"Und noch das Auto, bitte": Für Lidl-Kunden gibt es jetzt ganz besondere Einkaufswagen. Der Discounter nimmt drei Neuwagen in sein Angebot auf – und liefert sie auf Wunsch bis vor die Haustür. Einkaufswagen mit 100 PS: Lidl geht unter ... mehr
Wie geht es mit den Corona-Maßnahmen weiter – Lockerungen oder doch Lockdown-Verlängerung? Zwei Tage vor dem nächsten Gipfel deutet sich bei diesem Thema Medienberichten zufolge Einigkeit an. Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder wieder zur Corona-Video-Schalte ... mehr
Der Münchner Online-Autohändler Mobility Holding steht kurz vor einem Börsengang in Frankfurt. Der Betreiber der Plattform meinauto.de will keine Zeit verlieren. Noch in der ersten Jahreshälfte soll es losgehen. Insider berichten, dass der Online-Autohändler Mobility ... mehr
Weil sein Herzschrittmacher 25 Mal auslöste, musste TV-Autohändler Jörg Krusche in die Notaufnahme eingeliefert werden. Mit seinem Leben hatte er schon fast abgeschlossen, wie er jetzt offenbart. Im letzten Jahr hatte Jörg Krusche mit ernsten gesundheitlichen Problemen ... mehr
Dasselbe Auto – aber deutlich verschiedene Preise: Neuwagen kosten in Deutschland deutlich mehr als in vielen anderen EU-Staaten. Wer einen sogenannten Reimport kauft, kann deshalb viel Geld sparen. Er muss dabei aber auch einiges beachten. Bis zu 180 Prozent ... mehr
Die Null-Prozent-Finanzierung: Günstiger führt kein Weg zum neuen Auto. Das verspricht zumindest der Autohändler gerne. Damit liegt er aber falsch – denn Käufer zahlen dabei viel Geld drauf. Viele Autohäuser werben mit einer Null-Prozent-Finanzierung für Neuwagen ... mehr
Ein VW-Händler in Mexiko ist offenbar Anhänger des NS-Regimes und dekorierte seine Filiale mit Fotos von Adolf Hitler. Nun hat der Volkswagen-Konzern Konsequenzen gezogen. Nach heftiger Kritik wegen Fotos aus der NS-Zeit in den Räumen eines mexikanischen Autohauses ... mehr
Wie andere deutsche Autobauer schreibt auch BMW wegen der Corona-Pandemie im zweiten Quartal rote Zahlen. Für den Konzern war das der erste Quartalsverlust seit mehr als zehn Jahren. Der Autobauer BMW ist im zweiten Quartal wegen der Coronavirus- Pandemie ... mehr
Zwischen 2003 und 2017 sorgten Jörg und Dragan als "Die Autohändler" für Unterhaltung auf RTL. Die zwei Gebrauchtwagenhändler waren ein unzertrennliches Duo – und müssen nun doch alleine ihre Wege gehen. Mit der Serie "Die Autohändler – Feilschen, kaufen, Probe fahren ... mehr
Autohäuser sind seit drei Wochen wieder offen, aber die Deutschen lockt es nicht hinein: Viele Menschen verzichten in der Corona-Krise auf den Kauf eines Autos, wie eine neue Umfrage zeigt. Besonders Neuwagen werden verschmäht. Die Corona-Krise hat den Verbrauchern ... mehr
Geschäfte mit einer Fläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen wieder öffnen. Doch wie kommt überhaupt diese Zahl zustande? Und was bedeutet diese Regel für den Einzelhandel? Als am Mittwochabend Kanzlerin Merkel und Bayerns Ministerpräsident Söder vor die Presse ... mehr
Auch Autohändler müssen wegen der Corona-Pandemie Verkaufsflächen schließen. Noch sind die wirtschaftlichen Folgen nicht absehbar. Doch welche Rechte hätten Autokäufer, falls der Händler pleite geht? Viele Firmen befürchten negative wirtschaftliche Auswirkungen durch ... mehr
Ein neuer Gebrauchter lässt sich häufig leicht und günstiger über das Internet finden. Hierbei lauern allerdings auch Fallen – zum Beispiel, wer für Defekte am Auto haftet. Wenn Gebrauchtwagenhändler im Auftrag einer Privatperson ein Auto verkaufen ... mehr
China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner. Die sinkenden Ausfuhren sind deshalb schlecht für die heimische Wirtschaft. Besonders betroffen dürften künftig die deutschen Autobauer sein. Die deutschen Exporte nach China sind im Januar kräftig gesunken. Sie nahmen ... mehr
Im Abgasskandal sind viele grundsätzliche Fragen ungeklärt. Handelt es sich um eine bewusste Täuschung des Autobauers, ist ein Anspruch auf Schadenersatz begründet und welche Rolle spielt das Software-Update? Fragen, die die Karlsruher Richter am BGH zu klären haben ... mehr
Anfang 2019 sollen die Regeln für Hardwarenachrüstungen älterer Dieselfahrzeuge amtlich werden. Doch die Autohersteller weigern sich, die Kosten zu tragen. Sie wollen stattdessen mit Rabattaktionen den Absatz von Dieselfahrzeugen ankurbeln. Für einige ... mehr
Die deutschen BMW-Händler drohen dem Konzern mit einem Verkaufsstopp ab dem 1. Oktober. Ihr Verband teilt mit, nach dem Auslaufen der bestehenden Verträge an diesem Wochenende könnten die privaten BMW-Autohäuser keine Neufahrzeuge und Ersatzteile mehr bestellen ... mehr
Der Autohandel ist im Umbruch. Immer mehr Kunden kaufen neue Autos im Netz. Weil Händler und Hersteller dort noch wenig bieten, übernehmen Vermittler diese Rolle und versprechen satte Rabatte. Aber bisweilen hat die Sache einen Haken. Bücher, Musik, Kleidung, ja selbst ... mehr