Bundesliga

TORSCHÜTZEN

Jan SchöppnerSchöppner70’
1 : 0
Tim KleindienstKleindienst90’4
2 : 0
Vorspielbericht

In der Voith-Arena kommt es am Sonntag um 17:30 Uhr zum Aufeinandertreffen zwischen Heidenheim und Stuttgart. Beide Teams konnten zuletzt nicht punkten und wollen nun Wiedergutmachung. Der FC Heidenheim musste sich im letzten Spiel Borussia Mönchengladbach knapp mit 2:1 geschlagen geben. Trainer Frank Schmidt wird seine Mannschaft vor dem Duell gegen Stuttgart sicherlich neu motivieren müssen, denn die Heidenheimer befinden sich nach neun Spielen mit nur sieben Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Zwei Siege, ein Unentschieden und sechs Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache. Die Offensive konnte bisher nicht überzeugen und auch die Defensive wies mit einer Tordifferenz von -9 Schwächen auf. Der VfB Stuttgart hingegen befindet sich trotz einer Niederlage gegen Hoffenheim in einer deutlich besseren Ausgangssituation. Mit 21 Punkten aus neun Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von +16 steht die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß auf dem 3. Tabellenplatz. Sieben Siege konnten die Schwaben bereits einfahren, mussten jedoch auch zwei Niederlagen hinnehmen. Die Ausgangslage scheint klar, doch im Fußball ist bekanntlich alles möglich. Beide Teams werden alles daran setzen, die Punkte für sich zu gewinnen. Es verspricht, ein spannendes Spiel zu werden.

WettbewerbBundesliga
Runde10. Spieltag
Anstoß05.11.2023, 17:30
StadionVoith-Arena
SchiedsrichterFlorian Badstübner
Zuschauer15.000
Bundesliga: Heidenheim gegen Stuttgart

Bundesliga: Heidenheim gegen Stuttgart

Herzlich willkommen zum 10. Spieltag in der Bundesliga. Diesen Sonntag um 17:30 Uhr spielt Heidenheim gegen Stuttgart in der Voith-Arena.

