Tennis
Boris Becker sitzt im Gefängnis – und kann dementsprechend nicht seiner Aufgabe als TV-Experte bei Eurosport nachgehen. Der Sender gab am Mittwoch den Ersatz der früheren Nummer eins bekannt.
Kurz vor den French Open wollte Alexander Zverev nochmal einen Turniersieg einfahren. Doch in Madrid kassierte er eine herbe Pleite im Endspiel – und war danach wütend.
Der erste Titel im Jahr 2022 lässt weiter auf sich warten: Alexander Zverev erlebt ein ernüchterndes Finale beim ATP-Turnier in Madrid – ein Tennis-Wunderkind spielt dagegen erneut ganz groß auf.
Boris Becker wurde zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Tennis-Ikone legte Vermögen in seinem Insolvenzverfahren nicht offen. Nun beschwert sich der Wimbledon-Sieger über die Verhältnisse hinter Gittern.
Wichtiges Erfolgserlebnis für Alexander Zverev: Nach zuletzt enttäuschenden Leistungen ist der Olympiasieger mit einem Sieg gegen Stefanon Tsitsipas ins Endspiel des ATP-Turniers von Madrid eingezogen.
Boris Becker muss eine zweieinhalbjährige Haftstrafe absitzen. Der Tennislegende wurde schlechter Umgang mit Geld zum Verhängnis. Fußball-Nationalspieler Mats Hummels wundert das nicht.
Boris Becker musste seinen Wohnsitz im Londoner Stadtteil Wimbledon für eine Zelle eintauschen. Geht es nach dem britischen Gericht, wird das einstige Tennis-Ass auch nach seiner Haftstrafe nicht mehr in sein Heim zurückkehren.
Vor neun Jahren begeisterte Sabine Lisicki die deutschen Tennisfans in Wimbledon. Doch auf diesem Level konnte sie auch aufgrund von Verletzungen nicht bleiben. Zuletzt fehlte sie lange – kehrt aber nun zurück.
Drei Jahre lang war Boris Becker Coach des Serben, der "Djoker" feierte mit ihm große Erfolge. Nun hat sich Novak Djokovic zum Gerichtsurteil gegen seinen ehemaligen Trainer geäußert – mit bewegenden Worten.
Boris Becker muss ins Gefängnis, das steht seit Freitag fest. Weggefährten sprechen bei t-online über einen Mann, der fast alles verloren hat. Über einen, dem Deutschland nie Zeit und Ruhe gab.
Von Tennis versteht Boris Becker wirklich sehr viel. Vom Leben hingegen dagegen wirklich sehr wenig, seine Finanzen entglitten ihm. Dafür verurteilte ihn heute das Londoner Gericht.
Der ehemalige deutsche Tennisprofi Boris Becker ist von einem Londoner Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Es ist der Tiefpunkt in von juristischen Problemen geprägten letzten Jahren.
Tennisstar Boris Becker muss für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Das entschied das Londoner Gericht am Freitag. Zuvor war er mit einer "Glücks-Krawatte" im Gerichtsgebäude erschienen.
Vor gut vier Wochen hat ein Londoner Gericht Boris Becker wegen Insolvenzverschleppung verurteilt. Nun steht auch das Strafmaß fest: Die Tennis-Ikone muss zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis.
Boris Becker ist im Londoner Insolvenzprozess schuldig gesprochen worden. Die Frau hinter dem Urteil: Deborah Taylor. Und Becker ist nicht der erste Prominente, den sie verurteilte.
Die deutsche Tennis-Ikone Boris Becker ist von den Geschworenen schuldig gesprochen worden. Begleitet wurde er von Rechtsanwalt Jonathan Laidlaw, der für Becker harte, aber faire Worte fand.
Freitag wird für Boris Becker zum Schicksalstag. Das Strafmaß im Prozess gegen ihn wird verkündet. Für die Tennisikone gibt es nur eine kleine Hoffnung, einer Verurteilung doch noch zu entkommen.
Als Topfavorit ging Alexander Zverev ins Turnier in München. Zum Start erhielt er ein Freilos. Doch in der zweiten Runde gab es für den Olympiasieger eine böse Überraschung.
Bei den Australian Open durfte Novak Djokovic nach langem hin und her nicht teilnehmen. Der Grund war seine fehlende Corona-Impfung. Für das Grand-Slam-Turnier in London gibt es nun frohe Kunde für ihn.
Seit 2001 ist Philipp Kohlschreiber Tennis-Profi. Ist die Karriere des Augsburgers nun an ihrem Ende angekommen? Nach dem Aus beim Turnier in München spricht der 38-Jährige selbst.
Iga Swiatek eilt von Sieg zu Sieg. Die 20-Jährige ist aktuell nicht nur kaum zu schlagen, sondern gleichzeitig seit wenigen Wochen die Nummer eins der Welt. Ihre Statistiken sind jetzt schon historisch.
Deutschlands Topspieler missfällt, dass das Traditionsturnier seinen eigenen Weg geht und anders als andere Events russische Spieler ausschließen will. Zudem stellt Zverev auf Dauer die Sinnhaftigkeit der Weltrangliste infrage.
Er erlebte in seiner Heimat selbst Krieg und verurteilt diesen. Eine Vermischung von Sport und Politik hält Djokovic aber für problematisch. Auch eine deutsche Spielerin ist bei den Wimbledon-Plänen zwiegespalten.
Gute Nachrichten für Novak Djokovic: Nachdem er die Turniere in Indian Wells und Miami wegen fehlenden Corona-Impfung abschreiben musste, darf er in Rom nun starten. Das Turnier ist für ihn ein besonderes.
