Die anhaltende Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr in Thüringen steigen.
Eisenach
Zu Pfingsten bot sich für viele Menschen die erste Gelegenheit, das 9-Euro-Ticket auszuprobieren. Das Wochenende war lang, das Wetter gut, die Reisefreude groß. Welche Erlebnisse hatten Sie bei Ihrer Fahrt im ÖPNV?
Die schnellen Spritpreissenkungen für Thüringer Autofahrer waren aus Sicht das ADAC so nicht erwartbar.
Ein Autounfall mit vier Verletzten und eine Vielzahl umgestürzter Bäume infolge des Orkantiefs "Emmelinde" haben am Freitag mehrere Einsätze der Rettungskräfte in Thüringen ...
Tornados, entwurzelte Bäume und Hagelkörner groß wie Tennisbälle: Unwetter trafen NRW und Rheinland-Pfalz schwer, in der Nacht zogen die Stürme in den Osten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Alle aktuellen Informationen im Newsblog.
Der Wartburgkreis ist gemessen am Umsatz Thüringens wichtigste Industrieregion. Bei der Ablösung des Kreises Gotha als industriellem Schwergewicht wirkte sich das Zusammengehen der ...
Das Lutherhaus in Eisenach hat seine Dauerausstellung erneuert. Die Schau "Luther und die Bibel" wurde unter anderem um drei neue Multimedia-Stationen ergänzt und am Montag ...
Die evangelische Kirchengemeinde in Eisenach gehört seit Sonntag zur internationalen Nagelkreuzgemeinschaft. Symbolträchtig am Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus vor 77 ...
Im BMW-Werk in Eisenach ist nach vierjähriger Bauzeit am Freitag ein rund 13.500 Quadratmeter großer Erweiterungsbau eröffnet worden. Mit nunmehr über 34.000 Quadratmetern Fläche ...
Auf den Spuren des Kirchenreformators Martin Luther (1483-1546) hat am Donnerstag eine Pilgertour zur Erinnerung an dessen Bibelübersetzung vor 500 Jahren begonnen. Etwa 20 Pilger ...
Jena, Eisenach, Magdeburg, Frankfurt an der Oder oder Leipzig: Noch vor dem Sommer soll die Standortauswahl für das neue "Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische ...
Die Bibelübersetzung von Martin Luther revolutionierte die deutsche Sprache. Eine Schau auf der Wartburg in Thüringen würdigt diese...
Thüringen wird in den kommenden Jahren weitere 400 Millionen Euro in den Hochwasserschutz stecken. Das sehe das neue Hochwasserschutzprogramm des Landes für den Zeitraum 2022 bis ...
Der Autohersteller Opel zahlt an seine Mitarbeiter eine Gewinnbeteiligung von jeweils 2000 Euro aus. Das teilte Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz in einem Interview mit der ...
Mit einem nahezu so prall wie in Vor-Pandemie-Zeiten gefüllten Programm gehen die Thüringer Bachwochen in ihren 30. Jahrgang. Bis zum 1. Mai sind nach Angaben der Organisatoren ...
Die Sicherheitsbehörden beobachten mit Sorge, wie Rechtsextremisten zu Terror und Umsturz aufrufen. Nach intensiven Ermittlungen schlagen...
Am frühen Morgen stürmten schwerbewaffnete Polizisten bundesweit die Schlupfwinkel militanter Neonazis. Mehrere Männer wurden festgenommen, Leon R. soll ihr Anführer sein. Wer ist dieser Mann?
Bei bundesweiten Razzien gegen mehrere rechtsextremistische Gruppierungen hat es auch Durchsuchungen in Niedersachsen gegeben. Wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch in Karlsruhe ...
In Eisenach scharen sich nach Ansicht der Rechtsextremismusexpertin der Thüringer Linke-Fraktion, Katharina König-Preuss, Neonazis um wichtige Führungspersonen. "Immer dort, wo ...
Nach jahrelangen Ermittlungen ist den Sicherheitsbehörden ein großangelegter Schlag gegen die militante Neonazi-Szene gelungen. Mehr als 800 Polizisten schwärmten am Mittwochmorgen ...
Nach jahrelangen Ermittlungen ist den Sicherheitsbehörden ein großangelegter Schlag gegen die militante Neonazi-Szene gelungen. Mehr als 800 Polizisten schwärmten am Mittwochmorgen ...
Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Rechtsextremisten sind am Mittwoch nach Angaben aus Sicherheitskreisen auch zwei Objekte in Baden-Württemberg durchsucht worden. Mehr als 800 ...
Nach einem großangelegten Schlag gegen teils militante Neonazis mit Schwerpunkt in Eisenach, sieht Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) eine Zerschlagung von rechtsextremen ...
Es ist der größte Schlag gegen Neonazis in der Geschichte der Bundesrepublik: In elf Bundesländern geht die Polizei gegen ein deutschlandweites Neonazi-Netzwerk vor. Es geht um die "Atomwaffendivision".
Für Sanierung und Modernisierung von gut 90 national bedeutsamen Kulturprojekten kommen in diesem Jahr 32 Millionen Euro vom Bund. Zu den geförderten Einrichtungen gehören nach ...
