Lahti (dpa) - Der starke Skisprung-Tag von Markus Eisenbichler und Karl Geiger ging mit einer Schrecksekunde zu Ende. Topflieger Halvor Egner Granerud segelte im finnischen Lahti auf überragende 137,5 Meter, bevor er im Auslauf stürzte und damit den sicheren ... mehr
Erfolgreicher Weltcup für die deutschen Skispringer: Mit Markus Eisenbichler und Karl Geiger landen gleich zwei DSV-Athleten auf dem Treppchen. Den Sieg holte sich jedoch ein Norweger. Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) und der Tourneezweite ... mehr
Lahti (dpa) - Die deutschen Skispringer haben beim Team-Weltcup im finnischen Lahti überzeugt und es auf das Podest geschafft. Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Pius Paschke und Martin Hamann mussten sich nur den siegreichen Norwegern und Polen geschlagen geben ... mehr
In Polen enttäuschten die DSV-Adler beim Teamspringen. Dementsprechend groß war der Druck auf den Wettbewerb in Lahti. Und in Finnland zeigte besonders ein Springer eine Top-Leistung. Die deutschen Skispringer sind beim letzten Teamwettkampf vor der WM in Oberstdorf ... mehr
Nach dem enttäuschenden Teamspringen am Samstag hat am Sonntag zumindest ein DSV-Adler Normalform gezeigt. Dennoch reichte es für Markus Eisenbichler nicht zu einem Podestplatz. Den Sieg holte derweil ein Norweger. Die deutschen Skispringer um Markus Eisenbichler ... mehr
Das österreichische Team hat das Teamspringen von Zakopane gewonnen. Bei wildem Schneetreiben stellten sie noch vor den Polen die stärkste Mannschaft. Die DSV-Adler hingegen enttäuschten. Die deutschen Skispringer haben im Schneetreiben von Zakopane ... mehr
Zakopane (dpa) - Die deutschen Skispringer haben im Schneetreiben von Zakopane enttäuscht und beim Team-Wettbewerb nur den sechsten Platz belegt. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Severin Freund und Pius Paschke erwischten einen sportlich ganz bitteren Tag und hatten ... mehr
Oberhof (dpa) - Francesco Friedrich ist weiter auf Rekordjagd. Gewinnt der weltbeste Bob-Pilot auch die EM im Vierer, wäre das sein 46. Weltcupsieg und er damit alleiniger Rekordhalter. Die Skijäger wollen beim Heimweltcup in Oberhof einen versöhnlichen Abschluss ... mehr
Gelungener Nachmittag für Markus Eisenbichler. Im ersten Springen nach der Vierschanzentournee verpasste der DSV-Adler das Podest nur knapp. Den Sieg holte sich dagegen ein Pole. Vierschanzentournee-Sieger Kamil Stoch hat auch das Weltcup- Skispringen ... mehr
Das letzte Springen in Bischofshofen hat die Entscheidung gebracht: Der Pole Kamil Stoch hat die 69. Vierschanzentournee gewonnen. Bester Deutscher wurde Karl Geiger. Deutschlands Skispringer um Karl Geiger und Markus Eisenbichler müssen weiter auf den ersehnten Titel ... mehr
Bischofshofen (dpa) - Nach dem fulminanten Finale bei der Vierschanzentournee sehnte sich Papa Karl Geiger nach seiner Familie. "Ich freue mich riesig, wenn ich sie wieder sehen kann", sagte der 27-Jährige, breitete seine Arme ganz weit aus und zeigte ... mehr
Die Vierschanzentournee ist das Highlight der Skisprung-Saison. Wie jedes Jahr befinden sich die Schanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Der Zeitplan der 69. Tournee im Überblick. Letztes Jahr gewann Dawid Kubacki ... mehr
Bei der 69. Vierschanzentournee wird am Mittwoch in Bischofshofen der goldene Adler an den Gesamtsieger vergeben. Zwei polnische Skispringer liegen ganz vorne. Ein deutsches Duo ist in Lauerstellung. Vor dem großen Showdown beim Finale der Vierschanzentournee toppten ... mehr
Wer gewinnt die Vierschanzentournee? In Bischofshofen traten die Springer in der Qualifikation für das Dreikönigsspringen an. Karl Geiger und Markus Eisenbichler wollten dabei zurück in die Erfolgsspur. Kamil Stoch hat die Qualifikation bei der Vierschanzentournee ... mehr
