Bundesliga

34. SPIELTAG

Gladbach
Loading...
Beendet
0:10:0
Loading...
Wolfsburg

TORSCHÜTZEN

0 : 1
50’Lukas NmechaNmecha
WettbewerbBundesliga
Runde34. Spieltag
Anstoß17.05.2025, 15:30
StadionBORUSSIA-PARK
SchiedsrichterSascha Stegemann
Zuschauer53.048

Saisonverlauf

19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.87889897567999101071099877891212121212121125.26.27.28.29.30.31.32.33.34.97567999101078912121212121211
Gladbach
Wolfsburg
Nach Spielende
Damit verabschiede ich mich aus dem Borussia-Park, allen Lesern wünsche ich ein schönes Wochenende. Bis dann!
Nach Spielende
Für Klubs wie Borussia Mönchengladbach und den VfL Wolfsburg bedeutet die Pause vor allem, eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Beide Vereine stehen vor wichtigen Personalentscheidungen, um mit neuer Energie in die kommende Spielzeit zu starten.
Nach Spielende
Nun steht erstmal die Sommerpause an: Zeit zum Durchatmen, Aufarbeiten und Planen. Die neue Bundesliga-Saison startet am 22. August, dann allerdings ohne Holstein Kiel und den VfL Bochum, die den bitteren Gang in die 2. Liga antreten müssen. Heidenheim hat noch die Chance, sich über die Relegation zu retten.
Nach Spielende
Auch in Mönchengladbach deutet vieles auf einen Umbruch hin. Nach einer Saison mit kurzen Hoffnungsphasen auf internationale Plätze endete das Jahr enttäuschend. Leistungsträger wie Kleindienst oder Itakura könnten den Verein verlassen, zudem ist auf der Torhüterposition rund um Kapitän Omlin eine Veränderung nicht ausgeschlossen.
Nach Spielende
Wolfsburg steht nach einer ernüchternden Rückrunde vor einem personellen und strukturellen Neustart. Die Suche nach einem neuen Trainer läuft bereits, und auch im Kader dürften sich einige Veränderungen ergeben. Der Klub muss sich neu erfinden, um kommende Spielzeiten wieder erfolgreicher zu gestalten.
Nach Spielende
Gladbach schließt die Saison mit 45 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz ab, Wolfsburg folgt mit 43 Zählern auf Rang 12. Zum Abschluss gab es Pfiffe im Borussia-Park. Ein deutliches Zeichen der Unzufriedenheit auf den Rängen.
Nach Spielende
Wolfsburg sichert sich zum Saisonabschluss einen 1:0-Auswärtssieg in Gladbach dank eines sehenswerten Treffers von Nmecha nach starker Vorarbeit von Amoura. Die Fohlen fanden nur phasenweise ins Spiel und blieben über weite Strecken zu harmlos im letzten Drittel. Insgesamt war es ein zäher Auftritt beider Teams, der nach schwungvoller erster Hälfte in Hälfte zwei an Tempo und Spannung verlor.
90’ +4
Abpfiff
Abpfiff. Wolfsburg gewinnt in Mönchengladbach mit 1:0 zum Saisonabschluss. 
90’ +2
Auswechslung
Loading...
Sebastiaan Bornauw
Sebastiaan Bornauw
Mohammed Amoura
Mohammed Amoura
Bornauw kommt nochmal rein für Amoura.
90’ +2
Noch einmal wird Grabara gefordert: Kaminski steht richtig und blockt eine Hereingabe so ab, dass sie direkt beim eigenen Keeper landet. Eine souveräne Szene in der Schlussphase.
90’ +1
Vier Minuten werden noch nachgespielt.
90’
Itakura versucht es mit einem Distanzschuss aus etwa 35 Metern. Der Ball segelt weit am Tor vorbei. Ein Ausdruck der Ideenlosigkeit im Offensivspiel der Hausherren in dieser Phase.
88’
Gladbach hält den Ball, doch echte Durchschlagskraft fehlt weiterhin. Zwar bestimmen die Hausherren zunehmend das Geschehen, doch der Zug zum Tor bleibt aus. Der Weg ins letzte Drittel wird zu selten gesucht.
86’
