Bundesliga im Liveticker: RB Leipzig gegen VfB Stuttgart
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart.
Saisonverlauf
Leipzig
Stuttgart
Nach Spielende
Das soll es gewesen sein zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, ein schönes Wochenende Ihnen noch und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Nach dem dritten Sieg in Folge beendet der VfB die Saison mit 50 Punkten auf Platz 9. Nun gilt alle Konzentration bei den Schwaben auf das bevorstehende Highlight am nächsten Samstag. Dann trifft man im DFB-Pokalfinale in Berlin auf Arminia Bielefeld.
Nach Spielende
Leipzig verpasst also den Sprung auf Platz 6 und beendet die Saison mit 51 Zählern auf dem siebten Rang. Damit steht fest, dass RB in der nächsten Spielzeit international nicht vertreten sein wird.
Nach Spielende
Eine enttäuschende Leipziger Saison endet mit einem enttäuschenden Ergebnis. Die Hausherren konnten auch heute spielerisch nicht überzeugen. Zur Halbzeit lag man nach Treffern von Xavi und Baku trotzdem mit 2:1 in Führung. Nachdem der VfB im zweiten Durchgang durch Tore von Woltemade und Demirovic das Spiel gedreht hatte, blieb ein richtiges Aufbäumen der Sachsen aus. So blieb es am Ende beim verdienten Sieg der Schwaben, die heute durchgehend die gefährlichere Mannschaft waren.
90’ +6
Abpfiff
Und das war's! Der VfB Stuttgart gewinnt das letzte Saisonspiel bei RB Leipzig mit 3:2.
90’ +6
Bruun Larsen trifft für den VfB, doch der Treffer zählt nicht. Beim Zuspiel von Führich startet der Angreifer aus einer Abseitsstellung. Und so wird es nur zur Makulatur, dass er danach noch im Sechzehner einen Gegenspieler aussteigen lässt und flach ins linke Eck trifft.
90’ +4
Xavi dringt nochmal über die linke Seite in den Sechzehner, legt den Ball an Jeltsch vorbei, kommt nach einem leichten Kontakt zu Boden. Die Hausherren protestieren, für einen Elfmeter reict das aber sicher nicht aus.
90’ +3
Bei einem Stuttgarter Konter sorgen Führich und Demirovic zusammen für Gefahr, Führich kommt links im Sechzehner dabei zum Abschluss. Doch ein Verteidiger geht gerade noch dazwischen und kann den Schuss blocken.
90’ +3
Leipzig kommt zu einer Ecke von rechts. Raum bringt die Hereingabe vor den ersten Pfosten, ein Verteidiger steht richtig und klärt.
90’ +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89’
In der Schlussphase steigert RB nochmal den Druck, während sich der VfB mit der Führung im Rücken auf die Defensive konzentriert. Um Konkurrent Mainz in der Tabelle zu überholen, bräuchten die Leipziger noch zwei Treffer.
87’
Auswechslung
Benjamin Sesko
Yussuf Poulsen
Für Poulsen geht es nicht weiter, der eingewechselte Stürmer zeigt an, dass er sich im Leistenbereich verletzt hat und vom Feld muss. Für ihn ist Sesko nun im Spiel.
86’
Nächste Riesenmöglichkeit für Stuttgart! Nach einer Ecke von links kommt Karazor zum Kopfball, erneut ist Gulacsi zur Stelle und kratzt das Leder direkt vor der Latte noch aus der Luft. Der Abpraller landet bei Demirovic, der direkt vor dem linken Pfosten zum Kopfball kommt, ihn aber aus kürzester Distanz neben den Kasten setzt.
85’
Bei einem Stuttgarter Konter kommt es beinahe zur Entscheidung: Bruun Larsen kommt nach Vorarbeit von Demirovic links im Sechzehner zum Abschluss. Gulacsi hatte seinen Kasten verlassen, eilt aber noch hinterher und bekommt gerade noch die Hand an den Ball. Starke Parade.
84’
Auswechslung
Finn Jeltsch
Luca Jaquez
Jeltsch ist bei den Gästen für Jaquez im Spiel.
84’
Auswechslung
Jacob Bruun Larsen
Nick Woltemade
Wechsel beim VfB: Bruun Larsen kommt für Woltemade ins Spiel.
