"Das macht mich auch stolz": Bei einem Pressetermin in Dessau gab Jens Spahn neue Details zur Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus bekannt. (Quelle: t-online) mehr
Die Stimmung in der Wirtschaft hellt sich weiter auf – zumindest wenn man der positiven Entwicklung des Ölpreises glaubt. Ein Grund dafür: die neuen Corona-Impfstoffe. Die Hoffnung auf eine schnelle Einführung eines wirksamen Corona-Impfstoffes ... mehr
Das Treffen der führenden Wirtschaftsnationen steht im Schatten der Pandemie. Während Kanzlerin Merkel die Teilnehmer auf fordert , im Angesicht der Krise nationale Alleingänge zu überwinden, hat der scheidende US-Präsident anderes im Sinn. Die Staats ... mehr
New York/Mainz (dpa) - Großer Schritt auf dem Weg zum sehnsüchtig erwarteten Wirkstoff gegen Corona: Das Mainzer Unternehmen Biontech und der US-Pharmariese Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt ... mehr
Die Stadt Wolfsburg bereitet sich auf die Einrichtung eines Impfzentrums vor. Hier sollen Wolfsburger gegen das Coronavirus geimpft werden, sobald ein Impfstoff zugelassen ist. Laut Festlungen des Bundeslandes Niedersachsen sollen sich Gemeinden und Städte landesweit ... mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet schon im Dezember oder "sehr schnell nach der Jahreswende" mit der Zulassung eines Corona-Impfstoffes in Europa. Auch Standards für Antigen-Tests sollen festgelegt werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und EU-Kommissionschefin ... mehr
Immer wieder finden Kölner in ihren Briefkästen Flyer zum Coronavirus, die denen der Bundesregierung ähneln. Doch enthalten sind Thesen von Corona-Leugnern. Ein Karnevalsladen soll die Aktion mitorganisieren. Bundesweit verteilen Corona-Leugner ... mehr
Monatelang suchten Wissenschaftler nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Nun vermelden erste Pharmaunternehmen Erfolge. Biontech-Chef Ugur Sahin macht jetzt Hoffnung auf eine schnelle Zulassung. Vor wenigen Tagen gab es gleich zwei Erfolgsmeldungen auf der Suche ... mehr
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen – diese Hoffnung haben viele. Doch wie wird sich die Corona-Pandemie bis dahin entwickeln? Und wie kann ich mich am besten absichern? Das Fernweh ist bei vielen Reisenden groß. Im kommenden Sommer, so die Hoffnung ... mehr
Schon bald könnte ein Corona-Impfstoff verfügbar sein. Dennoch werde das erst nach längerer Zeit Einfluss auf die Entwicklung der Pandemie haben, meint der Impfstoffexperte Thomas Mertens. Er hält auch Konflikte bei der Impfstoff-Zuteilung für möglich. Thomas Mertens ... mehr
Im Jahr 2020 ging es mit dem Dax erst aufwärts, dann steil bergab – und schließlich wieder nach oben. Doch wie wird das kommende Jahr? Experten der DZ-Bank wagen eine Prognose – und sind optimistisch. Das Börsenjahr 2020 ist fast vorbei. Und es war turbulent ... mehr
Ein weiterer Impfstoff hat bei Tests sehr gut abgeschnitten. Die Wirksamkeit des amerikanischen Kandidaten ist sogar noch besser als die des d eutschen Mittels Biontech. Immunologe Fauci ist begeistert. Der von der US-Firma Moderna entwickelte Impfstoff-Kandidat gegen ... mehr
2020, ein Jahr zum Vergessen. Kurz vor Schluss aber dies: Joe Biden siegt, Biontechs Impfstoff ist ganz nah – und in London gehen dem Clown die Scherze aus. Wer einen Sinn dafür hat, dem sind die goldenen November-Tage nicht nur wegen des Herbstes golden. Zuerst ... mehr
Um bis Ende 2021 zur Normalität zurückkehren zu können, muss die Impfstoffquote hoch sein. Dieser Winter werde hart, aber ab Ende April werde sich die Lage entspannen, meint Biontech-Chef Sahin . Biontech-Vorstandschef und Mitgründer Ugur Sahin rechnet ... mehr