Die DSV-Springer taten sich erneut in Innsbruck schwer. Doch das kommende letzte Springen spielte auch in den vergangenen Jahren eine Rolle. Für DSV-Springer Karl Geiger ist noch nicht alles verloren. Karl Geiger reiste als Zweiter der Vierschanzentournee am vergangenen ... mehr
Innsbruck (dpa) - Auch am Tag nach seinem Frustausbruch mit drastischen Worten konnte Karl Geiger den Ärger über seinen Innsbruck-Patzer nicht verbergen. "Es ist echt eine bittere Pille, die man schlucken muss", sagte der Skispringer aus Oberstdorf rund 20 Stunden ... mehr
Innsbruck (dpa) - Als die polnischen Skispringer um Triumphator Kamil Stoch auf dem Podium vor leeren Rängen feierten, war Karl Geiger längst verschwunden. Die Ernüchterung und der Ärger waren nach seinem Patzer auf der vorletzten Station der Vierschanzentournee ... mehr
Karl Geiger glaubt nicht mehr an einen Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Nach einem katastrophalen ersten Sprung betrieb er in Innsbruck zwar Schadenbegrenzung, war aber trotzdem untröstlich. Der Bundestrainer gab sich derweil kämpferisch. Karl Geiger schlug ... mehr
Skispringer Markus Eisenbichler kämpft derzeit um den Titel der Vierschanzentournee. Doch der Wintersportler hat Schwierigkeiten mit seiner Sportart. Hätte er noch mal die Wahl, würde sich der DSV-Athlet anders entscheiden. Wenn Weltmeister Markus Eisenbichler ... mehr
Innsbruck (dpa) - Vor dem nächsten Skisprung-Showdown am Bergisel sehnten sich Karl Geiger und Markus Eisenbichler nach etwas Ruhe. "Corona-Test und dann a bisserl chillen", lautete das Programm für Oberbayer Eisenbichler nach der Qualifikation zur dritten Station ... mehr
Nach Platz eins in Oberstdorf und Platz fünf in Garmisch darf Karl Geiger weiter vom Tourneesieg träumen. Bei der Qualifikation in Innsbruck überzeugte der Deutsche – ebenso wie Teamkollege Markus Eisenbichler. Der Gesamtführende Halvor Egner Granerud ... mehr
Innsbruck (dpa) - Die anfänglichen Probleme im Training konnten Karl Geiger und Markus Eisenbichler schnell weglächeln. Nach einer ordentlichen Qualifikation startet das deutsche Skisprung-Duo mit großen Ambitionen ins Bergiselspringen in Innsbruck an diesem Sonntag ... mehr
Karl Geiger hat weiterhin beste Chancen auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee. Dank eines starken zweiten Durchgangs wurde der DSV-Star beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen Fünfter. Der Abstand zu Sieger Dawid Kubacki war dennoch immens. Mit einer ... mehr
Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Die Neujahrswünsche von Deutschlands Top-Skispringer Karl Geiger fallen vergleichsweise bescheiden aus. "Gesundheit, gute Sprünge und ein Lächeln auf dem Gesicht", sagte der 27 Jahre alte Allgäuer, bevor er sich mit einem letzten ... mehr
Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben sich in der Qualifikation zum Neujahrsspringen in Garmisch keine Blöße gegeben. Beide DSV-Stars zeigten souveräne Leistungen – auch wenn es nicht für ganz vorne reichte. Markus Eisenbichler und Karl Geiger sind stark ... mehr
Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Der Anfang ist gemacht, nun will das erfolgreiche deutsche Skisprung-Duo bei der Vierschanzentournee nachlegen. Oberstdorf-Sieger Karl Geiger und Markus Eisenbichler sind vor der zweiten Station des Schanzen-Spektakels ... mehr
Jubel bei den deutschen Skispringern: Karl Geiger hat in Oberstdorf den Auftakt der Vierschanzentournee gewonnen. Dabei zeigte er zwei starke Sprünge. Markus Eisenbichler glänzte nur einmal, kratzte dabei am Schanzenrekord. Überflieger Karl Geiger hat den deutschen ... mehr
Beim Springen in seiner Heimat konnte der 27-Jährige alle überraschen. Denn am Ende gewann er. Nach dem Wettbewerb fand er sehr besondere Worte für diesen speziellen Tag. Nach dem Premierensieg in seinem Heimatort Oberstdorf hat sich Deutschlands Top-Skispringer ... mehr
