• Home
  • Themen
  • Lünen


Lünen

Lünen

Razzia gegen mutmaßliche Dealer: Haftbefehle vollstreckt

Bei einer Großrazzia im Drogenmilieu haben Ermittler in Dortmund und Lünen am Dienstag 21 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht und sieben Haftbefehle vollstreckt.

Blaulicht

Teure Wertgegenstände, Waffen, Drogen und Bargeld: Die Polizei hat bei einer Razzia in Dortmund viele Beweisgegenstände sichergestellt. Außerdem vollstreckten die Beamten sieben Haftbefehle.

Hanfplantage: Sie befand sich in eine der durchsuchten Wohnungen.

Kommt jetzt das große Sterben der Handyläden? Vodafone schließt etwa 70 Shops. Auch andere Anbieter wollen Geschäfte dichtmachen.

Ein Vodafone-Laden in Lünen, Nordrhein-Westfalen (Symbolbild): Vodafone will bis 2024 sieben Prozent der Shops schließen.
Von Jule Damaske

Dramatischer Einsatz in einer Behinderteneinrichtung: Zwei Personen wurden verletzt, eine Frau so schwer, dass sie per Hubschrauber in die Klinik geflogen werden sollte. Aber der Helikopter konnte nicht starten.

Der Einsatzort: In dem Wohnkomplex eines Zentrums für Therapeutisches Reiten brach ein Feuer aus.

In Lünen bei Dortmund wird seit Tagen ein 83-jähriger Mann vermisst. Nun hat die Polizei einen Zeugenaufruf veröffentlicht, der auch ein Foto des Vermissten zeigt.

Blaulicht leuchtet auf einem Polizeiwagen (Symbolbild): Ein 83-Jähriger wird vermisst.

Bei manchen Vodafone-Kunden kann es am Donnerstag und Freitag zum Ausfall bestimmter Dienste kommen – etwa dem Internet. Grund dafür sind Wartungsarbeiten. Wir zeigen, welche Regionen betroffen sind.

Das Logo von Vodafone: Der Provider informiert über Internet-Ausfälle.

Beim Frauen-Scratchrennen im Bahnrad ist es zu einem Zusammenstoß mehrerer Fahrerinnen gekommen. Eine Person wurde offenbar verletzt. Alle Infos im Newsblog.

Fahrerinnen aus Großbritannien und Irland liegen nach dem Massencrash am Boden.

In Nordrhein-Westfalen ist ein junger Mann auf tragische Weise gestorben. Mit Freunden wollte er einen Kanal durchschwimmen – doch am Ufer kam er nicht an. 

Der Datteln-Hamm-Kanal in Lünen: Dort kam ein junger Mann ums Leben.

In der Nähe von Dortmund kam es zu einer massiven Auseinandersetzung mit der Polizei: Bei einer Privatparty missachteten die Gäste sämtliche Corona-Regeln und gingen auf Beamte los. Einer wurde schwer verletzt.

Ein Polizeiwagen im Einsatz (Symbolbild): Mehrere Beamte wurden bei einem Einsatz verletzt.

Für das Land Nordrhein-Westfalen hat die Polizei die Beschaffung von Corona-Schnelltests für Schulen, Kitas und Behörden übernommen. Polizisten halfen zudem bei der Auslieferung an Schulen des Landes. 

Herbert Reul (CDU) vor einem Streifenwagen (Archivfoto): Der NRW-Innenminister organisiert die Verteilung von Corona-Tests an Schulen und findet, dass die Auslieferung parallel an rund 6.200 Adressen im Land eine enorme Herausforderung darstelle.

Jetzt, wo für die Dortmunder Amateurfußballer die Rückrunde beginnt, wird es Zeit für einen Faktencheck. Beginnend mit der Oberliga Westfalen und dem ASC 09 Dortmund. 

ASC 09 Dortmund gegen BVB II in der Vorbereitung auf die Hinrunde: Für den ASC startet nun die Rückrunde.
Von Johannes Hülstrung

Erst missbrauchten die Männer Kinder, dann teilten sie Fotos von der Tat in einem Chat. Dank der Festnahme eines Verdächtigen stieß die Polizei vor einigen Wochen auf die Gruppe. Nun zieht der Fall weite Kreise.

Ulrich Bremer (l), zuständiger Staatsanwalt, und Klaus-Stephan Becker, Leiter der Kölner Kriminalpolizei, auf einer Pressekonferenz: 150 Ermittler arbeiten derzeit an dem Fall. (Archivbild)

In Dortmund hat der Polizeipräsident 160 neue Polizisten und Polizistinnen begrüßt, die verschiedene Dienststellen in Dortmund, Lünen und auf den Autobahnen unterstützen werden.

Polizeibeamtinnen und -beamte stehen vor dem Polizeipräsidium in Dortmund: 160 haben nun ihren Dienst in der Stadt aufgenommen.

In Wermelskirchen fährt ein falscher Streifenwagen, in Lünen gibt sich ein Jugendlicher als Polizist aus: Zwei Polizei-Fakes in kurzer Zeit haben die echten Beamten in Nordrhein-Westfalen beschäftigt.

Der mit Folien beklebte falsche Streifenwagen: In dem Auto fand die Polizei Waffen, für die der Fahrer keine Erlaubnis hatte.

Ein Schüler ersticht einen Mitschüler auf dem Schulflur. Das Gericht verurteilt den Täter nicht wegen Mordes oder Totschlags – es verhängt eine Jugendstrafe wegen Körperverletzung.

Polizisten begleiten Kinder über den Pausenhof der Käthe Kollwitz Gesamtschule: Ein Schüler soll von einem Mitschüler getötet worden sein. Ein minderjähriger Tatverdächtiger wurde im Rahmen einer Fahndung festgenommen.

Brutale Messerattacken durch junge Männer haben zuletzt immer wieder Schlagzeilen gemacht. Ein gefährlicher Trend? Kriminalisten sind alarmiert und fordern bessere Statistiken.

Beweisstück Messer: Die Polizei in NRW will Messerattacken von 2019 an statistisch gesondert erfassen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website