Hoeneß, Matthäus & Co. vor Ort "Einzigartig": Franz-Beckenbauer-Platz in München eingeweiht

Franz Beckenbauer wird eine weitere Ehre zuteil. Trotz miesen Wetters ließen sich viele Weggefährten die Zeremonie zum Gedenken an den deutschen Fußball-"Kaiser" nicht entgehen.
Franz Beckenbauer hat ab sofort seinen eigenen Platz in München. Und zwar nicht irgendeinen. Der FC Bayern und die Stadt haben ihrer Fußballlegende ein dauerhaftes Denkmal gesetzt: Seit dem 5. Mai 2025 trägt der Platz rund um die Allianz Arena offiziell seinen Namen. Rund 80 geladene Gäste waren zur Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes 5 gekommen – darunter Familie, frühere Wegbegleiter und Klubverantwortliche.
Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel nahmen gemeinsam mit Vereinspräsident Herbert Hainer an der Zeremonie teil. Hainer würdigte Beckenbauer als "einzigartig" und erinnerte daran, dass es "immer einzigartig war, Franz an seiner Seite zu haben". München sei schön – und dank Beckenbauer "Weltklasse".
Franz Beckenbauer war am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren gestorben. Bereits im September 2024 hatte der Münchner Stadtrat entschieden, den Platz vor dem Stadion nach dem langjährigen Spieler, Trainer und Funktionär des FC Bayern zu benennen. Die Adresse der Arena ändert sich damit symbolisch – von Werner-Heisenberg-Allee 25 zu Franz-Beckenbauer-Platz 5.
Reiter adelt Beckenbauer: "Größte Persönlichkeit des FC Bayern"
Der Verein ehrt seinen früheren Kapitän auch auf andere Weise: Beckenbauers Rückennummer 5 wird beim FC Bayern nicht mehr vergeben. Zusätzlich hängt ein überdimensionales Trikot mit seinem Namen unter dem Stadiondach. Wegen "seiner" Nummer 5 wählte man auch den 5.5. 2025 als Tag der Enthüllung für das Straßenschild.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das Wetter präsentierte sich jedoch wenig kaiserlich an diesem Montag. Die Enthüllung fand bei nasskaltem Wetter und Temperaturen im einstelligen Bereich statt. Dennoch waren viele bekannte Persönlichkeiten gekommen, um der Legende zu gedenken – darunter Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Sepp Maier, Paul Breitner, Klaus Augenthaler und Lothar Matthäus.
Unmittelbar nach der Enthüllung der neuen Adresse auf der Esplanade begab sich die geladene Gesellschaft dann in den VIP-Bereich im vierten Stock der Arena. Dort wurde Beckenbauer nochmals in Reden von Hainer und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gewürdigt.
Reiter bezeichnete den "Kaiser" als "größte Persönlichkeit des FC Bayern München", die den deutschen Fußball geprägt habe wie kein anderer. Beckenbauer habe Sportgeschichte geschrieben – als Spieler und als Trainer. Reiter sagte weiter, er sei "ein Typ, wie es ihn kein zweites Mal geben kann und kein zweites Mal geben wird".
Auch Hainer, den eine jahrzehntelange enge Freundschaft mit Beckenbauer verbindet, wählte emotionale Worte und sprach davon "Gänsehaut" währenddessen gehabt zu haben.
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.