Seit der russischen Invasion in der Ukraine sind Russland und Weißrussland von der Sportwelt geächtet. Nun werden deren Tennisprofis von Wimbledon ausgeschlossen. Auch der Weltranglistenzweite ist betroffen.
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev muss weiter auf den ersten Endspieleinzug beim ATP-Turnier in Monte Carlo warten. Gegen den auf Sand starken Stefanos Tsitsipas sah der Deutsche kein Land.
Schon am Freitag hatten sich die deutschen Damen beim Billie-Jean-King-Cup nicht mit Ruhm bekleckert – im Gegenteil. Am Ostersamstag setzte es die nächste Pleite. Damit steht das Debakel gegen Kasachstan fest.
Alexander Zverev schlug im dritten Satz bereits zum Matchgewinn auf – und kassierte prompt ein Break. Was dann passierte, glich einem wahren Tennis-Krimi. Mit besserem Ausgang für den Deutschen.
Nach zwei Einzel-Niederlagen in der Qualifikation in Nur-Sultan steht das deutsche Tennisteam nun kurz vor einem Duell um den Abstieg. Sowohl Angelique Kerber als auch Laura Siegemund gingen enttäuscht vom Platz.
Das hatte sich Novak Djokovic bestimmt anders vorgestellt: Bei seinem ersten Match auf Sand in dieser Saison musste sich der Serbe geschlagen geben. Noch fehlt ihm die Spielpraxis.
Die viermalige Grand-Slam-Siegerin Kim Clijsters hat ihre Karriere mit 38 Jahren beendet. Damit kehrt die Belgierin dem Profisport bereits zum dritten Mal den Rücken – und ist zukünftig nur noch Zuschauerin.
2002 entging Boris Becker knapp einer Gefängnisstrafe wegen Steuerhinterziehung. Ob er nach dem Londoner Schuldspruch wegen Insolvenzverschleppung wieder glimpflich davonkommt?
24 Anklagepunkte lagen gegen den früheren deutschen Tennisstar Boris Becker vor. Nun haben die Geschworenen in London Becker schuldig gesprochen. Ihm droht eine Haftstrafe.
Seit Tagen wird vor Gericht in London über das Schicksal von Boris Becker verhandelt. Am Dienstag hielt die Staatsanwaltschaft nun ihr Plädoyer. Dem einstigen Tennisstar aus Leimen drohen mehrere Jahre Haft.
Einst hechtete sich Boris Becker in London in die Herzen der Tennisfans. Nun droht ihm in der britischen Hauptstadt im schlimmsten Fall sogar eine Haftstrafe. Wie konnte das passieren?
Boris Becker hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass er falsche Aussagen über einige seiner Trophäen gemacht habe. Er hatte angegeben, er wisse nicht, wo sie sich die Pokale befinden – was die Staatsanwaltschaft bezweifelt.
An der Spitze der Weltrangliste tut sich einiges. Ganz oben thront nun eine French-Open-Siegerin – mit erst 20 Jahren. Angelique Kerber bleibt beste Deutsche.
Nach seinem Ausraster in Acapulco Ende Februar befindet sich Alexander Zverev auf dem Weg der Rehabilitierung – und will wieder sportlich für Schlagzeilen sorgen. In Miami musste er nun eine erneute Niederlage einstecken.
Eigentlich wollte Dominic Thiem wieder voll auf die Tour zurückkehren – doch nur kurz nach dem Comeback nach monatelanger Pause gibt es einen Dämpfer.
Ihre besten Jahre schienen gerade begonnen zu haben, doch jetzt ist Schluss. Die beliebte Australierin tritt auf dem Höhepunkt ab. Über ein sportliches Multitalent, das zum zweiten Mal seine Tennis-Karriere beendet.
Sie stand 114 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste, gewann erstmals seit Langem wieder für Australien in Melbourne: Jetzt hat Ashleigh Barty überraschend ihr Karriereende verkündet.
Bei den Australian Open hatte Rafael Nadal noch triumphiert, für die French Open könnte es nun knapp werden: Denn der Rekord-Grand-Slam-Sieger zog sich eine Rippenverletzung zu. Er muss länger aussetzen.
Rund drei Wochen lang soll der Prozess in London gegen Boris Becker laufen. Jeden Tag kommen neue Details der Anklage an die Öffentlichkeit. So auch am Dienstag.
Am Montag startete der Prozess gegen Boris Becker in London. Dabei wurden einige Details aus der Anklage gegen den ehemaligen Tennis-Star publik. Und Becker selbst überraschte einige Anwesende.
Es hätte besser laufen können für Alexander Zverev: Das deutsche Tennis-Ass ist durch das frühe Aus in Indian Wells in der Weltrangliste heruntergestuft worden. Freuen durfte sich hingegen Rafael Nadal.
Für Boris Becker wird es ernst: Der frühere deutsche Tennisstar steht ab Montag in London vor Gericht. Grund sind mehrere Vorwürfe. t-online sagt Ihnen, worum es geht und was Becker zu befürchten hat.
Wie wird im fünften Satz der Sieger eines Matches ermittelt? Diese Frage wurde bei den Grand-Slams im Tennis zuletzt sehr unterschiedlich beantwortet. Damit soll jetzt Schluss sein.
Russland und Belarus dürfen weder beim Billie Jean King Cup der Damen noch dem Davis Cup der Herren teilnehmen. Das entschied der Tennis-Weltverband. Die Nachrücker stehen bereits fest.
Rückschlag für Alexander Zverev: Deutschlands Nummer eins im Tennis muss schon nach der ersten Partie beim Masters in Indian Wells ihre Sachen packen. Ein US-Amerikaner war zu stark für den Hamburger.