2. Bundesliga

31. SPIELTAG

Kiel
Loading...
Beendet
1:21:1
Loading...
Wiesbaden

TORSCHÜTZEN

Hauke WahlWahl21’
1 : 0
1 : 1
40’Jeremias LorchLorch
1 : 2
56’Stefan AignerAigner
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde31. Spieltag
Anstoß13.06.2020, 13:00
StadionHolstein-Stadion
SchiedsrichterSven Jablonski
Zuschauer-
Nach Spielende
Ich bedanke mich an dieser Stelle auf jeden Fall für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag. Bis bald! 
Nach Spielende
Bereits unter der Woche geht es mit dem 32. Spieltag weiter. Der SV Wiesbaden muss am Dienstag zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg ran - ein richtungsweisendes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt - und die Kieler empfangen am Donnerstag Dynamo Dresden, die ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen. Vielleicht tun die Kieler den Wiesbadenern mit einem Heimsieg ja einen weiteren Gefallen.
Nach Spielende
Die Wiesbadener dürfen sich jetzt mit drei Punkten im Gepäck auf den Heimflug in Richtung Hessen machen. In der Tabelle sind sie auf den Relegationsplatz geklettert, können dort aber morgen vom KSC verdrängt werden, wenn dieser den "Wunderdreier" gegen den VfB Stuttgart schafft. Kiel bleibt auf dem 11. Rang und hängt weiter bei 39 Zählern. Mit dem Abstieg sollten sie aber trotzdem nichts zu tun haben.
Nach Spielende
Was für ein Drama. Die Störche waren die insgesamt viel bessere Mannschaft und hätten die drei Punkte auf jeden Fall verdient. Wehen hat zwei Chancen aber eiskalt in Tore umgemünzt und die knappe Führung über die Zeit gerettet - obwohl sie in der Schlussphase sogar in Unterzahl agieren mussten. Es sollte am Ende wohl einfach nicht sein für die Kieler. 
90’ +4
Abpfiff
Das war's! Wehen Wiesbaden gewinnt mit 2:1 in Kiel und fährt ganz wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg ein.
90’ +3
Kiel kommt nicht zum Abschluss. Für die Gastgeber ist das echt frustrierend. 
90’ +1
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf.
89’
Kiel drückt weiter auf den Ausgleich. Aber bekommen sie das Leder nochmal gefährlich vor den Kasten? 
88’
Auswechslung
Loading...
Dominik Franke
Dominik Franke
Tobias Schwede
Tobias Schwede
... und Dominik Franke übernimmt für Tobias Schwede.
88’
Auswechslung
Loading...
Phillip Tietz
Phillip Tietz
Manuel Schäffler
Manuel Schäffler
... Phillip Tietz kommt für Manuel Schäffler ...
87’
Auswechslung
Loading...
Marvin Ajani
Marvin Ajani
Daniel-Kofi Kyereh
Daniel-Kofi Kyereh
Was Kiel kann, kann Wiesbaden schon lange. Daniel-Kofi Kyereh macht Platz für Marvin Ajani ...
84’
Auswechslung
Loading...
Makana Baku
Makana Baku
Emmanuel Iyoha
Emmanuel Iyoha
... und Makana Baku ersetzt Emmanuel Iyoha.
84’
Auswechslung
Loading...
David Atanga
David Atanga
Fabian Reese
Fabian Reese
... Fabian Reese macht Platz für David Atanga ...
84’
Auswechslung
Loading...
Dominik Schmidt
Dominik Schmidt
Jannik Dehm
Jannik Dehm
Dreifacher Wechsel bei den Hausherren. Dominik Schmidt kommt für Jannik Dehm, ...
83’
Holstein läuft aber die Zeit davon. Für einen Dreier müssen sie langsam treffen, um noch Zeit für ein weiteres Tor zu haben. Ein Punkt wäre für die Kieler aber auch schon ein Erfolg, damit würde man nämlich die "magische" 40-Punkte-Marke knacken.