Die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. soll mit Komplizen systematisch Neonazis verprügelt haben. Ihre Ankläger setzen auf den Zeugen Leon R. Der gerät nun selbst in Bedrängnis – wegen eines Hakenkreuz-Tattoos.
Winter adé: Der Eisenacher Sommergewinn ist nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder mit einem Festumzug gefeiert worden. Bei dem größten und überregional bekannten Thüringer ...
In mehreren Thüringer Städten werden am Samstag (20.30 Uhr) für eine Stunde die Lichter von bekannten Sehenswürdigkeiten abgeschaltet. Die Kommunen wollen damit ein Zeichen für den ...
Die pandemiegebeutelte Thüringer Tourismusbranche ist für den Osterurlaub im Freistaat verhalten optimistisch. Für das Osterwochenende in drei Wochen seien Hotels und Unterkünfte ...
Am Oberlandesgericht Dresden ist ein rechtsextremer Kneipenbesitzer in den Zeugenstand gerufen worden. Die mutmaßlichen linksextremen Angriffe auf sein Lokal sollen mit dem Fall Lina E. in Verbindung stehen.
Die Thüringer Oberbürgermeister haben bei der Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge von der Landesregierung unbürokratische und schnelle Hilfe gefordert. Für eine strukturierte ...
Der Geschlechtseintrag "divers" wird in Thüringen bisher nur selten genutzt. So gab es in Weimar und Eisenach seit Inkrafttreten des neuen Personenstandsgesetzes im Dezember 2018 ...
Das Zusammengehen der Autostadt Eisenach mit dem Wartburgkreise sorgt dafür, dass Westthüringen zum neuen Umsatzschwergewicht der Thüringer Industrie wird. In dem Kreis ...
Sturmtief "Zeynep" hat Thüringen in der Nacht vielerorts orkanartige Böen mit bis zu 113 Kilometern pro Stunde beschert. Dieser Spitzenwert sei in Eisenach gemessen worden, in ...
Im vergangenen Jahr wurde dem Landesverwaltungsamt zufolge nur ein einziges Neugeborenes - ein kleines Mädchen - anonym in einem sogenannten Babykorb eines Krankenhauses abgelegt. ...
Das Sturmtief "Ylenia" hat am Donnerstag den Zugverkehr in Thüringen weitgehend lahmgelegt. Wie die Erfurter Bahn mitteilte, sind die Verbindungen zwischen Weida und Hof, ...
Die Diakonie in Thüringen fordert die Aussetzung der Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen, Gesundheitswesen und bestimmten Sozialeinrichtungen. "Aus unserer Sicht ...
Auch das zweite Corona-Jahr war für den Thüringer Tourismus von Rückgängen geprägt. Die Beherbergungsbetriebe meldeten nach einer vorläufigen Erhebung des Thüringer Landesamts für ...
Für lebendige und nachhaltige Innenstädte: Im Zuge des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" fördern Bund und Land den Städtebau in Thüringen bis 2025 mit rund ...
Im Dresdner Prozess um Überfälle mutmaßlich Linksextremer auf politische Gegner hat am Mittwoch ein Rechtsextremist aus Eisenach ausgesagt. Er war Zeuge eines Angriffs in der Nacht ...
Etwas Gutes tun und besondere Projekte fördern: Das haben sich Josefine Steingräber und Sebastian Schillig vom SpendenParlament zur Aufgabe gemacht. t-online hat mit Erfurts "Helden des Monats" gesprochen.
Mit fast 100.000 Polizisten und strengen Regeln wollte das französische Innenministerium Krawalle verhindern. Dennoch wurden viele Autos zerstört – allerdings mit rückläufiger Tendenz. Alle Infos im Newsblog.
An mehreren Orten Thüringens sind die höchsten Temperaturen an einem Silvestertag seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen worden. So meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) am ...
Die Beratungsstelle Ezra geht davon aus, dass rechte Angriffe mit Corona-Bezug 2022 zunehmen. "Was in diesem Jahr zu beobachten ist und was uns auch große Sorge macht, sind diese ...
In zahlreichen Thüringer Orten ist es am Montag wieder zu Protesten gegen die Corona-Politik gekommen. Allein in Gera versammelten sich am Abend rund 4000 Menschen auf dem ...
Weil sie ihre Hunde unterschiedlich erziehen, ist ein Streit zwischen zwei Frauen in Thüringen eskaliert. Schließlich wurde eine der beiden Kontrahentinnen gebissen – jedoch nicht von einem Tier.
An zahlreichen Orten Thüringens haben mehrere Tausend Menschen gegen die Corona-Politik in Deutschland protestiert. Landesweit seien 14.000 Menschen auf die Straße gegangen, teilte ...
Angesichts steigender Energiepreise profitieren Kommunen von einem Umstieg auf LED-Straßenbeleuchtung. "In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, durch Stromeinsparungen die ...
Trotz der Corona-Pandemie stellt sich in Thüringen ein breites Bündnis zur Rettung der Innenstädte auf. "An vielen Orten gibt es bereits lokale Initiativen und Strömungen", erklärt ...
In Thüringen hat es am Freitagabend in Eisenach und in Kahla (Saale-Holzland-Kreis) Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen gegeben. In Eisenach zogen nach ersten ...