Die Minuten verrinnen, doch von einer echten Schlussoffensive der Gladbacher ist bislang nichts zu sehen. Das Tempo ist raus, der letzte Wille scheint zu fehlen. Dabei wäre ein versöhnlicher Abschluss für die eigenen Fans mehr als angebracht.
84’
Fukuda will Cvancara auf der rechten Seite in Szene setzen, doch sein Pass gerät zu steil. Der Ball rollt ins Toraus, die Chance verpufft.
82’
Auswechslung
Loading...
Shio Fukuda
Shio Fukuda
Rocco Reitz
Rocco Reitz
Auch Fukuda ist neu drin. Er ersetzt Reitz.
82’
Auswechslung
Loading...
Florian Neuhaus
Florian Neuhaus
Franck Honorat
Franck Honorat
Zwei Wechsel bei Mönchengladbach: Neuhaus kommt für Honorat.
82’
Kuriose Szene nach einer scharf getretenen Ecke von Arnold von rechts: Gerhardt verlängert den Ball am kurzen Pfosten mit der Schulter über Omlin hinweg. Der Ball klatscht an die Latte, springt nochmal hoch und trifft erneut das Aluminium, ehe er schließlich ins Aus geht.
80’
Maehle zieht zentral aus der Distanz ab und zielt scharf auf die linke untere Ecke. Omlin reagiert blitzschnell, taucht ab und pariert stark. Wieder eine glänzende Rettungstat des Gladbacher Keepers.
77’
Die Wolfsburger Wechsel nehmen Gladbach den gerade gefundenen Rhythmus. Die Hausherren hatten verspätet auf den Rückstand reagiert und erste Offensivakzente gesetzt, doch nun ist der Spielfluss wieder unterbrochen.
75’
Auswechslung
Loading...
Bence Dárdai
Bence Dárdai
Lovro Majer
Lovro Majer
Auch Majer geht raus. Dardei kommt für ihn.
75’
Auswechslung
Loading...
Kevin Behrens
Kevin Behrens
Lukas Nmecha
Lukas Nmecha
Doppelwechsel bei den Gästen: Behrens kommt für Nmecha rein.
74’
Reitz zieht zentral das Tempo an und versucht, Cvancara mit einem Steckpass in Szene zu setzen. Der Stürmer lässt den Ball geschickt durchlaufen, doch ein Gladbacher Mitspieler kommt nicht mehr heran.
72’
Skov Olsen macht auf der rechten Seite Dampf und spielt Kaminski an, der bis zur Grundlinie durchgeht. Seine flache Ablage ins Zentrum wird jedoch von Ullrich aufmerksam abgefangen.
71’
Fast der Ausgleich durch Stöger: Der Joker zieht aus zentraler Position rund 18 Meter vor dem Tor ab und zirkelt den Ball gefühlvoll Richtung linkes Eck. Der Ball klatscht jedoch nur an den Pfosten. Pech für Gladbach.
69’
Gladbach bringt in allen Mannschaftsteilen frische Spieler und setzt damit ein klares Signal für die Schlussphase. Die neuen Kräfte sollen nochmal Schwung bringen und neuen Impuls ins bis dahin eher blasse Offensivspiel bringen.
67’
Auswechslung
Loading...
Tomás Cvancara
Tomás Cvancara
Robin Hack
Robin Hack
Robin Hack geht auch auf die Bank. Für ihn kommt jetzt Cvancara.
67’
Auswechslung
Loading...
Joe Scally
Joe Scally
Stefan Lainer
Stefan Lainer
Scally kommt für Lainer neu rein.
67’
Auswechslung
Loading...
Kevin Stöger
Kevin Stöger
Philipp Sander
Philipp Sander
Wir sehen einen dreifachen Wechsel: Sander geht runter, Stöger kommt.
66’
In der 63. Minute kommt es zu einem unglücklichen Zusammenprall: Amoura trifft Plea im Luftduell mit dem Ellenbogen im Gesicht und landet anschließend selbst hart auf dem Boden. Beide Spieler bleiben kurz liegen, Amoura wird behandelt, kann aber ebenso wie Plea weiterspielen.
66’
Das Spiel hat im zweiten Durchgang deutlich an Fahrt verloren. Es gibt viele Unterbrechungen, wenig Spielfluss und mit den kommenden zahlreichen Wechseln wird kaum noch Rhythmus aufkommen. Das flotte Tempo der ersten Halbzeit ist verflogen.
63’
Auswechslung
Loading...
Andreas Skov Olsen
Andreas Skov Olsen
