t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr SportBasketball

Basketball-EM der Damen: Satou Sabally sagt Teilnahme ab


Konzentration auf Vereinssaison
Deutsche Starspielerin muss EM absagen

Von t-online, sid
09.05.2025 - 11:36 UhrLesedauer: 1 Min.
Satou Sabally: Sie wird ihr Können bei der Basketball-EM nicht zeigen.Vergrößern des Bildes
Satou Sabally: Sie wird ihr Können bei der Basketball-EM nicht zeigen. (Quelle: IMAGO/Mark Fann)
News folgen

Satou Sabally ist die Schlüsselspielerin der deutschen Basketballerinnen. Ihre EM-Absage ist ein herber Rückschlag für das DBB-Team.

Die deutschen Basketballerinnen müssen bei der diesjährigen Europameisterschaft auf ihre Schlüsselspielerin verzichten: Satou Sabally wird nicht am Turnier teilnehmen. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) bestätigte auf SID-Anfrage einen entsprechenden Bericht des Fachmagazins "BIG – Basketball in Deutschland".

Die 27-Jährige, die seit dieser Saison für den WNBA-Klub Phoenix Mercury spielt, legt den Fokus in diesem Sommer auf ihre Vereinskarriere. Laut "BIG" will sich Sabally "verstärkt auf die WNBA-Saison" konzentrieren. Die neue Spielzeit in der nordamerikanischen Liga beginnt in wenigen Tagen. Nach fünf Jahren bei den Dallas Wings war die Berlinerin im Frühjahr nach Phoenix gewechselt.

Drei Gegner in der Vorrunde

Für Bundestrainerin Lisa Thomaidis und das deutsche Team ist Saballys Absage ein schwerer Schlag. Die Ausnahmespielerin hatte im vergangenen Jahr maßgeblich zur erstmaligen Olympia-Qualifikation beigetragen. In Paris erreichte die Mannschaft den siebten Platz.

Die Vorrunde der EM bestreiten die deutschen Frauen vor heimischem Publikum in der Hamburger Inselpark Arena. Gegner sind Schweden (19. Juni), Spanien (20. Juni) und Großbritannien (21. Juni). Die Endrunde wird in Piräus (Griechenland) ausgetragen.

Bereits 2023 hatte Sabally verletzungsbedingt auf die EM verzichtet – damals spielte auch der bevorstehende Vertragswechsel in der WNBA eine Rolle. Langfristig dürfte für sie die Heim-Weltmeisterschaft 2026 in Berlin im Fokus stehen.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SID
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom