Berlin (dpa) - Franz Beckenbauer trauert um Diego Maradona. "Es ist unheimlich schade, unfassbar traurig. Er war ein begnadeter Fußballer", sagte der 75-Jährige bei "Sport1". Die beiden Fußball-Legenden verbindet eine ereignisreiche gemeinsame Vergangenheit - unter ... mehr
Franz Beckenbauer sieht die deutsche Nationalmannschaft nach der historischen Niederlage gegen Spanien vor großen Problemen. Dennoch spricht sich der "Kaiser" für Kontinuität auf einer bestimmten Position aus. Nach dem 0:6 der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Diese Botschaften wird Joachim Löw in seinem badischen Winterexil gerne lesen. Knapp eine halbe Woche nach dem 0:6-Debakel in Spanien und einer extrem hitzig geführten Debatte auch um seinen Posten erhält der Bundestrainer von den deutschen ... mehr
Gerd Müller hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Immer noch wird der ehemalige Bayern-Spieler für seine Tore bewundert. Heute feiert der Stürmer seinen 75. Geburtstag – doch auf dem Freudentag liegt ein trauriger Schatten. "Als Mittelstürmer musst du wissen ... mehr
Der Pokalstreit von Türkgücü München und dem Bayerischen Fußball-Verbund hält an. Der Drittligist findet scharfe Worte für den BFV. Drittligist Türkgücü München lässt im Pokalstreit mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) nicht locker und hat das Urteil ... mehr
Er gilt noch immer als der Größte im Fußball, wurde drei Mal Weltmeister, schoss über 1.000 Tore – und soll auch einmal einen Krieg verhindert haben: Pelé wird 80 – und hat noch einen Wunsch. Nicht nur für Franz Beckenbauer ist er "der größte Fußballer aller Zeiten ... mehr
Die Weltmeister von 1990 haben sich in der Toskana getroffen und in Erinnerungen an den großen Triumph geschwelgt. Ein Foto des Treffens sorgte jetzt für Aufregung im Netz – doch dabei ging es nicht um Fußball. Auf Klassentreffen erzählt man sich die lustigsten ... mehr
Das Länderspiel gegen die Türkei hatte mehrere Tiefpunkte, aber auch ein paar positive Aspekte. Für die Zuschauer blieben ein paar Fragen offen – und geben Bundestrainer Löw mehrere Aufgaben. Natürlich habe ich am Mittwochabend den Fernseher eingeschaltet, um das Spiel ... mehr
Lothar Matthäus gewann 1990 mit der Nationalelf den WM-Titel. Doch zwischen der Mannschaft von damals und dem DFB kriselt es. Jetzt nannte Matthäus die Gründe für das Zerwürfnis. Ehrenspielführer Lothar Matthäus sieht einen "kleinen Bruch" zwischen ... mehr
Berlin (dpa) - In der Ewigen Stadt hatten Deutschlands Fußballer gerade zum dritten Mal den Weltmeister-Titel gewonnen, da sprach Franz Beckenbauer Sätze für die Ewigkeit. So nüchtern und gelassen wie bei seiner Turnieranalyse erklärte der scheidende Teamchef ... mehr
Der langjährige Bayern-Macher hatte den Deutschen Fußball-Bund wegen seines Umgangs mit dem 75. Geburtstag von Franz Beckenbauer scharf angegriffen. Nun reagiert Fritz Keller. DFB-Präsident Fritz Keller hat auf die von Uli Hoeneß kürzlich in einer TV-Sendung ... mehr
Berlin (dpa) - DFB-Präsident Fritz Keller hat auf die von Uli Hoeneß kürzlich in einer TV-Sendung geäußerte Kritik am Umgang des Deutschen Fußball-Bundes mit Franz Beckenbauer reagiert. "Ich kann Uli Hoeneß beipflichten, dass Franz Beckenbauer ein großartiger Sportler ... mehr
Welt- und Europameister, Europapokalsieger: Franz Beckenbauer ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballspieler. Nun wird der "Kaiser" 75 Jahre alt. Die größten Momente seiner Karriere finden Sie hier als Fotoshow. Franz Beckenbauer feiert am heutigen Freitag ... mehr
Zum Geburtstag der deutschen Fußball-Ikone erinnert sich t-online-Kolumnist Berti Vogts an einen Anruf bei Johan Cruyff, eine dreiste Ausrede – und an einen Pool-Bau in Italien. Seinen 75. Geburtstag feiert Franz Beckenbauer an diesem Freitag. Ich kenne Franz ... mehr
München (dpa) - Vorzeigefigur, Lichtgestalt, Primadonna - oder einfach nur Franz Beckenbauer. Der deutsche Fußball hat sich am 75. Geburtstag des Ex-Weltmeisters als Spieler und als Trainer vor der Legende verneigt. "Dieses Land hat durch ihn so viel an Renommee ... mehr
Franz Beckenbauer wird 75 Jahre alt. Der "Kaiser" hat sich immer als Glückskind gesehen, in den vergangenen Jahren sind auf die Lichtgestalt aber auch Schatten gefallen. Zum ersten Mal sagt er, sei er "ein bisschen nachdenklich". Vor seinem 75. Geburtstag ... mehr
München (dpa) - Vor seinem 75. Geburtstag kam Franz Beckenbauer ins Philosophieren. "Ich muss sagen, dass mich dieses Alter zum ersten Mal in meinem Leben ein bisschen nachdenklich macht. Alle anderen Geburtstage sind leichter an mir vorübergegangen", sagte der "Kaiser ... mehr
Um Franz Beckenbauer ist es still geworden. Am Freitag wird der "Kaiser" 75 Jahre alt. Nun berichtet er, wie schwer die letzten Jahre für ihn waren – und warum er keinen Alkohol mehr trinkt und betet. Franz Beckenbauer hat kurz vor seinem 75. Geburtstag ... mehr
München (dpa) - Franz Beckenbauer hat kurz vor seinem 75. Geburtstag über die umstrittene Vergabe der Fußball-WM 2006 gesprochen. In einem Interview der "Bild" antwortete der damalige WM-Organisationschef auf die Frage, wie es ihm gehe: "Den Umständen entsprechend ... mehr
Anlässlich des 75. Geburtstages der Fußball-Ikone Franz Beckenbauer arrangiert das Fußballmuseum eine besondere Installation. Sie wird bis Anfang Oktober zu sehen sein. Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt Franz Beckenbauer anlässlich des 75. Geburtstags ... mehr
Boris Becker ist Tennis und Tennis ist Boris Becker. Vor dem Start der US Open in New York spricht die Ikone des gelben Balles über die lange Corona-Pause, Zverevs Formkrise und Sporthelden in Deutschland. Wohl kaum einen anderen Mann verbindet man in Deutschland ... mehr
München (dpa) - Franz Beckenbauer möchte Triple-Trainer Hansi Flick möglichst lange an den FC Bayern München binden. Man könne ihm bedenkenlos einen Zehnjahresvertrag geben, sagte der Club-Ehrenpräsident der "Bild". "Du kannst ihm auch einen 100-jährigen Vertrag geben ... mehr
Lissabon (dpa) - Franz Beckenbauer schätzt die Chancen des FC Bayern München im Champions-League-Endspiel gegen Paris Saint-Germain auf 50:50 ein. "Es ist ein Spiel auf gleichem Niveau. Ich würde sagen, es steht 50:50. Manchmal braucht man auch das notwendige ... mehr
2001 setzte es für den FC Bayern eine peinliche Niederlage in der Champions League: 0:3 gingen die Münchner bei Olympique Lyon unter. Klub-Präsident Franz Beckenbauer rechnete mit dem Team ab. Die Wutrede im Wortlaut. "Über das Spiel wird man sicherlich ... mehr
Vor 19 Jahren wurde Olympique Lyon zum Augenöffner auf dem Weg zum Titel. Nun trifft Bayern erneut auf die Franzosen . Das wird ähnlich schwierig wie damals. Das ist letztlich eine große Überraschung: Zwei deutsche und zwei französische Mannschaften bestreiten ... mehr
Beim 8:2 des FC Bayern gegen den FC Barcelona überragte Thomas Müller – mal wieder. Für Franz Beckenbauer Grund genug, einen eindringlichen Appell an Bundestrainer Joachim Löw zu richten. Franz Beckenbauer wünscht sich ein Comeback von Thomas Müller in der deutschen ... mehr
Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vergleicht Abwehr-Star David Alaba mit der Klub-Legende Franz Beckenbauer. Der Österreicher sei ein "Häuptling". Seine starke Persönlichkeit imponiere ihm, so Rummenigge. Karl-Heinz Rummenigge hat David Alaba ... mehr
Berlin (dpa) - Der damalige DFB-Teamchef Franz Beckenbauer hatte vor 30 Jahren kaum Zweifel, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Italien Weltmeister werden würde. "Wenn ich auf die WM 1990 zurückblicke, hatte ich nie einen Funken von Furcht, dass wir nicht ... mehr
