Bundesliga im Liveticker: TSG Hoffenheim gegen FC Bayern München
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Bayern München.
Saisonverlauf
Hoffenheim
Bayern
82’
Auswechslung
Ihlas Bebou
Andrej Kramaric
Auswechslung Andrej Kramarić Ihlas Bebou
82’
Auswechslung
Finn Becker
Anton Stach
Auswechslung Anton Levi Stach Finn Ole Becker
80’
Tor für Bayern
0:3
Serge GnabryVorlage Harry Kane
Tooooor! TSG 1899 Hoffenheim - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3. Serge Gnabry
78’
Der Rekordmeister möchte die Sache im Schongang runterspielen, man will sich kein Bein mehr ausreißen. Seit mehr als einer Viertelstunde hat es keinen Torschussversuch der Gäste mehr gegeben.
76’
Auswechslung
Umut Tohumcu
Dennis Geiger
Beim Gastgeber verlässt Dennis Geiger den Rasen, den dafür Umut Tohumcu betritt.
75’
Aus Heidenheim gibt es weitere beruhigende Nachrichten für die Kraichgauer. Dort liegt der FCH mittlerweile gegen Bremen 0:3 zurück. Die Relegation scheint Hoffenheim also erspart zu bleiben.
73’
Bazoumana Toure macht sich auf den Weg rechts in die Box, wird dort aber von Eric Dier abgeblockt. Die Ecke für die TSG gibt es allerdings nicht, weil die Unparteiischen eine Abseitsposition des Ivorers gesehen haben wollten. Das aber ist eine Fehleinschätzung.
69’
Weiterhin spielen die Hoffenheimer munter mit, gestalten das Spielgeschehen jetzt offener. Beim Meister lässt man es angesichts der Führung inzwischen etwas ruhiger angehen.
67’
Auswechslung
Bazoumana Touré
Tom Bischof
Aufseiten der Hausherren verabschiedet sich Tom Bischof vor seinem Wechsel zum heutigen Gegner. Bazoumana Toure kommt dafür ins Spiel.
67’
Auswechslung
Leon Goretzka
Raphaël Guerreiro
Und anstelle von Raphael Guerreiro spielt ab sofort Leon Goretzka.
67’
Auswechslung
Sacha Boey
Konrad Laimer
Abermals wird getauscht. Bei den Gästen macht Konrad Laimer Feierabend, wird durch Sacha Boey ersetzt.
67’
Den anschließenden Eckstoß bringt Tom Bischof von rechts hoch herein. In zentraler Position schraubt sich Leo Östigaard in die Höhe und köpft aus etwa neun Metern übers Tor.
66’
Aus zentralen 17 Metern schießt Andrej Kramaric mit dem rechten Fuß unten aufs rechte Eck. Da ist Manuel Neuer gefordert, kann den Ball aber um den Pfosten lenken.
63’
Offenbar haben die Hoffenheimer jetzt erkannt, etwas tun zu müssen. Die Hausherren beteiligen sich gerade aktiver am Spiel, entwickeln aber keine Durchschlagskraft.
61’
Auswechslung
Harry Kane
Thomas Müller
Zugleich endet die Bundesligakarriere von Thomas Müller mit seinem 503. Spiel. Die scheidende Vereinsikone wird durch Harry Kane ersetzt.
61’
Auswechslung
Leroy Sané
Kingsley Coman
Erstmals meldet sich Vincent Kompany mit Wechseln zu Wort, nimmt Kingsley Coman runter und bringt Leroy Sane.
60’
Von der linken Seite spielt Josip Stanisic einen hohen Ball nach vorn in den Sechzehner. Links im Torraum springt Serge Gnabry in die Flanke und versucht, den Ball mit dem rechten Fuß aufs Tor lenken. Oliver Baumann lässt sich nicht überraschen.
58’
Aus der zweiten Reihe zieht Joshua Kimmich ab, möchte nach seinem Torerfolg gern nachlegen. Doch dieser Rechtsschuss gerät ihm deutlich zu hoch.
55’
Noch immer liegt parallel Heidenheim gegen Bremen 0:2 zurück. Hoffenheim muss sich demnach auch bei einer eigenen Niederlage nicht mit dem Thema Relegation befassen.