Saisonverlauf

17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.15161616161616181817161616161616544557798101191111111023.24.25.26.27.28.29.30.31.32.161818171616161616167981011911111110
Heidenheim
Stuttgart
Nach Spielende
Damit endet die Berichterstattung vom 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restsonntag. Bis bald!
Nach Spielende
Dank dieses Heimdreiers findet sich der FCH in der Tabelle nun auf Platz 13 wieder, Stuttgart ist tatsächlich weiterhin Dritter. Nun muss Heidenheim am kommenden Samstag zum FC Bayern München, der VfB tritt zu Hause gegen Borussia Dortmund an.
Nach Spielende
So gewinnt der 1. FC Heidenheim das baden-württembergische Duell gegen den VfB Stuttgart mit 2:0. Ohne Frage hatten die Gäste mehr vom Spiel, besaßen sehr wohl Chancen und hätten nicht nur in einer Szene in Führungen gehen können oder gar müssen. Erwähnt sei hier nur der Elfmeterfehlschuss von Silas (57.). Doch das trifft so auch für die Hausherren zu, die insgesamt sogar mehr gute Torgelegenheiten verzeichneten. Und schließlich gelang dem Aufsteiger vor 15.000 Zuschauer in der ausverkauften Voith-Arena auch das viel umjubelte Tor. Das setzte dem VfB spürbar zu. Trotz allen Bemühens bekamen die Schwaben lange Zeit keine nennenswerte Antwort zustande. Dennoch ergab sich in der Nachspielzeit die großartige Möglichkeit, das Spiel auszugleichen. Doch es sollte heute wohl einfach nicht sein. Und so schlugen die Gastgeber am Ende noch einmal zu.
90’ +5
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Florian Badstübner das Treiben auf dem Platz.
90’ +4
Tor für Heidenheim
Loading...
2:0
Tim Kleindienst
Tim KleindienstHeidenheim
Tooooor! 1. FC HEIDENHEIM - VfB Stuttgart 2:0. Dann befreien sich die Ostwürttemberger. An der Mittellinie kann Waldemar Anton den Ball für die Schwaben nicht sichern. Tim Kleindienst funkt dazwischen und erkennt, dass Alexander Nübel weit vor seinem Tor steht. Aus dem Mittelkreis schießt der Stürmer mit dem linken Fuß und trifft. Mit dem vierten Saisontreffer des Angreifers ist hier der Deckel drauf.
90’ +2
Plötzlich taucht der VfB noch einmal richtig gefährlich in der Box auf. Aus etwa drei Metern setzt Luca Raimund den Ball mit dem linken Fuß an die Lattenunterkante. Jamie Leweling ist beim Abpraller per Kopf zur Stelle. Patrick Mainka rettet auf der Linie. Dann greift Kevin Müller zu. Es soll nicht sein für die Stuttgarter.
90’ +1
Auswechslung
Loading...
Kevin Sessa
Kevin Sessa
Eren Dinkçi
Eren Dinkçi
Und anstelle von Eren Dinkci darf nun noch Kevin Sessa ein paar Minuten auf dem Platz miterleben. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
90’ +1
Auswechslung
Loading...
Denis Thomalla
Denis Thomalla
Jan-Niklas Beste
Jan-Niklas Beste
Dann dreht Frank Schmidt noch etwas an der Uhr. Jan-Niklas Beste hat sein Tagwerk verrichtet, wird durch Denis Thomalla ersetzt.
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Vier Minuten Gnadenfrist werden Stuttgart noch eingeräumt. Unterdessen fliegt eine Heidenheimer Flanke von der linken Seite oben auf die Querlatte.
87’
Dann versucht es Dan-Axel Zagadou im Strafraum, verfehlt mit seinem Rechtsschuss aber das Tor. Auch der kopfballstarke Verteidiger geht jetzt mit nach vorn, braucht aber natürlich eher Flanken.
86’
Auf der Gegenseite schafft es der VfB links in den Sechzehner. Von dort passt Jamie Leweling flach an den Torraum. Noch vor dem ersten Pfosten geht Lilian Egloff in die Hereingabe, bringt den Ball unter Bedrängnis nicht aufs Tor, weil Jan Schöppner dazwischengeht.
85’
Regelmäßig verschafft sich Heidenheim Entlastung. Jetzt sucht Eren Dinkci auch den Abschluss. Der Rechtsschuss aus zentraler Position fliegt über den Kasten von Alexander Nübel.
84’
Dem VfB rennt die Zeit davon. Zunehmend müssen die Gäste alles nach vorn werfen. Bisher hat das der Aufsteiger überwiegend gut verteidigt und tut das auch in dieser Phase.
82’
Auswechslung
Loading...
Jonas Föhrenbach
Jonas Föhrenbach
Norman Theuerkauf
Norman Theuerkauf
Wenig später macht Norman Theuerkauf Feierabend. Dafür übernimmt Jonas Föhrenbach.
81’
Auswechslung
Loading...
Nikola Dovedan
Nikola Dovedan
Adrian Beck
Adrian Beck
Erst jetzt greift erstmals Frank Schmidt aktiv ins Geschehen ein, nimmt Adrian Beck aus dem Spiel und schickt Nikola Dovedan auf den regennassen Rasen.
