber ein Wiesbadener schmeißt sich noch rechtzeitig in den Schuss.
4’
Aber da ist auch der VfB gleich mit einer Doppelchance! Gomez wird mustergültig von der linken Seite im Zentrum bedient und scheitert sechs Meter vor dem Kasten am klasse parierenden Lindner. Beim erneuten Spielaufbau rutscht Wamangituka dann rechts im Sechzehner unglücklich weg.
1’
Kaminski holzt nach nur 15 Sekunden gleich mal Aigner kurz vor dem Strafraum um und verursacht einen Freistoß in guter Position, aber die schwäbische Mauer steht und köpft den Standard aus der Gefahrenzone.
1’
Anpfiff
Anpfiff - der Ball rollt!
Vor Beginn
Die 2. Bundesliga ist zurück! Nachdem der Ball aufgrund der Coronavirus-Pandemie über zwei Monate lang ruhte, wird der Spielbetrieb nun wieder aufgenommen. Die letzte Zweitligapartie vor der Unterbrechung fand am 9. März statt.
Vor Beginn
Schiedsrichter der Partie ist Sascha Stegemann. Anders als gewohnt führt er die Teams aber nicht geordnet aufs Feld, sondern wie es sich nach den aktuellen Regeln des Hygienekonzepts gehört, kommen die Spieler möglichst vereinzelt auf den Rasen. Fehlt nur noch die Platzwahl mit gebotenem Sicherheitsabstand und dann kann es losgehen.
Vor Beginn
Das Hinspiel in Stuttgart ging übrigens überraschenderweise an den SVWW, der sich mit 2:1 bei den Schwaben durchsetzen konnte. Zuvor gab es dieses Aufeinandertreffen nur im Pokal, beide Male hieß der Sieger da aber Stuttgart.
Vor Beginn
Für beide Mannschaften ist es nun auch der erste Einsatz unter den besonderen Umständen, da muss man vielleicht sogar die Tabellensituation ein wenig mehr als sonst in den Hintergrund stellen, Wer besser mit den leeren Rängen umgehen kann, wird sich dann erst zeigen. VfB-Trainer Materazzo bereitete sein Team am Mittwoch schon mal vor und ließ ein Trainingsspiel in der leeren Mercedes-Benz Arena durchführen und resümierte im Anschluss, dass er nach Betrachtung dieser gelungenen Maßnahme keine Zweifel daran sieht, dass sein Team auch heute bereit ist, in den Zweikampf zu gehen und sich zu wehren.
Vor Beginn
Sein Gegenüber Rüdiger Rehm hat in den vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass sein Jungs sich an alle Vorgaben gehalten haben und das sollen sie natürlich auch weiterhin, aber er findet auch, dass es unheimlich wichtig sei, die Jungs auf dem Platz das Spiel spielen und ihren Beruf ausführen zu lassen und dann auch mal darüber hinwegsehen kann, wenn aus der Emotion heraus mal einer auf den Boden spuckt oder sich abgeklatscht wird. Für ihn ist es aktuell leider absolut "kein Fußballspiel, so wie wir es alle lieben. Es ist eine Notlösung".
Vor Beginn
Ganz anders sieht die Situation da beim VfB aus. Die Stuttgarter holten in den ersten fünf Spielen 2020 13 Punkte, dann folgte allerdings ein Dämpfer in Fürth und beim angesprochenen letzten Spiel mit Fans reichte es nur zu einem 1:1 gegen Spitzenreiter Bielefeld. Der Hunger nach einem Dreier ist also jetzt mehr als vorhanden. Die Arminia ist übrigens aktuell sechs Punkte vor den Schwaben, interessanter ist aber der Blick nach hinten, denn da lauert der HSV mit lediglich einem Zähler Rückstand auf dem unliebsamen Relegationsplatz.
Vor Beginn
Nun aber zum Sportlichen. Zwar verabschiedete sich Wehen Wiesbaden mit einem Knall in die Pause, vor dem Kantersieg in Osnabrück lagen aber auch fünf sieglose Spiele zuvor. Insgesamt gelangen erst acht Punkte in diesem Kalenderjahr. Allerdings geht es im Keller der 2. Liga noch eng zu, das rettende Ufer ist für die Hessen noch locker in Reichweite. Mit einem Sieg könnte man einerseits an Karlsruhe vorbei auf den Relegationsrang springen und im besten Falle sogar bis auf einen Zähler an Nürnberg heranrücken.
Vor Beginn
Aber auch hier sei nochmal kurz erwähnt, dass nun aufgrund der neuen Modalitäten den Trainern fünf Wechsel pro Partie zustehen, für die sie drei Möglichkeiten während des laufenden Spielbetriebs haben, und eine zusätzlich in der Halbzeitpause.
Vor Beginn
Pellegrino Matarazzo verändert seine Startelf im Vergleich zum 1:1 im Spitzenspiel gegen Bielefeld - übrigens das letzte Spiel mit Zuschauern vor der coronabedingten Pause - hingegen auf drei Positionen. Stenzel, Badstuber und Mangala sind nicht von Beginn an dabei, dafür stehen Kempf, Förster und, erstmals seit seinem Kreuzbandriss Ende Juli, Kaminski in der Startformation.
Vor Beginn
Der VfB startet mit diesem Personal in die Partie: Kobel - Phillips, Kempf, Kaminski - Förster, Endo, Castro, Wamangituka - Didavi, Gonzalez - Gomez.
Vor Beginn
Im Vergleich zum fulminanten 6:2 in Osnabrück vor der Zwangspause gibt es verständlicherweise keine Änderungen in der Aufstellung, der Coach vetraut auch weiterhin auf seine Fünferkette.
Vor Beginn
Werfen wir nun aber zunächst einen Blick auf die Aufstellung des Teams von Rüdiger Rehm: Lindner - Mrowca, Mockenhaupt, Dams, Röcker, Schwede - Chato - Aigner, Kyereh, Dittgen - Schäffler.
Vor Beginn
In der hessischen Landeshauptstadt treffen zwei Gegensätze aufeinander. Der SVWW kämpft auf Rang 17 gegen den Abstieg und ausgerechnet zum Re-Start kommt der Tabellenzweite aus Stuttgart angereist, der heute natürlich auch gleich mit einem Dreier im Fernduell mit Bielefeld und Hamburg starten will.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem VfB Stuttgart.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

Mehr aus dem Ressort