2. Bundesliga

Wettbewerb2. Bundesliga
Runde31. Spieltag
Anstoß12.06.2020, 18:30
StadionBWT-Stadion am Hardtwald
SchiedsrichterArne Aarnink
Zuschauer-
Nach Spielende
Das war es an dieser Stelle von uns. Wir verabschieden uns und danken herzlich für Ihre Aufmerksamkeit! Morgen beginnen die Samstags-Partien in der 2. Bundesliga um 13 Uhr. Unter anderem bittet der Club in Nürnberg zum Franken-Derby gegen Fürth und Heidenheim empfängt den Jahn aus Regensburg. Klicken Sie auch da gerne wieder rein - auf Wiedersehen.
Nach Spielende
Im deutschen Fußball-Unterhaus steht derweil eine Englische Woche auf dem Programm: Kommenden Mittwoch gastieren die Sandhäuser bei den Aufstiegsaspiranten vom VfB Stuttgart (Anstoß 18:30 Uhr). Einen Tag später duelliert sich ab 20:30 Uhr Arminia Bielefeld im eigenen Stadion mit Darmstadt 98.
Nach Spielende
Der HSV gewinnt das Parallelspiel gegen Dresden und klettert daher zwischenzeitlich auf den 2. Rang fünf Punkte hinter der Arminia, die weiter Spitzenreiter bleibt. Sandhausen festigt mit nun 40 Zählern seinen Platz im Mittelfeld und belegt aktuell den 8. Platz. Beide Mannchaften kommen ihren Saisonzielen (Aufstieg bzw. Klassenerhalt) also einen Schritt näher, auch wenn der heute klein ausfällt und eher einem Trippelschritt gleicht.
Nach Spielende
20:9 Abschlüsse zugunsten des Heimteams aus dem Hardtwald sind beeindruckend, die Quote von 3:0 tatsächlichen Schüssen auf das gegnerische Tor jedoch weniger. 53 Prozent Ballbesitz und exakt ausgeglichene 50 Prozent Zweikampfquote zementieren den Eindruck eines ausgeglichenen Kräftemessens, das einfach keinen Sieger verdient hatte.
Nach Spielende
So teilen sich beide Mannschaften am heutigen Abend verdientermaßen die Punkte. Der designierte Aufsteiger aus Bielefeld präsentierte sich ideenlos wie selten, doch auch der kompakten Verteidigungsleistung der Sandhäuser gilt ein großes Kompliment. Im Anschluss an eine sehr defensive Anfangsphase gaben die Hausherren ihre Abwehrhaltung zunehmend auf und erspielten sich über 90 Minuten sogar Vorteile. Hochkarätige Einschussmöglichkeiten waren allerdings auf beiden Seiten absolute Mangelware, das 0:0 daher eine logische Konsequenz. 
90’ +3
Abpfiff
Weil auch ein finaler Heber von Voglsammer ins SVS-Netz wegen einer minimalen Abseitsstellung die Anerkennung verweigert bekommt, pfeift der Unparteiische ab. Schluss! Sandhausen und Bielefeld trennen sich torlos mit 0:0.
90’ +2
Bielefelds Weihrauch hebt nochmal die Kugel von der rechten Außenlinie hoch in den SVS-Sechzehner. Dort probiert sich Voglsammer an einer direkten Brustablage, doch auch die misslingt. Symptomatisch. So verrinnen die Sekunden.
90’ +1
Drei Minuten Nachspielzeit sind veranschlagt für diese zweite Hälfte.
90’
Das Geschehen trudelt langsam der Ziellinie entgegen. Klos kann sich auf rechts noch einmal durchsetzen, doch seinem nachfolgenden Pass ins Zentrum mangelt es an Präzision. Schon wieder! Fraisl kann mühelos zugreifen.
88’
Bei Abschlag Bielefeld stellen die Hausherren die Gäste-Innenverteidiger unmittelbar am Sechzehner zu. Das klappt weiterhin wunderbar, wieder ist Ortega Moreno zum weiten Abstoß gezwungen.