83’
Leipzig jubelt über den vermeintlichen Ausgleich, aber der Treffer wird nicht gegeben. Nach einer Ecke von der linken Seite wird der Ball von einem Verteidiger verlängert, rechts im Sechzehner steht Openda frei und nimmt den Abpraller direkt. Nübel sieht diesmal nicht gut aus und lenkt den Ball im kurzen Eck unglücklich ins Netz. Doch in der Entstehung hatte Poulsen seinen Gegenspieler und Bewacher Chabot zu offensichtlich geschubst, deshalb wird auf Stürmerfoul entschieden.
81’
Bei einer Rettungsaktion im eigenen Sechzehner zieht sich Vagnoman eine Verletzung zu und muss behandelt werden. Der Flügelspieler ist aber wieder auf den Beinen und wird wohl weitermachen können.
78’
Tor für Stuttgart
2:3
Ermedin DemirovicVorlage Deniz Undav
Toooor! RB Leipzig - VFB STUTTGART 2:3. Erstmals in dieser Partie geht der VfB in Führung! Joker Demirovic sticht und bringt die Gäste in Front. Geertruida wird rechts in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt und spielt einen Fehlpass. Die Stuttgarter haben nur darauf gelauert und spielen den folgenden Angriff schnell aus. Der Ball kommt flach zu Undav, der halblinks am Sechzehner steht, und sofort in die Mitte legt. So kommt Demirovic völlig frei an die Kugel, bleibt vor dem Tor cool und schiebt die Kugel flach ins linke Eck.
77’
Auswechslung
Christoph Baumgartner
Arthur Vermeeren
Baumgartner ist bei den Hausherren für Vermeeren im Spiel.
77’
Auswechslung
Loïs Openda
Antonio Nusa
Wechsel bei Leipzig: Openda kommt für Nusa.
75’
Beinahe eine Großchance für Stuttgart: Undav flankt von der rechten Seite und findet Demirovic, der leitet mit dem Hinterkopf weiter, über den Gegenspieler hinweg, zum freistehenden Woltemade, der verpasst den Kopfball aber knapp.
73’
Das hatten wir beim ersten Treffer schon einmal: Xavi und Baku greifen zusammen auf halbrechts an und spielen am Sechzehner einen Doppelpass. Auch diesmal kommt Xavi danach zum Abschluss, wird dabei aber rechts im Strafraum geblockt.
71’
Es gibt Freistoß für Leipzig von der rechten Seite. Raum übernimmt und bringt den Ball mit links flach vor den ersten Pfosten. Poulsen will zum Ball, kommt aber nicht zum Abschluss, weil ein Verteidiger rechtzeitig klärt.
69’
Bei strömendem Regen, der inzwischen eingesetzt hat, kommen die Leipziger mal wieder etwas druckvoller nach vorne. Raum macht auf links mit und gibt flach in den Sechzehner, Demirovic arbeitet aber mit und klärt ins Aus.
69’
Auswechslung
Nikolas Nartey
Enzo Millot
Noch ein Wechsel bei den Schwaben: Nartey ist für Millot neu dabei.
68’
Auswechslung
Chris Führich
Maximilian Mittelstädt
Auch der VfB wechselt nochmal: Führich kommt für Mittelstädt.
67’
Auswechslung
Yussuf Poulsen
Tidiam Gomis
Da ist der erste Wechsel bei RB: Poulsen ist für Gomis in der Partie.
66’
Momentan tut sich wenig in der Partie. Stuttgart hat weiterhin optisch Vorteile, weil den Hausherren in Ballbesitz nach wie vor jegliche Torgefahr abgeht. An der Seitenlinie wird wohl auch deshalb der erste Leipziger Wechsel vorbereitet.
63’
Leipzig tut sich spielerisch ähnlich schwer wie schon im ersten Durchgang, es fehlen einfach die Lösungen im letzten Drittel. Deshalb kommen die Hausherren noch auf keine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner. Auf der anderen Seite bringt Mittelstädt eine Flanke in Richtung Demirovic, der hat gegen einen Verteidiger aber knapp das Nachsehen.