82’
Auswechslung
Loading...
Jakov Medic
Jakov Medic
Stefan Aigner
Stefan Aigner
Wehen macht hinten dicht. Für den offensiven Stefan Aigner kommt Defensivmann Jakov Medic.
81’
Das wird jetzt eine ganz spannende Schlussphase. Wiesbaden war in den letzten Minuten so oder so schon klar unterlegen und der Druck wird jetzt nur wachsen.
79’
Gelb-Rote Karte
Loading...
Paterson Chato
Paterson ChatoWiesbaden
Böser Fehlpass von Chato im Mittelfeld. Er will seinen Fehler selbst wieder ausbügeln, geht aber viel zu energisch in den Zweikampf mit Meffert und räumt den Kieler unsauber ab. Chato ist bereits mit Gelb belastet und muss jetzt mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen.
74’
Die Holsteiner sind jetzt wieder deutlich aktiver, spielen mutig und schnell nach vorne. Wiesbaden wirft jedoch alles in die Waagschale, um die Angriffe der Kieler abzuwehren. Einen Zugriff auf die Partie haben die Gäste aber längst nicht mehr.
71’
Eine heiße Schlussphase steht uns bevor - trotz Regen. Kommt Kiel nochmal zurück in die Partie? Fährt Wiesbaden wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg ein? Wichtige Fragen, die wir in knapp 20 Minuten beantworten können.
69’
Gute Idee von Schäffler, der beim Freistoß so tut, als würde er sich die Stutzen richten. Tatäschlich tippt er die Kugel an, lässt ihn sich ablegen und probiert es aus der Distanz mit viel Effet. Die Kugel segelt aber rechts klar neben den Kasten. Eine gute Idee war es trotzdem.
68’
Gelbe Karte
Loading...
Salih Özcan
Salih ÖzcanKiel
Taktisches Foul von Salih Özcan kurz vor dem Strafraum an Jeremias Lorch. Das gibt die Gelbe Karte.
68’
Auswechslung
Loading...
Max Dittgen
Max Dittgen
Marcel Titsch-Rivero
Marcel Titsch-Rivero
Nun auch der erste Wechsel bei den Gästen. Marcel Titsch-Rivero macht Platz für Max Dittgen.
65’
Die Kieler drücken auf den Ausgleich. Die Gäste verteidigen aber sicher und lassen die Hausherren nicht in Schussposition kommen.
63’
Die Kieler haben mit dem Wechsel auf ein klassisches 4-4-2-System umgestellt.
60’
Auswechslung
Loading...
Lion Lauberbach
Lion Lauberbach
Phil Neumann
Phil Neumann
Zweiter Wechsel bei den Hausherren. Rechtsverteidiger Phil Neumann macht Platz für Stürmer Lion Lauberbach.
59’
Kommen die Gastgeber nun nochmal zurück in die Partie? Zunächst sah es so aus, als hätten die Kieler alles unter Kontrolle und würden nichts anbrennen lassen. Diese Ausgangslage hat sich nun natürlich grundlegend geändert.
56’
Tor für Wiesbaden
1:2
Loading...
Stefan Aigner
Stefan AignerWiesbaden
Tooooor! Holstein Kiel - SV WEHEN WIESBADEN 1:2. Aus dem Nichts die Führung für die Gäste! Nach einem guten Zuspiel in den Strafraum legt Schäffler auf Aigner ab, der die Kugel gekonnt mitnimmt und Holstein-Keeper Gelios gekonnt tunnelt und damit zur Führung einnetzt. Somit reicht eine kurze Unaufmerksamkeit der Kieler Defensive für die Wehen-Führung.
54’
Das ist gerade nicht schön zu verfolgen. War das Leder im 2. Durchgang überhaupt schon einmal in einem Strafraum?
51’
Die 2. Halbzeit beginnt ziemlich ruhig. Wir haben noch keine nennenswerte Aktion gesehen.
48’
Wechsel gab es zur Pause übrigens keine. Zur Erinnerung: Holstein Kiel musste verletzungsbedingt schon einmal wechseln. 