Patrick Wimmer
Patrick Wimmer
Wir sehen den ersten Wechsel des Spiels: Skov Olsen kommt für Wimmer rein.
62’
Wolfsburg bleibt offensiv aktiv und sucht weiter den Abschluss aus der zweiten Reihe, diesmal zielt Kaminski deutlich vorbei. Von Gladbach kommt hingegen kaum noch etwas. Eine echte Antwort auf den Rückstand lässt bislang auf sich warten.
59’
Arnold chippt den Ball in den Strafraum auf den einlaufenden Gerhardt, doch Omlin ist aufmerksam und antizipiert die Szene stark. Der Gladbacher Keeper kommt rechtzeitig aus seinem Kasten und schnappt sich den Ball sicher.
57’
Nach einer Ecke von links landet Itakuras Kopfballabwehr zentral vor Kaminski, der keine Sekunde zögert und aus rund 18 Metern volley abzieht. Der Schuss rauscht mit voller Wucht knapp links am Tor vorbei. Ein echter Hammer!
54’
Gladbach kam gut aus der Kabine, doch der Gegentreffer bremst den Schwung. Im ersten Durchgang gab es nur eine starke Phase. Jetzt braucht es neue Impulse.
50’
Tor für Wolfsburg
0:1
Loading...
Lukas Nmecha
Lukas NmechaVorlage Mohammed Amoura
Tooooor! Mönchengladbach - WOLFSBURG 0:1. Ein perfekt herausgespielter Treffer bringt Wolfsburg in Führung. Koulierakis schickt Amoura mit einem langen Ball auf die Reise, der sich auf links durchsetzt und mit einem brillanten Außenristpass Nmecha am langen Pfosten bedient. Der Stürmer bleibt cool, nimmt den Ball direkt und versenkt ihn mit der Innenseite präzise oben rechts. Ein sehenswerter Abschluss einer starken Kombination.
50’
Auch die Wölfe holen sich ihre erste Ecke nach der Pause. Arnold bringt den Ball scharf in die Mitte, doch Elvedi beweist erneut seine Lufthoheit und klärt per Kopf souverän.
48’
Beinahe ein Eigentor von Wolfsburg: Plea setzt sich stark gegen Koulierakis auf rechts durch und bringt den Ball scharf in den Strafraum. Majer grätscht in die Hereingabe und lenkt sie gefährlich nah am eigenen Pfosten vorbei.
47’
Beide Trainer verzichten zur Pause auf die ersten Wechsel. Die Borussia spielt aber jetzt auf die Nordkurve zu und kommt mit Druck aus der Pause.
46’
Anpfiff
Weiter gehts. Mönchengladbach stößt den zweiten Durchgang an.
Halbzeitbericht
Zur Pause steht ein unterhaltsames 0:0, in dem beide Mannschaften offensive Akzente setzen, aber die letzte Präzision im Abschluss vermissen lassen. Gladbach hatte in der ersten Viertelstunde mehr vom Spiel, danach übernahm Wolfsburg die Kontrolle und kam mehrfach gefährlich vors Tor. Trotz fehlender Treffer ist es ein lebhaftes Duell mit hohem Tempo und viel Spielfreude auf beiden Seiten.
45’ +2
Halbzeit
Abpfiff. Zur Pause gibt es keine Tore im Borussia Park. 
45’ +2
Plea steckt stark durch auf Honorat, der an der rechten Grundlinie direkt flankt. Am langen Pfosten steht Hack völlig frei, doch sein Kopfball geht über das Tor!
45’ +1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
44’
Mittlerweile haben die Wölfe das Kommando auf dem Platz übernommen. Gladbach konnte nur in einer kurzen Phase offensiv Akzente setzen, seitdem bestimmt wieder Wolfsburg das Tempo.
43’
Arnold zieht aus rund 30 Metern einfach mal ab und zwingt Omlin zu einer Reaktion. Der Gladbacher Keeper kann den wuchtigen Versuch nur nach rechts abklatschen lassen.
42’
Da war deutlich mehr möglich für die Gäste. Amoura startet nach einem klugen Steckpass von Majer über halblinks durch und legt quer in den Strafraum. Doch Nmecha rutscht im entscheidenden Moment weg und verpasst die Chance.
41’