60’
Der Ausgleich ist der 12. Bundesliga-Treffer für Woltemade, der damit im dritten Spiel in Folge trifft. Da muss man aber auch über die Zuteilung in der Leipziger Defensive beim Eckball reden. Denn Baku hatte im Luftkampf gegen den viel größeren Stürmer keine Chance.
58’
Auswechslung
Ermedin Demirovic
Jamie Leweling
Erster Wechsel der Partie: Beim VfB ist Demirovic für Leweling im Spiel.
57’
Tor für Stuttgart
2:2
Nick WoltemadeVorlage Maximilian Mittelstädt
Toooor! RB Leipzig - VFB STUTTGART 2:2. Da ist der Ausgleich! Nach einem Standard dürfen die Gäste aus dem Süden jubeln. Dafür sorgt Woltemade, der nach der gut getretenen Ecke von Mittelstädt hochsteigt, aus sechs Metern zum Kopfball kommt und ihn halbhoch und unhaltbar genau neben den rechten Pfosten setzt.
56’
Kurzer Blick nach Mainz, von dort kommen nämlich gute Nachrichten aus Leipziger Sicht: Durch zwei schnelle Treffer von Schick ist Leverkusen mit 2:1 in Führung gegangen. Dadurch steht Leipzig aktuell auf Platz 6 und wäre damit für die Conference League qualifiziert.
54’
Auch der nächste Abschluss geht auf Undav. Diesmal kommt der VfB-Angreifer links im Sechzehner nach einem flachen Zuspiel direkt zum Schuss, kann den Schuss aber nicht richtig platzieren. So hat Gulacsi mit dem flachen Ball keine Probleme.
52’
Jetzt aber! Undav verpasst den Ausgleich für den VfB. Vagnoman erläuft auf rechts einen langen Ball gerade noch vor der Linie, flankt dann gut in die Mitte. Undav kommt völlig frei aus fünf Metern zum Kopfball, setzt ihn aber ganz knapp über die Latte.
49’
Ansonsten ist wenig los nach dem Wiederanpfiff, auf beiden Seiten ist bislang wenig Druck und Tempo in den Angriffen.
47’
Der VfB kommt zur ersten Ecke der zweiten Hälfte. Woltemade steigt hoch, kann diese Hereingabe aber trotz seiner Länge nicht erreichen.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams kommen personell unverändert aus der Pause.
Kommentar
Schlechte Nachrichten gibt es aus Leipziger Sicht aber aus Mainz: Dort liegen die Mainzer zur Pause mit 1:0 gegen Leverkusen ebenfalls in Führung, und stehen damit weiterhin auf Platz 6, der zur Teilnahme an der Conference League berechtigen würde. Zur Erinnerung: Leipzig muss mindestens einen Punkt mehr als Mainz holen, um Platz 6 noch zu erobern.
Halbzeitbericht
Bisher ist es ein Duell der Gegensätze. Die einen investierten sehr viel, ließen einige Großchancen aber ungenutzt, die anderen wurden gefühlt nur zweimal gefährlich, und erzielten dabei zwei Treffer. Leipzig liegt zur Pause also in Front, ohne dass die Hausherren spielerisch überzeugen konnten. Es waren meistens eher die Gäste aus Stuttgart, die für Tempo und Torgefahr sorgten, mehr als der zwischenzeitliche Ausgleich durch Undav (23.) sprang bislang aber nicht heraus. Effizienter treten da die Sachsen auf, die durch Treffer von Xavi (8.) und Baku (44.) in Führung liegen.
45’ +2
Halbzeit
So ist es, mit der 2:1-Führung für Leipzig geht es in die Kabinen.
45’ +2
Das hatten wir doch schon einmal: Der VfB vergibt vorne eine gute Möglichkeit, RB antwortet im Gegenzug mit einem Treffer. Und beim aktuellen Spielstand wird es wohl bleiben, denn in der Nachspielzeit tut sich nur wenig.
45’
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
44’
Tor für Leipzig
2:1
Ridle BakuLeipzig
Toooor! RB LEIPZIG - VfB Stuttgart 2:1. Aus dem Nichts schlagen die Hausherren ein zweites Mal zu! Raum treibt über seine linke Seite an, zieht etwas nach innen. Er kommt bis an den Sechzehner, gibt dann nach links zu Xavi, der sofort mit der rechten Innenseite abschließt. Nübel kann den Schlenzer parieren, wehrt die Kugel aber nach vorne ab. Beim hohen Abpraller steht Baku richtig, schließt aus zehn Metern direkt ab und trifft ins freie rechte Eck.