86’
Paqarada will den ausgeruhten Bouhaddouz mit einem Flugball in die Spitze in Szene setzen. Aber Ortega Moreno macht den beiden einen Strich durch die Rechnung: Arminias Schlussmann spielt umsichtig mit und erläuft das Kunstleder rechtzeitig vor dem Sandhäuser Angreifer.
84’
Tendenziell ist der SVS einem Treffer aber näher als die erschreckend harmlosen Gäste aus Ostwestfalen. Noch immer haben sie heute keinen Schuss AUF das Tor des Kontrahenten abgesetzt. Das hat absolut Seltenheitswert: Bielefeld beendete in dieser Saison noch kein Ligaspiel ohne echten Torschuss.
82’
Fußball wird aber auch noch gespielt - und wie: Engels ist nach einem weiten Schlag im rechten Halbraum frei durch. 14 Meter vor dem Tor scheitert der Joker jedoch am herauseilenden Moreno Ortega. Klasse Tat und geschickt den Winkel verkürzt beim Rauslaufen. Da lag das 1:0 in der Luft!
79’
Auswechslung
Loading...
Marlon Frey
Marlon Frey
Emanuel Taffertshofer
Emanuel Taffertshofer
Beim SVS wird auch Emanuel Taffertshofer vom Rasen geholt, für ihn betritt Marlon Frey das Spielfeld.
79’
Auswechslung
Loading...
Sven Schipplock
Sven Schipplock
Marcel Hartel
Marcel Hartel
Bei der Arminia geht Marcel Hartel raus, Sven Schipplock darf sich stattdessen noch auf den letzten Metern der Begegnung zeigen.
79’
Auswechslung
Loading...
Aziz Bouhaddouz
Aziz Bouhaddouz
Julius Biada
Julius Biada
Die nächsten Auswechslungen folgen: Bei Sandhausen wird Julius Biada im Sturm von Aziz Bouhaddouz ersetzt.
79’
Auswechslung
Loading...
Stephan Salger
Stephan Salger
Joakim Nilsson
Joakim Nilsson
Kurz darauf muss Bielefelds angeschlagener Joakim Nilsson vom Feld. Stephan Salger übernimmt für ihn.
78’
Weiter bleibt es insgesamt also bei einem sehr langatmigen und zähen Fußballspiel. Mit längeren Passstafetten oder gar technischen Künststückchen werden die Zuschauer hier sicherlich nicht verwöhnt.
77’
Paqarada zirkelt den nächsten ruhenden Ball hoch vor das Arminen-Gehäuse. Kister setzt sich dort aber zu körperbetont ein und rammt Nilsson weg. Freistoß DSC.
76’
Auswechslung
Loading...
Patrick Weihrauch
Patrick Weihrauch
Jonathan Clauss
Jonathan Clauss
Nächste Auswechslung auf Seiten von Arminia Bielefeld: Patrick Weihrauch darf sich in der Schlussphase beweisen, Jonathan Clauss hat vorzeitig Feierabend.
75’
Zum wiederholten Male flankt Diekmeier von rechts ins Zentrum. Aber auch das kennen wir schon: Sein Ball landet im Niemandsland. Stets bemüht, der rechte Flügelflitzer des SVS - mehr aber auch nicht.
73’
Brunner klärt eine abgerutschte Diekmeier-Flanke auf Kosten eines Eckballs, bereits Nummer 8 für die Hausherren. Doch auch die hat keine Konsequenzen für den DSC, mit dem Schädel kann Bielefeld das Kunstleder aus der Gefahrenzone bugsieren.
72’
Ein langer Ball segelt dann doch einmal zu Voglsammer in den Sechzehner. Der will mit einem Kontakt auf seinen Sturmpartner Klos ablegen, trifft den Ball jedoch nicht satt genug. Wieder nix, Ballbesitz Sandhausen.
70’
Sandhausen kommt in der zweiten Hälfte auf 52 Prozent Spielanteile. Diese Zahlen untermauern, dass der SVS deutlich proaktiver auftritt. Die reine Konter-Taktik aus dem ersten Durchgang ist Geschichte.
69’
Die zweite Halbzeit begann druckvoll, in der Zwischenzeit sehen wir aber ein eher zerfahrenes Match. Ruhe am Ball ist hier keinem Protagonisten vergönnt.
