Die Zeiten üppiger kostenloser Mahlzeiten im Flieger sind vorbei. Bei welchen Fluggesellschaften bringe ich mir besser eine Stulle mit? Und wo gibt es über den Wolken noch ein Drei-Gänge-Menü? Wir sagen Ihnen, wo es überhaupt noch kostenloses Essen im Flieger ... mehr
Wie groß und schwer darf das Handgepäck sein? Wir geben einen Überblick, welche Maße bei den unterschiedlichen Airlines gelten – und in welchem Fall Sie aufpassen müssen, um nicht abgezockt zu werden. Für die Mitnahme von Handgepäck gelten genaue Vorgaben ... mehr
Die Zukunft des größten Passagierflugzeugs der Welt, des Airbus A380, ist gesichert: Die Fluggesellschaft Emirates hat insgesamt 36 der doppelstöckigen Maschinen beim europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern geordert, wie Emirates in Dubai mitteilt. Es handelt ... mehr
Mehr Fluggäste, größere Maschinen: So argumentiert Airbus für sein Riesenflugzeug A380. Doch das Interesse nimmt immer weiter ab. Ist der Jet bald am Ende? Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus stellt trotz guter Auftragslage bei Aufträgen und Auslieferungen ... mehr
Ein Hamburger Flugunfallbüro hat die Sicherheit zahlreicher Airlines untersucht. Welche 20 demnach am sichersten sind, erfahren Sie hier. Die Fluggesellschaft Emirates war nach einem Sicherheits-Ranking die sicherste Airline des vergangenen Jahres. In der vorab ... mehr
Die Fluggesellschaft Emirates weigert sich, tunesische Staatsbürgerinnen zu befördern. Nun setzen tunesische Behörden alle Flüge der Airline bis auf Weiteres aus. Nach tagelangem Streit um die Beförderung weiblicher tunesischer Passagiere haben die tunesischen ... mehr
Die Fluggesellschaft Emirates will beim US-Anbieter Boeing 40 Dreamliner im Wert von mehr als 15 Milliarden Dollar (rund 13 Mrd Euro) kaufen. Die Bestellung solle zur Verjüngung der Flotte der Langstrecken-Airline beitragen. In der Branche sind hohe Rabatte ... mehr
Kurz nachdem Flug EK49 der Fluggesellschaft Emirates in Dubai gestartet war, ereignete sich an Bord ein Drama. Ein siebenjähriges Mädchen bekam hohes Fieber und verlor das Bewusstsein. T rotz mehrmaliger Wiederbelebungsversuche verstarb das Kind im Flugzeug ... mehr
Die Golf- Airlines gehören zu den besten der Welt. Jedes Jahr kämpfen sie im Skytrax-Ranking um die vordersten Plätze. In diesem Jahr liegt Qatar Airways wieder an der Spitze – vor Konkurrent Emirates. Qatar Airways ist laut dem Skytrax-Ranking die beliebteste ... mehr
Das kaum noch gefragte Flaggschiff A380 des Flugzeugbauers Airbus soll durch Umbauten wieder attraktiver für die Luftfahrt werden. Airbus stellte vor Beginn der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris Ergebnisse der Entwicklungsstudie "A380plus" vor. Durch ... mehr
2016 war eines der sichersten Jahre in der Luftfahrt. Das geht aus einer vorab veröffentlichten Studie des Hamburger Flugunfallbüros "Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre" (JACDEC) fürs Luftfahrtmagazin "Aero International" hervor. Auch beim Ranking der sichersten ... mehr
WhatsApp-Nutzer erhalten derzeit verstärkt betrügerische Nachrichten, in denen angeblich kostenlose Flugtickets der Fluggesellschaft Emirates versprochen werden. Der Link in der Nachricht führt jedoch in eine Falle, warnt der Security-Software-Hersteller ... mehr
Dubai (dpa) - Bei der Bruchlandung einer Passagiermaschine von Emirates in Dubai sind 300 Insassen knapp einer Katastrophe entkommen. Flug EK521 aus dem südindischen Bundesstaat Kerala ging nach der Landung in Flammen auf. Ein Feuerwehrmann ... mehr