43’
Gute Chance für den VfB: Leweling setzt sich gut durch, lässt einen Gegenspieler vor dem Sechzehner aussteigen, schließt dann mit rechts ab. Sein flacher Aufsetzer springt knapp rechts am Tor vorbei.
42’
Nach einem Foul an Simons gibt es Freistoß für RB. Der Ball liegt halblinks etwa 21 Meter vom Tor entfernt. Der Gefoulte übernimmt selbst, hebt den Ball über die Mauer, aber auch genau in die Arme von VfB-Keeper Nübel.
39’
Stuttgart zieht sich in dieser Phase etwas zurück, lässt die Leipziger mal machen, und die tun sich weiterhin schwer. Es gibt lange Passstafetten, bei denen die Hausherren aber keine Lücken reißen können, deshalb tauchen sie selten bis nie im Torraum auf.
37’
Jetzt geht es weiter, Millot ist wieder auf den Beinen und auch schon auf dem Feld. Die Gäste schalten erneut schnell um und kommen gefährlich nach vorne. Nach einer Flanke von links ist Woltemade in aussichtsreicher Position im Sechzehner, rutscht aber aus und kommt nicht an die Kugel.
35’
Das Spiel ist unterbrochen. Der Stuttgarter Millot bekommt bei einem Zweikampf in der gegnerischen Hälfte einen Schlag ab, bleibt danach liegen und muss behandelt werden.
33’
Gelbe Karte
Tidiam GomisLeipzig
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an den 18-jährigen Leipziger Gomis. Der stoppt Vagnoman bei einem schnellen Gegenstoß per Foul im Mittelfeld, und sieht dafür den gelben Karton.
30’
Die Gäste bleiben mit rund 62 Prozent weiter das bestimmende Team. Jetzt aber verlagert RB das Spiel über einige Angriffe hinweg in die gegnerische Hälfte. Mal sehen, ob dabei etwas mehr Torgefahr herausspringt als bei den letzten Versuchen.
28’
Nächste gute Chance für den VfB. Leweling kommt rechts im Sechzehner an den Ball und legt zurück auf den freien Undav. Der kommt aus etwa acht Metern zum Abschluss und peilt das rechte Eck an. Doch Seiwald steht noch im Weg, bekommt den Ball an den Rücken und lenkt ihn dadurch gerade noch am Tor vorbei.
25’
Leipzig versucht jetzt zu antworten und spielt nach dem Gegentreffer nach vorne. Doch die Angriffe bleiben eher harmlos und behäbig. Seit den guten Anfangsminuten inklusive früher Führung tun sich die Hausherren im Spiel nach vorne eher schwer.
23’
Tor für Stuttgart
1:1
Deniz UndavStuttgart
Toooor! RB Leipzig - VFB STUTTGART 1:1. Durch einen sauber herausgespielten Angriff gleicht der VfB aus. Nach einem Seitenwechsel kommt Mittelstädt auf dem linken Flügel an den Ball, wird nicht richtig angegangen, und flankt gut vor den Kasten. Dort hat sich Undav davongeschlichen, Gegenspieler Raum ist nicht nah genug an ihm dran. So kommt Undav direkt vor dem Tor zum Kopfball und setzt ihn am Keeper vorbei zentral ins Netz.
22’
Der VfB zeigt die richtige Reaktion auf den Gegentreffer und bestimmt seitdem mit viel Ballbesitz das Geschehen. In Führung liegt aber RB, auch wenn von den Hausherren seit dem Treffer kaum etwas nach vorne zu sehen war.
20’
Der VfB bleibt im Vorwärtsgang und kommt erneut zum Abschluss. Nach einer Vagnoman-Flanke von rechts ist es Millot, der frei im Sechzehner hochsteigen kann, sein Kopfball geht aber deutlich links neben das Tor.
17’
Nach der fälligen Ecke von rechts wird es erneut gefährlich. Karazor setzt sich durch, kommt zum Kopfball und bringt ihn aufs Tor. Gulacsi ist erneut zur Stelle und wehrt den Ball zur Seite ab.
