Laut Finanzminister Olaf Scholz hat Deutschland gut gewirtschaftet und kann Kredite aufnehmen. Er verteidigt außerdem den SPD-"Fragenkatalog" an Gesundheitsminister Spahn. Deutschland kann sich aus Sicht von Vizekanzler Olaf Scholz die Maßnahmen im Kampf gegen ... mehr
Für ein verzögertes Verabreichen der zweiten Dosis des Corona-Impfstoffs gibt es unter Experten Zustimmung – aber auch skeptische Einschätzungen. Wie lange kann die zweite Spritze hinausgeschoben werden? Die Idee ist auf den ersten Blick simpel und einleuchtend ... mehr
Schulen bleiben zu, nur noch ein Besucher in der Wohnung: Da die Zahl der Infizierten und Toten nicht sinkt, dürfen wir wieder so wenig wie im März. Hoffnung bietet nur das Impfen, das schleppend beginnt. Immer wieder stellt uns diese verdammte Pandemie vor Fragen ... mehr
Noch gibt es kein konkretes Datum, wann das Bielefelder Impfzentrum eröffnen soll. Ältere Bielefelder sollen bald aber bereits Informationen zu der Impfung in der Ausstellungshalle erhalten. Über-80-Jährige in Bielefeld erhalten in voraussichtlich zwei Wochen ... mehr
Ein holpriger Impfstart, SPD-Attacken gegen die CDU: Es ließ sich bereits erahnen, dass Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher in der Sendung als einziger Politiker auf verlorenem Posten stehen würde. Für seine erste Sendung des Jahres hatte Markus Lanz Peter ... mehr
Die Lage "besonders", die Maßnahmen "einschneidend": Was Merkel, Müller und Söder zu verkünden hatten, war keine schöne Nachricht. Es herrscht jedoch Einigkeit: An der Lockdown-Verschärfung führt kein Weg vorbei. Mehrfach waren die Verhandlungen nach hinten verschoben ... mehr
Mainz (dpa) - Biontech-Forscher Ugur Sahin hat sich am Dienstag zuversichtlich geäußert, dass der von seinem Unternehmen entwickelte Corona-Impfstoff in diesem Jahr in ausreichender Menge bereitgestellt werden kann. Bei einem digitalen Neujahrsempfang ... mehr
Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht bis zu 300 Millionen weitere Dosen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer kaufen. Zuletzt wurde Kritik laut, der Corona-Impfstoff sei zu knapp. Die EU-Kommission verhandelt einem Medienbericht zufolge mit dem Mainzer ... mehr
SPD und Union zoffen sich über den schleppenden Impfstart in Deutschland. Der Grünen-Bundesgeschäftsführer hält das für Wahlkampfgetöse – und macht sich Sorgen. Der politische Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, kritisiert SPD und Union ... mehr
Die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland sind angespannt wie nie. Doch zum Jahreswechsel telefonierten Wladimir Putin und Angela Merkel. Es ging um die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Kremlchef Wladimir Putin hat mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr
Das größte Impfzentrum in Berlin hat bisher für zahlreiche Schlagzeilen gesorgt. Schon nach zwei Tagen musste es wieder schließen. Beim Neustart gehen die Meinungen der Besucher auseinander. Am Montag hat das größte Corona-Impfzentrum in Berlin in der Arena Treptow ... mehr
Der Start der Corona-Impfungen hat neben Hoffnung auch für Streit und Kritik gesorgt. Die Regierung will nun versuchen, möglichst schnell mehr Menschen mit den schützenden Präparaten versorgen zu können. Die Bundesregierung will die geplante zusätzliche Produktion ... mehr
Mediziner forschen nicht nur mit Hochdruck nach Impfstoffen, sondern auch nach Medikamenten gegen Covid-19. Ein neues Mittel sorgt jetzt für Schlagzeilen. Doch mittlerweile werden mehr als 150 Wirkstoffe untersucht. Ein Überblick. Fast das gesamte ... mehr
Ob im Impfzentrum oder durch Mobile Teams: Karlsruhe impft gegen das Coronavirus. Doch offenbar hakt es beim Impfauftakt – das zeigen aktuelle Zahlen der Stadt. In Karlsruhe sind bis zum 1. Januar 2.475 Impfdosen verteilt worden. Diese wurden von Ärzten im Impfzentrum ... mehr
