Eine Fahndung der Polizei in Münster erinnert an den James-Bond-Film "Der Mann mit dem goldenen Colt": Nach einem Überfall auf eine Apotheke suchen die Ermittler zwei Räuber, die mit einem Küchenmesser und einer goldenen Pistole bewaffnet waren. Die Täter mit Mundschutz ... mehr
Im Missbrauchsfall Münster hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen weiteren Tatverdächtigen erhoben. Dem 35-Jährigen aus Heiligenhaus im Kreis Mettmann wird vorgeworfen, einen heute elf Jahre alten Jungen aus Münster bei drei Gelegenheiten schwer sexuell ... mehr
Der mit 90 Millionen Euro maximal gefüllte Eurojackpot geht nach Ostwestfalen. Weiter werde man die Herkunft des Spielers - oder der Gemeinschaft - aus Diskretionsgründen nicht eingrenzen, sagte ein Westlotto-Sprecher am Samstagmorgen. Noch habe sich der Gewinner nicht ... mehr
Der mit 90 Millionen Euro maximal gefüllte Eurojackpot geht nach Nordrhein-Westfalen. Mit den Gewinnzahlen 10 19 32 36 46 und den beiden Zusatzzahlen 4 und 6 lag ein Spieler nach sechs Wochen ohne Hauptgewinn dieses Mal richtig, wie Westlotto am Freitagabend ... mehr
An einem Bahnübergang in Südhessen ist ein Auto von einem vorbeifahrenden Zug gestreift worden. Dabei wurden nach Angaben der Bundespolizei in Frankfurt ein sieben und ein neun Jahre altes Kind leicht verletzt, die in dem Auto saßen. Ihre 34 Jahre alte Mutter ... mehr
Die Volleyball-Frauen des Dresdner SC sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Das Team von Trainer Alexander Waibl erfüllte am Samstagabend seine Pflichtaufgabe und setzte sich beim Tabellenvorletzten USC Münster deutlich mit 3:0 (25:22, 25:22, 25:17) durch. Damit ... mehr
Die Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie gelten auch für depressive Menschen. Das hat das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen in Münster entschieden und die Klage eines Wuppertalers im Eilverfahren abgewiesen ... mehr
Mit Tempo 140 durch Münster: Kurz vor Weihnachten lieferten sich vier Fahrer ein illegales Straßenrennen, jetzt durchsuchte die Polizei am Freitagmorgen zwei Wohnungen. Nach einem illegalen "Viertel-Meilen-Autorennen" mitten in Münster kurz vor Weihnachten ... mehr
In Nordrhein-Westfalen ist ein Ehepaar vor das Oberverwaltungsgericht gezogen, um eine Impfung gegen Corona zu erwirken. Sie sehen sich benachteiligt. Zwei über 80 Jahre alte Eheleute aus Essen, die schnell gegen Covid-19 geimpft werden wollen, haben ... mehr
Am Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen sind bis Donnerstag vier Klagen gegen den seit Montag geltenden Distanzunterricht an den Schulen eingegangen. Nach Angaben einer Sprecherin meldete sich jetzt neben zwei weiteren ... mehr
Die Kulturstiftung des Bundes unterstützt elf neue Projekte in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro. Mit einer Förderung von 240 000 Euro fließt der größte Betrag in ein Literaturprojekt auf Burg Hülshoff im Münsterland, dem Geburtsort ... mehr
Seit Wochen haben Friseurgeschäfte geschlossen. Umso mehr sorgt nun ein Urteil des Verwaltungsgerichts Münster für Aufsehen. Hunde müssen nicht mehr länger auf eine Verschönerung warten. In Nordrhein-Westfalen dürfen Hundesalons trotz des Lockdowns wieder ... mehr
Nach mutmaßlichen Verstößen gegen die Corona-Auflagen müssen sich drei Polizeibeamte aus Münster einem Disziplinarverfahren stellen. Mit einem gemeinsamen Essen nach Dienstschluss sollen sie Anfang Dezember gegen Kontaktbeschränkungen im Lockdown verstoßen haben, sagte ... mehr
Hundefrisöre dürfen laut eines aktuellen Gerichtsbeschlusses weiter ihre Dienste für Vierbeiner anbieten. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Streit zwischen der Stadt Emsdetten und einer Hundesalonbetreiberin laut Mitteilung von Mittwoch im Eilverfahren ... mehr