Weiterer Durchbruch in den USA: Der Corona-Impfstoff des US-Biotechkonzerns Moderna zeigte in einer Zwischenanalyse nun eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent. (Quelle: Reuters) mehr
In mehreren Ländern arbeiten Unternehmen an einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Jetzt meldete Microsoft, dass kriminelle Hacker Impfstoffhersteller attackiert haben. Die Urheber sollen in Russland und Nordkorea sitzen. Microsoft warnt in einem Blog-Post vor Angriffen ... mehr
Lichtblick in der Corona-Pandemie: Ein Impfstoff scheint in greifbarer Nähe. Doch in Sachen Sicherheit und Nebenwirkungen sind noch Fragen offen. Eine App könnte auf dem Weg zur Zulassung laut einem Medienbericht eine zentrale Rolle spielen. Die Bundesregierung plant ... mehr
Für t-online schreibt der Wuppertaler Kabarettist Jürgen Scheugenpflug exklusiv die Kolumne "Scheuges Talfahrt". Diesmalige Themen: Impfzentren und leugnende Aluhutträger. Nun ist also der Super-GAU eingetreten. Das, woran eingefleischte Hardcore-Karnevalsfreaks nicht ... mehr
Die Geschichte der Biontech-Gründer ?ahin und Türeci beschäftigt viele Journalisten – denn die Welt wartet sehnlichst auf einen Corona-Impfstoff. Doch der Medienzirkus birgt Gefahren. Der Medienzirkus hat ge-, der Wettlauf ... mehr
Seit Montag gibt es Hoffnung auf einen baldigen Corona-Impfstoff: Biontech und sein Partner Pfizer verkündeten, das Mittel sei zu 90 Prozent wirksam. Für die Pfizer-Vorstände hat sich das ausgezahlt. Die Aussicht auf einen erfolgversprechenden Impfstoff ... mehr
Aus der Impfstoffforschung kommen gute Nachrichten und in Deutschland läuft die Vorbereitung auf eine Impfung großer Teile der Bevölkerung auf Hochtouren. Dafür werden bundesweit Impfzentren errichtet. Bis in Deutschland mit dem Impfen gegen das Coronavirus begonnen ... mehr
Max-Planck-Forscher blicken mit großer Sorge auf die kommenden Wochen. Da sich inzwischen wieder mehr ältere Menschen infizieren, dürfte auch die Zahl der Todesfälle drastisch steigen. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins ... mehr
Brüssel (dpa) - Deutschland und die übrigen EU-Staaten kaufen bis zu 300 Millionen Dosen des vielversprechenden Corona-Impfstoffs der Firmen Biontech und Pfizer. Die EU-Kommission billigte am Mittwoch formal den Rahmenvertrag. Die beiden Firmen wollen noch dieses ... mehr
90 Prozent Wirksamkeit bei einer Gruppe von mehr als 40.000 Probanden: Diese Neuigkeit vom Mainzer Unternehmen Biontech macht Hoffnung auf einen baldigen Covid-19-Impfstoff. Doch viele Fragen bleiben ungeklärt. Als erstes westliches Impfstoffprojekt gegen Corona haben ... mehr
Die deutsche Firma Biontech weckt mit ihrem Corona-Impfstoff große Hoffnungen. Auch Topvirologe Christian Drosten zeigt sich beeindruckt – und verrät, ob er sich selbst impfen lassen würde. Ein Impfstoff gegen Covid-19 scheint näher zu rücken und die Kurve ... mehr
Berlin bereitet sich auf einen Corona-Impfstoff vor. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hat nun angekündigt, dass bestimmte Personen bevorzugt geimpft werden. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat angekündigt, dass es bei der Vergabe eines ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Der vielversprechende Corona-Impfstoff der Pharmafirmen Biontech und Pfizer soll den Menschen in Deutschland und den übrigen EU-Staaten nach der Zulassung rasch zur Verfügung stehen. Der bereits fertig ausgehandelte Liefervertrag ... mehr
Europa hat beim Ringen um den ersehnten ersten Corona-Impfstoff eine entscheidende Hürde genommen. Der Vertrag mit den Herstellern steht. Gesundheitsminister Spahn zeigt sich zuversichtlich. Den Menschen in Europa soll der vielversprechende Corona-Impfstoff ... mehr