Zwischen Bund und Ländern herrscht weitgehend Einigkeit über eine Fortsetzung des Lockdowns mindestens bis Ende Januar. Doch zwei Punkte sorgen für Diskussionen – und scharfe Kritik. Ein Überblick. Vor den ersten Beratungen von Bund und Ländern im neuen Jahr an diesem ... mehr
Seit einer Woche wird auch in Europa wie in Deutschland flächendeckend geimpft. Doch seither ist die Kritik an der Impfstoff-Politik immer lauter geworden. Nun verteidigen sich Brüssel und Berlin. Hat die europäische Impfstoff-Beschaffung Deutschland ... mehr
Die Mutation des Coronavirus verbreitet sich auch in Deutschland. Das Beispiel London zeigt, wie schnell die Pandemie außer Kontrolle geraten kann. Deshalb muss die Politik nun entschlossen handeln. Die deutsche Politik verspielt in der Corona-Pandemie wertvolle ... mehr
Nach den Feiertagen hat die Corona-Pandemie in Großbritannien noch einmal an Fahrt gewonnen. Die Hoffnung ruht auf Massenimpfungen. Dafür gibt es jetzt eine Möglichkeit mehr. Im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie setzt Großbritannien nun zwei Impfmittel ... mehr
Berlin: Wieso der Impfstoff in der Hauptstadt bisher nur für einige Hunderte reicht und welches Bundesland viel besser da steht. (Quelle: Reuters) mehr
Die Corona-Lage in Deutschland ist noch immer außer Kontrolle. Am Dienstag entscheiden Bund und Länder, wie es weitergeht. Sie kämpfen dabei mit mehreren Problemen gleichzeitig. Wirken die aktuellen Maßnahmen des Lockdowns stark genug? Diese Frage ist noch nicht ... mehr
In Großbritannien und Afrika breiten sich neue Formen des Coronavirus aus. Die britische Variante ist bereits in Deutschland in vielen anderen Ländern nachgewiesen worden. Sind mutierte Viren tatsächlich ansteckender? Seit vielen Monaten grassiert das Coronavirus ... mehr
Schnellere Corona-Impfung gegen Bezahlung: Mit solchen Versprechungen versuchen Trickbetrüger derzeit, ihre Opfer um ihr Vermögen zu bringen. Die Polizei Hagen ruft Bürger deshalb zur Achtsamkeit auf. In Hagen warnt die Polizei Bürger vor einer neuen Betrugsmasche ... mehr
Auch in Hamburg starten die Impfungen gegen das Coronavirus. Für den Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher gibt es allerdings nicht nur Grund zur Freude. Laut dem Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg, Peter Tschentscher, wurden die benötigten Impfstoffmengen ... mehr
Schon kurz nach der Eröffnung hatte das größte Berliner Impfzentrum wieder geschlossen – die Nachfrage war zunächst zu gering. Jetzt starten die Impfungen in der Arena-Halle in Treptow erneut. Nach mehreren Tagen Unterbrechung sollen von heute an wieder Menschen ... mehr
Jens Spahn steht wegen Pannen bei den Corona-Impfungen in der Kritik. Jetzt wehrt sich der Gesundheitsminister und meint: Das Impfen funktioniere "alles in allem auch gut". Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht wegen seines Corona-Krisenmanagements zunehmend ... mehr
Nach dem Start der Corona-Impfungen wurden mehrere Fälle von allergischen Reaktionen gemeldet. Schnell wuchs die Sorge vor unerwünschten Nebenwirkungen. Wie sicher ist der Impfstoff? Menschen mit allergischen Erkrankungen haben generell kein höheres Risiko ... mehr
Auf die Einschätzungen der Leopoldina hatte Kanzlerin Merkel in der Corona-Pandemie Wert gelegt. Nun kritisiert die Organisation die Regierungschefin und erhebt schwere Vorwürfe. Die Neurologin Frauke Zipp, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ... mehr