46’
Anpfiff
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Halbzeitbericht
Die Spieler und Trainer kommen wieder auf den Rasen.
Halbzeitbericht
Der Wiederanpfiff ist um fünf Minuten nach hinten geschoben. Der Regen ist im Moment einfach zu stark. 
Halbzeitbericht
Ein unterhaltsamer Kick, den Kiel und Wiesbaden hier auf den Platz bringen. Die Hausherren konnten nach einer offensiv eher mageren Vorstellung durch einen Freistoß zunächst in Führung gehen, doch die Gäste konnten ebenfalls durch einen Freistoß zurückschlagen und den Ausgleich erzielen. Im 2. Durchgang ist damit wieder alles offen und die Hoffnung auf drei Punkte auf Seiten der Wiesbadener bleibt weiter bestehen.
45’ +3
Halbzeit
Das war's mit den ersten 45 Minuten. Mit einem Untenscheiden geht es in die Pause.
44’
Die Wolken über Kiel brechen. Nachdem das Wetter zu Beginn der Partie noch annehmbar war, regnet es jetzt aus vollen Rohren. Der Starkregen wird auf jeden Fall Einfluss auf den weiteren Spielverlauf haben.
42’
Der Ausgleich ist den Spielanteilen angemessen. Die Kieler sind insgesamt zu passiv, um eine Führung zur Halbzeit zu rechtfertigen.
40’
Tor für Wiesbaden
1:1
Loading...
Jeremias Lorch
Jeremias LorchWiesbaden
Tooooor! Holstein Kiel - SV WEHEN WIESBADEN 1:1. Der Freistoß bringt den Ausgleich - wenn auch nicht direkt. Die Mauer blockt den Schuss zunächst, doch die Kieler Defensivmänner kriegen die Kugel nicht aus der Gefahrenzone. Kyereh bringt das Leder aus der linken Strafraumhälfte direkt wieder ins Zentrum, wo Jeremias Lorch direkt vor dem Kasten an den Ball kommt und die Kugel irgendwie über die Linie stochert. 
39’
Gelbe Karte
Loading...
Stefan Thesker
Stefan TheskerKiel
Stefan Thesker sieht die zweite Gelbe Karte der Partie. Der Verteidiger musste kurz vor dem Strafraum zur Grätsche greifen, um ein Tempodribbling von Kyereh zu stoppen.
37’
Kommt Wehen vor der Pause zurück in die Partie? Sie investieren viel im Spiel nach vorne und spielen sich kompakt in die gegnerische Hälfte. Ein echter Torabschluss ist noch nicht rausgekommen, Wiesbaden hat sich aber mal in der Kieler Hälfte festgesetzt.
34’
Warum denn nicht? Porath legt sich die Kugel für einen Freistoß knapp 22 Meter halblinks vor dem Tor zurecht und probiert es einfach mal direkt. Er zirkelt das Leder sauber über die Mauer in Richtung linker Winkel und zwingt SVWW-Keeper Lindner damit zur Flugparade. Eine klasse Leistung von beiden Beteiligten.
32’
Wehen-Kapitän Manuel Schäffler muss an der Seitenlinie behandelt werden. Nach einem Zweikampf blutet der Stürmer an der Schläfe. Die Blutung muss erst vollständig gestoppt sein, wenn der Wiesbadener wieder auf den Rasen will.
30’
Die Hausherren lassen die Kugel natürlich ganz in Ruhe durch die eigenen Reihen laufen. Wiesbaden muss weite Wege gehen, um sich das Leder zu erkämpfen.
28’
Erster Eckball für die Gäste. Der SVWW spielt eine kurze Variante, die allerdings nicht im Ansatz gefährlich wird.
26’
Die Gäste aus Wiesbaden müssen jetzt einem Rückstand hinterher laufen und auf den Ausgleich drängen, wenn sie etwas Zählbares aus dem Norden mitnehmen wollen. 