80’
Auswechslung
Loading...
Lilian Egloff
Lilian Egloff
Atakan Karazor
Atakan Karazor
Bei den Schwaben verlässt Atakan Karazor den Rasen, den dafür Lilian Egloff betritt. Sebastian Hoeneß schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
79’
Halblinks an der Strafraumgrenze kommt Maximilian Mittelstädt zum Linksschuss. Der rauscht links an der Kiste vorbei. Nach Meinung der Unparteiischen ist da noch ein Heidenheimer dran, was sich so nicht bestätigen lässt. So gibt es in jedem Fall eine Ecke, die in der Folge aber nichts einbringt.
75’
Auswechslung
Loading...
Leonidas Stergiou
Leonidas Stergiou
Anthony Rouault
Anthony Rouault
Darüber hinaus räumt Anthony Rouault das Feld zugunsten von Leonidas Stergiou.
75’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Mittelstädt
Maximilian Mittelstädt
Hiroki Ito
Hiroki Ito
Nochmals tauscht Sebastian Hoeneß doppelt. Für Hiroki Ito kommt Maximilian Mittelstädt.
74’
Gelbe Karte
Loading...
Eren Dinkçi
Eren DinkçiHeidenheim
Keine Minute später greift Eren Dinkci zum taktischen Foul gegen Jamie Leweling und verbucht seine vierte Verwarnung der laufenden Spielzeit.
74’
Gelbe Karte
Loading...
Waldemar Anton
Waldemar AntonStuttgart
Wegen eines Fouls an Jan-Niklas Beste holt sich Waldemar Anton seine zweite Gelbe Karte der Saison ab.
71’
Auswechslung
Loading...
Luca Raimund
Luca Raimund
Silas Katompa Mvumpa
Silas Katompa Mvumpa
Zugleich verhilft der VfB-Coach dem A-Juniorenspieler Luca Raimund zum Profidebüt. Dafür muss Silas weichen.
71’
Auswechslung
Loading...
Jamie Leweling
Jamie Leweling
Jeong Woo-Yeong
Jeong Woo-Yeong
Umgehend bringt Sebastian Hoeneß frische Kräfte. Anstelle von Woo-Yeong Jeong spielt fortan Jamie Leweling.
70’
Tor für Heidenheim
Loading...
1:0
Jan Schöppner
Jan SchöppnerVorlage Jan-Niklas Beste
Tooooor! 1. FC HEIDENHEIM - VfB Stuttgart 1:0. Der Herr der Standards schreitet an der linken Eckfahne zur Tat. Mit dem linken Fuß bringt Jan-Niklas Beste den Ball hoch hinein. Im Zentrum schraubt sich Jan Schöppner in die Höhe und köpft seinen Aufsetzer aus gut sechs Metern aufs linke Eck. Alexander Nübel streckt sich vergeblich. Der zentrale Mittelfeldspieler feiert seinen ersten Torerfolg in der Bundesliga.
68’
Den fälligen Freistoß tritt natürlich Jan-Niklas Beste lang nach vorn in den Strafraum. Dort geht Patrick Mainka zum Kopfball, verfehlt damit aber das Ziel.
67’
Gelbe Karte
Loading...
Atakan Karazor
Atakan KarazorStuttgart
Und dann geht es beim Gastgeber nach der Balleroberung schnell nach vorn. Eren Dinkci ist auf der rechten Seite unterwegs. Atakan Karazor hat keine Lust auf ein Laufduell und räumt die Werder-Leihgabe ab. Dafür streicht Karazor seine erste Gelbe Karte ein.
66’
Jetzt belagern die Schwaben mal den Strafraum der Hausherren. Doch eine Lücke ergibt sich einfach nicht. Der FCH verteidigt mit viel Aufwand.
62’
Hinsichtlich der Spielanteile ändert sich nicht viel. Um die 65 Prozent sprechen hier für den VfB. Eine entsprechend höhere Passquote geht damit einher. In den Zweikämpfen nimmt man sich inzwischen nicht viel, da hat Heidenheim zugelegt. Mit Blick auf die zweite Hälfte hat jede Mannschaft einen Torschuss abgegeben.
59’
Offensichtlich wollen beide Mannschaften trotz bester Chancen heute keine Tore erzielen. Dabei hätten sich die Zuschauer Treffer angesichts des Wetters für ihr Kommen doch so sehr verdient. Noch immer regnet es ohne Unterlass.
57’
Silas übernimmt die Verantwortung, schießt den Foulstrafstoß mit dem rechten Fuß und möchte offenbar oben rechts in den Winkel treffen. Doch der Ball fliegt mindestens einen halben Meter über die Querlatte.
56’
Elfmeter für den VfB Stuttgart! Bei einer Stuttgarter Ecke von der rechten Seite kann Patrick Mainka im Sechzehner Waldemar Anton nicht mit fairen Mitteln halten und greift unübersehbar zu. Das ist eine klare Sache.
54’
Nun spielen sich die Gäste mal wieder gut frei, da läuft der Ball prima. Die Schwaben schaffen es bis an den gegnerischen Sechzehner, dort aber ist erst einmal Schluss.
51’
Früh gehen die Gastgeber jetzt immer wieder drauf, stören beizeiten den gegnerischen Spielaufbau. So kommt der VfB aktuell nicht zur Entfaltung und tut sich schwer, aus der eigenen Hälfte zu gelangen.
