2. Bundesliga

31. SPIELTAG

St. Pauli
Loading...
Beendet
2:12:0
Loading...
Aue

TORSCHÜTZEN

Dimitrios DiamantakosDiamantakos22’
1 : 0
Henk VeermanVeerman41’
2 : 0
2 : 1
74’Sören GontherGonther
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde31. Spieltag
Anstoß14.06.2020, 13:30
StadionMillerntor-Stadion
SchiedsrichterThorben Siewer
Zuschauer-
Nach Spielende
Das war es für heute vom Millerntor. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Nach Spielende
Für beide Teams geht es am Mittwoch um 18:30 Uhr weiter. St. Pauli muss nach Hannover reisen, Aue empfängt zeitgleich den VfL Bochum.
Nach Spielende
Da auch der KSC gegen Stuttgart mit 2:1 gewinnt, war dieser Sieg im Abstiegskampf von immenser Bedeutung. Mit weiterhin fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang muss St. Pauli den Blick weiter nach unten richten, aber natürlich haben die Hamburger im Vergleich zur Konkurrenz auch das Torverhältnis auf ihrer Seite.
Nach Spielende
St. Pauli zittert sich zum 2:1. Aue war heute eigentlich das bessere Team, konnte sich aber letztlich nicht von den beiden Gegentoren aus der ersten Halbzeit erholen. Die Gäste durften aber auch deshalb so lange hoffen, weil Diamantakos in der erste Hälfte einen Elfmeter vergab.
90’ +5
Abpfiff
Dann ist das Spiel vorbei.
90’ +3
Hochscheidt findet von der rechten Seite mit einer hohen Hereingabe Testroet, der nicht lange fackelt. Himmelmann mit mit einem weiteren guten Reflex zur Stelle.
90’ +1
Mit viel technischem Feingefühl lässt Coordes zwei Gegenspieler aussteigen. Von der Torauslinie sucht er im Rückraum Tashchy, der Ball kommt nicht an. Knoll scheitert im Nachschuss.
90’
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88’
Rasmussen köpft einen Freistoß von Riese aus großer Entfernung Himmelmann direkt in die Arme.
87’
Auswechslung
Loading...
Nicolás Sessa
Nicolás Sessa
Dennis Kempe
Dennis Kempe
Das ist nun der letzte Wechsel der Partie. Nicolas Sessa soll es anstelle von Dennis Kempe richten.
86’
St. Pauli kontrolliert das Spiel, Aue kommt kaum in die gefährlichen Zonen.
85’
Auswechslung
Loading...
Borys Tashchy
Borys Tashchy
Henk Veerman
Henk Veerman
Und dann ersetzt Boris Tashchy noch  Henk Veerman.
85’
Auswechslung
Loading...
Marvin Knoll
Marvin Knoll
Finn Becker
Finn Becker
Es wird weiter fleißig gewechselt: Marvin Knoll kommt für Finn Ole Becker.
84’
Auswechslung
Loading...
Louis Samson
Louis Samson
John-Patrick Strauß
John-Patrick Strauß
Auch Aue wechselt noch einmal. Louis Samson ersetzt John-Patrick Strauß.
82’
Veerman verlängert einen weiten Abschlag per Kopf auf Gyökeres, der sich um den Gegenspieler dreht, davonzieht und von der Torauslinie querlegt. In der Mitte steht aber kein Mitspieler.
80’
Auswechslung
Loading...
Viktor Gyökeres
Viktor Gyökeres
Dimitrios Diamantakos
Dimitrios Diamantakos
Wechsel bei den Hausherren, Viktor Gyökeres kommt in der Offensive für Dimitrios Diamantakos.
79’
Gelbe Karte
Loading...
John-Patrick Strauß
John-Patrick StraußAue
Coordes ist zu schnell für Strauß, der für sein Foul Gelb sieht.
78’
St. Pauli wirkt nervös. Und nun häufen sich wieder die Ballverluste im Aufbauspiel. Das wird noch eine lange Schlussphase für die Hamburger.
76’
Coordes flankt von halblinks, aber im Strafraum verpassen sowohl Diamantakos als auch Veerman.
74’
Tor für Aue
2:1
Loading...