In den Wintermonaten wird sich die Corona-Lage erst einmal in Deutschland nicht groß verbessern. Das schätzt zumindest Karl Lauterbach so ein und gibt auch einen Ausblick, wann es besser werden könnte. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet zunächst noch keine ... mehr
Deutschland impft gegen das Coronavirus. Allerdings zu langsam und mit zu wenig Impfstoff, bemängeln Kritiker. Der Druck auf Gesundheitsminister Jens Spahn wächst – auch beim Koalitionspartner. In der SPD nimmt die Kritik am Corona-Krisenmanagement ... mehr
Der R-Wert gilt als wichtiger Wert, auf den auch die Politik mit Blick auf die Corona-Maßnahmen schaut. Britische Forscher haben nun festgestellt, dass die neue Coronavirus-Variante diesen Wert erhöht. Die Corona-Mutation ist deutlich ansteckender als die Ursprungsform ... mehr
Mainz/Brüssel (dpa) - Der Mainzer Hersteller Biontech will mehr Corona-Impfstoff als bisher geplant an die Europäische Union liefern. Das Unternehmen befinde sich "in fortgeschrittenen Diskussionen, ob und wie wir weitere Impfstoffdosen aus Europa für Europa in diesem ... mehr
Mainz (dpa) - Biontech-Chef Ugur Sahin geht davon aus, dass das Unternehmen Ende Januar Klarheit über die weiteren Produktionsmengen für den Corona-Impfstoff haben wird. "Wir versuchen, neue Kooperationspartner zu gewinnen, die für uns produzieren. Aber es ist ja nicht ... mehr
Biontech arbeitet nach eigenen Angaben unter Hochdruck am Aufbau neuer Produktionskapazitäten für den Corona-Impfstoff. Dennoch prognostiziert Unternehmens-Chef ?ahin , dass das nicht ausreichen werde, um alle zu impfen. Wird es zu einem Impfstoff-Engpass kommen ... mehr
Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist knapp. Damit weiterhin eine Vielzahl an Risikopatienten geimpft werden kann, soll die zweite Impfung nun weiter hinausgezögert werden, fordern Thomas Mertens und Hendrik Streeck. Um möglichst schnell möglichst viele Menschen gegen ... mehr
Peking/Amsterdam (dpa) - Der Kampf gegen die Corona-Pandemie wird in immer mehr Ländern mit Hilfe der neu entwickelten Impfstoffe geführt. Mit Sinopharm hat nun auch in China erstmals ein Pharmahersteller eine Zulassung für die breite Anwendung eines Corona-Impfstoffs ... mehr
Kritik am Corona-Impfstart: Deutschland habe zu wenig Dosen und sei zu langsam, heißt es in sozialen Netzwerken. Doch wie ist der Stand hierzulande wirklich? Ein Faktencheck. In Deutschland wird seit dem vergangenen Wochenende gegen das Coronavirus geimpft – im ersten ... mehr
Für die in Berlin war es eine Hiobsbotschaft: In der ersten Januarwoche sollte es keine Impfstofflieferungen in die Hauptstadt geben. Doch offenbar kommen nun doch welche. Die Zahl der Impfstofflieferungen in Berlin sorgt für Verwirrung. Hatte es am Mittwoch ... mehr
Gibt es in der ersten Januarwoche neuen Impfstoff für die Bundesländer oder nicht? Mehrere Bundesländer hatten vermeldet, die Lieferung würde ausfallen. Der Bund widerspricht. Die Lieferungen des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer schienen ins Stocken geraten ... mehr
Die Kanzlerin appelliert in ihrer Rede, auch 2021 im Kampf gegen die Corona-Pandemie solidarisch zu bleiben. Sie hofft auf die Impfungen und verurteilt Verschwörungstheoretiker scharf. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache weiter zu Zusammenhalt ... mehr
Falsche Informationen über das Coronavirus haben in Bielefeld für Verwirrung gesorgt. Jetzt ermittelt sogar der Staatsschutz in dem Fall. Flyer mit angeblichen Informationen zum Coronavirus und den Maßnahmen zur Eindämmung haben in Bielefeld den Staatsschutz ... mehr
Es gibt bislang längst nicht genügend Corona-Impfstoff für alle. Wie könnte es schneller gehen mit der Produktion? Der Grünen-Wirtschaftspolitiker Danyal Bayaz macht im Gastbeitrag Vorschläge. Kann der Staat die Produktion von Impfstoffen nicht beschleunigen ... mehr