In Brasilien ist die Erprobung eines Corona-Wirkstoffes ausgesetzt worden. Offenbar kam es bei einer Testperson zu schweren Nebenwirkungen. Das Mittel galt zuvor als vielversprechend. Die brasilianischen Behörden haben die klinischen Studien mit einem ... mehr
Der Impfstoff-Durchbruch bei der Mainzer Firma Biontech könnte der Weltwirtschaft und den Aktienbörsen die langersehnte Trendumkehr bringen. Dafür gibt es Gründe. Es sind zwei Nachrichten, die den Aktienbörsen zu Beginn der Woche spektakulären Rückenwind geben ... mehr
Kurz nach der US-Wahl gibt es gute Neuigkeiten bei der Suche nach einem Corona-Impfstoff. Der amtierende Präsident attackiert deshalb nun die Unternehmen – und meint, die Nachrichten seien politisch motiviert. Der amtierende Präsident Donald Trump hat die Bekanntgabe ... mehr
Biontech und Pfizer sind einen großen Schritt weiter in der Entwicklung eines Impfstoffs: Sie berichten von großen Erfolgen und wollen die Zulassung in den USA beantragen. Erstmals gibt es zu einem für Europa maßgeblichen Corona-Impfstoff Zwischenergebnisse ... mehr
Bundeskanzlerin Merkel hat sich konkret geäußert, wann die Corona-Einschränkungen im öffentlichen Leben enden könnten. Auch zur Frage einer Impfpflicht hat sie einen klaren Standpunkt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht davon aus, dass nach Zulassung eines ... mehr
Der deutsche Leitindex Dax hat deutlich oberhalb von 13.000 Punkten geschlossen. Grund ist die Nachricht des deutschen Unternehmens Biontech, bald die Zulassung für einen Corona-Impfstoff zu beantragen. Die Aussicht auf einen Erfolg bei der Suche nach einem ... mehr
Großer Fortschritt bei Entwicklung: Die Mainzer Firma Biontech und der Pharmakonzern Pfizer wollen die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in den USA beantragen. (Quelle: Reuters) mehr
Er ist einer der angesehensten Gesundheitsexperten des Inselstaates: Hier erklärt Chen Chien-jen, wie Taiwan erfolgreich gegen Corona kämpft – und was Deutschland davon lernen kann. Chen, der ehemalige Vizepräsident Taiwans, ist ein ausgesprochen ... mehr
Die Corona-Infektionen in Hamburg steigen – und mehr Betroffene müssen in Kliniken behandelt werden. Strenge Beschränkungen sollen das ausbremsen – und könnten länger dauern. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ist besorgt wegen der zunehmenden ... mehr
Berlin (dpa) - Wer soll zuerst gegen das Coronavirus geimpft werden, wenn es erstmal Impfstoff gibt? Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres könnte es nach Schätzung der Bundesregierung soweit sein. Angesichts der zunächst erwarteten vergleichsweise geringen Mengen ... mehr
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will einen dringend erwarteten Impfstoff gegen Corona zuerst für den Schutz des Gesundheitssystems selbst einsetzen. "Die Frage, wer wird zuerst geimpft, die wird diskutiert mit der Ständigen Impfkommission ... mehr
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich auf eine Strategie für Corona-Impfungen verständigt. Nun ist klar, wer für die Finanzierung aufkommt und wer sich um die Impfzentren kümmert. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder habe gemeinsam ... mehr
In der Regel gilt bei Infektionskrankheiten: Wer genesen ist, bleibt einige Zeit vor dem Erreger geschützt. Doch bei Corona mehren sich Fälle von erneuten Infektionen – zum Teil mit schweren Symptomen. Was bedeutet das für die Entwicklung der Pandemie ... mehr
Die hohe Aufregungsbereitschaft im Netz kann nerven – sie lässt sich aber auch therapeutisch einsetzen. Wer sich hier regelmäßig abhärtet, steckt auch im Alltag mehr weg. | Eine Kolumne von Nicole Diekmann Die ganze Welt wartet auf den Impfstoff. Corona nervt, Corona ... mehr