24’
Die Kieler sind bislang zwar die dominante Kraft auf dem Rasen, konnten sich bis zum Treffer aber keine Torchance erspielen. Umso bitterer natürlich für die Gäste aus Wiesbaden, dass die erste Chance direkt im Netz landet.
21’
Tor für Kiel
Loading...
1:0
Hauke Wahl
Hauke WahlKiel
Toooooor! HOLSTEIN KIEL - SV Wehen Wiesbaden 1:0. Da führen plötzlich die Kieler! Özcan schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld an den linken Pfosten. Dort wartet Phil Neumann und köpft die Kugel in Richtung langer Pfosten. Holstein-Kapitän Hauke Wahl hat dann leichtes Spiel und muss das Leder nur noch mit der rechten Innenseite in den leeren Kasten einschieben.
19’
Gelbe Karte
Loading...
Paterson Chato
Paterson ChatoWiesbaden
Paterson Chato holt sich die erste Gelbe Karte der Partie ab. Der Mittelfeldmann fährt die Arme im Zweikampf mit Özcan aus und hält ihn leicht fest. Das ist als taktisches Foul zu werten und zieht die Verwarnung nach sich.
17’
Wiesbaden hat das Leder mal unter Kontrolle und bringt in der eigenen Hälfte Ruhe ins Spiel. Sobald sie versuchen, über die Mittellinie zu spielen, sind die Kieler aber da und ersticken jegliche Offensivbemühungen im Keim.
15’
Eine Viertelstunde ist gespielt. Die Kieler haben bereits über 100 Pässe gespielt und 64 Prozent Ballbesitz. Hintergrund ist das intensive Kurzpassspiel, dass die Wiesbadener mit ihrem Pressing erzwingen.
13’
Auswechslung
Loading...
Jannik Dehm
Jannik Dehm
Alexander Mühling
Alexander Mühling
Wir haben es eben bereits angekündigt, jetzt kann der Wechsel offiziell vollzogen werden: Der angeschlagene Alexander Mühling kann nicht weitermachen und Jannik Dehm übernimmt für ihn.
12’
Die Partie hat von Beginn an ein hohes Tempo. Die Gäste spielen ein aggressives Pressiung und zwingen die Kieler damit zu einem schnellen Kurzpassspiel. 
10’
Mühling liegt immer noch an der Seite und Jannik Dehm bereitet sich auf einen frühen Einsatz vor. 
8’
Die Partie ist kurz unterbrochen. Alexander Mühling ist nach einem Zweikampf an der Seitenlinie auf den Steinen neben dem Spielfeld ausgerutscht und in die Werbebande gefallen. Das tut weh und führt dazu, dass der Kieler behandelt werden muss. Veilleicht bahnt sich direkt ein sehr früher Wechsel bei den Störchen an.
5’
Das gibt es doch nicht. Aigner steht frei im Fünfmeterraum vor dem Tor, bekommt die Kugel vor die Füße und tritt daneben. Der Rechtsaußen hat sich von seinem Teamkollegen Kyereh irritieren lassen, der zwei Meter links von ihm die Arme hebt, um zu signalisieren, dass er sich im Abseits stehend nicht mit einschaltet. Das ist einfach bitter, denn es hätte die sichere Führung sein können, nein müssen! 
4’
Wieder ein schöner Pass von Özcan. Aus dem Zentrum leitet er ein Zuspiel von Iyoha schnell zu Porath weiter. Der schließt aus sehr spitzem Winkel ab, stellt SVWW-Keeper Lindner aber vor keinerlei Probleme. 
2’
Die erste Kombination der Kieler landet gefährlich im Strafraum, jedoch ohne Gefahr, denn die Fahne des Assistenten ist oben. Özcan hatte die Situation mit einem Pass in den freien Raum eingeleitet. 
1’
Anpfiff
Auf geht's! Die Gastgeber stoßen an. 
Vor Beginn
Die Spieler stehen auf dem Rasen bereit, Schiedsrichter Sven Jablonski hat seine Pfeife im Mund - in wenigen Augenblicken geht es los.