Endlich ist es soweit: Am Dienstag startet die Vierschanzentournee 2020/21. Die Chancen auf einen deutschen Gesamtsieger sind dabei so gut wie lange nicht. Die Favoriten im Check. Mit dem ersten Springen in Oberstdorf startet am Dienstag (ab 16.30 Uhr im Liveticker ... mehr
Am 28. Dezember startete die Vierschanzentournee erstmals ohne Zuschauer. Ex-Springer Martin Schmitt hat über die Rolle der Psyche bei solchen Turnieren und den Vergleich zum Fußball gesprochen. Martin Schmitt ist einer der erfolgreichsten deutschen Skispringer aller ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Skiflug-Weltmeister Karl Geiger sieht es nach seiner Corona-Quarantäne als Privileg, bei der Vierschanzentournee an den Start gehen zu dürfen. "Es ist einfach eine schwierige Zeit. Wir können froh sein, dass wir überhaupt starten ... mehr
Die Qualifikation beim Tournee-Auftakt wurde zur Lotterie. Bei schwierigen Windverhältnissen landeten vermeintliche Außenseiter auf den Spitzenpositionen – und die Favoriten landeten weiter hinten. Der Österreicher Philipp Aschenwald hat überraschend die Qualifikation ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Los geht's! An diesem Montag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport) steht in Oberstdorf die erste Skisprung-Qualifikation der Vierschanzentournee auf dem Programm. Es ist der Auftakt zu zehn turbulenten Tagen, wie sie Springer und Verantwortliche so selbst ... mehr
Am Montag startet die Vierschanzentournee in Oberstdorf. Mit dabei ist auch Karl Geiger, der zuletzt aufgrund einer Corona-Infektion fehlte. Doch bei einem anderen Team gibt es nun einen ersten Ausfall, der Folgen haben könnte. Die Vierschanzentournee hat einen ... mehr
Die deutschen Skispringer haben eine weitere Option für die am Montag startende Vierschanzentournee. Karl Geiger darf seine Corona-Quarantäne verlassen und kann an den Start gehen. Zuletzt wurde ihm ein Platz im Aufgebot freigehalten. Karl Geiger kann nach seiner ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Karl Geiger muss nach seiner Corona-Infektion weiter auf eine Entscheidung warten. Der 27 Jahre alte Skiflug-Weltmeister wurde zwar am zweiten Weihnachtsfeiertag für das deutsche Aufgebot für die Vierschanzentournee nominiert, allerdings nur unter ... mehr
Der letzte deutsche Sieger der Vierschanzentournee war Sven Hannawald in der Saison 2001/2002. Seither schafften es die Deutschen nur aufs Podest – doch Martin Schmitt traut zwei aktuellen Athleten den Triumph zu. Skisprung-Olympiasieger Martin Schmitt traut Markus ... mehr
Markus Eisenbichler ist weiterhin gut in Form. Wenige Tage vor dem Beginn der Vierschanzentournee flog der 29-Jährige aufs Podest. Den Sieg holte sich ein Norweger. Der beste deutsche Skispringer Markus Eisenbichler hat bei der Generalprobe für die Vierschanzentournee ... mehr
Die deutschen Skispringer Markus Eisenbichler und Pius Paschke haben in Engelberg eine gute Leistung gezeigt, das Podest aber knapp verpasst. Den Sieg sicherte sich dagegen ein junger Norweger. Der deutsche Skispringer Markus Eisenbichler hat gut eine Woche ... mehr
Am Wochenende feierte Karl Geiger noch seinen Weltmeistertitel im Skifliegen. Doch nun wurde der Skispringer positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Tournee-Start ist damit ungewiss. Skiflug-Weltmeister Karl Geiger ist mit dem Coronavirus infiziert und muss um seinen ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Skiflug-Weltmeister Karl Geiger ist mit dem Coronavirus infiziert und muss um seinen Start bei der 69. Vierschanzentournee bangen. Der 27 Jahre alte Oberstdorfer war bei einem der regelmäßigen Tests positiv getestet worden und befindet ... mehr