Auf dem Flughafen in Dubai gab es eine Bruchlandung. Die Maschine der Fluggesellschaft Emirates ist ausgebrannt. Am Ende überleben alle 300 Insassen. Auch, weil die Crew offensichtlich hervorragende Arbeit leistete. Es ist ein bizarres Bild. Hunderte Passagiere gehen ... mehr
Am Flughafen Dubai ist eine Emirates-Maschine nach einer Bruchlandung in Flammen aufgegangen. Die Maschine kam aus Indien. Alle Passagiere der Boeing 777 konnten das Flugzeug rechtzeitig unverletzt verlassen. Der Flughafen wurde zeitweilig geschlossen. Auf ihrem ... mehr
Trotz zwei schwerer Unglücke: Statistiken zur Sicherheit im Luftverkehr ergeben für 2015 ein positiveres Bild als im Vorjahr. Auch im Sicherheitsranking des Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (JACDEC) gibt es wenige Veränderungen. Eine deutsche Airline ist immer ... mehr
Die Airline Etihad bringt seine First-Class-Passagiere in einer Drei-Zimmer-Suite samt Dusche ans Ziel. Auch bei anderen Fluggesellschaften wird die Ausstattung immer exklusiver. Wieder andere bauen Plätze ab. Lohnt sich die Erste Klasse überhaupt noch oder steht ... mehr
Hier heißt es Sitzfleisch bewahren. Die indische Airline Air India fliegt ab Dezember nonstop von Indien an die US-Westküste. Flugzeit Richtung Indien: Fast 17 Stunden. Der Flug ist damit einer der längsten der Welt. Für die Strecke von Delhi ... mehr
Für die Passagiere der Economy-Class klingt das eher wie ein Albtraum denn eine Errungenschaft: Die Fluggesellschaft Emirates bietet ab kommendem Jahr den längsten kommerziellen Nonstop-Flug der Welt an. Für Fluggäste heißt das: 17 Stunden und 35 Minuten im Flugzeug ... mehr
Sie sind die beiden Riesen der zivilen Luftfahrt: Größer als Boeing 747-8 und Airbus A380 geht es bei konventionellen Airlines nicht. Für viele Luftfahrt-Fans ist ein Flug in einem der Giganten Pflicht. Das Preisvergleichsportal Kayak hat Strecken zusammengestellt ... mehr
Airlines aus der ganzen Welt standen bei der weltgrößten Passagier-Umfrage der britischen Firma Skytrax zur Wahl, doch nur eine konnte das Siegertreppchen erklimmen und darf sich nun "Airline des Jahres" nennen. Den Titel holte sich Qatar Airways. Welche zehn Airlines ... mehr
Am 27. April 2005 hob das größte Passagierflugzeug der Welt zu seinem Jungfernflug ab. Zehn Jahre später ist der Riesenflieger Airbus A380 immer noch kein Verkaufsschlager - trotz boomendem Luftverkehr. Der Airbus-Chef glaubt: "Das Flugzeug wurde wahrscheinlich ... mehr
DUBAI/LONDON (dpa-AFX) - Milliardenauftrag für Rolls-Royce , Niederlage für Pratt & Whitney und MTU: Die arabische Fluglinie Emirates stattet ihre vor zwei Jahren bestellten 50 Airbus A380 mit den Antrieben des britischen ... mehr
Gute Nachrichten für alle Sommerurlauber: Die Tickets für beliebte Ziele sind deutlich günstiger als im Vorjahr - im Schnitt mit 19 Prozent fast ein Fünftel. Das ergab eine Analyse der Online-Flugsuche Kayak. Die Website verglich jeweils im Januar und Februar ... mehr
2014 war ein schlechtes Jahr für die Luftfahrtsicherheit, das erste Mal seit drei Jahren gab es mehr Todesopfer zu beklagen als im jeweiligen Vorjahr. Doch insgesamt gesehen ist Fliegen relativ sicher. Vielleicht sogar ein bisschen mehr, wenn man in ein Flugzeug ... mehr
Global gesehen stehen der Luftverkehrsindustrie rosige Zeiten bevor - prognostiziert zumindest der Dachverband der Fluggesellschaften IATA. Sieben Prozent mehr Passagiere, eine stabile Weltwirtschaft und dauerhaft billiges Kerosin sollen die Gewinne ... mehr
Die Fluggesellschaft Emirates aus Dubai hat verbindlich 150 Boeing 777X bestellt, die laut Listenpreis insgesamt 56 Milliarden Dollar kosten. Wie der Flugzeughersteller mitteilte, sicherte sich die Airline aus Dubai zudem die Option zum Kauf weiterer 50 Boeings ... mehr