Sören Gonther
Sören GontherAue
Tor! FC St. Pauli - FC ERZGEBIRGE AUE 2:1. Ausgerechnet ein Ex-Kiezkicker bringt Aue ins Spiel zurück. Nach einer Ecke von Riese verliert Buballa Sören Gonther aus den Augen, der Kopfball ist dann unhaltbar.
72’
Sobota und Kempe rauschen im Duell um den Ball mit den Beinen ineinander und bleiben beide zunächst liegen. Der Auer Spieler muss kurz am Spielfeldrand kurz noch behandelt werden.
70’
Cacutalua versucht es aus 20 Metern mal direkt. Der Schuss kommt gut, Himmelmann wehrt mit beiden Fäusten zur Seite ab. Aue erhöht die Schlagzahl.
69’
Ein Freistoß von Hochscheidt aus dem linken Halbfeld landet direkt in dem Armen von Himmelmann.
68’
Mit Daferner und Testroet sind zwei weitere Stürmer nun bei Aue im Spiel. Dirk Schuster hat damit seine gesamte Offensivabteilung gewechselt.
66’
Auswechslung
Loading...
Christoph Daferner
Christoph Daferner
Dimitrij Nazarov
Dimitrij Nazarov
Und Christoph Daferner kommt für Dimitrij Nazarov.
66’
Auswechslung
Loading...
Pascal Testroet
Pascal Testroet
Philipp Zulechner
Philipp Zulechner
Doppelwechsel bei den Gästen: Philipp Zulechner wird von Pascal Testroet ersetzt.
64’
Mit feiner Klinge verlängert Veerman auf Benatelli, der aber dann im Strafraum nichts aus der Situation macht. Immerhin bleibt St. Pauli im Ballbesitz, am Ende landet ein Schuss von Diamantakos am Außennetz.
62’
Coordes vernascht auf der linken Seite zwar Strauß, doch seine anschließende Flanke landet im Niemandsland.
61’
Einen Freistoß von Benatelli und eine daraus resultierende Ecke von Becker finden keinen Abnehmer.
59’
Auswechslung
Loading...
Rico Benatelli
Rico Benatelli
Christian Viet
Christian Viet
Rico Benatelli kommt für den angeschlagenen Christian Viet.
57’
Hochscheidt legt für Kempe auf, der im Strafraum so eine gute Schussmöglichkeit bekommt, aber von Östigard erfolgreich geblockt wird.
55’
Auch wenn sich St. Pauli besser präsentiert als im ersten Durchgang, Aue hat diese Partie noch nicht aufgegeben. St. Pauli hat in der Hinserie gegen Dresden ein 3:0 noch verschenkt und gegen den KSC ein 2:0 nicht nutzen können.
53’
Rieses Freistoß segelt durch den Hamburger Strafraum und findet am zweiten Pfosten den sträflich ungedeckten Cacutalua, der aus vier Metern knapp das Tor verfehlt. Da wäre sicher mehr möglich gewesen.
51’
Riese bringt von der rechten Seite eine Flanke hoch an den Fünfmeterraum. Himmelmann kommt heraus und fischt den Ball sicher aus der Luft.
49’
Coordes übernimmt auf der linken Seite die Position von Penney, der zwar an beiden Toren beteiligt war, aber auch defensiv überfordert wirkte.
47’
Videoassistent
Kurz ist der Keller in Köln gefragt. Strauß war der Ball im eigenen Sechzehner an den Arm gesprungen. Doch er stand in dieser Situation klar mit dem Rücken zum Ball. Es gibt keinen Elfmeter.
46’
Auswechslung
Loading...
Jan Hochscheidt
Jan Hochscheidt
Florian Krüger
Florian Krüger
Auf Auer Seite ersetzt Jan Hochscheidt in der Offensive Florian Krüger.
46’
Auswechslung
Loading...
Luis Coordes
Luis Coordes
Matt Penney
Matt Penney
Wechsel auf beiden Seiten. Bei St. Pauli kommt Luis Coordes kommt für Matt Penney.
46’
Anpfiff
Das Spiel läuft wieder.
Halbzeitbericht
20 Minuten dominierte Aue die Partie, kratzte lange an der Führung. Mit der ersten Chance für St. Pauli brachte Diamantakos sein Team in Führung. Der Grieche hätte in der Nachspielzeit schon den Deckel auf die Partie machen können, doch sein schwach geschossener Elfmeter stellte Männel vor keine Probleme. Für St. Pauli ist es schon der dritte vergebene Strafstoß in Serie. Diamantakos vergab in Darmstadt, Veerman scheiterte in Kiel. 