München (dpa) - Franz Beckenbauer (74) hat Trainer Hansi Flick für seine herausragende Arbeit beim Gewinn des achten Meistertitels des FC Bayern München in Serie in höchsten Tönen gelobt. "Hansi Flick ist es gelungen, die Mannschaft aus der Lethargie zur Meisterschaft ... mehr
Berlin (dpa) - Für Lothar Matthäus (59) liegt ein Erfolgsgeheimnis für den WM-Titel 1990 auch im Perfektionismus des damaligen Teamchefs Franz Beckenbauer (74). "Er hat uns darauf hingewiesen, dass wir noch lange nicht da sind, wo wir hinwollen ... mehr
München (dpa) - Ein zufriedenes Siegerlächeln war bei Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß hinter ihren Masken nicht zu erspähen. Mit gebotenem Sicherheitsabstand und dem obligatorischen Mund-Nasen-Schutz erlebten die beiden Ehrenpräsidenten ihren FC Bayern ... mehr
Franz Beckenbauer fehlt es bei den Geisterspielen in der Bundesliga sportlich an nichts. Nach seinem Stadionbesuch bei der Partie FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt denkt der "Kaiser" jedoch auch an die Fans. Stadiongast Franz Beckenbauer hat beim Heimspiel ... mehr
München (dpa) - Ehrenpräsident Franz Beckenbauer zeigt sich mit der Form des FC Bayern vor dem Topspiel der Fußball-Bundesliga bei Borussia Dortmund am Dienstag sehr zufrieden. Der 74-Jährige verfolgte das 5:2 des Tabellenführers aus München gegen Eintracht Frankfurt ... mehr
Der FC Bayern absolviert am Samstag sein erstes Heimspiel nach der Corona-Pause – natürlich als Geisterspiel. Trotzdem erwartet den Rekordmeister hoher Besuch. Die beiden Ehrenpräsidenten Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß schauen sich das erste Heimspiel des FC Bayern ... mehr
München (dpa) - Franz Beckenbauer gibt sein Stadion-Comeback. Der 74-Jährige darf sich wie Uli Hoeneß das erste Heimspiel des FC Bayern nach dem Re-Start der Bundesliga vor Ort anschauen. Nach Angaben der "Bild" gehören die beiden Ehrenpräsidenten des deutschen ... mehr
Die erste und die zweite Bundesliga laufen bereits. Und noch in diesem Monat wird auch die dritte Liga starten. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag. Die 3. Liga wird ihre Saison fortsetzen. Der Spielbetrieb beginnt ... mehr
Die Bundesliga nimmt den Spielbetrieb wieder auf. Profitieren wird davon nicht nur die höchste deutsche Spielklasse, sondern auch die Anhängerschaft weltweit. t-online.de nennt fünf Gründe, warum sich alle auf den Re-Start freuen sollten. Seit Wochen schon ... mehr
Die anstehenden Geisterspiele in der Bundesliga könnten einen positiven Effekt auf einzelne Spieler haben, ist sich Franz Beckenbauer sicher. Dies hänge mit den leeren Tribünen zusammen, erklärt die Fußballlegende. Franz Beckenbauer sieht in den geplanten Geisterspielen ... mehr
München (dpa) - Franz Beckenbauer sieht in den geplanten Geisterspielen der Fußball-Bundesliga auch eine unübliche Gelegenheit für manche Profis. "Das wird die Chance der Trainings-Weltmeister! Ich habe selber viele Spieler erlebt, die auf dem Trainingsplatz ... mehr
Das Verfahren um Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der WM 2006 an einem Schweizer Gericht wird endgültig eingestellt – doch die Diskussionen gehen weiter. Fifa und Schweizer Justiz stehen nun unter Druck. Das stille Ende des Sommermärchen-Prozesses wurde zur Randnotiz ... mehr
Im wegen der Corona-Krise unterbrochenen Prozess gegen die Ex-DFB-Bosse Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger wird es kein Urteil geben. Grund ist die Verjährungsfrist. Es ging um unklare Zahlungen im Vorfeld der WM 2006. Im "Sommermärchen"-Prozess in der Schweiz gegen ... mehr