Vor Beginn
Mut dürfte jedoch die schwache Form der Kieler machen. Die Störche gewannen nur eins der letzten acht Zweitligaspiele (3 Remis, 4 Niederlagen) und sind außerdem das einzige Team der Liga, dass zu Hause noch keine weiße Weste behalten konnte.
Vor Beginn
Bei den Gästen gibt es drei Veränderungen im Vergleich zur 2:3-Niederlage gegen Dresden am 30. Spieltag: Röcker, Lorch und Gül beginnen für Franke, Kuhn (beide auf der Bank) und Dams.
Vor Beginn
Bei den Gastgebern gibt es nur eine Änderung im Vergleich zum 3:3 beim HSV am 30. Spieltag: Porath ersetzt Lee, der mit einer Leistenverletzung ausfällt. Für Lee ist es das erste Spiel in dieser Saison, in dem er nicht auf dem Platz steht.
Vor Beginn
Eins steht aber fest: Uns erwartet eine spannende Partie. Die Hausherren sind auf jeden Fall als Favorit einzuschätzen, doch die Gäste könnten durch Kampfeswillen und Leidenschaft trotzdem zum Erfolg kommen. Wir sind gespannt!
Vor Beginn
Doch auch die Form der Wiesbadener lässt zu Wünschen übrig. Der SVWW verlor die letzten vier Partien - ihre längste Negativserie der Saison. Mit 52 Gegentoren haben die Hessen außerdem die schwächste Defensive der Liga. Einem Torfestival steht also nichts mehr im Wege.
Vor Beginn
Um einen Dreier einzufahren, müssen die Gäste aber auf jeden Fall das Hinspiel ausblenden. In der Hinrunde wurde der SVWW im eigenen Stadion mit 3:6 abgefrühstückt. Mit neun Treffern war das Duell übrigens das torreichste Spiel dieser Zweitliga-Saison.
Vor Beginn
Ein Dreier würde den Wiesbadenern enorm helfen, vorausgesetzt natürlich, die anderen Teams im Keller patzen. Dafür muss man aber Holstein Kiel bezwingen, die mit 39 Zählern auf Rang 11 stehend eigentlich nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Ob das nun gut oder schlecht für die Gäste ist, wird sich zeigen. Haben die Kieler nach den anstrengenden letzten Wochen noch genügend Reserven im Tank, um auch ohne Druck erfolgreichen Fußball zu spielen? Wehen wird es schnell herausfinden wollen, um möglichst drei Zähler aus dem Norden zu entführen.
Vor Beginn
Als Neuling wollte sich der SVWW eigentlich in der Liga etablieren. Wenige Partien vor dem Saisonende steht man jetzt aber mit 28 Zählern auf dem 17. Rang. Zwei Punkte hinter dem KSC auf dem Relegationsplatz, fünf hinter dem ersten Nicht-Abstiegsplatz (Nürnberg).  
Vor Beginn
Das System der Wiesbadener ist noch ein Stückchen undurchsichtiger, lässt sich aber wahrscheinlich als 3-3-3-1 beschreiben: Lindner - Mockenhaupt, Gül, Röcker - Lorch, Chato, Schwebe - Aigner, Titsch Rivero, Kyereh - Schäffler.
Vor Beginn
Beginnen wir mit dem ballspielenden Personal. Die Kieler beginnen im 4-5-1-System im und bieten damit ein sehr kompaktes Mittelfeld an: Gelios - Neumann, Wahl, Thesker, van den Bergh - Iyoha, Mühling, Meffert, Özcan, Porath - Reese.
Vor Beginn
Vier Spiele sind noch zu absolvieren in dieser mehr als besonderen Saison. Vier Spiele, in denen es für manch ein Team um die Zukunft geht. Eins davon ist Wehen Wiesbaden. Zwischen dem SVWW und drei Punkten stehen aber die Störche, packen wir es an.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Holstein Kiel und em SV Wehen.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

Mehr aus dem Ressort