67’
Wie im Hinspiel auf der Bielefelder Alm (1:1) bietet der SVS dem Tabellenführer einen engen Fight. Mal schauen, ob Trainer Neuhaus noch ins Risiko geht oder sich mit einer Punkteteilung zufrieden gibt.
66’
Behrens setzt sich im Luftkampf durch, kann die Kugel vier Meter vor dem DSC-Gehäuse allerdings nicht platzieren. Vielmehr rutscht ihm das Spielgerät über den Scheitel, Abstoß Arminia.
64’
Auswechslung
Loading...
Mario Engels
Mario Engels
Robin Scheu
Robin Scheu
Nun auch die erste frische Kraft für Sandhausen: Robin Scheu geht, Mario Engels kommt in die Partie.
64’
Die Neuen unter sich: Seufert will auf halbrechts einen Pass vertikal für Voglsammer durchstecken. Doch auch dieses Zuspiel kommt nicht an, der SVS verteidigt weiterhin hervorragend.
63’
Weiterhin gewähren energische Gastgeber den Arminen nicht ihr gewohntes Kurzpassspiel aufzuziehen. Stattdessen schiebt wieder Diekmeier über seine rechte Seite an, sein Abschluss unter Bedrängnis zappelt aber nur im Fangnetz. Deutlich verzogen.
62’
Dann muss sich Pieper von den Physios behandeln lassen. Offensichtlich mit Erfolg, rasch kann der Bielefelder wieder mitwirken.
60’
Dieser Voglsammer erzielte gegen kein anderes Team so viele Zweitliga-Tore wie gegen Sandhausen (6). Darunter war auch sein Premierentreffer in Deutschlands Fußball-Unterhaus beim 1:0-Heimsieg der Arminia im Oktober 2016. Ob der Österreicher sich auch heute gegen seinen Lieblingsgegner in die Torschützenliste eintragen kann? Sein Team hätte Belebung im Angriff auf jeden Fall nötig.
59’
Auswechslung
Loading...
Andreas Voglsammer
Andreas Voglsammer
Reinhold Yabo
Reinhold Yabo
... und Reinhold Yabo wird durch Andreas Voglsammer ersetzt.
59’
Auswechslung
Loading...
Nils Seufert
Nils Seufert
Cèbio Soukou
Cèbio Soukou
Neuhaus hat genug gesehen - und reagiert jetzt in Form eines Doppelwechsels: Cebio Soukou macht Platz für Nils Seufert ...
57’
Dann macht es Diekmeier auf eigene Faust: Eine tolle Seitenverlagerung landet im Lauf des SVS-Kapitäns, im Strafraum angekommen zieht er aus spitzem Winkel ab. Aus 13 Metern kann der Ex-Hamburger jedoch Ortega Moreno nicht im kurzen Eck überwinden. Aber Sandhausen nähert sich immer weiter an.
56’
Tohuwabohu im DSC-Strafraum. Eine Hereingabe von rechts kann die Arminia nicht entscheidend entschärfen - auch im zweiten und dritten Anlauf nicht. Doch kein Sandhäuser kann daraus Kapital schlagen, Bielefeld im Glück.
53’
Sandhausens Toptorjäger Kevin Behrens (12 Saisontore) hat übrigens im bisherigen Saisonverlauf bereits 16 Scorerpunkte gesammelt. Damit ist die bisherige interne Vereinsbestmarke von Andrew Wooten von 18 Scorerpunkten aus der Vorsaison für ihn in greifbarer Nähe! Gerade eben tastete er sich an sein nächstes Erfolgserlebnis heran.
52’
Als nächstes will es abermals Behrens wissen. Beim Abschluss mit dem Kopf stimmt das Timing bei ihm allerdings nicht. Überhastet, keinerlei Gefahr für Ortega Moreno im Bielefelder Kasten.
50’
Doch auch der SVS setzt direkt wieder einen Offensivakzent: Nach einem Ballgewinn passt Diekmeier von rechts nach innen. Behrens zögert nicht lange und setzt aus 17 Metern zum Schlenzer an. Knapp neben das Gehäuse.
49’
Die Arminia hat sich also scheinbar einiges vorgenommen für die zweite Hälfte. DSC-Coach Neuhaus scheint die richtigen Worte in der Pause gefunden zu haben.