Majer sucht erneut aus der Distanz den Abschluss. Sein Schuss aus etwa 18 Metern ist gut platziert, doch Omlin streckt sich und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen sehenswert über die Latte.
38’
Omlin faustet eine gefährliche Eckballflanke von Arnold aus der Gefahrenzone, bekommt dabei jedoch unglücklich Amouras Hand ins Gesicht. Der Gladbacher Keeper bleibt kurz liegen und muss medizinisch versorgt werden. Es kann dann aber direkt weitergehen für den Schlussmann.
36’
Koulierakis nutzt den Raum gegen den tief gestaffelten Gladbacher Block und schaltet sich in den Angriff ein. Seine Flanke auf den langen Pfosten wird allerdings von Ullrich per Kopf souverän aus der Gefahrenzone befördert.
35’
Die Partie am Niederrhein bietet bislang ordentlichen Unterhaltungswert. Beide Mannschaften agieren offensiv und zeigen Spielfreude, wodurch bereits in der ersten halben Stunde einige vielversprechende Möglichkeiten entstanden sind.
32’
Sander fasst sich ein Herz und zieht aus etwa 17 Metern mit voller Wucht ab. Sein Schuss kommt kraftvoll, aber zu zentral. Grabara ist zur Stelle und pariert sicher.
30’
Nach einem kurz ausgeführten Eckball setzt Amoura rechts Wimmer in Szene, der aus spitzem Winkel und in der Drehung sofort abzieht. Omlin macht zunächst Anstalten, einzugreifen, lässt den Ball dann aber passieren. Der Schuss verfehlt das lange Eck klar.
29’
Erstmals zappelt das Netz, doch der Jubel verstummt schnell. Reitz schickt Hack mit einem feinen Steilpass in Richtung Tor, der Stürmer behält die Nerven und überlupft Grabara gekonnt. Der Ball landet im Kasten, doch die Abseitsfahne geht sofort hoch - der Treffer findet keine Anerkennung.
27’
Kaminski tankt sich über rechts bis zur Grundlinie durch und bringt den Ball in die Mitte, doch Ullrich steht im Weg und klärt zur Ecke. Die anschließende Hereingabe landet sicher in den Händen von Omlin, der den schnellen Gegenstoß einleitet - allerdings findet Lainer im Anschluss keinen Abnehmer für seinen Pass.
25’
Die Partie bietet bislang alles, was ein unterhaltsames Saisonfinale auszeichnet. Beide Mannschaften agieren mutig, suchen den Weg nach vorn und kommen zu vielversprechenden Abschlüssen - auch wenn der Treffer noch ausbleibt. Die Zuschauer erleben ein lebendiges, temporeiches Duell mit guter Stimmung auf den Rängen.
22’
Die nächste Unsicherheit in Gladbachs Hintermannschaft: Weigl verspringt zunächst der Ball im Spielaufbau und sein Klärungsversuch landet prompt bei Majer. Über Umwege kommt der Ball zu Nmecha, der an der Strafraumgrenze durchstartet und flach aufs linke Eck zielt - Omlin ist rechtzeitig unten, Glanzparade! Er bewahrt sein Team vor dem Rückstand.
20’
Ein Missgeschick von Reitz im Strafraum bleibt ohne Folgen: Der Mittelfeldspieler verpasst den Ball, Nmecha reagiert blitzschnell und legt auf Majer ab. Der Wolfsburger zieht aus rund elf Metern ab, doch sein Schuss kommt zu zentral und landet direkt bei Omlin.
18’
Wolfsburg kann sich momentan nicht befreien. Mönchengladbach belagert die gegnerische Hälfte, diesmal schafft Weigl den Abschluss aus der Distanz, auch hier entsteht aber keine Gefahr. 
17’
Die Fohlen erhöhen den Druck und bestimmen das Spielgeschehen. Reitz kommt aus etwa 13 Metern zum Abschluss, doch sein Schuss gerät zu hoch und fliegt klar über das Tor.
15’
Erster ernsthafter Prüfstein für Grabara: Plea steckt klug in den Lauf von Sander durch, der mit Tempo halbrechts in den Strafraum eindringt. Sein wuchtiger Abschluss aus rund elf Metern wird jedoch stark vom Wolfsburger Keeper am kurzen Pfosten pariert.