45’ +2
Halbzeit
Pause am Millerntor.
Elfmeterschießen
Elfmetertor
Dimitrios Diamantakos kann vor der Pause für die Entscheidung sorgen. Doch sein Schuss in die Mitte ist schwach, Männel klärt ohne Probleme. Für den Griechen ist es der zweite verschossene Elfer in Folge, schon in Darmstadt vergab er.
45’ +1
Gelbe Karte
Loading...
Jacob Rasmussen
Jacob RasmussenAue
Rasmussen trifft Zander im Strafraum am Fuß. Elfmeter für St. Pauli, Gelb für den Auer.
43’
Erster Treffer von Veerman nach der Unterbrechung und sein neuntesSaisontor insgesamt - Platz 2 bei St. Pauli hinter Diamantakos (zehn Treffer).
41’
Tor für St. Pauli
Loading...
2:0
Henk Veerman
Henk VeermanSt. Pauli
Tor! FC ST. PAULI - Erzgebirge Aue 2:0. Aue bekommt im eigenen Sechzehner die Situation nach der Hereingabe von Penney nicht wirklich geklärt, die Kugel kommt zu Henk Veermann, der halbrechts im Strafraum sehr freisteht. Der Niederländer trifft das Leder gar nicht richtig, trotzdem zappelt es im Tor.
38’
Kempe steckt stark auf Krüger durch, der rechts im Strafraum Platz hat und quer passt. Am zweiten Pfosten lauert Zulechner, aber Östigard unterbindet den Pass zur Ecke.
36’
Immer wiederwählt St. Pauli auch das Foul als Mittel zur Unterbindung des Auer Spiels. Buballa stoppt Krüger kurz hinter der Mittellinie.
34’
Penney versucht es aus spitzem Winkel direkt in Richtung des ersten Pfostens. Doch die Auer Defensive blockt den Schlenzer mit aller nötigen Konsequenz. 
33’
Rasmussen langt ordentlich gegen Zander zu. St. Pauli bekommt rechts an der Strafraumgrenze einen Freistoß.
31’
Sobota spielt durch die Schnittstelle hindurch nach rechts heraus auf Viet, der den Kopf oben hat und direkt an den Strafraum weiterpasst. Diamantakos verzieht aus 18 Metern knapp.
29’
Nach starkem Doppelpass mit Krüger hat Nazarov aus leicht halblinker Position eine gute Schussmöglichkeit. Er bleibt mit seinem Abschluss aber hängen.
27’
Auch wenn der Führungstreffer praktisch aus dem Nichts kam, nun ist St. Pauli besser im Spiel. Das Tor zeigt im Nachhinein also Wirkung.
25’
Vier der letzten sechs Tore St. Paulis gehen auf das Konto von Diamantakos - darunter zwei der drei seit dem Neustart. Es ist zugleich sein zehntes Saisontor. Der Grieche ist der Toptorjäger der Kiezkicker in dieser Saison.
22’
Tor für St. Pauli
Loading...
1:0
Dimitrios Diamantakos
Dimitrios DiamantakosSt. Pauli
Tor! FC ST. PAULI - Erzgebirge Aue 1:0. Da macht es der kritisierte Penney aber mal gut. Er schickt unter Bedrängnis Ohlsson, der auf der linken Seite den Platz und das Tempo hat. Seine maßgenaue Hereingabe kommt zum freistehenden Dimitrios Diamantakos, der aus zehn Metern unhaltbar abschließt.
20’
Aue kratzt an der Führung. Bei den Hausherren klappt bislang noch gar nichts. Zudem hat sich auf der linken Seite mit Penney ein Schwachpunkt herauskristallisiert.
18’
Penney ist an der Strafraumgrenze unachtsam gegen Fandrich, der fast unverhofft zum Flanken kommt. Am Elfmeterpunkt nimmt Nazarov die Hereingabe direkt, der Schuss geht knapp über das Tor. 
15’
Gelbe Karte
Loading...
Matt Penney
Matt PenneySt. Pauli
Penney tritt Strauß auf die Sohle und sieht die nächste Gelbe Karte.
