Zwischenfall beim Berlin-Derby: Weil Fans Pyrotechnik gezündet hatten, fing plötzlich eine Imbissbude Feuer. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen – der Union-Chef sagt, man müsse "etwas Verständnis haben". Als plötzlich ein Imbiss-Dach in Flammen stand, wurde ... mehr
Mit Anpfiff der Partie Union Berlin gegen Hertha BSC werden Raketen und Pyrotechnik gezündet. Danach kam es am Stadion zu einem Feuer. Begleitet von unzähligen Raketen und jeder Menge Pyrotechnik hat das Berliner Derby in der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union ... mehr
Es ist als Alternative zum klassischen Feuerwerk gedacht: Wenn es nach einem Großteil der städtischen Politik geht, könnten zum Jahresende Drohnen für eine Lichtshow sorgen. Bald soll darüber entschieden werden. Die neue politische Mehrheit in der Stadt ... mehr
Der beliebte Japan-Tag in Düsseldorf mit seinem großen Feuerwerk über dem Rhein fällt wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr aus. Doch es soll Alternativen geben. Es ist bereits die zweite Absage hintereinander: Der Japan-Tag in Düsseldorf fällt auch dieses Jahr wegen ... mehr
Zum Jahreswechsel schmücken Chinesen ihre Häuser und feiern ausgelassen. Doch warum machen sie dabei so viel Lärm? Der Grund ist ein Monster. In China hat das Jahr 2021 Anfang Januar gewohnt ruhig und – weil es dort kaum noch Corona-Infektionen ... mehr
Ausnahmesituation in Essen: Die Fans von RWE hielt es nach dem Sensationssieg im DFB-Pokal nicht mehr zu Hause. Sie feierten mit einem Autokorso – und hielten sich dabei weitgehend an die Corona-Regeln. Die Fans von Regionalligist Rot-Weiss Essen haben am Dienstagabend ... mehr
Nach dem Sieg gegen Bayern München haben die Kieler im DFB-Pokal nachgelegt. Dabei mussten die Fans noch lange zittern bis zum Sieg. Bayern-Bezwinger Holstein Kiel steht nach einem erneuten Elfmeter-Krimi im Viertelfinale des DFB-Pokals. 20 Tage nach dem Coup gegen ... mehr
Seit dem 16. Dezember gilt in Deutschland ein harter Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen und vielen Verboten. Doch was passiert, wenn Sie sich über die Vorgaben hinwegsetzen, wie jetzt von der Initiative "Wir machen auf" geplant? Bereits ... mehr
In einer sonst ruhigen Silvesternacht hatte die Polizei in Essen zwei größere Einsätze. Gegen Einsatzkräfte flogen Feuerwerkskörper, außerdem wurden Haltestellen und Werbetafeln zertrümmert. In Essen sind Polizisten und Feuerwehrleute in der Silvesternacht aus einer ... mehr
Rietz-Neuendorf (dpa) - Ein 24-jähriger Mann ist in Brandenburg bei einem Unfall mit Pyrotechnik gestorben. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde in Rietz-Neuendorf bei Frankfurt/Oder um kurz nach Mitternacht selbst gebaute Pyrotechnik gezündet, wie ein Sprecher ... mehr
Die Jugendlichen im Alter von rund 20 Jahren feierten in einem Wochenendhaus bei Posusje und erlagen einer Rauchgasvergiftung. Die Geschehnisse zum Jahreswechsel im Überblick. Ein Silvester ohne Feuerwerk und Böller – und vor allem ohne Verletzte ... mehr
In der Nacht zum 1. Januar ist es zu mehreren schweren Unfällen durch Feuerwerkskörper gekommen. Ein junger Mann starb, mehrere Menschen verletzten sich schwer. Ein 24-jähriger Mann ist in Brandenburg bei einem Unfall mit Pyrotechnik gestorben. Nach ersten Erkenntnissen ... mehr
