• Home
  • Sport
  • Olympia 2022
  • Winterspiele in Peking: Geiger in Skisprung-Quali auf Rang neun


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Geiger in Skisprung-Quali auf Rang neun

Von dpa
Aktualisiert am 05.02.2022Lesedauer: 1 Min.
Karl Geiger wurde Neunter in der Qualifikation von der Normalschanze.
Karl Geiger wurde Neunter in der Qualifikation von der Normalschanze. (Quelle: Daniel Karmann/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zhangjiakou (dpa) - Die deutschen Skispringer um Mitfavorit Karl Geiger haben sich mühelos für das Olympia-Einzel qualifiziert, sind der Weltelite aber erneut hinterhergesprungen. Geiger schaffte 97,5 Meter und belegte damit auf der modernen Normalschanze in Zhangjiakou Rang neun.

Schon in den sechs Trainingssprüngen hatte der Weltcup-Gesamtführende aus Oberstdorf den starken Eindruck der laufenden Saison nicht bestätigen können. Markus Eisenbichler wurde nach einem Sprung auf 91 Meter 23. Qualifikationssieger wurde Marius Lindvik aus Norwegen, der 100,5 Meter sprang.

"Das war schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, aber es fehlt schon noch ein gutes Stück", sagte Geiger. "Wir sind ein bisschen auf der Suche nach dem, was noch nach ganz vorne fehlt." Er ergänzte: "Hier passen noch ein paar Sachen nicht hundertprozentig zusammen. Das wird auf jeden Fall eine Challenge."

Auch die weiteren beiden deutschen Starter Stephan Leyhe (95,5 Meter) und Constantin Schmid (86,5) schafften es ins Olympia-Finale. Dennoch war Schmid eher unzufrieden. "Der war nix, der ist einfach daneben gegangen", sagte der Youngster, der nicht über Rang 39 hinauskam. Leyhe landete auf Rang elf.

Sportlich war die Qualifikation nicht mehr als ein weiterer Trainingsdurchgang. Bei nur 53 Wettstreitern um 50 Plätze herrschte kaum großer Wettbewerb, alle Favoriten zogen sicher ins Finale ein. Am Sonntag (12.00 Uhr/ZDF und Eurosport) wird der Nachfolger des in Peking fehlenden Andreas Wellinger gesucht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Box-Olympiasieger verschwunden
Karl GeigerMarkus EisenbichlerNorwegenStephan Leyhe
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website