Busse und Bahnen fahren häufiger und länger So kommen Sie möglichst stressfrei zum Japan-Tag

Zum Japan-Tag in Düsseldorf werden mehr als 600.000 Menschen erwartet. Busse und Bahnen fahren daher länger und häufiger, zudem gibt es "Park & Ride"-Möglichkeiten.
Die Rheinbahn zeigt sich bereit für den Japan-Tag am Samstag (24. Mai). Um den erwarteten Andrang zu bewältigen, es werden mehr als 600.000 Besucher zum größten japanischen Fest in Europa erwartet, werden viele Busse und Bahnen häufiger eingesetzt und teilweise mit größeren Fahrzeugen ausgestattet.
Ziel ist es, die Besucher bis spät in die Nacht bequem zur Düsseldorfer Rheinuferpromenade zu bringen und auch wieder nach Hause zu fahren. Hier die wichtigsten Daten zusammengefasst.
Düsseldorf feiert den Japan-Tag: Rheinbahn fährt länger
Stadtbahnlinien:
- Zwischen den Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Heinrich-Heine-Allee" sowie zwischen Hauptbahnhof und Oberkassel sind bis gegen 2 Uhr Entlastungszüge (Linie "E") im Einsatz.
- Die Linien U72, U75, U77 und U78 sind bis gegen 1 Uhr, die Linien U71, U73, U76, U79 und U83 bis gegen 2 Uhr unterwegs.
- Auf den Linien, U72, U75, U76 und U79 gilt anschließend der gewohnte Nachtpress-Fahrplan.
- Die Linien U75, U76, U77 und „E" halten aus Sicherheitsgründen wegen des Feuerwerks von 22.30 bis 0.30 Uhr nicht an der Haltestelle "Tonhalle/Ehrenhof".
Straßenbahnlinien:
- Die Linien 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 fahren bis etwa 2 Uhr.
Buslinien:
- Die Linien 726, 730, 732, 737, 754, 834 und 839 fahren bis gegen 1 Uhr, die Linien O13, SB50, 780, 782, 785 und 831, bis gegen 2 Uhr.
- Ergänzend dazu sorgt der gewohnte Nachtexpress mit den Buslinien 778, 830, NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, DL1, DL4, DL5 und DL6 zu später Stunde für die Rückfahrt nach Hause. Am Hauptbahnhof besteht Anschluss an Regionalexpress und S-Bahn.
Japan-Tag in Düsseldorf: Am Castello oder an der Arena parken
Wer nicht mit der Bahn, sondern mit dem Auto zum Japan-Tag nach Düsseldorf kommt und dem Verkehrschaos in der Innenstadt ausweichen will, kann etwas außerhalb die "Park & Ride"-Möglichkeiten vom Castello in Reisholz und die der Arena in Stockum nutzen. Das Kombiticket beinhaltet ein Parkticket und ein ÖPNV-Ticket für alle Busse und Bahnen im gesamten Stadtgebiet.
Vom Castello können die Besucher ab der Haltestelle "Reisholz S" die S6 bis zum Hauptbahnhof nutzen oder die Buslinie 785 bis zur Heinrich-Heine-Allee. Von der Arena aus können die Besucher ab der Haltestelle "Merkur Spiel-Arena" die U78 über die Heinrich-Heine-Allee bis zum Hauptbahnhof nehmen. Die Kombitickets gibt es für drei oder fünf Personen zum Preis von 25 Euro oder 30 Euro hier für das Castello und hier für die Arena.
"Park & Ride" auch am Flughafen Düsseldorf
Auch am Düsseldorfer Flughafen wird für den Japan-Tag "Park & Ride" angeboten. Der Parkplatz P13 liegt vier Gehminuten von der U-Bahn-Haltestelle "Lohausen" entfernt. Von dort aus erreichen die Fahrgäste in 14 Minuten mit der Linie U79 die zentrale Haltestelle "Heinrich-Heine-Allee". Das Kombiticket bietet für bis zu fünf Personen eine einfache Park- und Fahrtmöglichkeit in die Düsseldorfer Innenstadt. Das Ticket gibt es für neun Euro für eine Person. Zwei Personen kosten zehn Euro, drei Personen elf Euro, vier Personen zwölf Euro und fünf Personen 16 Euro.
Mehr Informationen zum Japan-Tag mit seinem Programm und dem Feuerwerk lesen Sie hier.
- Mitteilung der Rheinbahn vom 19. Mai 2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.