Am Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen ist am Dienstag eine erste Klage gegen den seit Montag geltenden Distanzunterricht an den Schulen eingegangen. Eine Grundschülerin der 4. Klasse aus Köln will nach Angaben einer Gerichtssprecherin ... mehr
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat bei der Bekämpfung des Coronavirus vor "falscher Sicherheit" gewarnt. Die Infektionszahlen könnten binnen weniger Tage dramatisch in die Höhe schnellen, wenn das veränderte Virus aus Südafrika eine solche ... mehr
Die Diakonie Wuppertal ist einer Klage vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Nordrhein-Westfalen im Streit um die Kindergartenfinanzierung gescheitert. Das OVG wies am Dienstag in einer Berufungsverhandlung die Forderung nach höheren staatlichen ... mehr
Mit einem 27-jährigen Mann aus Aachen steht seit diesem Dienstag ein weiterer mutmaßlicher Täter im Missbrauchsfall Münster vor dem Landgericht. Ihm wird vorgeworfen, zwischen Herbst 2019 und Februar 2020 einen inzwischen elfjährigen Jungen aus Münster mehrfach schwer ... mehr
Vier Tage nach der versuchten Tötung eines 26-Jährigen in einem Park in Münster hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Es handele sich um einen vermutlich 17 Jahre alten Beschuldigten, dessen Identität allerdings noch nicht sicher feststehe, teilten Polizei ... mehr
Ein Streit um die nächtliche Ausgangssperre im Kreis Lippe hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Nordrhein-Westfalen erreicht. Ein Bürger aus Detmold hatte sich erfolglos gegen die Allgemeinverfügung des Kreises an das Verwaltungsgericht Minden gewandt ... mehr
Ein Mann in Münster soll nach der Zurückweisung durch eine Frau wutentbrannt drei Menschen verletzt haben. Der 59-Jährige habe bei seiner Festnahme selbst auch Blessuren davon getragen, weil er erheblichen Widerstand geleistet habe, berichtete ein Sprecher ... mehr
Die Umsätze eines Zauberkünstlers unterliegen dem ermäßigten Steuersatz - und nicht dem Regelsteuersatz. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden und damit der Klage eines Zauberers statt gegeben, wie die Justizbehörde am Montag mitteilte. Der Regelsteuersatz ... mehr
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht hat ein vom Land verhängtes Demonstrationsverbot für Silvester kurzfristig aufgehoben. Ein pauschales Verbot sei voraussichtlich rechtswidrig und unverhältnismäßig, entschieden die Richter des 13. Senats in einem ... mehr
Hundeschulen müssen in der Corona-Krise geschlossen bleiben. Einzel- oder Gruppenausbildung darf nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen weiterhin nicht stattfinden. Das teilte das Gericht am Mittwoch ... mehr
Das neue Gesetz für bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie kann wie geplant zum neuen Jahr in Kraft treten. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wies am Mittwoch mehrere Eilanträge ab. Eine ausführliche Begründung werde nachgereicht, hieß es weiter ... mehr
Das Bundesverfassungsgericht nimmt die neuen gesetzlichen Regelungen für die Fleischindustrie unter die Lupe. Wie ein Sprecher am Dienstag in Karlsruhe mitteilte, sind elf Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung anhängig. Das Gesetz soll eigentlich ... mehr
Nach einer Reihe von Suspendierungen von Polizisten im Zusammenhang mit rechtsextremen Chat-Gruppen hat ein erster Fall das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster erreicht. Nachdem das Verwaltungsgericht Düsseldorf Mitte Dezember per Eilverfahren die Suspendierung ... mehr
