t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeRegionalHannover

Ex-Rocker-Boss drohen 13 Jahre | Frank Hanebuth muss erstmals aussagen


Symbolbild für einen TextStadt foppt Einwohner zum 1. AprilSymbolbild für einen TextNeue Biersorte kommt auf den MarktSymbolbild für einen TextWunstorf Schauplatz für Luftwaffen-Übung

Pokert Frank Hanebuth sich in den Knast?

Von t-online, pas

Aktualisiert am 24.01.2023Lesedauer: 3 Min.
Frank Hanebuth vor dem National Gericht in Madrid: Dem Ex-Rocker droht eine lange Haftstrafe.
Frank Hanebuth vor dem Nationalen Staatsgerichtshof in Madrid: Dem Ex-Rocker droht eine lange Haftstrafe. (Quelle: Zipi Aragon/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

35 Beschuldigte im Hells-Angeles-Prozess akzeptieren bereits eine Strafe. Doch Ex-Rocker-Boss Frank Hanebuth beteuert weiter seine Unschuld.

Im Strafprozess gegen zahlreiche Ex-Mitglieder und Helfer der berΓΌchtigten Motorradgang Hells Angels haben sich bereits 35 Beschuldigte auf einen Deal mit der spanischen Staatsanwaltschaft eingelassen – und damit eine Strafe akzeptiert. Im Gegensatz zum frΓΌheren Rocker-Boss Frank Hanebuth aus Hannover: Ihm wird weiterhin vorgeworfen, Kopf einer Bande gewesen zu sein, die auf Mallorca mehrere Jahre Drogenhandel und ZuhΓ€lterei betrieben hat.

Die AnwΓ€ltin des Deutschen beteuert am zweiten Prozesstag die Unschuld ihres Mandanten und prangert die Ermittlungen der spanischen BehΓΆrden an – es hΓ€tte schwere Ermittlungsfehler gegeben, die nichts anderes als eine Einstellung des Verfahrens zur Folge haben kΓΆnnten. Kein Wunder: FΓΌr Hanebuth steht viel auf dem Spiel: 13 Jahre Haft drohen dem 58-JΓ€hrigen. Die Mitangeklagten, ΓΌberwiegend Deutsche, aber auch TΓΌrken, Spanier und Luxemburger, erhielten gegen SchuldeingestΓ€ndnisse zum Teil deutliche Strafmilderungen. Auch am Dienstag gab es weitere Abkommen, wie die "Mallorca Zeitung" (MZ) berichtet.

So soll der Mitangeklagte F. W. einem Deal der Staatsanwaltschaft zugestimmt haben, eine Geldsumme als Geldstrafe zu bezahlen. Die insgesamt geforderten Freiheitsstrafen, die sich fΓΌr alle Angeklagten ursprΓΌnglich auf fast 300 Jahre summiert hatten, wurden damit weiter reduziert. Auch einer der Hauptangeklagten, K. Y., akzeptierte eine GefΓ€ngnisstrafe von zwΓΆlf Jahren und drei Monaten. Die kΓΆnne laut "Mallorca Magazin" (MM) durch Zahlung einer hohen Geldstrafe umgangen werden.

Wichtigster Zeuge offenbar vom Erdboden verschwunden

Hanebuth habe keinen Deal angestrebt, weil er sich selbst für unschuldig halte, sagte dessen spanische AnwÀltin Ana Madera. Der knapp zwei Meter große Ex-Boxer hatte sich am Montag vor Verhandlungsbeginn gelassen gegeben und gesagt, er habe nichts zu befürchten. "Ich bin froh, dass es endlich losgeht", hatte der noch nicht vorbestrafte Hanebuth Medienvertretern vor Prozessbeginn vor Ort gesagt.

Doch hat der Ex-Rocker diesmal zu hoch gepokert?

Nachdem die AnwΓ€lte der Hauptangeklagten am zweiten Verhandlungstag versucht hatten, den Prozess zu annullieren, entkrΓ€ftete die Vorsitzende Richterin Teresia Palacios die Argumente der Verteidigung. Am Nachmittag musste Hanebuth erstmals Fragen vor Gericht beantwortet.