Die Zustimmungsbögen zur Corona-Impfung bekommen Angehörige von Heimbewohnern derzeit ins Haus geschickt. Doch vor der Unterschrift sollten sie sich mit den Sorgen der Senioren auseinandersetzen. Der Tag der Corona- Impfung steht bevor, doch das Pflegepersonal ... mehr
Restaurants, Konzerte, Hotels: Brauchen wir bald für die Teilnahme am öffentlichen Leben einen Impf-Ausweis? Entsprechende Pläne gibt es bereits vereinzelt. Kritiker sprechen von einer "Impfpflicht durch die Hintertür". Man kann sich das leicht ausmalen: Am Eingang ... mehr
Berlin (dpa) - Bis einschließlich Montag haben in Deutschland 41.962 Menschen die erste Dosis des Corona-Impfstoffs erhalten, wie das Robert Koch-Institut (RKI) berichtet. Der Anstieg im Vergleich zum Vortag betrug demnach 19.084 Impfungen. Das ist allerdings nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet damit, dass die Menge des in Deutschland zur Verfügung stehenden Corona-Impstoffs in den ersten Monaten des neuen Jahres deutlich wachsen wird. Er begründete dies am Montag mit der Zulassung weiterer ... mehr
Das Unternehmen Biontech will die Herstellung des Corona-Impfstoffes vorantreiben – und baut dafür seine Produktion aus. Das "komplexe Netzwerk" verteilt sich in ganz Europa. Der Corona-Impfstoffhersteller Biontech verfügt nach eigenen Angaben über ein "komplexes ... mehr
In Oberfranken hatte es Probleme mit der Kühlung des Corona-Impfstoffs gegeben. Die Verantwortlichen wollten ihn zunächst trotzdem verimpfen – und haben sich nun umentschieden. Entgegen anderslautender Ankündigungen wird der Pannen- Impfstoff aus der ersten Lieferung ... mehr
Seit dem Wochenende werden in Deutschland die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem "guten Start" – zeigt sich aber irritiert angesichts einiger Kritiker. Nachdem am Wochenende die ersten Deutschen gegen ... mehr
Bisher durfte der russische Impfstoff "Sputnik V" nur bei Menschen unter 60 Jahren angewendet werden. Jetzt erfolgte die Zulassung auch für Ältere. Damit kann auch der Präsident nun geimpft werden. In der russischen Hauptstadt Moskau haben die Impfungen ... mehr
Berlin (dpa) - Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland hat die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes begonnen. Hunderte Impfteams rückten am Sonntag bundesweit aus, um insgesamt mehrere tausend besonders gefährdete Menschen in Pflege ... mehr
Diesen Tag hat ein ganzer Kontinent herbeigesehnt: Am Sonntag hat in der Europäischen Union offiziell die Corona-Impfkampagne begonnen. Die Hoffnung ist groß, dass dies der Beginn einer Trendwende ist. Wie in Deutschland hat auch in den übrigen EU-Staaten am Sonntag ... mehr
Eigentlich sollten am Sonntag bundesweit die Corona-Impfungen beginnen, aber aufgrund einer kleinen Panne muss der Start in Oberfranken warten. Auch in Augsburg hakt es zunächst, dann aber kommt Entwarnung. Nach großen Teilen Oberfrankens haben ... mehr
Auch in Köln haben an diesem Sonntag die Corona-Impfungen begonnen. Die 92-jährige Gertrud Vogel war zuerst an der Reihe. Wie sie den Start erlebt hat – und worauf sie sich freut. Um 13 Uhr soll es losgehen. Medienvertreter knubbeln sich vor dem Eingang, hinter ... mehr
Es ist ein Schlüssel für die Rückkehr zur Normalität: In Deutschland starten nun bundesweit Impfungen gegen das Coronavirus. Die Dimension der Aktion ist historisch. Ein Überblick über den Impfstart in den Bundesländern. Die Impfungen gegen das Coronavirus ... mehr
Auch in Köln erhalten am Sonntag die ersten Bewohner die Corona-Schutzimpfung. Eine 92-Jährige aus einem Pflegeheim war die erste Kölnerin, die eine Impfung bekam. In Köln haben am Sonntag die Corona-Schutzimpfungen in den Heimen begonnen. Der Impfstoff ... mehr