14’
Aue kommt in der Anfangsviertelstunde schon auf sechs Abschlussversuche. St. Pauli ist noch ohne jeden Schussversuch.
12’
Nazarov schießt den anschließenden Freistoß flach in die Mauer - schwach.
11’
Gelbe Karte
Loading...
Leo Østigård
Leo ØstigårdSt. Pauli
Östigard stoppt Krüger in Strafraumnähe mit einem Griff ins Gesicht. Dafür gibt es Gelb und eine aussichtsreiche Freistoßchance.
10’
Strauß kommt von der rechten Seite zum Flanken. Am ersten Pfosten kann sich Krüger von Gegenspieler Buballa lösen. Sein Kopfball geht aber nur ans Außennetz.
9’
St. Pauli beginnt nervös. Im Aufbau gelingen Becker und Sobota kaum brauchbare Angriffe, immer wieder ist der Ball schnell wieder bei Aue.
7’
Freistoß für die Gäste aus dem Halbfeld. Drei Mal soll die Kugel hoch in den Strafraum, jedes Mal klärt ein Kopf der Hamburger im Zweikampf, ohne aber die letztmögliche Unterbindung des Angriffs.
5’
Krüger will auf Zulechner durchstecken. Der Sturmkollege löst sich aber einen Tick zu früh und steht so zwar frei - aber auch im Abseits.
3’
Bei den Gästen passen sich Rasmussen und Gonther den Ball hin und her. Beide Innenverteidiger haben eine Vergangenheit in Hamburg, spielten beide unterschiedlich lang für den FC. St. Pauli.
1’
Anpfiff
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Thorben Siewer.
Vor Beginn
Aue kommt als schwächste Auswärtsmannschaft der Saison ans Millerntor. Mit einem Sieg könnte dieser Titel an St. Pauli weitergegeben werden, die in der Ferne bislang auch kaum etwas holen konnten.
Vor Beginn
Erstmals seit dem 1:1 gegen Heidenheim am 2. November 2019 steht Zulechner wieder in der Startelf des FCE in einem Zweitligaspiel. Ganze 19 Mal wurde der Stürmer in dieser Saison eingewechselt - Ligahöchstwert aller Spieler im Unterhaus.
Vor Beginn
Bei den Gästen aus Aue gibt es im Vergleich zum 1:0 gegen Karlsruhe drei Änderungen. Zulechner, Kempe und Strauß spielen für Hochscheidt, Testroet (beide auf der Bank) und Rizzuto. Hochscheidt findet sich erstmals seit fast zwei Jahren bei einem Auer Pflichtspiel auf der Bank wieder.
Vor Beginn
Jos Luhukay hat seit dem Restart der Liga immer mindestens auf vier Positionen seine Startelf verändert. So auch heute: Buballa, Penney, Veerman und Becker beginnen für Gyökeres, Flum, Senger (alle auf der Bank) und Miyaichi (angeschlagen). Becker steht erstmals seit dem Neustart wieder in der Startelf der Kiezkicker.
Vor Beginn
Aue hingegen hat am vergangenen Wochenende mit dem Sieg gegen Karlsruhe die letzten Zweifel am Klassenerhalt ausgeräumt. Mit St. Pauli wartet zudem ein aktueller Lieblingsgegner: Die letzten vier Spiele  konnten gewonnen werden. Zuletzt gewannen die Kiezkicker 2013 gegen den FC Erzgebirge.
Vor Beginn
Mit einem Dreier würden die Hamburger wohl einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Doch die Formkurve zeigte bei St. Pauli nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge klar nach unten.
Vor Beginn
Nach Wehens Sieg gestern in Kiel wird die Luft im Tabellenkeller dünner. Vor dem Spieltag hatte St. Pauli noch fünf Punkte Vorsprung, im Falle einer Niederlage könnte dieser Abstand bei einem KSC-Sieg sich auf zwei Pünktchen verkleinern.
Vor Beginn
Bei Aue sehen wir diese Startelf: Männel - Cacutalua, Gonther, Rasmussen, Kempe - Strauß, Riese, Nazarov, Fandrich - Zulechner, Krüger.
Vor Beginn
St. Pauli beginnt wie folgt: Himmelmann - Ohlsson, Östigard, Buballa - Becker - Zander, Viet, Sobota, Penney - Diamantakos, Veerman.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Erzgebirge Aue.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

Mehr aus dem Ressort