16’
Zweite Großchance für den VfB! Das ist technisch ganz stark gemacht von Woltemade, der den Ball am Sechzehner behauptet und dann mit der Hacke auf Undav weiterleitet. Der steht links im Sechzehner frei, nimmt den Ball direkt und lässt einen schönen Schlenzer los, der ins rechte Eck passen würde. Gulacsi zeigt aber eine tolle Parade und lenkt das Leder gerade noch um den Pfosten.
14’
Nach einem Ballgewinn startet Leipzig den schnellen Konter, Stürmer Gomis wird auf links mit einem Steilpass geschickt. Doch Vagnoman setzt gut nach, holt den Gegenspieler ein und trennt ihn vom Ball.
12’
Der VfB will antworten, Undav taucht nach einem flachen Zuspiel gefährlich im Sechzehner auf. Bevor er aus linker Position abschließen kann, ist aber Bitshiabu zur Stelle und klärt ins Aus.
10’
Flotte Anfangsphase also in Leipzig, kurz nach dem Pfostentreffer der Gäste geht RB in Front. Das war sowohl in der Entstehung als auch im Abschluss stark gemacht, während die VfB-Abwehr kollektiv einen Schritt nicht gut aussah, da kam man kollektiv einen Schritt zu spät.
8’
Tor für Leipzig
1:0
Xavi SimonsVorlage Ridle Baku
Toooor! RB LEIPZIG - VfB Stuttgart 1:0. Mit einem sehenswerten Treffer geht RB Leipzig früh in Führung! Xavi leitet seinen Treffer selbst ein, indem er die Kugel auf halbrechts bis an den Sechzehner treibt, mehrere Gegenspieler auf sich zieht, dann ein Stück nach rechts zu Baku spielt. Der legt die Kugel umgehend zurück in die Mitte. Xavi nimmt sie am Fünfmeterraum an, steht dabei mit dem Rücken zum Tor, und setzt sie mit der Hacke platziert ins linke Eck.
6’
Pfosten! Mit dem ersten Abschluss geht Stuttgart beinahe in Führung. Leipzig leistet sich einen Ballverlust im Spielaufbau, die Gäste schalten blitzschnell um. Der Ball kommt flach von der linken Seite in den Sechzehner, wo Undav klug auf Woltemade zurücklegt. Der kann direkt und flach aus zentraler Position abschließen, macht es aber etwas zu genau, denn die Kugel prallt an den linken Pfosten.
3’
Erneut Leipzig: Simons dringt auf halblinks in den Sechzehner und zieht mehrere Gegenspieler auf sich, legt dann nach links zum freien Nusa, der diesmal aber im Abseits steht.
1’
Leipzig startet mit Nusa einen ersten gefährlichen Vorstoß über links. Der Angreifer legt zurück auf Kampl, der die Kugel aber nicht sauber annimmt und deshalb nicht abschließen kann.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Daniel Siebert pfeift die Partie an, der Ball rollt in Leipzig.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Leipzig - Stuttgart
1
Gulácsi
3
Geertruida
5
Bitshiabu
7
Nusa
10
Simons
13
Seiwald
17
Baku
18
Vermeeren
22
Raum
27
Gomis
44
Kampl
33
Nübel
3
Hendriks
4
Vagnoman
7
Mittelstädt
8
Millot
11
Woltemade
14
Jaquez
16
Karazor
18
Leweling
24
Chabot
26
Undav
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Mit dem klaren 4:0-Erfolg gegen Augsburg konnte der VfB letzte Woche seinen Heimfluch beenden. Nach sechs Niederlagen in Folge gab es endlich den langersehnten Sieg. Der wurde aber recht teuer bezahlt, mussten doch mit Stiller, Jeltsch und Keitel gleich drei Akteure verletzt ausgewechselt werden. Leistungsträger Stiller laboriert nach wie vor an einer Bänderverletzung im Sprunggelenk, ob er bis zum Pokalfinale wieder fit sein wird, ist noch offen.
Vor Beginn
Am 24. Mai treffen die Schwaben in Berlin auf Drittligist Bielefeld. Dabei winkt nicht nur der erste Titel seit 2007, sondern gleichbedeutend auch der Einzug in die Europa League. In der Bundesliga-Tabelle sind die internationalen Plätze dagegen außer Reichweite. Im besten Falle würde Stuttgart mit einem Sieg heute an Bremen vorbeiziehen und die Saison auf Platz 8 beenden.