Die Silvesternacht ist in Deutschland relativ ruhig abgelaufen. Weltweit wurde der Jahreswechsel völlig anders begangen, als bisher. Und nicht in allen Ländern ist schon 2021. In der Hoffnung auf ein Ende der Corona- Pandemie haben Menschen in aller ... mehr
In Deutschland gehören für viele Raclette oder Fondue, der Sekt um Mitternacht sowie mindestens einmal "Dinner for One" im Fernsehen zu Silvester – und in anderen Ländern? Für die meisten Menschen auf der Welt beginnt das neue Jahr am 1. Januar. In Deutschland ... mehr
Weil in Köln das Feuerwerk zu Silvester abgesagt wurde, hat sich die Stadt eine Alternative überlegt. Zu Mitternacht sollten Menschen bei sich zu Hause das Licht an und aus machen – dafür gab es viel Spott. Ganz Köln sollte zu Silvester zu Hause bleiben ... mehr
Berlin (dpa) - Der Brand eines Supermarktes in Berlin hat einen Großeinsatz der Feuerwehr in der Silvesternacht ausgelöst. Das rund 800 Quadratmeter große Gebäude in Buckow im Bezirk Neukölln ging vollständig in Flammen auf und stürzte ein, wie ein Feuerwehrsprecher ... mehr
Das richtige Essen, die richtige Feier, die richtigen Böller. Damit beim Rutsch ins neue Jahr nichts schiefgeht, sollten Verbraucher an Silvester ein paar Dinge beachten. Zehn Tipps im Countdown Zehn: An Silvester herrscht vielerorts Ausnahmezustand ... mehr
In Deutschland ist der Verkauf von Feuerwerk verboten, öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Nicht überall gibt es diese Einschränkungen – so feiert die Welt Silvester im Corona-Jahr. Milliarden Menschen heißen in der Nacht zum Freitag das neue Jahr 2021 unter ... mehr
Für viele gehört das Feuerwerk zum Jahreswechsel. In diesem Jahr müssen Berliner allerdings nicht nur auf Raketen und Böller verzichten, auch Tischfeuerwerke und Wunderkerzen sind verboten. In Berlin ist wegen der Corona-Pandemie nicht nur der Verkauf ... mehr
Durch die Corona-Pandemie ist in diesem Jahr vieles anders, zuerst Weihnachten und nun auch Silvester. Der Jahreswechsel soll auch zur stillen Nacht werden — und das sind die Regeln. Der Verkauf von Pyrotechnik wurde in diesem Jahr generell verboten. An Silvester ... mehr
An zahlreichen Orten in Berlin gilt an Silvester ein Böllerverbot. Dass sich die Bürger daran halten, glaubt die Polizei nicht. Tausende Beamte sollen aus diesem Grund im Einsatz sein. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schaut "mit Sorge" auf die Silvesternacht ... mehr
Lebensgefährliche Verletzungen, der Wintergarten der Eltern weggesprengt. So ging die Bastelaktion eines 19-Jährigen in Schleswig-Holstein aus. Unfall beim Böller-Basteln in Schleswig-Holstein: Ein junger Mann hat sich in Eckernförde beim Herstellen ... mehr
Berlin (dpa) - Auch Silvester soll in Deutschland zur stillen Nacht werden. Der Verkauf von Pyrotechnik wurde in diesem Jahr generell verboten. An Silvester und Neujahr gilt zudem bundesweit ein An- und Versammlungsverbot. Darf man jetzt trotzdem ... mehr
Normalerweise gehören Feuerwerk, Böller, Partys und Treffen mit Freunden zum Jahreswechsel dazu. Doch wegen der Corona-Pandemie gelten in diesem Jahr andere Regeln. Wir geben einen Überblick. Weil die Corona-Infektionszahlen in Deutschland weiter gestiegen ... mehr
