• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Tennis
  • Australian Open: Zuschauer dürfen jetzt doch Peng Shuai-Shirts tragen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Ärger um T-Shirts für Peng Shuai

Von afp
Aktualisiert am 25.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Peng Shuai: Wie es der chinesischen Topspielerin derzeit wirklich geht, ist weiter unbekannt.
Peng Shuai: Wie es der chinesischen Topspielerin derzeit wirklich geht, ist weiter unbekannt. (Quelle: Schreyer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wo sich die chinesische Tennisspielerin aktuell aufhält, ist noch immer unklar. Fans bei den Australian Open wollten mit einer Botschaft auf Peng Shuais Schicksal aufmerksam machen. Das dürfen sie nun auch, weil der Veranstalter unter Druck geriet.

Zuschauer bei den Australian Open dürfen nun doch T-Shirts mit der China-kritischen Botschaft "Wo ist Peng Shuai?" tragen. Menschen mit den Kleidungsstücken, die als Kritik am Umgang Chinas mit der Tennisspielerin Peng Shuai verstanden werden können, dürften ins Stadion, solange sie "friedlich" seien, sagte Turnier-Chef Craig Tiley am Dienstag.

Zwei Fans tragen bei den Australian Open das umstrittene T-Shirt mit der Aufschrift: "Wo ist Peng Shuai?"
Zwei Fans tragen bei den Australian Open das umstrittene T-Shirt mit der Aufschrift: "Wo ist Peng Shuai?" (Quelle: AAP/imago-images-bilder)

Die Veranstalter waren unter Druck geraten, nachdem sie auf Turnierregularien beharrten, die Kleidungsstücke, Banner oder Schilder mit "werbendem oder politischem" Inhalt verbieten.

Die Kehrtwende folgte nach einem im Internet aufgetauchten Video, auf dem zu sehen war, wie Sicherheitspersonal am Austragungsort Melbourne Zuschauer davon abhielten, T-Shirts mit der Aufschrift "Wo ist Peng Shuai?" zu tragen. Das Video zeigt auch, wie Sicherheitsleute offenbar ein Banner entfernen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Bericht: Putin holt übergewichtigen General aus Ruhestand
Wladimir Putin: Dem russischen Präsidenten gehen offenbar die Generäle aus.


Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Zweifel am Wohlergehen Peng Shuais

Der Fall Peng Shuai hatte Ende des vergangenen Jahres weltweit Aufsehen erregt. Im Twitter-ähnlichen chinesischen Online-Dienst Weibo hatte die Tennisspielerin Anfang November dem früheren chinesischen Vize-Regierungschef Zhang Gaoli vorgeworfen, sie zum Sex gezwungen zu haben.

Der Beitrag wurde rasch von den chinesischen Behörden zensiert, Peng selbst wurde fast drei Wochen lang nicht in der Öffentlichkeit gesehen. Sportverbände, die Vereinten Nationen und westliche Regierungen zeigten sich daraufhin alarmiert über das Schicksal des Tennisstars. Ende Dezember äußerte sich Peng öffentlich zu der Affäre - und nahm dabei die Vorwürfe gegen Zhang zurück.

International bestehen weiterhin große Zweifel am Wohlergehen Pengs. Der Frauen-Tennisverband WTA hat aus Sorge um Peng seine Turniere in China ausgesetzt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • David Digili
Von David Digili
China
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website