48’
Heidenheim greift über rechts an, kommt hier aber nicht durch. Daher flankt Omar Traore links rüber in die Box. Dort fackelt der nachrückende Jan-Niklas Beste nicht lange und schießt mit dem linken Fuß deutlich übers Tor.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in der mit 15.000 Zuschauern ausverkauften Voith-Arena. Es regnet weiterhin auf der Ostalb.
Halbzeitbericht
Noch sind keine Tore gefallen in der Voith-Arena zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfB Stuttgart. Dabei gab es schon zahlreiche hochkarätige Gelegenheiten und dreimal war das Torgestänge im Spiel. Es mangelte beiderseits nicht an Chancen, allerdings wirkten die Hausherren etwas zielstrebiger, was 13:6 Torschüsse bestätigen. Dagegen hatten die Gäste insgesamt mehr vom Spiel und nahmen auch die Zweikämpfe sehr gut an. Trotz des 0:0 war das über weite Strecken eine unterhaltsame Partie. Und so wie das bisher gelaufen ist, scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Ball auch mal im Netz landet.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Florian Badstübner die Akteure zur Pause in die trockenen Kabinen.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44’
Gelbe Karte
Loading...
Norman Theuerkauf
Norman TheuerkaufHeidenheim
Erstmals greift Florian Badstübner zum gelben Karton. Den bekommt Norman Theuerkauf nach einem Foul an Silas zu sehen. Für den Linksfuß ist das die zweite Verwarnung der Saison.
43’
Was Jan-Niklas Beste regelmäßig mit seinen Standards vollführt, ist phänomenal. Wie viel Gefahr da immer wieder entsteht! Jetzt ist es eine Ecke von links. Die findet den Schädel von Benedikt Gimber. Bei seinem Bundesligadebüt köpft dieser oben links an den Querbalken.
41’
Jetzt wird Angelo Stiller in der Box gefunden, sollte da eigentlich den Abschluss suchen. Es folgt aber noch ein Passversuch. Dieser misslingt, da ist ein Heidenheimer Bein dazwischen.
39’
Plötzlich ist der VfB wieder am Zug, gelangt in den Sechzehner. Der Rechtsschuss von Atakan Karazor wird abgeblockt. Kurz darauf probiert es Deniz Undav, schießt mit rechts aber zu hoch.
38’
Dann liegt der Ball in halbrechter Position zum Freistoß für Stuttgart bereit. Angelo Stiller macht das mit dem linken Fuß direkt, zirkelt das Ding über die Mauer und oben auf den rechten Torwinkel. Kevin Müller kann da nur staunend hinterherschauen und sieht, wie der Ball an die Querlatte klatscht.
35’
Mittlerweile sind wir bei 11:1 Torschüssen für den FCH. Mit Blick auf die Ballaktionen im gegnerischen Strafraum steht es 11:2 für die Ostwürttemberger.
33’
Jetzt ist Heidenheim richtig am Drücker, wird über Standards und Flanken gefährlich. Jan-Niklas Beste serviert für Tim Kleindienst. Dessen Kopfball pariert Alexander Nübel gut, lenkt die Kugel per Flugparade über die Latte.
32’
Schon wieder haben die Hausherren eine Menge Platz. Eren Dinkci ist auf rechts unterwegs, hat mit Jan-Niklas Beste und Tim Kleindienst zwei Mannschaftskollegen dabei. Und für den VfB ist nur noch Waldemar Anton da. Und dieser macht den Querpass von Dinkci tatsächlich zunichte.
29’
Plötzlich hat Eren Dinkci freie Bahn, stürmt rechts in den Sechzehner, braucht für den Rechtsschuss aber einen Moment zu lang. Mit großem Einsatz blockt Waldemar Anton ab, der Sekunden später mittig in der Box auch noch den Linksschuss von Jan Schöppner wegnimmt.
27’
Aktuell tut sich wieder recht wenig auf dem Rasen. Ereignislos läuft das Spiel vor sich hin. Und der Dauerregen sorgt auf dem Schlossberg auch nicht dafür, dass den Zuschauern warm ums Herz wird.
25’
Übrigens sind die Statistiker nicht der Meinung, dass die gerade angesprochenen Gelegenheiten als Großchancen taugen. Das ist sicherlich Ansichtssache. Hin und wieder werden da ja auch Torschüsse gezählt, die bei genauer Betrachtung schwer auszumachen sind. Letzteres hatten wir heute aber noch nicht.
22’
Mittlerweile werden für den VfB knapp 70 Prozent Ballbesitz verzeichnet. Ein Torschuss und die Großchance von Silas sind dabei herausgekommen. Heidenheim hält mit Zweikampfstärke dagegen. Und der Bundesliganeuling hatte eben auch schon eine richtig gute Torgelegenheit.
20’
Im Mittelkreis setzt sich Chris Führich gut gegen zwei Hoffenheimer durch und nimmt sofort Tempo auf. Sein Pass links raus zu Woo-Yeong Jeong misslingt dann aber völlig.