53’
Tor für Bayern
0:2
Joshua KimmichVorlage Michael Olise
Tooooor! TSG 1899 Hoffenheim - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2. Von weit rechts draußen spielt Michael Olise durch die Beine von Marius Bülter in den freien Raum. In den ist Joshua Kimmich gestartet, kommt nah des rechten Torraumecks zum Abschluss. Leo Östigaard grätscht rein und fälscht den Rechtsschuss ins kurze Eck ab. Kimmich verzeichnet seinen dritten Saisontreffer in der Bundesliga.
51’
Urplötzlich werden die Hausherren erstmals gefährlich. Nach einem Zuspiel von Tom Bischof kommt Andrej Kramaric halblinks an der Sechzehnerkante zum Abschluss, visiert mit dem rechten Fuß das lange Eck an. Der Ball zischt knapp am Tor vorbei.
49’
Thomas Müller blockt einen Abschlag von Oliver Baumann, sucht an der linken Strafraumgrenze den Abschluss, trifft aber nur das Außennetz knapp neben dem linken Pfosten. Dann ertönt der Pfiff. Müller versteht nicht, warum seine Aktion gegen Baumann abgepfiffen wird.
48’
Es zeigt sich ein unverändertes Bild. Die Gäste bemühen sich um Spiel und Ball, behalten alles im Griff.
46’
Ohne personelle Veränderungen schickt Vincent Kompany seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in Sinsheim.
46’
Auswechslung
Marius Bülter
Alexander Prass
Christian Ilzer wechselt zur Pause. Alexander Prass bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Marius Bülter.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten liegt die TSG 1899 Hoffenheim gegen den FC Bayern München mit 0:1 zurück, kann das bis hierhin aber verschmerzen, denn durch den gleichzeitigen Rückstand der Heidenheimer gegen Bremen (0:2) ist der Klassenerhalt nicht gefährdet. Viel haben die Kraichgauer allerdings auch nicht getan, um auf ein anderes Ergebnis hinzuarbeiten. Die Hausherren kamen lediglich zu einem ungefährlichen Torschussversuch und hatten darüber hinaus hinten alle Hände voll zu tun. Die Gäste verzeichneten üppigen Ballbesitz, gingen geduldig zu Werke, benötigten aber eine Standardsituation, um zum Torerfolg zu kommen. Aus dem Spiel heraus ergab sich bei aller Überlegenheit nicht so viel.
45’ +1
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Daniel Schlager die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
45’
Mit einem klugen Querpass setzt Joshua Kimmich an der Strafraumgrenze Thomas Müller in Szene. Dessen Direktschuss aus leicht nach links versetzter Position fliegt über die Kiste.
42’
Aufseiten der Gastgeber kann sich Tom Bischof schon einmal aus nächster Nähe seine zukünftigen Mannschaftskollegen anschauen. Bereits in einem Monat soll der Mittelfeldspieler mit dem FC Bayern bei der Klub-WM spielen.
40’
Geduldig können das die Gäste jetzt erst recht spielen. Den neuen Meister treibt gar nichts mehr. Man will sich aber sicherlich in dieser Situation nicht auskontern lassen. Das ist die einzige Gefahr, weil die TSG weiterhin abwertet und nicht viel nach vorn unternimmt.
38’
Darüber hinaus behält der Rekordmeister mit der Führung im Rücken die Kontrolle, spielt weiter nach vorn. Hoffenheim steht nach wie vor sehr tief.
36’
Dann kommen die Hausherren erstmals zum Abschluss. An der Strafraumgrenze in leicht nach rechts versetzter Position wird Adam Hlozek gefunden. Dessen Rechtsschuss wirkt überhastet und fliegt weit rechts am Gehäuse von Manuel Neuer vorbei.
33’
Tor für Bayern
0:1
Michael OliseBayern
Tooooor! TSG 1899 Hoffenheim - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1. Eine Standardsituation nutzen die Gäste, um den Gegner zu knacken. Aus halbrechter Position tritt Michael Olise einen Freistoß mit dem linken Fuß über die Hoffenheimer Mauer platziert ins rechte Eck. Oliver Baumann streckt sich vergeblich, vermag den zwölften Saisontreffer des Franzosen nicht zu verhindern. Einzig Harry Kane hat für den FC Bayern in dieser Bundesligasaison häufiger getroffen.
31’
Die Ballbesitzwerte steigen immer noch an, bewegen sich inzwischen auf 79 Prozent zu. Aktuell ist das eine sehr einseitige Angelegenheit, es spielen nur noch die Gäste. Wie lange hält Hoffenheim dem noch stand?