Die AfD-Politikerin Monique Buder hat eine illegale Corona-Party gefeiert. Als die Polizei anrückte, wurde einer der Beamten angegriffen und verletzt. Die Gastgeberin sowie einer der Gäste wurden festgenommen. Die AfD-Stadtverordnete Monique Buder hat nach Angaben ... mehr
Weil der Verkauf von Feuerwerkskörpern verboten ist, mussten sich Diebe in Erfurt anders behelfen. Sie klauten kistenweise Raketen aus einem Supermarkt. Ungeachtet des in Thüringen geltenden Silvester-Böllerverbots im öffentlichen Raum haben sich Diebe in Erfurt ... mehr
Berlin (dpa) - Auch Silvester soll in Deutschland zur stillen Nacht werden. Der Verkauf von Pyrotechnik wurde in diesem Jahr generell verboten. An Silvester und Neujahr gilt zudem bundesweit ein An- und Versammlungsverbot. Darf man jetzt trotzdem ... mehr
Freudenstadt (dpa) - Schauspieler Max von Thun kann sich Silvester ganz ohne Feuerwerk nicht vorstellen "Die Vorstellung, dass es um zwölf Uhr nirgends knallt und nichts Buntes am Himmel zu sehen ist, ist irgendwie komisch", sagte der 43-Jährige der Deutschen ... mehr
In Berlin hatte ein Veranstalter eine Demonstration mit Tausenden Teilnehmern angemeldet. Jetzt wurde sie abgesagt – andere Kundgebungen sollen dennoch stattfinden. Eine für Mittwoch angemeldete Demonstration in Berlin mit 10.000 Teilnehmern ist vom Veranstalter ... mehr
Berlin (dpa) - Das traditionelle Feuerwerk am Brandenburger Tor wird in diesem Jahr ausfallen. Bei der ZDF-Silvestershow "Willkommen 2021", die in diesem Jahr ohne Publikum von dort übertragen wird, werde es kein Höhenfeuerwerk geben, teilte der Senderauf Anfrage ... mehr
In vielen Teilen von Berlin ist das Zünden von Silvesterfeuerwerk in diesem Jahr verboten. Trotzdem stellen sich Polizei und Feuerwehr nicht auf einen ruhigen Abend ein. Hunderte Beamte werden im Einsatz sein. Trotz des Verkaufsverbots von Feuerwerk bereitet ... mehr
Kurz vor dem Jahreswechsel hat die Stadt Bielefeld eine Allgemeinverfügung erlassen. Das Zünden von Feuerwerkskörpern an Silvester ist entsprechend der Verfügung nicht überall erlaubt. An zahlreichen Plätzen in Bielefeld ist in diesem Jahr an Silvester ... mehr
Seit Mitte Dezember steht fest: In diesem Jahr darf an Silvester kein Feuerwerk verkauft werden. Trotzdem wirbt Discounter Aldi in seinem Prospekt für Böller und Raketen – jedoch nicht als Kritik an den Maßnahmen, wie Aldi jetzt erklärt. Jedes ... mehr
Ein Späti in Berlin-Kreuzberg hat kiloweise Böller verkauft – trotz des geltenden Verbots. Der Laden wurde dicht gemacht. In der Boppstraße in Berlin-Kreuzberg hat ein Spätkauf illegal Feuerwerkskörper verkauft. Die Polizei stellte am Sonntag kiloweise ... mehr
Silvester wird dieses Jahr etwas ruhiger als sonst, denn Feuerwerk lässt sich nicht mehr kaufen. Wer dennoch nicht auf Raketen verzichten möchte, kann sich einen Simulator herunterladen – bis Neujahr gibt es eine Gratis-Version. Wegen der Corona-Pandemie fällt dieses ... mehr
Einige Städte in Deutschland haben bereits das Zünden von Feuerwerk an Silvester verboten. Auch in Kiel gibt es nun Einschränkungen. An vier Stellen Kiels dürfen die Menschen zum Jahreswechsel keine Böller zünden und Raketen starten lassen ... mehr
Nach dem Verkaufsverbot verbietet Berlin nun auch das Zünden von Feuerwerk an 56 Orten in der Hauptstadt. Die Senatsinnenverwaltung hat eine Liste erstellt. Silvesterfeuerwerk und Böllern wird in Berlin nun doch in vielen Straßen und auf einigen Plätzen verboten ... mehr