17’
Wenig später kümmert sich Jan-Niklas Beste um eine Ecke von der linken Seite. Die hohe Hereingabe findet den Schädel von Jan Schöppner, der sich im Luftduell gegen Angelo Stiller durchsetzt und mit seinem Kopfball aus gut fünf Metern links die Lattenoberkante streift.
15’
Nun melden sich die Gastgeber mal wieder zu Wort. Über Jan-Niklas Beste kommt Schwung rein. Dessen Pass an den Sechzehner ist zwar nicht präzise genug, dennoch wird Adrian Beck zum Rechtsschuss eingeladen. Der bleibt aber hängen.
12’
Dann gibt es wieder eine Abschlusshandlung. Aus halblinker Position schießt Hiroki Ito aufs lange Eck. Kevin Müller hat die Zeit, sich auf die bedrohte Seite zu werfen, um den Ball sicher zu halten.
10’
Im weiteren Verlauf bestimmen die Gäste das Geschehen auf dem Platz. Der VfB hält sich überwiegend in der gegnerischen Hälfte auf, lässt dort den Ball laufen, findet aktuell aber keine Lücken.
7’
Kurz darauf haben die Schwaben einen Umschaltmoment. Der flinke Silas geht auf und davon, marschiert halbrechts in den Sechzehner und ist schon an Kevin Müller vorbei. Im allerletzten Moment funkt Benedikt Gimber dazwischen und rettet in höchster Not für den FCH.
6’
Über die erste Ecke dieser Partie schaffen es die Hausherren in den Sechzehner. Die Hereingabe von Jan-Niklas Beste von der rechten Seite wird von Patrick Mainka per Kopf verlängert. Dann zischt das Ding durch die Box und deutlich am langen Eck vorbei.
4’
Heidenheim lässt die Stuttgarter aber nicht wirklich zur Entfaltung kommen. Torraumszenen bleiben weiterhin aus.
3’
Fürs Erste spielt sich das Geschehen ausnahmslos zwischen den Strafräumen ab. Die Gäste deuten etwas mehr Interesse am Ball an.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt der Anpfiff in der Voith-Arena.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anstoß blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Florian Badstübner betraut. Der 32-Jährige Referee kommt zu seinem 41. Einsatz im deutschen Fußball-Unterhaus und wird dabei unterstützt von den Assistenten Markus Schüller und Philipp Hüwe. Den Vierten Offiziellen gibt Michael Bacher. Vor den Monitoren haben Tobias Welz und Dr. Martin Thomsen das Geschehen im Blick.
Vor Beginn
Pflichtspiele zwischen beiden Klubs gab es bislang nur zwischen 2016 und 2020 in der 2. Bundesliga. Heidenheim konnte lediglich das erste 2016 in Stuttgart für sich entscheiden (2:1). In der Rückrunde siegten die Schwaben damals auswärts 2:1. Im August 2019 trennte man sich in der Voith-Arena 2:2. Und der vierte Vergleich ging mit 3:0 an den gastgebenden VfB.
Vor Beginn
Heidenheim hat zuletzt zweimal in Mönchengladbach verloren (1:2, 1:3) und ist damit auch aus dem Pokal geflogen. Somit stehen jetzt vier Pflichtspielpleiten in Folge zu Buche - eine davon setzte es zu Hause gegen Augsburg (2:5). Das letzte Erfolgserlebnis gab es Ende September bei einem 1:0-Sieg hier gegen Union Berlin.
Vor Beginn
Stuttgart hat sich von der letzten Heimniederlage am 9. Spieltag gegen Hoffenheim (2:3) erholt und im DFB-Pokal am Dienstag Union Berlin aus dem Wettbewerb gekegelt (1:0). Zuvor hatten die Schwaben in der Bundesliga im September und Oktober eine Serie von sechs Siegen am Stück hingelegt - drei davon auswärts. In der Fremde hat man ohnehin nur eine Niederlage bezogen, die fiel beim 1:5 Ende August in Leipzig aber deftig aus.
Vor Beginn
Aus tabellarischer Sicht hat hier der Vierzehnte den Dritten zu Gast. Der VfB sammelte dreimal so viele Punkte ein (21) wie der FCH (7), hat gut doppelt so viele Tore erzielt (27 gegenüber 13) und halb so viele kassiert (11 gegenüber 22). Die Ausgangslage in diesem baden-württembergischen Duell ist also klar.
Vor Beginn
Bei den Schwaben schmerzt besonders der Ausfall von Torjäger Serhou Guirassy (Muskelfaserriss im linken Oberschenkel). Ferner stehen Sebastian Hoeneß auch Nikolas Nartey (Trainingsrückstand nach Knie-Operation wegen eines Knorpelschadens), Dennis Seimen (Trainingsrückstand nach Rückenproblemen) und Josha Vagnoman (Trainingsrückstand nach muskulären Problemen) nicht zur Verfügung.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Heidenheim - Stuttgart
Loading...
1