48’
Gelbe Karte
Loading...
Emanuel Taffertshofer
Emanuel TaffertshoferSandhausen
Im Rahmen eines Gegenstoßes foult Emanuel Taffertshofer von hinten, um den Konter zu unterbinden. Klare Gelbe Karte für den Sandhäuser Mittelfeldmann.
47’
Nächster Beweis gefällig? Bitteschön! Nach einer Hereingabe von rechts hat Soukou viel Freiraum im Sturmzentrum. Doch sein Kopfball rutscht ihm über den Schädel, eher kläglich vergeben. Da stand er mutterseelenallein.
46’
Bielefeld beginnt mit reichlich Wut im Bauch: Yabo marschiert durchs Mittelfeld. Soukou legt anschließend für Hartherz ab, dessen Flanke von links aber wiederum geblockt wird.
46’
Zunächst betreten beide Mannschaften nach dem Seitenwechsel personell unverändert wieder den Rasen.
46’
Anpfiff
Der Wiederanpfiff schallt durch das leere Stadion, die zweiten 45 Minuten laufen. Weiter geht's!
Halbzeitbericht
Werfen wir einen Blick in die Statistiken: 9:3 Abschlüsse zugunsten des SVS unterstreichen dessen forschen Auftritt, nur 1:0 Schüsse davon wirklich auf den Kasten des Kontrahenten zeigen jedoch genauso deutlich, dass es auf beiden Seiten noch an Konzentration im Abschluss hapert. Die Arminen agieren feldüberlegen (61 Prozent Ballbesitz), lassen bislang aber jegliche Kreativität im Vorwärtsgang vermissen. Wir dürfen gespannt sein, ob wir im zweiten Durchgang spielerisch etwas mehr geboten bekommen.
Halbzeitbericht
In einer chancenarmen Begegnung erspielten sich etwas überraschend die Hausherren mit zunehmender Spieldauer ein Übergewicht. In der Defensive stehen sie solide und stören den Spielfluss der Bielefelder exzellent bisher. Beide Mannschaften haben einen Hochkaräter auf der Habenseite vorzuweisen, den allerdings keines der Teams für sich zu nutzen wusste.
45’ +1
Halbzeit
Die verstreichen ereignislos. Halbzeit! Beim Stand von 0:0 geht es in die Kabinen.
45’
Während Sandhausen sich abermals in der Arminen-Hälfte festsetzt, wird an der Seitenlinie die Nachspielzeit bekanntgegeben: 60 Sekunden gibt es obendrauf in der ersten Hälfte.
43’
Hilft dem DSC ein Standard? Nein! Hartel will es in CR7-Manier direkt probieren, jagt einen Freistoß jedoch aus 25 Metern per Knuckleball-Technik schnurstracks in die Mauer.
42’
Dabei ist die Arminia eigentlich doch für ihre Auswärtsstärke berühmt-berüchtigt: Bielefeld fuhr in den 15 Gastspielen der laufenden Saison 32 Punkte ein und stellt damit eindeutig die stärkste Auswärtsmannschaft unter allen Zweitligisten. Demgegenüber stehen 25 Zähler Ausbeute im eigenen Stadion - Platz 6 im ligaweiten Vergleich.
41’
Nach vorne bekleckert sich Bielefeld bisher wahrlich nicht mit Ruhm. Der SVS wirkt in der Offensive deutlich zielstrebiger, der DSC hat hingegen große Schwierigkeiten das Kunstleder überhaupt konstruktiv ins Angriffsdrittel zu transportieren.
39’
Nur kurz darauf traut sich der emsige Biada eine Volley-Direktabnahme zu. An der Strafraumkante bringt er aber so gar keinen brauchbaren Abschluss zu Stande. Technisch anspruchsvoll.
37’
Die fünfte Paqarada-Ecke bringt endlich mal Gefahr: Im Gewühl kommt Zhirov zentral mit dem Schädel hinter den Ball, kann diesen jedoch nicht platzieren. Keine Probleme für Ortega Moreno diesen Versuch zu sichern.