Die Landesregierung in Hannover befürchtet Menschenansammlungen wegen des Böllerns an Silvester. Doch ihr generelles Feuerwerksverbot geht dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg deutlich zu weit. Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat das Feuerwerksverbot ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie dürfen in diesem Jahr keine Böller und Raketen mehr verkauft werden. Für die Hersteller heißt das: Sie müssen alles aus Supermärkten und Discountern entfernen. Nach dem Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk haben die großen Hersteller ... mehr
Köln (dpa) - Trotz Böllerverkaufsverbot soll es in Stadt Köln an Silvester eine Art Feuerwerk geben: Unter dem Motto: "Licht an. Jahr aus" sollen die Menschen um 0.00 Uhr für fünf Minuten zu Hause das Licht immer wieder an und ausmachen. Die Stadt spricht ... mehr
In diesem Jahr wird die Silvesternacht in Köln eine besondere. Es wird weder Feiernde auf der Straße noch ein Feuerwerk geben. Doch die Stadt hat sich eine Alternative überlegt. Die Stadt Köln plant für Silvester eine besondere Aktion: "Licht ... mehr
Der Jahreswechsel in Hagen wird ruhiger als üblich. Die Stadt hat für alle öffentlichen Räume ein Verbot von Feuerwerk verhängt. Die Krankenhäuser sollen entlastet werden. Die Stadt Hagen hat für den Jahreswechsel ein Böllerverbot ausgesprochen ... mehr
Nachdem Baden-Württemberg bereits Tage zuvor verschärfte Ausgangsbeschränkungen beschlossen hatte, kommt der harte Lockdown nun bundesweit. Stuttgarts OB Fritz Kuhn begrüßt die Einigung von Bund und Ländern. Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz ... mehr
Wegen der hohen Infektionszahlen sieht sich die Stadt Bonn gezwungen, ein weiteres Groß-Event abzusagen. Das beliebte Feuerwerk-Spektakel "Rhein in Flammen" fällt 2021 aus. Am Freitag hat die Stadt Bonn die Absage der Veranstaltung " Rhein in Flammen" verkündet. Mehrere ... mehr
Ungeachtet aller Debatten um Feuerwerksverbote als Schutz vor Corona-Infektionen sind Böller und Raketen in Deutschland beliebt. Fast alle eingeführten Feuerwerkskörper kommen aus China. Trotz geplanter Einschränkungen für das Silvesterfeuerwerk wegen der Corona-Krise ... mehr
Bund und Länder diskutierten beim jüngsten Corona-Gipfel auch über ein umfassendes Böllerverbot und entschieden sich dagegen. Markus Söder machte deutlich, wie er zu Silvester steht. An belebten Plätzen soll dieses Jahr kein Silvesterfeuerwerk stattfinden ... mehr
Bund und Länder haben härtere Maßnahmen für das Vorgehen gegen die Corona-Pandemie im Dezember beschlossen. Für t-online-Leser ist klar: die Regeln gehen nicht weit genug. Klar war schon vor den Beratungen von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten, dass es einige ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie soll es dieses Jahr kein Silvesterfeuerwerk geben. Für die Pyrotechnik-Industrie wäre das der Gau: Tausende Arbeitsplätze sind bedroht. Angesichts des geplanten Böllerverbots zu Silvester schlägt die Feuerwerksindustrie Alarm: Der gesamten ... mehr
Berlin (dpa) - Allen ist klar: Die Feiertage werden im Corona-Jahr anders als sonst. Ein angedachtes Böllerverbot zu Silvester stößt auf Verständnis in der Bevölkerung, dürfte sich jedoch kaum durchsetzen ... mehr