Spinnen, Motten oder gar Silberfische – Krabbeltiere will wohl niemand im Haus haben. Einige machen sich aber im Haushalt erstaunlich nützlich. Gegen andere Insekten sollten Sie aber vorgehen. Die Tage werden kürzer, die Abende kühler – nicht nur Menschen ... mehr
Flattern Ihnen beim Öffnen des Küchenschranks kleine rotbraune Falter entgegen, ist es passiert – Lebensmittelmotten haben sich eingenistet. Wie vertreiben Sie die Schädlinge? Oft bringt man sie vom Einkauf mit: Lebensmittelmotten. Die Schädlinge nisten ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Lebensmittelmotten stehen auf Getreideprodukte und Trockenobst. Ob sie in die Küchenschränke und Speisekammern einziehen, ist keine Frage schlechter Hygiene - teils kauft man die Tiere schon mit dem Müsli mit ein. Aber man sollte sie auch wieder ... mehr
Dessau-Roßlau (dpa/tmn) - Klebefallen reichen zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten nicht aus. Zwar werden damit die paarungsbereiten Männchen eingefangen, was die Fortpflanzung einschränkt. Das allein beseitigt aber nicht zuverlässig alle Tiere. Daher ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Die Tage werden immer kürzer, die Abende kühler - die meisten Menschen ziehen sich in ihre Wohnungen zurück. Aber dabei sind sie nicht alleine: Auch viele Insekten ziehen eine behagliche Wohnung dem nasskalten Herbst in der freien Natur ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Lebensmittelmotten sind hartnäckig. Ihre Eier verbleiben unbemerkt in Ritzen, die verpuppten Larven verstecken sich in Falten von Verpackungen und im letzten Winkel der Schränke. Daher ist es wichtig, die Gegenmaßnahmen über längere Zeit immer wieder ... mehr
Wer beim Einkaufen im Supermarkt auf Plastikverpackungen verzichten will, stößt schnell an seine Grenzen. Denn Lebensmittel ohne Plastik einzukaufen, ist einfach zu umständlich und unmöglich – oder? Nicht ganz. Tipps, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Plastik ... mehr
Wer seinen Föhn bisher nur zum Trocknen der Haare benutzt hat, unterschätzt die Vielseitigkeit eines Haartrockners gewaltig. Denn im Haushalt, beim Heimwerken und selbst bei der Pflanzenpflege kann ein Föhn so manches alltägliche Problem lösen. Mit seiner ... mehr
Wenn zum Winter hin die warmen Mäntel aus den Schränken herausgeholt werden, erlebt mancher eine unangenehme Überraschung: Der elegante Wintermantel ist voller kleiner Löcher – schuld daran sind meist Kleidermotten. Mit unseren Anti-Motten-Tipps bleibt Ihre Kleidung ... mehr
Spinnwebenartige Verklumpungen im Mehl, krabbelnde Larven im Müsli, Kotrückstände in Backwaren: Lebensmittelmotten sind mehr als ärgerlich. So werden Sie die lästigen Schädlinge wieder los. Lebensmittelmotten in der Küche sind meist kein Anzeichen für mangelnde ... mehr