Zwei Jahre lang haben Reisewarnungen, Grenzschließungen und strenge Corona-Regeln unseren Urlaub bestimmt. Langsam deutet sich eine Normalisierung an, das zeigen auch Umfragen.
Reisewarnung
Die US-Regierung verschärft wegen des Ukraine-Kriegs ihre Reisewarnung weiter. Amerikaner sollen Russland "sofort" verlassen. Auch Großbritannien empfiehlt Landsleuten, aus dem Land auszureisen.
Nachdem das RKI kurzzeitig fast alle Länder der Welt als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft hatte, entspannt sich die Lage in den ersten Reisezielen langsam. Ein Überblick über die sichersten Länder.
Wöchentlich aktualisiert das RKI die Liste der Corona-Risikogebiete. In dieser Woche streicht das Institut beliebte Reiseziele von der Liste. Dort wird ein Urlaub wieder leichter möglich.
Ein russischer Angriff auf die Ukraine sei zwar noch nicht beschlossene Sache - das Auswärtige Amt sorgt sich aber um Deutsche, die dort...
Vor dem Hintergrund des sich zuspitzenden Konflikts mit Russland sollen Deutsche die Ukraine verlassen. Dazu rief das Auswärtige Amt am Samstag auf. Andere EU-Staaten schließen sich an.
Die Infektionszahlen steigen – im Ausland wie im Inland. Macht es also überhaupt einen Unterschied, ob ich zu Hause dem Risiko ausgesetzt bin oder im Urlaub? Tut es, sagen Experten.
Nachdem die Infektionszahlen wieder angestiegen sind, gilt für die Türkei aktuell eine Reisewarnung. Was bedeutet das für Touristen und können Sie trotzdem dorthin reisen?
Geschlossene Grenzen, Einreiseverbote, Reisewarnungen: Das Reisejahr 2021 war geprägt von der Corona-Krise. Trotzdem sind viele in den Urlaub gefahren. Wie und wohin zeigt eine aktuelle Auswertung.
Vor lauter Reisewarnungen und Lockdowns ist es unbemerkt vorbeigerauscht: das Europäische Jahr der Schiene 2021. Die erhoffte Renaissance der Bahn blieb aus. Nun sollen Gesetze nachhelfen.
US-Schauspieler Forest Whitaker wird zur Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises nicht nach Düsseldorf kommen, aber live zugeschaltet. Das haben die Organisatoren auf ...
Viele Grenzen sind wieder geöffnet, Reisewarnungen aufgehoben: Dem Herbst- und Winterurlaub steht nichts im Wege. Doch wegen der Corona-Krise sind auch die Preise im Tourismus deutlich gestiegen.
Nach rund anderthalb Jahren im Lockdown, mit Einreisesperren und Reisewarnungen läuft der weltweite Tourismus langsam wieder an. Doch in manchen Ländern nur unter sehr strengen Auflagen.
Der Sommer ist vorbei und viele sehnen sich nach Herbsturlaub. Doch Reiserechts-Experte Andreas Sernetz erklärt, warum Flextarife häufig nicht helfen und wie Sie am besten buchen.
Seit rund anderthalb Jahren sind viele Grenzen geschlossen. Obwohl Urlaub in Deutschland und Europa wieder möglich ist, scheinen Fernreisen noch schwierig zu sein. Aber nicht in allen Urlaubsländern.
Wieder ist Spanien schwer von der Corona-Pandemie betroffen. Kürzlich wurde das gesamte Land zum Hochrisikogebiet. Das wirkt sich auch auf die Regeln und Einreisebedingungen aus.
Für viele beliebte Reiseländer gilt weiterhin eine offizielle Reisewarnung. Dazu zählt auch Ägypten. Was sollten Sie beachten, wenn Sie trotzdem dorthin reisen möchten?
Viele europäische Länder haben ihre Grenzen längst wieder geöffnet – doch was ist, wenn Sie nach Australien, in die USA oder Südamerika reisen möchten? Viele Länder haben weiterhin eine Einreisesperre.
Spanien wird Hochinzidenzgebiet. Doch viele haben den Urlaub dorthin schon gebucht. Können sie ihre Reise nun ohne Stornokosten absagen? Juristisch ist diese Frage noch Neuland.
Risikogebiete, Reisewarnungen, Corona-Regeln: Ein Sommerurlaub ist aktuell möglich, kann aber zu einer komplizierten Herausforderung werden. Reiseanwalt Ronald Schmid gibt wichtige Tipps.
Virus-Variantengebiet, Risikogebiet, Hochrisikogebiet: Wer derzeit in den Urlaub fliegen will, wird diesen Begriffen früher oder später begegnen. Doch was bedeuten sie eigentlich?
Die Ausbreitung der Delta-Variante in Europa trübt die Urlaubsaussichten. Trotzdem lockert die Bundesregierung die Reise-Bestimmungen...
Die Bundesregierung warnt nicht mehr generell vor Reisen ins Ausland, viele Länder verlieren zudem den Status als Risikogebiet. Wegen der Delta-Variante stößt die Lockerung auf Kritik.
Rund ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise bringen sinkende Infektionszahlen, steigende Impfquoten und das Ende der Reisewarnung für viele Länder das Geschäft bei Tui wieder in ...
Trotz stark sinkender Infektionszahlen in Europa rät die Bundesregierung bisher noch generell von Urlaubsreisen ins Ausland ab...
Nach über einem Jahr endet die generelle Reisewarnung für Urlaubsreisen in Corona-Risikogebiete. Die Bundesregierung reagiert damit auf die sinkenden Corona-Fallzahlen in vielen Ländern.
Noch ist der Reiseverkehr zwischen Europa und den USA praktisch eingestellt, trotz sinkender Fallzahlen auf beiden Seiten des Atlantik. Doch die USA lockern nun zumindest ihre Reisehinweise – auf für Deutschland.
Die spanische Tourismusbranche hofft auf das Sommergeschäft – und öffnet seine Grenzen für Urlauber. Auch bei den Corona-Tests gibt es neue Bestimmungen.
Seit mehr als einem Jahr schränkt die Corona-Pandemie den Alltag und vor allem das Reisen überall auf der Welt ein. Für Geimpfte gibt es allerdings bereits Lockerungen in einigen Ländern.
Momentan ist die Türkei ein Hochinzidenzgebiet. Außenminister Heiko Maas und sein türkischer Kollege wollen trotzdem dafür sorgen, dass Deutsche bald dort Urlaub machen können.
Wegen der Corona-Pandemie und vieler Reisewarnungen mussten viele ihren Urlaub immer wieder stornieren. Die meisten fragen sich deshalb: Klappt es diesmal? Und wenn nicht, was dann?
Seit mehr als einem Jahr gelten für viele Länder Corona-Reisewarnungen oder das Auswärtige Amt rät zumindest vor Reisen ab. Was bedeutet das für Urlauber?
Die Corona-Infektionszahlen steigen fast überall weiter an. Trotzdem planen einige bereits ihren nächsten Urlaub. Ein Überblick über die aktuelle Situation in den wichtigsten Urlaubsländern.
Urlaub in Mallorca trotz steigender Infektionszahlen: Die Aufhebung der Reisewarnung und Quarantänepflicht für die Lieblingsinsel der Deutschen hat auch beim Corona-Gipfel für viel Aufregung gesorgt.
Reisen nach Mallorca sind wieder möglich – seit Sonntag fliegt auch Tui Touristen dorthin. Sie hoffen auf Ablenkung, während hierzulande das Thema Inselurlaub für Streit sorgt.
Noch vor Ostern zurück auf die Balearen: Etliche Urlauber dürften aufatmen, wenn heute die ersten Tuifly-Maschinen zur Frühjahrssaison nach Mallorca abheben. Aber nicht jeder findet die Öffnungen zum jetzigen Zeitpunkt gut.
Seit ein paar Tagen ist Mallorca kein Corona-Risikogebiet mehr. Und die Deutschen planen bereits ihren Osterurlaub auf der Baleareninsel. Das zeigt sich aktuell auch an den Preisen.
Nachdem die Reisewarnung aufgehoben wurde, treibt es viele Deutsche nach Mallorca. Tui reagiert – und erweitert sein Angebot nicht nur bei Flügen. Wird nun der Partyurlaub wieder losgehen?
Urlaub auf Mallorca ist wieder ohne Quarantäne möglich. Die Flugbuchungen steigen sprunghaft an. Auf Sylt und Rügen gucken die Hoteliers dagegen weiter in die Röhre.
Seit Sonntag müssen Deutsche, die Mallorca und mehrere andere spanische Urlaubs-Regionen besuchen, bei der Rückkehr nicht mehr in Quarantäne...
Trotz Aufhebung der Reisewarnung für die Balearen erwartet Mallorca keinen normalen Sommer. Worauf können sich Partyurlauber und Ruhesuchende freuen? Und worauf eher nicht? Infos über die anstehende Saison.
Millionen Deutsche wollen in den Urlaub fahren. Nur wohin? Die Corona-Pandemie erschwert die Reiseplanung. Tui-Chef Marek Andryszak weckt dennoch Hoffnungen auf Urlaub am Strand.
Wer trotz Einschränkungen durch die Pandemie einen Sommerurlaub planen möchte, steht vor vielen Fragen. Eine Reiseexpertin gibt Tipps zu Reiseversicherung, Impflicht und Reisezielen.
Die Corona-Krise zerrt an den Nerven. Viele sehnen sich nach Urlaub. Doch ist er überhaupt möglich und wenn ja, worauf müssen deutsche Touristen achten?
Der Europapokal startet aus der Winterpause. Nur nicht wie gewohnt. Wegen der Corona-Pandemie müssen Spiele verlegt werden...
Österreich steht unter Beobachtung. Das Land wagt die Öffnung aller Geschäfte und der Schulen. Währenddessen rückt Tirol wieder ins Blickfeld. Dort hat sich die südafrikanische Virus-Mutation stark verbreitet.
Österreich steht unter Beobachtung. Das Land wagt die Öffnung aller Geschäfte und der Schulen. Die strengen Hygieneregeln sollen die Macht...
Risikogebiete und Reisewarnungen gehören wegen der Corona-Pandemie mittlerweile fast zum Alltag. Jetzt soll jedoch eine weitgehende Einreisesperre geplant sein. Welche Länder wären davon betroffen?
Wer trotz Sicherheitshinweisen und Reisewarnungen in ein anderes Land gereist ist, muss bei seiner Rückkehr bestimmte Auflagen beachten. Aufgrund der Virusmutation sollen die Regelungen nun noch einmal verschärft werden.
Seit gut einem Jahr hält das Coronavirus die Welt in Atem. Allein in Deutschland sind mittlerweile mehr als 1,6 Millionen Infektionsfälle registriert. Ein Jahresrückblick zu den wichtigsten Ereignissen der Pandemie.