Er absolvierte insgesamt sieben Länderspiele für die englische Nationalmannschaft. Nun ist der ehemalige Chelsea-Torhüter Peter Bonetti nach schwerer Krankheit verstorben. Der englische Fußball trauert um seinen ehemaligen Nationaltorhüter Peter Bonetti. Der Keeper ... mehr
Von 1999 bis 2007 spielte Roque Santa Cruz für den FC Bayern München. In einem Interview spricht der Stürmer nun über seine Fußballer-Karriere und die Zeit, als Oliver Kahn noch im Bayern-Tor stand. Der ehemalige Bayern-Stürmer Roque Santa Cruz hat in einerm Interview ... mehr
Sportdirektor Hasan Salihamidzic wird bei Bayern München wie erwartet befördert. Das gaben die Münchner am Montagabend offiziell bekannt. Die Berufung soll zum 1. Juli 2020 in Kraft treten. Baldige Beförderung für Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic ... mehr
Am Freitag wird Uli Hoeneß sein Amt als Präsident des FC Bayern niederlegen. In einem offenen Brief blickte nun Ehrenpräsident Franz Beckenbauer auf die erfolgreiche gemeinsame Zeit zurück. Ehrenpräsident Franz Beckenbauer ist der festen ... mehr
München (dpa) - Franz Beckenbauer (74) sieht den FC Bayern auch nach dem Rückzug von Uli Hoeneß in besten Händen. "Oliver Kahn und Herbert Hainer sind Persönlichkeiten, bei denen ich fest daran glaube, dass wir die Möglichkeit haben, die Erfolge der letzten Jahrzehnte ... mehr
Mit nur 22 Jahren zählt Frenkie de Jong zu den besten Mittelfeldspielern Europas. Nun soll er den großen FC Barcelona in die Zukunft führen. Das niederländische Ass im Porträt. Den Ritterschlag bekam er von einer Legende: "Frenkie de Jong kann beim FC Barcelona ... mehr
Köln (dpa) - Der frühere Fußball-Weltmeister Lothar Matthäus hat den Umgang mit seinem ehemaligen DFB-Teamchef Franz Beckenbauer kritisiert, der im Zuge des Skandals um die Vergabe für die WM 2006 unter Druck geraten ist. "Franz ist eine Fußball-Legende ... mehr
Einmal im Monat treffen sich Fußballbegeisterte zum Quiz in einer Kneipe in Köln. Bei der "Rudelbildung" kommen selbst eingefleischte Fans ins Grübeln. t-online.de-Autor Dierk Himstedt hat mit geraten. "Wen nannte Franz Beckenbauer mal den 'Entlauber'?", "Welcher ... mehr
Berlin (dpa) - Franz Beckenbauer steht an der antiken Kanone, schießt - und verschwindet kurz in weißem Rauch. Beim Gruppenfoto lächelt der Kaiser. Mitspielen wird er nicht. Doch Bilder wie diese, von einem Benefiz-Golfturnier Mitte Juli in Bad Griesbach, sind selten ... mehr
Bern (dpa) - Das Strafverfahren gegen Franz Beckenbauer im Zusammenhang mit der Fußball-WM 2006 ist von der Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) von dem gegen die weiteren Beschuldigten abgetrennt worden. Die Ermittlungen gegen den früheren Organisations ... mehr
Der Gesundheitszustand von Franz Beckenbauer soll einem Bericht des "Spiegel" zufolge sehr schlecht sein. Demnach haben die Anwälte der deutschen Fußball-Ikone bei der Schweizer Bundesanwaltschaft ein ärztliches Attest vorgelegt. Aufgrund seines angeblich ... mehr
Die Affäre um die WM 2006 ist immer noch nicht final aufgearbeitet. Zu den Verdächtigen zählt dabei auch Franz Beckenbauer. Doch die Fußball-Legende ist offenbar nicht mehr vernehmungsfähig. Der mögliche Grund: die Gesundheit. Die Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer ... mehr
Bern (dpa) - Die Bundesanwaltschaft der Schweiz (BA) will das Strafverfahren gegen Franz Beckenbauer im Zusammenhang mit der Vergabe der Fußball-WM 2006 von den weiteren Verfahren abtrennen. Die BA habe im Juli 2019 den beteiligten Parteien ihre Absicht mitgeteilt ... mehr
Bürgerliche Name: Franz Anton Beckenbauer
Geburtsort: München
Geburtsdatum: 11.09.1945
Nationalität: Deutschland
Position: Libero
Größte Erfolge: Zweifacher Weltfussballer des Jahres & Welt- und Europameister