Allerdings erklÀrte er sich am zweiten Verhandlungstag nur damit einverstanden, Fragen seiner RechtsanwÀltin zu beantworten. Das Angebot, sich wÀhrend der Befragung hinzusetzen, lehnte er ab. "Nein danke, ich stehe, komme ja nicht mehr hoch so schnell". Anschließend wurde ein ehemaliger spanischer Polizist verhârt. Er soll der Bande Informationen gesteckt haben. Er wurde entlassen, weil er "leichte moralische Misshandlung" eines Gefangenen seines Kollegen gedeckt hatte, wie die MZ berichtet.

Frank Hanebuth mit zahlreichen weiteren Angeklagten vor Gericht. Wegen der Anzahl der Beschuldigten und ihrer AnwΓ€lte mΓΌssen diese in einem separaten Raum platznehmen. Sie sind per Video zugeschaltet.
Frank Hanebuth mit zahlreichen weiteren Angeklagten vor Gericht. Wegen der Anzahl der Beschuldigten und ihrer AnwΓ€lte mΓΌssen diese in einem separaten Raum Platz nehmen. Sie sind per Video zugeschaltet. (Quelle: Zipi Aragon/dpa)

Ein Anwalt der Beschuldigten-Gruppe habe laut "MZ" hervorgehoben, dass die Ermittlungsrichter und Polizei "absolut nichts" gegen die Angeklagten in der Hand hΓ€tten. Es hΓ€tte ermittlungstechnische und rechtliche Fehler beim AbhΓΆren von TelefongesprΓ€chen der Beschuldigten gegeben. Eigentlich, so der Anwalt, sei die Polizei nur berechtigt gewesen sein, einer KΓΆrperverletzung nachzugehen. "Das kann man nicht machen", sagte auch Hanebuths AnwΓ€ltin Madera. Zudem, so Madera weiter, fehle von einem Zeugen, der mehrere Hells Angels auf einem Foto als seine NΓΆtiger erkannt haben will, spurlos verschwunden.

Richterin bleibt dabei: Hells Angels-Prozess wird komplett aufgerollt

Doch Richterin Palacios folgte offenbar der Argumentation der Staatsanwaltschaft, die die "kriminelle Bande" als "kriminelle Vereinigung der Hells Angels auf Mallorca" bezeichnet. Es gΓ€be tatsΓ€chlich konkrete Beweise, so der Staatsanwalt.

Den "Hâllenengeln" um den 2013 auf Mallorca festgenommenen Hanebuth wird damit weiter die Bildung einer kriminellen Vereinigung, Bedrohung, ZuhÀlterei und Drogenhandel vorgeworfen. Die Straftaten sollen alle zwischen 2009 und 2013 auf der spanischen Urlaubsinsel begangen worden sein. Der Prozess soll bis zum 10. Februar laufen. Die Verkündung des Strafmaßes erfolgt zu einem spÀteren Zeitpunkt.

Hanebuth war im Sommer 2013 auf Mallorca zusammen mit vielen anderen mutmaßlichen Motorrad-Rockern bei einer spektakulÀren Razzia festgenommen worden. Nach zwei Jahren hinter Gittern wurde er 2015 gegen eine Kaution von 60 000 Euro aus der U-Haft in CÑdiz entlassen. Erst 2017 durfte er Spanien wieder verlassen. Er kehrte damals nach Deutschland zurück.

Rocker-Boss Frank Hanebuth posiert vor seinem Lokal "Sansibar" in Hannover (Archivbild).
Rocker-Boss Frank Hanebuth posiert vor seinem Lokal "Sansibar" in Hannover (Archivbild). (Quelle: Henning Scheffen/imago images)

In Deutschland hat sich Hanebuth vor Gericht bisher nie derart gravierenden VorwΓΌrfen stellen mΓΌssen wie in Spanien. Im vergangenen Jahren wurde er wegen einer SchlΓ€gerei zu einer Geldstrafe verurteilt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
  • mallorcazeitung.es: "Tag 2 im Prozess gegen Frank Hanebuth und die Hells Angels in Madrid"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neue Biersorte will Hannover erobern
DrogenHells AngelsMadridMallorcaPolizeiRockergruppeSpanien

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website