36’
Mittlerweile variieren die Hausherren sogar ihre Pressingmuster. Teilweise werden sie mutiger und starten ihre Anlaufbewegungen nahe am Strafraum der Arminia. Bislang ohne Ertrag.
35’
Nach vier Ecken zirkelt Paqarada nun einen ersten Freistoß von rechts nach innen. Mit viel Effet tritt er gegen die Kugel, doch er zieht die Flanke viel zu lang. Leichtfertig hergeschenkt, Abstoß DSC.
33’
Am anderen Ende des Spielfelds endlich mal ein schnörkelloser Bielefelder Spielzug. Klos nutzt seinen Freiraum für eine scharfe Hereingabe von rechts. Am zweiten Pfosten sprintet Yabo heran, doch es hilft alles nichts: Um Zentimeter verpasst er die Flanke. Knapp war's!
32’
Weiter kein Durchkommen für den DSC gegen den massierten Defensivverbund Sandhausens. Soukou rennt sich auf links fest, noch nicht einmal die Mittellinie kann er überqueren. Nicht zum ersten Mal am heutigen Abend.
31’
Wir halten fest: Es bleibt ein Duell auf Augenhöhe! Nach klaren Torchancen und Gelben Karten steht es ausgeglichen 1:1.
30’
Gelbe Karte
Loading...
Cèbio Soukou
Cèbio SoukouBielefeld
Jetzt die erste Verwarnung gegen einen Gästespieler: Cebio Soukou geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Paqarada und sieht dafür seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
29’
55 Prozent erfolgreiche Zweikämpfe bislang belegen, wie giftig das Team aus dem Hardtwald hier bislang auftritt. Sandhausen findet sich immer besser ein in dieses Match!
28’
Augenblicke später rasseln Behrens und Pieper in einem Duell um den freien Ball zusammen. Das scheppert ganz ordentlich! Der Sandhäuser muss kurz behandelt werden, dann geht es weiter für ihn.
27’
Er ist der Erfolgsgarant in blau-weiß-schwarz: Fabian Klos war an fünf der letzten sechs DSC-Tore beteiligt (3 Tore, 2 Assists) und führt die Scorerliste der 2. Liga mit 24 Punkten an (18 Tore, 6 Assists). Zudem sind 18 Treffer für Klos persönlicher Saisonrekord, seine bisherige Bestmarke von 17 Toren stammt aus der Vorsaison.
25’
Und dann doch die beste Gelegenheit für Bielefeld! Auf engstem Raum kombinieren sich Klos und Clauss mit einem Doppelpass in den Sandhäuser Sechzehner. Unter Bedrängnis schließt Arminias Top-Torjäger aus 14 Metern ab, im Fallen zielt er aber nicht genau genug. Rechts am Tor kullert sein Schuss letztlich ins Toraus.
23’
Jetzt die dritte Ecke des SVS: Paqarada serviert von links, Behrens trifft das Spielgerät bei seinem Kopfball aus dem Vollsprint aber nicht voll. Chance vertan.
22’
Gegen sehr kompakte Kontrahenten greifen die Arminen vermehrt zu langen Bällen. Noch konnten die allerdings nicht im Angriffsdrittel festgemacht werden.
20’
Allmählich beginnen sich die Gastgeber also freizuschwimmen. Ihr erstes Ziel ist erreicht, die Anfangsphase haben sie gegen den Tabellenführer unbeschadet überstanden.
18’
Wieder Biada! Diese zweite Ecke der Sandhäuser landet am zweiten Pfosten, wo Biada hochsteigt. Sein Kopfstoß aus drei Metern ist aber sichere Beute für Ortega Moreno. Der erste echte Torabschluss dieses Matches, da war mehr drin!
18’
Scheu kann sich auf links absetzen und in den Strafraum der Bielefelder eindringen. Nilsson grätscht seinen Pass aber geschickt ab. Ecke SVS.
16’
Nur wenig später ist es abermals Biada, der nach feinem Steckpass von Diekmeier im Vollsprint aus 19 Metern den Abschluss sucht. Doch auch er verzieht, deutlich drüber!
15’
Auch der SVS meldet sich nun zum ersten Mal offensiv an: Biada versucht es aus der Distanz, lässt aber Genauigkeit vermissen. Unsauber getroffen.