Die DSV-Adler haben bei der Skiflug-WM bereits im Einzel überzeugt. Geiger holte sich den Titel, Eisenbichler wurde Dritter. Im Teamspringen waren die Deutschen Favorit – und verpassten das Ziel nur knapp. Karl Geiger darf sich seit Samstag Weltmeister im Skifliegen ... mehr
Planica (dpa) - Den größten Titel seiner Karriere holte Karl Geiger vor der unmittelbar bevorstehenden Geburt seines ersten Kindes. Mit Gold um den Hals rang der neue Skiflug-Weltmeister nach Worten. "Da kommen so viele Emotionen und Gefühle hoch. Ich bin einfach ... mehr
Großer Erfolg für die deutschen Skispringer bei der WM in planica. Nach den ersten Durchgängen lagen Karl Geiger und Markus Eisenbichler weit vorne. Am Ende sicherten sich beide eine Medaille. Bereits am Freitag zeigten die deutschen Skispringer bei der Skiflug ... mehr
Planica (dpa) - Karl Geiger brüllte seine ganze Freude in den slowenischen Abendhimmel und fiel dann begeistert auf die Knie in den Schnee: Der Oberstdorfer ist Skiflug-Weltmeister! Geiger setzte sich bei den Titelkämpfen in Planica am Samstag nach insgesamt ... mehr
Planica (dpa) - Karl Geiger und Markus Eisenbichler brüllten vor Freude um die Wette. Das deutsche Duo hat den ersten Tag bei der Skiflug-WM im slowenischen Planica mit hervorragenden Leistungen geprägt und liegt vor dem Einzel-Finale am Samstag ... mehr
Der DSV-Adler zeigt sich in beiden Durchgängen am Sonntag klar verbessert – und verpasst das Podest am Ende nur um Haaresbreite. Vorne überragen drei Norweger. Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) ist beim Weltcup im russischen Nischni Tagil knapp ... mehr
Ruka (dpa) - Markus Eisenbichler ist in großartiger Form und fliegt im Skisprung-Weltcup von Sieg zu Sieg. Am Samstag enteilte der Bayer der kompletten Konkurrenz um mehr als zehn Meter und festigte mit dem zweiten Einzelerfolg in diesem Winter das Gelbe Trikot ... mehr
Nach dem spektakulären Auftaktsieg legte Markus Eisenbichler im zweiten Springen nach. Mit zwei starken Durchgängen ließ er die Konkurrenz klar hinter sich. Der derzeit beste deutsche Skispringer Markus Eisenbichler hat seinen nächsten Einzelsieg gefeiert und seine ... mehr
Wisla (dpa) - Auf eine große Sause nach seinem Traumstart in den WM-Winter musste Markus Eisenbichler verzichten. Ein über Instagram verbreitetes Jubelfoto mit der Mannschaft inklusive Sieger-Faust und Mundschutz war noch drin, dann lautete ... mehr
Wisla (dpa) - Markus Eisenbichler schrie jubelnd in die Kamera, dann klatschte er sich euphorisch mit Teamkollege Karl Geiger ab. Mit einem Platz eins und zwei und einer Skisprung-Show der Extraklasse sorgten Sieger Eisenbichler und der zweitplatzierte Geiger für einen ... mehr
Zum Auftakt der neuen Saison stand ein Teamwettbewerb im polnischen Wisla an – auf der Heimschanze des legendären Adam Malysz. Die DSV-Adler machten es spannend. Die deutschen Skispringer sind in Wisla mit einem starken zweiten Platz im Teamwettbewerb in den WM-Winter ... mehr
Vor dem Saisonstart der Skispringer in Polen spricht der deutsche Meister Markus Eisenbichler über seine Karriere, sein Vorbild und die Vierschanzentournee – und erklärt, warum er "die Ruhe schätzt". Markus Eisenbichler ist in diesem Jahr Deutscher Meister ... mehr
Schockmoment in Norwegen: Der deutsche Skispringer Stephan Leyhe ist in der Qualifikation zum Weltcup in Trondheim schwer gestürzt und konnte das Stadion nur mit Hilfe verlassen. Skispringer Stephan Leyhe ist in der Qualifikation für den Weltcup in Trondheim heftig ... mehr
Der Oberstdorfer setzt sich in Finnland durch und feiert seinen sechsten Karrieresieg. In Lahti entwickelt sich ein spannendes Jubiläumsspringen – im Duell mit Geigers großem Rivalen. Im 1000. Einzelweltcup der Skisprung-Geschichte hat Karl Geiger souverän seinen ... mehr