Der Herbst ist da – und mit ihm die Grippesaison. Viele Kinderärzte raten in diesem Jahr zur Grippeschutzimpfung. Doch ist das angesichts der Corona-Pandemie für alle Kinder sinnvoll? Die Grippe ist – wie auch normale Erkältungen (grippale Infekte) – sehr ansteckend ... mehr
Deutschland geht erneut einen Corona-Lockdown. Kurz vor Tag X lud Anne Will ihre Talkrunde nochmal zur Berufungsverhandlung: Sind die gefassten Beschränkungen alternativlos? Die Lage in Deutschland wegen der Ausbreitung des Coronavirus ist besorgniserregend ... mehr
Mainz (dpa) - Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech rechnet nach eigenen Angaben mit ersten aussagekräftigen Ergebnissen bei den laufenden Wirksamkeitstests seines Corona-Impfstoffkandidaten in den nächsten Tagen. "Es wird nicht mehr lange dauern, bis wir den ersten ... mehr
In der Corona-Pandemie wird weiter viel über den Nutzen der Grippeschutzimpfung diskutiert. Auch Spekulationen, die Impfungen seien verantwortlich für den Anstieg der Corona-Fallzahlen, kursieren im Netz. Ist da etwas dran? Mit einer normalen, in aller Regel harmlosen ... mehr
Fast ein Fünftel der Stellen, insgesamt 30.000, sollen beim Flugzeugbauer Boeing wegfallen. Das sind 7.000 mehr als bislang geplant. Grund sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Der stark von der Corona-Krise betroffene US-Flugzeugbauer Boeing streicht ... mehr
Wie viele Corona-Neuinfektionen haben wir zu Weihnachten? Wann sind Deutschlands Krankenhäuser voll? Der Forscher Thorsten Lehr hat einen Simulator entwickelt, der das beantworten kann. Ein Gespräch über den Effekt von Lockdowns und Schulschließungen, eine dritte Welle ... mehr
Die Corona-Lage ist nicht nur ernst, sondern sehr ernst – sagt der Regierende Bürgermeister von Berlin. Deutschland solle bloß nicht glauben, der "letzte Hort der Seligen" zu sein. Auch die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff ist nach Meinung von Michael ... mehr
In Dänemark werden Millionen Nerze getötet, die Tiere sind mit dem Coronavirus infiziert. Es soll in ihnen gar mutiert sein. Das könnte große Auswirkungen auf einen Impfstoff haben. Millionen mit dem Coronavirus infizierte Nerze sollen in Dänemark getötet werden ... mehr
Jens Spahn dämpft die Hoffnungen auf Corona-Impfungen schon in diesem Jahr. Der Gesundheitsminister rechnet mit einem Impfstoff im Januar, Februar oder auch erst März. Zuvor hieß es, Impfungen könnten schon früher möglich sein. Das Bundesgesundheitsministerium bleibt ... mehr
Während der Studie zum Corona-Impfstoff des Pharmakonzerns AstraZeneca in Brasilien ist ein Proband gestorben. Wie geht es jetzt bei dem Hoffnungsträger weiter? Und was heißt das für die anderen Impfstoffprojekte? Er war einer der größten Hoffnungsträger unter ... mehr
Brasília (dpa) - Während der Studie zu einem Corona-Impfstoff des Pharmakonzerns AstraZeneca in Brasilien ist ein Proband gestorben. Das bestätigte die brasilianische Überwachungsbehörde für Gesundheit, Anvisa, der dpa. Die Todesursache war zunächst unklar. Die Zeitung ... mehr
Bei einer Studie zu einem Corona-Impfstoff von AstraZeneca und der britischen Universität Oxford ist ein Mann gestorben. Offenbar hat der 28-Jährige jedoch nicht den Impfstoff, sondern ein Placebo bekommen. Während der Studie zu einem Corona-Impfstoff des Pharmakonzerns ... mehr
New York/Köln (dpa) - Unicef will noch in diesem Jahr 520 Millionen Spritzen für eine mögliche Corona-Impfung in Lagern deponieren. "Damit soll sichergestellt werden, dass die notwendigen Spritzen in den Ländern vorhanden sind, bevor die Impfstoffe eintreffen", teilte ... mehr