13’
Elvedi beweist erneut gutes Stellungsspiel und klärt im eigenen Sechzehner. Eine scharf getretene Flanke von Wimmer findet im Strafraum keinen Abnehmer, weil der Innenverteidiger per Kopf klärt.
11’
Dann haben wir die erste richtig gute Chance, es sind die Fohlen fast mit der Führung: Nach einem kurzen Anspiel von Hack verschafft sich Plea aus etwa acht Metern halblinker Position Raum und zieht präzise aufs lange Eck ab - der Ball rauscht nur hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
9’
Amoura hatte eben schon einen Distanzabschluss, jetzt versucht es Majer mit seinem linken Fuß. Er schlenzt den Ball aus 20 Meter in die linke Ecke, der Ball verfehlt das Tor knapp oberhalb der Querlatte. Omlin hat das aber rechtzeitig gesehen.
7’
Plea läuft mit dem Ball auf den Strafraum zu. Dann bedient er Sander, der mit seinem Distanzschuss am Abwehrspieler hängen bleibt.
6’
Die ersten Minuten sind hier geprägt vom obligatorischen Abtasten. Mönchengladbach zieht sich erstmal weit zurück und agiert aus einer defensiven Haltung heraus. Wolfsburg hat den Ball und betreibt eine aktive Spielgestaltung.
3’
Die Borussia spielt im ersten Durchgang auf die Südkurve zu. Das mögen die Hausherren besonders gerne, dann geht es im zweiten Durchgang auf die Nordkurve, also die aktive Fankurve.
2’
Borussia Mönchengladbach spielt in den neuen Heimtrikots, Die Outfits sind ganz weiß und haben schwarze Akzente. Wolfsburg trägt ebenfalls neue Trikots. Dunkelgrün und schwarz gestreift mit neongrünen Akzenten. 
1’
Anpfiff
Wolfsburg stößt den ersten Durchgang an. Auf gehts!
Vor Beginn
Ist das eine tolle Kulisse, die Nordkurve in Mönchengladbach packt eine kleine Zündelshow mit grünem Rauch aus. Riecht sehr streng, finden auch nicht alle super. Die Atmosphäre ist hier aber am Siedepunkt.
Vor Beginn
Sascha Stegemann aus Niederkassel leitet die Partie. Unterstützt wird er von Christof Günsch, Frederick Assmuth und Florian Exner. Als Video-Assistenten sind Markus Schmidt und Christian Fischer im Einsatz.
Vor Beginn
Wolfsburg gewann das Hinspiel mit 5:1 und könnte erstmals seit der Saison 2009/10 beide Duelle gegen Gladbach für sich entscheiden. Für die Fohlen ist es das 50. Bundesliga-Duell mit den Wölfen. Am 34. Spieltag blieb Wolfsburg in den letzten fünf Spielzeiten stets sieglos. Gladbach hingegen konnte vier der letzten fünf Saisonabschlüsse gewinnen.
Vor Beginn
Gladbach ist seit sechs Bundesliga-Spielen sieglos, Wolfsburg wartet sogar seit neun Partien auf einen Sieg. Die Niedersachsen haben zudem in der gesamten Rückrunde nur 13 Punkte geholt - der zweitschlechteste Wert der Liga. Beide Teams offenbaren eklatante Schwächen im Defensivverhalten, besonders bei gegnerischen Standards.
Vor Beginn
Sportlich geht es für beide Teams um nichts mehr. Gladbach steht im Tabellenmittelfeld, Wolfsburg befindet sich ebenfalls in sicheren Gefilden. Beide Mannschaften wollen sich jedoch nach schwachen Wochen versöhnlich in die Sommerpause verabschieden.
Vor Beginn
Bei seiner Premiere als Interimstrainer holte Daniel Bauer beim 2:2 gegen Hoffenheim einen Punkt. Im Vergleich zu diesem Spiel nimmt er drei Änderungen vor: Arnold, Majer und Nmecha beginnen anstelle von Fischer, Vranckx und Wind.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Gladbach - Wolfsburg
Loading...
1