77 Jahre nach dem Raub durch die Nazis in Polen soll eine Kirchenglocke von Münster zurück nach S?awi?cice gebracht werden. Vorausgesetzt, die Corona-Pandemie lässt einen Transport zu. Nach Angaben des Bistums Münster hatte die 400 Kilogramm schwere Glocke ... mehr
Richtige Kreuzchen beim Lotto haben Nordhrein-Westfalen rund um Weihnachten für mehrere neue Millionäre gesorgt. Bei der Ziehung am 2. Weihnachtsfeiertag hat nach Angaben von Westlotto in Münster ein Spieler aus dem Raum Krefeld beim klassischen "6 aus 49" 2,6 Millionen ... mehr
Auf der Autobahn 1 bei Münster-Sprakel sind mehrere Autos ineinander gekracht und vier Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Zunächst war am späten Donnerstagabend ein Kleintransporter nahezu ungebremst auf ein vorausfahrendes Auto aufgefahren, wie die Polizei ... mehr
Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat es am Mittwoch abgelehnt, das wegen der Corona-Pandemie verbotene Golfspielen wieder zu erlauben. Der Antragsteller, Mitglied eines Düsseldorfer Golfclubs, argumentierte nach Angaben des Gerichts, dass von Individualsport ... mehr
Die Polizei hat vier Tatverdächtige gefunden, die unter anderem für einen Einbruch in ein Warenhaus in Münster verantwortlich sein sollen. Bei der Durchsuchung der Wohnungen wurden unter anderem 30 000 Euro Bargeld entdeckt, wie die Polizei Münster am Mittwoch ... mehr
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat die in der Corona-Schutzverordnung des Landes vorgeschriebenen strikteren Zugangsbeschränkungen für Ladengeschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern ... mehr
Die millionenfache Ausgabe von FFP-2-Masken für Menschen aus Risikogruppen ist in NRW nach Einschätzung von Verbänden positiv verlaufen. Die Verteilung der Masken seit Dienstag sei erfolgreich über die Bühne gegangen, die meisten seien inzwischen ausgehändigt, sagte ... mehr
Eine Bluttat erschüttert die Stadt Isselburg im Münsterland. Dort soll ein Vater seine Ehefrau, eine seiner Töchter und dann sich selbst getötet haben. Eine weitere Tochter überlebte. Ein Familienvater soll in Isselburg im Münsterland seine Ehefrau und eine gemeinsame ... mehr
Mit der Verlesung der Anklage gegen einen 30-Jährigen aus Hannover hat am Donnerstag ein weiterer Prozess im Missbrauchsfall von Münster begonnen. Dem Mann aus Niedersachsen wird vorgeworfen, einen inzwischen Elfjährigen aus Münster zwischen April und September ... mehr
Der Name verspricht ein politisches Spitzentreffen der besonderen Art: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) soll "Stargast" beim Neujahrsempfang 2021 der CDU Nordrhein-Westfalen sein. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Düsseldorf erfuhr ... mehr
Im Missbrauchsfall Münster beginnen noch vor Jahresende drei Prozesse vor dem Landgericht. Die Angeklagten aus Hannover und Aachen müssen sich jeweils wegen mehrfachen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs verantworten. Ihre mutmaßlichen Taten waren im Zusammenhang ... mehr
Mehrere Golfer gehen vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster gegen die mit dem Corona-Lockdown geltende Schließung der Golfplätze in NRW vor. Noch am Dienstag, am Tag vor Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung, seien zwei entsprechende ... mehr
Ein ehemaliger Hundeführer bei der Polizei aus Dortmund hat keinen Anspruch auf einen sogenannten Pflegevertrag und 26 Euro als monatlichen Zuschuss für ein Tier im Ruhestand. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land NRW in Münster hat die Berufung gegen ein Urteil ... mehr
Der Missbrauchskomplex Münster weitet sich in ein weiteres Land aus. Anfang Dezember wurden zwei Männer wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in Österreich festgenommen, wie die Staatsanwaltschaften Klagenfurt und Köln sowie die Polizei ... mehr