Airbus-Chef Fabrice Bregier redet die Milliarden-Stornierung von Emirates schön. Die Abbestellung von 70 Langstreckenmaschinen vom Typ A350 hat nach seinen Worten "keinerlei negative Auswirkungen". Die Stornierung sei für das Unternehmen kein Problem, sagte der Manager ... mehr
Schwerer Rückschlag für Airbus: Die Fluggesellschaft Emirates hat ihre komplette Bestellung des neuen Langstrecken-Jets A350 storniert. Die Airline wird keine der insgesamt 70 bestellten Maschinen dieses Typs abnehmen, teilte Airbus mit. Die Abbestellung trifft Airbus ... mehr
Großkunde Emirates erhöht den Druck: Airbus soll sein Flaggschiff A380 billiger machen - durch sparsamere Triebwerke und eine bessere Inneneinrichtung. Beim Superjumbo von Airbus gibt es ein neues Problem. Das Unternehmen ordnete ... mehr
Größer, höher, teurer - das inoffizielle Motto der Vereinigten Arabischen Emirate hat längst auch die Luftfahrt-Branche erreicht. Die Fluggesellschaft Emirates expandiert immer schneller. Emirates-Vorstand Thierry Antinori kündigte nun anlässlich der Tourismusmesse ... mehr
Pünktlich zum Weihnachtsfest wird der Flugzeugbauer Airbus reichlich beschenkt. Die arabische Fluggesellschaft Emirates hat weitere 50 Airbus-Maschinen vom Typ A380 bestellt. Emirates-Chef Tim Clark habe die Order bei einem Besuch der Airbus-Zentrale in Toulouse ... mehr
Die Fluggesellschaften rund um den Persischen Golf - Emirates, Qatar Airways und Etihad - expandieren im Rekord-Tempo. Auf der Dubai AirShow wurden gerade wieder hunderte Flugzeuge im Wert von 196 Milliarden US-Dollar (umgerechnet etwa 143 Milliarden Euro) geordert ... mehr
Fernreisende dürften in Zukunft immer öfter in Flugzeugen einer arabischen Airline wie Emirates, Etihad oder Qatar Airways sitzen. Emirates und Etihad Airways haben erst kürzlich bei der Dubai Airshow kräftig bei Airbus und Boeing eingekauft - im Wert von vermutlich ... mehr
Schon mit aktuell maximal zehn Sitzen in einer Flugzeugreihe fühlt sich so mancher Economy-Class-Passagier wie eine Ölsardine. Emirates plant nun sogar einen elften Sitz. Die bisherige 3-4-3 Bestuhlung auf Langstreckenflügen würde dann durch eine 3-5-3-Bestuhlung ... mehr
Spitzendeals für Airbus und Boeing: Die beiden Fluglinien Emirates Airline und Etihad Airways haben mehrere Großaufträge bei den Flugzeugherstellern bekannt gegeben. Die Bestellungen umfassen Hunderte Flugzeuge und dürften ein Volumen von mehr als 90 Milliarden ... mehr
Mehrere Fluggesellschaften, darunter Qantas, British Airways und Emirates, händigen ihren Passagieren Kopfhörer aus, die laut einem Bericht unter unwürdigen Bedingungen in einem chinesischen Gefängnis hergestellt werden. Die Zeitung "Australian Financial Review ... mehr
Über 200 internationale Fluggesellschaften standen bei der weltgrößten Passagier- Umfrage der britischen Unternehmensberatung Skytrax zur Wahl, doch nur eine konnte das Siegertreppchen erklimmen und darf sich nun "Airline des Jahres" nennen. Den Titel holte ... mehr
Enge Sitze in der Economy Class sind vielleicht auf der Kurzstrecke noch auszuhalten, doch längere Flüge werden bei falscher Sitzplatzwahl zur Tortur. Doch für einen ordentlichen Platz muss es nicht zwingend Business Class sein: Auch in der Economy ... mehr
Selbst die Italiener fliegen auf Lufthansa: Unter europäischen Passagieren entscheiden sich italienische Fluggäste mehrheitlich für Lufthansa, während andere Nationen eher lokalpatriotisch buchen. Wie wichtig bei Buchungen der Name der Airline ist und welche ... mehr