29’
Mit derartigem Geduldsspiel kennt sich der Rekordmeister gut aus. So lief das in vielen Partien dieser Saison. Der FC Bayern verzeichnet reichlich Spielanteile und muss mal wieder ein dickes Brett bohren.
27’
Gerade belagern die Gäste den gegnerischen Strafraum wieder intensiver. Noch bekommt die TSG das zumeist gut verteidigt.
24’
Dann zeigen sich die Hausherren mal wieder. Mit einem Direktpass möchte Adam Hlozek auf rechts Pavel Kaderabek in den freien Raum schicken, doch der befindet sich in Abseitsposition und wird zurückgepfiffen.
21’
Aus ganz ähnlicher Position schließt Serge Gnabry einen zügigen Münchner Angriff mit einem Direktschuss ab, setzt diesen ganz knapp über den linken Torwinkel. Das lässt sich durchaus als erste Torchance der Partie bezeichnen.
20’
Jetzt nimmt sich Konrad Laimer der Sache an, zieht aus halbrechter Position ab und sorgt aus der Distanz für den allerersten Torschuss dieser Begegnung.
18’
Mittlerweile verzeichnet der frisch gebackene Meister fast 74 Prozent Ballbesitz und 6:2 Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner. Doch zu einem Torschussversuch hat es beiderseits noch immer nicht gereicht.
15’
Heidenheim muss im Parallelspiel gewinnen, liegt gegen Bremen aber mit 0:1 zurück. Das hilft den Hoffenheimern, die sich unter diesen Umständen auch eine Niederlage erlauben könnten.
13’
Für Laimer wird es weitergehen. Dann kommt der Freistoß nah dem rechten Strafraumeck zur Ausführung. Joshua Kimmich aber bleibt an der Hoffenheimer Mauer hängen.
12’
Thomas Müller möchte Konrad Laimer rechts in den Sechzehner schicken. Der aber wird von Kevin Akpoguma unsanft gestoppt. Der Österreicher muss behandelt werden.
10’
Der FC Bayern findet inzwischen regelmäßig den Weg in den Strafraum, dennoch warten wir hier noch auf den ersten Torschuss dieser Begegnung.
8’
Plötzlich gelangen die Gastgeber über einen langen Ball und eine misslungene Kopfballabwehr von Eric Dier rechts in die Box. Dort verweigert Andrej Kramaric den Torschuss, bringt stattdessen die Flanke an. Diese aber findet Adam Hlozek nicht.
7’
Dann wollen die Hoffenheimer wieder etwas mitmischen. Sonderlich weit jedoch gelangen die noch immer nicht über die Mittellinie. Da ist stets beizeiten Schluss oder man muss eben den Rückwärtsgang einlegen.
5’
Allmählich bekommen die Gäste deutlich die Oberhand, nisten sich in der gegnerischen Hälfte ein und suchen nach einer Lücke. Mit Direktspiel möchte Thomas Müller aus dem Zentrum vorn in der Box Serge Gnabry finden. Unter Bedrängnis kommt dieser jedoch nicht zum Abschluss.
3’
Äußerst behutsam gehen beide Seiten die Partie an. Auch die Hausherren verzeichnen Ballbesitz, lassen sich zumindest das Spiel noch nicht vom Gegner aufzwängen.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt in der PreZero Arena der Anpfiff.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Daniel Schlager. Der 35-jährige FIFA-Referee baut auf die Unterstützung der Assistenten Sven Waschitzki-Günther und Arno Blos. Als Vierter Offizieller fungiert Felix Prigan. Mit der Videoüberwachung wurden Tobias Stieler und Dr. Henrik Bramlage betraut.
Vor Beginn
Übrigens endete die Hinrundenpartie vom 17. Spieltag mit einem klaren 5:0-Erfolg der Münchener. Doch beim letzten Aufeinandertreffen in Sinsheim gab es am 34. Spieltag der vergangenen Saison einen 4:2-Heimerfolg der TSG. Beim letzten Gastspiel davor behielt der FC Bayern im Oktober 2022 mit 2:0 die Oberhand.