14’
Im eigenen Ballbesitz rücken die Außenspieler Diekmeier und Paqarada weit mit nach vorne, um den Spielvortrag der Württemberger zu unterstützen.
13’
Die Hausherren verlegen sich aktuell komplett aufs Konterspiel. Ihre Umschaltmomente konnten sie bislang jedoch nicht nutzen. 63 Prozent Passquote bisher unterstreichen, dass dem SVS noch die nötige Präzision in der Ballzirkulation fehlt.
12’
Gelbe Karte
Loading...
Kevin Behrens
Kevin BehrensSandhausen
Die erste Gelbe Karte der Partie handelt sich Sandhausens Kevin Behrens ein. Der war zu robust mit den Armen im Luftkampf zu Werke gegangen.
11’
Die ersten zehn Minuten sind rum, wir sind Zeuge eines sehr geduldigen Match-Beginns. 72 Prozent Ballbesitz pro Arminia sprechen Bände.
10’
Dann wagt sich Sandhausen erstmals nach vorne: Diekmeier spult ein paar Meter über rechts ab. Seine Flanke rutscht ihm allerdings ab, sie segelt vorbei an Freund und Feind.
9’
Die Sandhäuser erwarten die DSC-Akteure rund um die Mittellinie. Zuvor dürfen die nach Lust und Laune schalten. Bisher geht dieses Rezept auf: In ihrem 5-4-1 verbarrikadieren sie bislang erfolgreich den eigenen Sechzehner.
8’
Im Anschluss kann Bielefelds Soukou sich auf seinem linken Flügel behaupten. Sein nachfolgendes Zuspiel findet aber keinen Abnehmer, der SVS tritt sehr konzentriert auf in der Arbeit gegen den Ball.
7’
Derweil überlassen die Sandhäuser den Gästen erst einmal weitestgehend das Kunstleder. Klos wird dann plötzlich auf halbrechts bedient. Seinen Querpass in die Mitte kann Nauber allerdings abfangen.
5’
In den ruhigen Spielaufbau beim DSC wird immer wieder auch Schlussmann Ortega Moreno eingebunden. Und der hat bereits nachgewiesen, dass er auch mit den Füßen ein brauchbarer Mitspieler ist.
5’
Und das ist durchaus bemerkenswert. Denn: Mit Sandhausen und Bielefeld treffen die zwei erfolgreichsten Standardteams im deutschen Fußball-Unterhaus aufeinander: Der SVS liegt in diesem Ranking dank 20 Toren durch ruhende Bälle an der Spitze, der DSC teilt sich knapp dahinter Platz 2 mit Bochum (je 19 Standard-Treffer).
4’
Auf der Gegenseite kann die Arminia die erste Ecke des SVS klären.
3’
Wir notieren den ersten Abschluss der Begegnung: Klos probiert es auf eigene Faust. Sein Flachschuss aus 17 Metern verfehlt jedoch das Ziel um einen guten Meter.
2’
Dabei formieren sich die Arminen im gewohnten 4-5-1. Clauss und Soukou sollen über die Außenbahnen für Furore sorgen und im Zentrum Zielspieler Klos mit Zuspielen füttern.
1’
Die Gäste von der Alm sind in der Anfangsphase auf Ballbesitz bedacht. Das kennt man vom DSC, überlegt lassen sie zunächst die Kugel durch die eigenen Reihen laufen.
1’
Anpfiff
Der Ball ist freigegeben, los geht's!
Vor Beginn
Schiedsrichter Arne Aarnink führt inzwischen die Platzwahl mit beiden Mannschaftskapitänen durch. Lange müssen wir uns also nicht mehr gedulden.
Vor Beginn
Dieser Anblick schmerzt weiterhin: Nacheinander laufen die Mannschaften in der Zwischenzeit ins fast komplett leere Stadion ein. Einzig die Reservespieler, Betreuer und ein paar Funktionäre nehmen auf den Rängen Platz.
Vor Beginn
Allerdings fällt der direkte Vergleich klar zugunsten des Favoriten aus. Nur eines der zurückliegenden zehn Pflichtspiele gegen die Arminia konnte der SVS für sich entscheiden (dazu vier Remis und fünf Niederlagen). Zudem musste er drei der letzten vier Heimbegegnungen gegen Bielefeld verloren geben. Erinnerungen an dieses Erfolgserlebnis aus dem Dezember 2017 könnten zusätzliche Motivation freisetzen.