Vor Beginn
Auch der VfB blickt nach jetzigem Stand auf eine eher durchwachsene Spielzeit zurück. Der aktuelle Tabellenplatz Neun ist nicht das, was sich der amtierende Vizemeister vor Saisonbeginn ausgerechnet hatte. Gegen Saisonende zeigt die Formkurve aber wieder nach oben. Nach zwei Siegen in Folge soll heute der dritte eingefahren werden. Und dann steht noch mit dem DFB-Pokalfinale ein absolutes Highlight an.
Vor Beginn
Im Sommer dürfte ein großer Umbruch in Leipzig anstehen. Unter anderem wird über die Abgänge von Xavi Simons und Benjamin Sesko spekuliert, die beide hohe Millionenbeträge einbringen würden. Aber eigentlich steht so ziemlich der ganze Kader zur Disposition, jeder Stein soll nach der Saison umgedreht werden. In der neuen wird dann auch ein neuer Trainer das Sagen haben. Wer der Nachfolger von Interimscoach Zsolt Löw wird, ist noch unklar. Gehandelt wird unter anderem der Name Cesc Fabregas.
Vor Beginn
Gehen die Hausherren in Sachen internationales Geschäft leer aus, wäre es das erste Mal seit dem Bundesliga-Aufstieg im Jahre 2016. Zu unbeständig waren die Leistungen in dieser Saison, auch nach dem Rauswurf von Trainer Marco Rose setzte keine Besserung ein. Seit vier Bundesliga-Spielen wartet man auf einen Sieg, zuletzt gab es einen weiteren enttäuschenden Auftritt beim 0:0 in Bremen.
Vor Beginn
Dafür müsste RB gegen den VfB mindestens einen Zähler mehr holen als der punktgleiche Konkurrent Mainz gegen Leverkusen. Vor dem Anpfiff liegt der Vorteil noch bei den Mainzern, die haben nämlich ein um sechs Treffer besseres Torverhältnis und belegen damit aktuell noch Platz 6.
Vor Beginn
Für RB Leipzig geht es im letzten Saisonspiel gegen den VfB Stuttgart darum, einer enttäuschenden Saison vor eigenem Publikum einen versöhnlichen Abschluss zu bereiten. Das Saisonziel Champions-League-Qualifikation hat RB Leipzig verpasst. Mit etwas Glück ist trotzdem noch die Europapokalteilnahme möglich, dann allerdings in der Conference League.
Vor Beginn
Bei den Gästen aus Stuttgart gibt es vier Neue in der Startelf: Jaquez und Hendriks sind in der Dreierkette neu dabei, Vagnoman läuft auf dem rechten Flügel auf, während Millot als Ersatz für den verletzten Stiller ins zentrale Mittelfeld rückt. Im Vergleich zur ersten Elf gegen Augsburg müssen Stenzel, Jeltsch und Führich heute zunächst auf die Bank.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der VfB Stuttgart heute auf (3-4-2-1): Nübel - Jaquez, Chabot, Hendriks - Vagnoman, Karazor, Millot, Mittelstädt - Leweling, Undav - Woltemade.
Vor Beginn
Nach dem 0:0 in Bremen nimmt RB-Coach Zsolt Löw gleich sechs Änderungen vor. Neben dem gesperrten Klostermann fehlen heute Sesko, Openda, Baumgartner, Lukeba und Nedeljkovic in der Startelf. Dafür rücken Geertruida und Raum in die Viererkette, Kampl und Baku ins Mittelfeld, und Nusa und Gomis bilden den neuen Doppelsturm.
Vor Beginn
RB Leipzig geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-2-2-2): Gulacsi - Seiwald, Geertruida, Bitshiabu, Raum - Vermeeren, Kampl - Baku, Simons - Nusa, Gomis.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart.
AUFSTELLUNG
Gulácsi
Geertruida
Bitshiabu
Nusa
Simons
Seiwald
Baku
Vermeeren
Raum
Gomis
Kampl
Nübel
Hendriks
Vagnoman
Mittelstädt
Millot
Woltemade
Jaquez
Karazor
Leweling
Chabot
Undav