Omlin

3

Itakura

8

Weigl

9

Honorat

14

Pléa

16

Sander

22

Lainer

25

Hack

26

Ullrich

27

Reitz

30

Elvedi

1

Grabara

4

Koulierakis

9

Amoura

10

Nmecha

16

Kaminski

18

Vavro

19

Majer

21

Mæhle

27

Arnold

31

Gerhardt

39

Wimmer

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Daniel Bauer setzt ebenfalls auf ein 4-2-3-1 und verändert seine Mannschaft auf drei Positionen im Vergleich zur Vorwoche: Grabara - Kaminski, Vavro, Koulierakis, Maehle - Gerhardt, Arnold, Majer, Wimmer, Amoura - L. Nmecha.
Vor Beginn
Vergangene Woche gab es eine 0:2-Pleite beim Deutschen Meister Bayern München. Im letzten Saisonheimspiel fehlt der verletzte Top-Scorer Kleindienst. Für ihn rückt Plea in die Startelf, der nach Rückenproblemen zurückkehrt. Auch Itakura steht wieder zur Verfügung und verdrängt Chiarodia auf die Bank.
Vor Beginn
Trainer Gerardo Seoane schickt seine Elf im 4-2-3-1-System ins letzte Heimspiel und bringt zwei neue Spieler: Omlin - Lainer, Itakura, Elvedi, Ullrich - Weigl, Reitz, Sander, Honorat, Hack - Plea.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg.
HeimGladbach4-3-3
8Weigl22Lainer30Elvedi14Pléa1Omlin9Honorat25Hack16Sander3Itakura27Reitz26Ullrich10Nmecha31Gerhardt27Arnold19Majer18Vavro21Mæhle1Grabara16Kaminski9Amoura39Wimmer4Koulierakis
GastWolfsburg4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
82’
Neuhaus
Honorat
82’
Fukuda
Reitz
67’
Stöger
Sander
67’
Cvancara
Hack
67’
Scally
Lainer
92’
Bornauw
Amoura
75’
Behrens
Nmecha
75’
Dárdai
Majer
63’
Skov Olsen
Wimmer

Ersatzbank

Tiago Pereira Cardoso (Tor)NetzChiarodiaHerrmann
Marius Müller (Tor)NeiningerVranckxTiago TomásBürger

Trainer

Gerardo Seoane
Daniel Bauer
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
34257299:32+6782
2
Loading...
Leverkusen
341912372:43+2969
3
Loading...
Frankfurt
34179868:46+2260
4
Loading...
Dortmund
341761171:51+2057
5
Loading...
Freiburg
341671149:53-455
6
Loading...
Mainz
3414101055:43+1252
7
Loading...
Leipzig
341312953:48+551
8
Loading...
Bremen
341491154:57-351
9
Loading...
Stuttgart
341481264:53+1150
10
Loading...
Gladbach
341361555:57-245
11
Loading...
Wolfsburg
3411101356:54+243
12
Loading...
Augsburg
3411101335:51-1643
13
Loading...
Union
3410101435:51-1640
14
Loading...
St. Pauli
34881828:41-1332
15
Loading...
Hoffenheim
347111646:68-2232
16
Loading...
Heidenheim
34852137:64-2729
17
Loading...
Kiel
34672149:80-3125
18
Loading...
Bochum
34672133:67-3425
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Gladbach
Wolfsburg
Loading...
0
Tore
1
3
Schüsse aufs Tor
6
16
Schüsse gesamt
17
537
Gespielte Pässe
377
86,41 %
Passquote
79,31 %
58,80 %
Ballbesitz
41,20 %
50,00 %
Zweikampfquote
50,00 %
6
Fouls / Handspiel
4
5
Abseits
0
7
Ecken
10