Fliegen ist für viele Menschen längst Alltag geworden. Doch wer sich ein Flugticket kauft, darf keinen einheitlichen Servicestandard erwarten. Das Magazin "Clever Reisen!" hat das Angebot von zwölf großenn Airlines verglichen. Sehen Sie die Ergebnisse auch in unserer ... mehr
Die Risse an den Flügeln des Großraumfliegers A380 sorgen bei Emirates weiter für Kummer. Die Fluggesellschaft beklagt einen Millionenverlust. Dafür soll eine Entschädigung vom europäischen Flugzeugbauer EADS gefordert werden. Allein die Fluggesellschaft Emirates ... mehr
Die A380 gehört mehr und mehr zum Alltag an deutschen Flughäfen. Ab dem 25. November startet auch Emirates mit dem Riesen-Airbus von Deutschland aus und ködert Kunden mit Schnäppchenangeboten nach Dubai. Mit Lufthansa und Singapore Airlines starten dann drei Airlines ... mehr
Viele Urlauber wollen endlich einmal mit dem neuen A380 fliegen. Das Reisemagazin Clever reisen! nennt die Strecken, erklärt die Vorteile des neuen Flugzeugs und wie man günstig an Tickets kommt. In unserer Klickshow verraten wir, wo bei welcher Airline die besten ... mehr
Bei welcher Airline ist das Essen am besten, wo sitzt man am bequemsten? Insgesamt haben mehr als 15.000 t-online.de-Leser ihre Stimme in unseren Airline-Bewertungen abgegeben und so Sitzkomfort, Service, Verpflegung, Unterhaltung ... mehr
Das Emirat Dubai und seine Staatsunternehmen plagen Milliardenschulden. Erst vor wenigen Tages gab es an der Spitze des staatlichen Firmenkonglomerats einen Führungswechsel. Und kurz danach tauchten Gerüchte auf, nach denen das neue Management zum Schuldenabbau sogar ... mehr
Die südkoreanische Asiana Airlines ist die beste Fluggesellschaft der Welt. Das ist zumindest das Ergebnis der weltweiten Passagier-Umfrage World Airline Awards 2010, deren Ergebnisse auf der Luftfahrtmesse Aircraft Interiors Expo in Hamburg verkündet wurden ... mehr
In Maschinen der Singapore Airlines fühlen sich t-online.de-Leser offenbar am wohlsten. Dieses Ergebnis legen die mehr als 11.000 Airline-Bewertungen auf t-online.de nahe. In den Top Ten landen deutsche Airlines nur auf den hinteren Plätzen. Wir verraten Ihnen ... mehr
Die arabische Fluggesellschaft Emirates greift ihre europäischen Konkurrenten mit Kampfpreisen an. "Wir werden in den kommenden Tagen auf den meisten Märkten, vor allem in Deutschland, unsere Tarife substanziell reduzieren", sagte der Chef des Emirates ... mehr
Wegen Problemen mit der Elektrik kann die Fluggesellschaft Emirates nach Informationen des "Figaro" ihren bisher einzigen Super-Airbus A380 derzeit nicht einsetzen. Die zweite, vor einigen Wochen aus Hamburg abgelieferte Maschine dürfte erst im Oktober ... mehr
Das EADS-Werk Hamburg Finkenwerder hat seinen ersten Airbus A380 an einen Kunden ausgeliefert. Vertreter der Fluglinie Emirates nahmen am Vormittag nach einer feierlichen Zeremonie die Langstrecken-Maschine in Empfang. Als Geschenk brachte die arabische Fluglinie ... mehr
...in einem Linienjet. "Duschen im Flugzeug?". Was wie ein rutschiges und gefährliches Unterfangen klingt, ist die neuste Luxus-Innovation im Airbus A380. Vor einigen Monaten durfte die Öffentlichkeit einen Blick in die ausgeklügelte Innenausstattung ... mehr
Nun ist es offiziell: Der saudische Prinz Al-Walid bin Talal ist der erste Privat-Kunde eines doppelstöckigen Airbus A380. Der Prinz sei der "erste Kunde der VIP-Version des neuen Großraumflugzeugs", teilte Airbus am Montag mit. Der Multi-Milliardär wolle ... mehr
Nach monatelangen Verhandlungen hat sich das Öl-Emirat Dubai beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS eingekauft. Der staatliche Investitionsfonds Dubai International Capital (DIC) erwarb 3,12 Prozent des Airbus-Mutterkonzerns für rund 616 Millionen Euro. Damit steigt ... mehr