Vor Beginn
Dennoch reist der DSC (57 Zähler) mit reichlich Optimismus im Gepäck an. Seine ärgsten Verfolger im Aufstiegsrennen aus Stuttgart (52) und vom HSV (50) haben geschwächelt und mussten sich am letzten Spieltag jeweils mit Punkteteilungen zufrieden geben. So fiel der Patzer der Arminia (1:1 gegen Nürnberg) nicht weiter ins Gewicht: Angesichts von sieben Zählern Vorsprung auf Relegationsrang 3 und neun auf den 4. Platz bei jetzt noch vier ausstehenden Begegnungen darf der Anhang von der Rückkehr in Deutschlands Fußball-Bel-Etage träumen!
Vor Beginn
Dank ihres Zwischenspurts in den letzten Wochen konnten sich die Württemberger aus dem erweiterten Abstiegskampf verabschieden und ins Mittelfeld des Klassements vorarbeiten. Mit 39 Punkten liegt der SV Sandhausen derzeit neun Zähler vor dem KSC als Sechzehntem. Rechnerisch ist der Klassenerhalt zwar noch nicht gesichert, doch dies sollte nur eine Frage der Zeit sein.
Vor Beginn
Doch auch der SVS hat die coronabedingte Zwangspause dazu genutzt, im Saisonfinale alle Kräfte zu bündeln. Seit dem Wiederbeginn Mitte Mai ging nur der Auftakt in Aue (1:3) verloren, im Anschluss an ein 0:0 gegen Regensburg reihte Sandhausen drei Siege am Stück aneinander. Mit Wehen Wiesbaden (1:0), Hannover 96 (3:1) und dem jüngsten 2:1-Triumph in Fürth am vergangenen Freitag wurden dabei durchaus respektable Kontrahenten bezwungen. Der vermeintliche Außenseiter wird sich heute sicherlich möglichst teuer verkaufen!
Vor Beginn
Zumal die Bielefelder sich nach wie vor wie ein würdiger Aufsteiger präsentieren: Aktuell sind sie seit elf Liga-Begegnungen ungeschlagen. Ihre letzte der im gesamten Saisonverlauf lediglich zwei Niederlagen datiert von Ende November, als man 1:2 beim FC St. Pauli unterlag. Seither fuhr der Spitzenreiter der 2. Bundesliga sechs Erfolge und fünf Unentschieden ein. Er dürfte also nur so strotzen vor Selbstbewusstsein.
Vor Beginn
Den Tabellenführer aus Bielefeld drückt der Schuh personell im Angriff. In Nils Quaschner (Knie-OP), Sebastian Müller (muskuläre Probleme) sowie dem Isländer Joan Simun Edmundsson (Außenbandblessur) hat Arminen-Trainer Uwe Neuhaus gleich drei offensiv denkende Profis zu ersetzen.
Vor Beginn
Verletzungsbedingt muss SVS-Coach Uwe Koschinat weiterhin auf zwei Mittelfeld-Organisatoren verzichten. Erik Zenga und Markus Karl sind nach ihren Kreuzbandrissen noch immer nicht einsatzfähig. Die Ausfallliste erweitern Philipp Klingmann (Aufbautraining) und Angreifer Besar Halimi, der sich mit Muskelbeschwerden herumplagt.
Vor Beginn
Die Gäste aus Ostwestfalen gehen ihrerseits mit diesen Akteuren an den Start: Ortega Moreno - Brunner, Pieper, Nilsson, Hartherz - Clauss, Yabo, Prietl, Hartel, Soukou - Klos.
Vor Beginn
Auch an diesem 6. Spieltag nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs gilt unser erster Blick den Aufstellungsbögen. Die Hausherren beginnen mit folgender Elf: Fraisl - Nauber, Kister, Zhirov - Diekmeier, Linsmayer, E. Taffertshofer, Paqarada - K. Behrens, Scheu, Biada.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem SV Sandhausen und Arminia Bielefeld.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

Mehr aus dem Ressort