• Home
  • Themen
  • Bundesarbeitsgericht


Bundesarbeitsgericht

Bundesarbeitsgericht

Diese Standards gelten fürs Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnisse sind noch immer wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild...

Beim Arbeitszeugnis kommt es oft auf kleinste Details an.

Erst knapp fünf Monate im Amt, wird in Berlin über den Rücktritt von Astrid-Sabine Busse (SPD) spekuliert. Die Erfolgsbilanz der Bildungssenatorin ist bescheiden. Aber daran ist ihre eigene Partei Schuld.

Astrid-Sabine Busse (SPD), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie (Archiv): Sie steht derzeit stark in der Kritik.
Von Antje Hildebrandt

Der eigentlich 20-köpfige Aufsichtsrat des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport ist vorübergehend dünn besetzt. Das Bundesarbeitsgericht hat es abgelehnt, sich noch einmal mit ...

t-online news

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber eine Mindestdauer für eine Ehe festlegen können, ab der sie die betriebliche Hinterbliebenenversorgung auszahlen. 

Eine Rentnerin sitzt auf einer Bank (Symbolbild): Das Bundesarbeitsgericht hat ein Urteil zur Witwenrente gesprochen.

Nach anderthalbjähriger Vakanz hat der Bundesfinanzhof wieder einen Präsidenten. Der Bundesjustizminister habe dem nordrhein-westfälischen Ministerialbeamten und früheren ...

t-online news

Das Weihnachtsgeld – für die einen ist es eine verlässliche Einnahmequelle, andere kennen die Sonderzahlung gar nicht. Denn ein Rechtsanspruch besteht zunächst nicht. Das kann sich allerdings ändern.

Schokoweihnachtsmänner: Einen generellen Anspruch auf Weihnachtsgeld gibt es nicht.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft, Sabrina Manthey

Nach der Kündigung erst einmal krankschreiben lassen? Das könnte in Zukunft schwieriger werden. Arbeitgeber dürfen dies künftig anzweifeln und müssen nicht automatisch das Gehalt weiterzahlen. 

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung liegt auf einem Tisch (Symbolbild): Arbeitgeber dürfen eine Krankschreibung nach der Kündigung anzweifeln.

Bislang wurde der Mindestlohn in der häuslichen Pflege nicht bei Bereitschaftszeiten fällig. Nun ist ein wichtiges Urteil gefallen – mit Folgen für Menschen, die eine ausländische 24-Stunden-Pflegekraft beschäftigen.

Eine Pflegekraft hält die Hand einer Seniorin (Symbolbild): Die häusliche Pflege wird bald deutlich teurer.

Schlägt der Fiskus bei den Renten verbotenerweise doppelt zu, sodass Hunderttausende Rentner in Deutschland zu hohe Steuern bezahlen? An diesem Streitpunkt könnte es hängen. 

Ältere Frau mit Unterlagen (Symbolbild): Am Mittwoch verhandelte der Bundesfinanzhof über zwei Klagen zur Doppelbesteuerung von Renten.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft, München

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website