Vor Beginn
Mit Blick auf einige Zahlen kristallisiert sich der FC Bayern als verdienter Meister heraus. Meiste Siege, wenigste Niederlagen, meiste Tore, wenigste Gegentreffer, beste Heim-, Auswärts-, Hin- und Rückrundenmannschaft - da blieben in dieser Saison keine Wünsche offen. Aktuell ist der Rekordmeister in der Bundesliga acht Partien ungeschlagen, verlor Anfang März zu Hause gegen Bochum letztmals ein Spiel (2:3). Die einzige Auswärtspleite der Saison fing man sich Mitte Dezember in Mainz ein (1:2). Seither nahm man aus acht Gastspielen immer etwas mit - in fünf Fällen die volle Punktzahl.
Vor Beginn
Mit einem Punkt würde es Hoffenheim aus eigener Kraft schaffen, die Klasse zu sichern. Elfmal hat die TSG in dieser Saison bereits unentschieden gespielt. Einzig den Leipzigern passierte das einmal häufiger. Und auch die letzten beiden Partien in Mönchengladbach (4:4) und Wolfsburg (2:2) endeten mit einem Remis. Davor setzte es hier an dieser Stelle eine 2:3-Pleite gegen Dortmund. Den letzten Dreier verbuchte man ebenfalls in der PreZero Arena - Mitte April gegen Mainz (2:0).
Vor Beginn
Seit dem 32. Spieltag steht der FC Bayern München als neuer Deutscher Meister fest, bekam vor einer Woche nach dem Heimspiel gegen Gladbach bereits die Schale überreicht und konnte den Titel schon bei einigen Gelegenheiten feiern. Dagegen sind die Hoffenheimer als Fünfzehnter noch nicht aller Sorgen ledig. Man steht direkt über dem Strich, weist ein Polster von drei Punkten und eine um sechs Treffer bessere Tordifferenz gegenüber den Heidenheimern auf dem Relegationsplatz auf. Abschießen lassen sollten sich die Kraichgauer heute nicht. Auch die punktgleichen Paulianer (14.) befinden sich theoretisch noch in der Verlosung um die Abstiegsrelegation, müssten in der Tordifferenz aber 13 Treffer einbüßen.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:0-Heimnsieg am vergangenen Samstag gegen Mönchengladbach ebenfalls zwei Veränderungen. Leon Goretzka und Harry Kane finden sich auf der Bank wieder. Dafür beordert Vincent Kompany heute Aleksandar Pavlovic und Serge Gnabry von Beginn an auf den Platz. Auch Thomas Müller steht in seinem letzten Bundesligaspiel für den FC Bayern in der Anfangsformation.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Hoffenheim - Bayern
1
Baumann
3
Kaderábek
4
Østigård
7
Bischof
8
Geiger
16
Stach
22
Prass
23
Hlozek
25
Akpoguma
27
Kramaric
35
Arthur Chaves
1
Neuer
6
Kimmich
7
Gnabry
11
Coman
15
Dier
17
Olise
22
Raphaël Guerreiro
25
Müller
27
Laimer
44
Stanisic
45
Pavlovic
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für den FC Bayern München stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Neuer - Laimer, Stanisic, Dier, Guerreiro - Kimmich, Pavlovic - Olise, Gnabry, Coman - Müller.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 2:2 vor gut einer Woche in Wolfsburg nimmt Christian Ilzer zwei Wechsel vor. Anstelle von Marius Bülter und Bazoumana Toure (beide Bank) rücken Alexander Prass und Dennis Geiger in die Startelf der TSG.
Vor Beginn
An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst der Hoffenheimer Mannschaftsaufstellung: Baumann - Chaves, Östigaard, Akpoguma - Kaderabek, Stach, Geiger, Prass, Bischof, Kramaric - Hlozek.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Bayern München.
HeimHoffenheim3-4-2-1
GastBayern4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
76’
Tohumcu
Geiger
67’
Touré
Bischof
45’
Bülter
Prass
67’
Goretzka
Raphaël Guerreiro
67’
Boey
Laimer
61’
Sané
Coman
61’
Kane
Müller
Ersatzbank
Luca Philipp (Tor)NsokiDavid JurásekBeckerBebouTabakovic
Daniel Peretz (Tor)Jonas Urbig (Tor)João PalhinhaVidovicKusi-Asare
AUFSTELLUNG
Baumann
Kaderábek
Østigård
Bischof
Geiger
Stach
Prass
Hlozek
Akpoguma
Kramaric
Arthur Chaves
Neuer
Kimmich
Gnabry
Coman
Dier
Olise
Raphaël Guerreiro
Müller
Laimer
Stanisic
Pavlovic