Thiel und Boerne haben es mal wieder geschafft: Der "Tatort" aus Münster erzielte am Sonntagabend einen neuen Quotenrekord. Der Krimi "Es lebe der König!" hat die höchste gemessene Zuschauerzahl für einen Film im Jahr 2020 erzielt. Der " Tatort ... mehr
Der "Tatort" mit Thiel und Boerne gehört zu den absoluten Lieblingen bei den Zuschauern. Doch mit ihrem jüngsten Fall konnten die beiden Ermittler aus Münster nicht punkten. Im Internet gab es viel Gemecker für den Klamauk-Krimi. "Es lebe der König!" war die erste ... mehr
Pfadfinderverbände haben am Sonntag das in Bethlehem entzündete Friedenslicht in Nordrhein-Westfalen verteilt. Im Dom in Münster nahmen es Pfadfinder in Empfang. Wegen der Corona-Pandemie veranstalten die Pfadfinderverbände in diesem Jahr keine großen Feiern. Leuchten ... mehr
Eine Leiche trägt Ritterrüstung und treibt in einem Burggraben. Ein seltsamer Fall vor ungewöhnlicher Kulisse, wie gemacht für das "Tatort"-Team aus Münster. An diesem Sonntag gibt es Skurrilität satt. Die Leiche treibt mit Ritterrüstung im Wassergraben ... mehr
Pfadfinderverbände verteilen an diesem Sonntag das in Bethlehem entzündete Friedenslicht in Nordrhein-Westfalen. So wird es unter anderem im Dom in Münster (16.30 Uhr) von etwa 150 Pfadfindern empfangen. Wegen der Corona-Pandemie veranstalten ... mehr
Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie hätte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Verständnis für ein Gesangsverbot bei den Weihnachtsgottesdiensten. "Ich glaube, die Gottesdienste selbst können aber so wie geplant stattfinden", sagte ... mehr
Ein 86-Jähriger ist in Münster mit seinem Wagen gegen einen Container gefahren und ums Leben gekommen. Nach einer Brücke kam er aus noch unbekannter Ursache mit dem Auto von einer Straße ab und durchbrach den Zaun einer Firma, wie die Polizei mitteilte. Der Container ... mehr
In Ahlen im Münsterland stirbt ein Mann durch einen Schuss. Die Ermittler durchleuchten sein privates und berufliches Umfeld. Laut Staatsanwaltschaft gibt es bislang keine Hinweise auf das Motiv. Im westfälischen Ahlen ist ein 34 Jahre alter Mann vor seinem ... mehr
Die Deutsche Umwelthilfe verklagt das Land Nordrhein-Westfalen vor dem Oberverwaltungsgericht Münster und wirft der schwarz-gelben Landesregierung fehlenden Willen vor. Die DUH fordert, dass der Klimaschutzplan für das Land fortgeschrieben wird. Demnach ... mehr
Ein für Freitag geplanter Transport von Rindern nach Marokko hat dafür die richterliche Erlaubnis erhalten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen fällte am Donnerstagabend eine entsprechende Entscheidung und kippte damit einen Eilbeschluss ... mehr
Angesichts der starken Ausbreitung des Coronavirus melden sich in Nordrhein-Westfalen immer mehr Freiwillige aus Gesundheitsberufen für die Bekämpfung der Pandemie. Fünf Monate nach der Einführung eines NRW-Freiwilligenregisters hätten sich bereits ... mehr
Wissenschaftler haben mit der Auswertung von winzigen Fossilienfunden aus dem Sauerland erstmals für Deutschland rund 125 Millionen Jahre alte Nagetierchen nachgewiesen. Gleich zwei neue Arten aus der Kreidezeit konnte das Forscherteam anhand von Analysen der winzigen ... mehr
Die Deutsche Hochschule der Polizei soll untersuchen, wie der Berufsalltag von Polizisten aussieht und wie häufig die Beamten im Job Opfer von Gewalt werden. Eine von Migrantenverbänden und Politikern mehrerer Parteien geforderte unabhängige Studie zu Rassismus ... mehr
Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster schließt für Umbauarbeiten bis Anfang 2022. Das Sternentheater im Museum für Naturkunde bekommt einen neuen zentralen Projektor und eine neue Bestuhlung, wie der LWL mitteilte. "Um das Planetarium ... mehr