• Home
  • Themen
  • Eisenach


Eisenach

Eisenach

Südthüringen mit sehr hoher Waldbrandgefahr

Die anhaltende Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr in Thüringen steigen.

Waldbrandgefahr

Zu Pfingsten bot sich für viele Menschen die erste Gelegenheit, das 9-Euro-Ticket auszuprobieren. Das Wochenende war lang, das Wetter gut, die Reisefreude groß. Welche Erlebnisse hatten Sie bei Ihrer Fahrt im ÖPNV?

Gedränge in der Regionalbahn von Leipzig nach Eisenach: Über Pfingsten wurden die Züge der Deutschen Bahn stark nachgefragt.

Tornados, entwurzelte Bäume und Hagelkörner groß wie Tennisbälle: Unwetter trafen NRW und Rheinland-Pfalz schwer, in der Nacht zogen die Stürme in den Osten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Alle aktuellen Informationen im Newsblog. 

Eine Dachlatte steckt in der Windschutzscheibe eines parkenden Autos in Paderborn: Ein Tornado hat in dem Ort Dächer abgedeckt und Bäume entwurzelt.
Symbolbild für ein Video

Der Wartburgkreis ist gemessen am Umsatz Thüringens wichtigste Industrieregion. Bei der Ablösung des Kreises Gotha als industriellem Schwergewicht wirkte sich das Zusammengehen der ...

t-online news

Das Lutherhaus in Eisenach hat seine Dauerausstellung erneuert. Die Schau "Luther und die Bibel" wurde unter anderem um drei neue Multimedia-Stationen ergänzt und am Montag ...

Lutherhaus

Im BMW-Werk in Eisenach ist nach vierjähriger Bauzeit am Freitag ein rund 13.500 Quadratmeter großer Erweiterungsbau eröffnet worden. Mit nunmehr über 34.000 Quadratmetern Fläche ...

BMW

Der Autohersteller Opel zahlt an seine Mitarbeiter eine Gewinnbeteiligung von jeweils 2000 Euro aus. Das teilte Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz in einem Interview mit der ...

Opel

Am frühen Morgen stürmten schwerbewaffnete Polizisten bundesweit die Schlupfwinkel militanter Neonazis. Mehrere Männer wurden festgenommen, Leon R. soll ihr Anführer sein. Wer ist dieser Mann?

Laut der Recherchegruppe Exif zeigt das Bild zwei der Festgenommenen im Eisenacher "Flieder Volkshaus": Leon R. (m.) und Bastian A. (mit Hitlergruß).
Von Andreas Raabe

Nach jahrelangen Ermittlungen ist den Sicherheitsbehörden ein großangelegter Schlag gegen die militante Neonazi-Szene gelungen. Mehr als 800 Polizisten schwärmten am Mittwochmorgen ...

Blaulicht

Nach einem großangelegten Schlag gegen teils militante Neonazis mit Schwerpunkt in Eisenach, sieht Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) eine Zerschlagung von rechtsextremen ...

Stephan Kramer

Es ist der größte Schlag gegen Neonazis in der Geschichte der Bundesrepublik: In elf Bundesländern geht die Polizei gegen ein deutschlandweites Neonazi-Netzwerk vor. Es geht um die "Atomwaffendivision".

Straßenschlachten, Waffen, Hakenkreuze: In dem Video der Gruppe mischt sich nationalsozialistische Sprache mit unverhohlener Gewalt.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. soll mit Komplizen systematisch Neonazis verprügelt haben. Ihre Ankläger setzen auf den Zeugen Leon R. Der gerät nun selbst in Bedrängnis – wegen eines Hakenkreuz-Tattoos.

Mit angespanntem Bizeps vor einer Hakenkreuzfahne: Dieses Foto veröffentlichte die Recherchegruppe Exif passend zum Gerichtstermin von Leon R.
Von Edgar Lopez

Winter adé: Der Eisenacher Sommergewinn ist nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder mit einem Festumzug gefeiert worden. Bei dem größten und überregional bekannten Thüringer ...

t-online news

Am Oberlandesgericht Dresden ist ein rechtsextremer Kneipenbesitzer in den Zeugenstand gerufen worden. Die mutmaßlichen linksextremen Angriffe auf sein Lokal sollen mit dem Fall Lina E. in Verbindung stehen.

Figur der Justitia mit Waagschalen (Symbolbild): Ein Rechtsextremist sagt vor dem Oberlandesgericht Dresden als Zeuge aus.

Etwas Gutes tun und besondere Projekte fördern: Das haben sich Josefine Steingräber und Sebastian Schillig vom SpendenParlament zur Aufgabe gemacht. t-online hat mit Erfurts "Helden des Monats" gesprochen. 

Sebastian Schillig und Josefine Steingräber vom Erfurter SpendenParlament: Mit t-online haben sie über ihr ehrenamtliches Engagement gesprochen.
Von Judith Tausenfreund

Mit fast 100.000 Polizisten und strengen Regeln wollte das französische Innenministerium Krawalle verhindern. Dennoch wurden viele Autos zerstört – allerdings mit rückläufiger Tendenz. Alle Infos im Newsblog.  

Polizisten vor dem Arc de Triomphe in Paris: Trotz vieler Einsatzkräfte brannten um den Jahreswechsel viele Autos in Frankreich.
Symbolbild für ein Video

Weil sie ihre Hunde unterschiedlich erziehen, ist ein Streit zwischen zwei Frauen in Thüringen eskaliert. Schließlich wurde eine der beiden Kontrahentinnen gebissen – jedoch nicht von einem Tier. 

In Thüringen ist ein Streit um Hunde eskaliert. (Symbolbild)

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website