Müller

3

Schöppner

5

Gimber

6

Mainka

8

Dinkçi

10

Kleindienst

21

Beck

23

Traoré

30

Theuerkauf

33

Maloney

37

Beste

33

Nübel

2

Anton

6

Stiller

10

Jeong Woo-Yeong

14

Katompa Mvumpa

16

Karazor

21

Ito

23

Zagadou

26

Undav

27

Führich

29

Rouault

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für den VfB Stuttgart stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Platz: Nübel - Rouault, Anton, Zagadou, Ito - Karazor, Stiller - Silas, Jeong, Führich - Undav.
Vor Beginn
Aufseiten der Gastgeber kann Frank Schmidt nicht mit den verletzten Marvin Pieringer (Fleischwunde) und Elidon Qenaj (Rehabilitation nach Kreuzbandriss) planen.
Vor Beginn
Zunächst richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die personellen Belange und dabei vor allem auf die Startformation des 1. FC Heidenheim: Müller - Traore, Mainka, Gimber, Theuerkauf - Maloney, Schöppner - Dinkci, Beck, Beste - Kleindienst.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfB Stuttgart.
HeimHeidenheim4-2-3-1
33Maloney10Kleindienst1Müller6Mainka30Theuerkauf5Gimber3Schöppner23Traoré37Beste21Beck8Dinkçi23Zagadou33Nübel10Jeong Woo-Yeong2Anton16Karazor26Undav6Stiller29Rouault14Katompa Mvumpa27Führich21Ito
GastStuttgart4-2-3-1
Loading...

Wechsel

Loading...
91’
Sessa
Dinkçi
91’
Thomalla
Beste
82’
Föhrenbach
Theuerkauf
81’
Dovedan
Beck
80’
Egloff
Karazor
75’
Mittelstädt
Ito
75’
Stergiou
Rouault
71’
Leweling
Jeong Woo-Yeong
71’
Raimund
Katompa Mvumpa

Ersatzbank

Vitus Eicher (Tor)BuschSierslebenPickSchimmer
Fabian Bredlow (Tor)HaraguchiMassimoKastanaras

Trainer

Frank Schmidt
Sebastian Hoeneß
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Leverkusen
34286089:24+6590
2
Loading...
Stuttgart
34234778:39+3973
3
Loading...
Bayern
34233894:45+4972
4
Loading...
Leipzig
34198777:39+3865
5
Loading...
Dortmund
34189768:43+2563
6
Loading...
Frankfurt
341114951:50+147
7
Loading...
Hoffenheim
341371466:66046
8
Loading...
Heidenheim
3410121250:55-542
9
Loading...
Bremen
341191448:54-642
10
Loading...
Freiburg
341191445:58-1342
11
Loading...
Augsburg
341091550:60-1039
12
Loading...
Wolfsburg
341071741:56-1537
13
Loading...
Mainz
347141339:51-1235
14
Loading...
Gladbach
347131456:67-1134
15
Loading...
Union
34961933:58-2533
16
Loading...
Bochum
347121542:74-3233
17
Loading...
Köln
345121728:60-3227
18
Loading...
Darmstadt
34382330:86-5617
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Heidenheim
Stuttgart
Loading...
2
Tore
0
3
Schüsse aufs Tor
2
19
Schüsse gesamt
17
258
Gespielte Pässe
621
62,40 %
Passquote
85,35 %
30,80 %
Ballbesitz
69,20 %
50,96 %
Zweikampfquote
49,04 %
7
Fouls / Handspiel
13
1
Abseits
2
9
Ecken
6