Einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte zufolge könnte Deutschland in den nächsten Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verlieren...
Volkswirtschaft
Angesichts des Gasstreits mit Russland findet die Industrie deutliche Worte. Die Volkswirtschaft könne die drastischen Folgen eines Lieferstopps nicht überleben, warnt der Verband der chemischen Industrie.
Anleger fragen wieder Gold nach: Die steigende Inflation in vielen Volkswirtschaften der Welt lässt das Bedürfnis nach sicheren Anlagen wachsen. Das Bild am Goldmarkt habe sich "komplett verändert".
Klimaschutz kostet jetzt und bringt erst viel später einen Nutzen - oft gilt das als ein Argument, warum Maßnahmen so schwer in Angriff zu...
Trotz eines enormen Wirtschaftswachstums hinken Chinas langfristige Aktienrenditen hinterher. Dennoch gehören die Papiere in jedes Depot.
Die USA und China sind die größten Volkswirtschaften der Welt. Noch haben die Vereinigten Staaten die Nase vorn. Das aber könnte sich bald ändern.
Im Handelskonflikt der beiden größten Volkswirtschaften stehen die Zeichen auf Entspannung. Washington wirft China in Währungsfragen nun nicht mehr vor, unredlich zu handeln. Unterdessen wird Deutschland erneut kritisiert.
Handelskonflikte, Brexit-Drama, schwächelnde Weltkonjunktur – Europas größte Volkswirtschaft bekommt das schwierige Umfeld zu spüren. Die Bilanz für den Sommer fällt dennoch überraschend positiv aus.
Der Handelskrieg der USA mit China bremst nicht nur die beiden größten Volkswirtschaften, sondern schadet auch dem Rest der Welt. Trump und Xi vereinbaren neue Gespräche. Kann die Welt aufatmen?
Wie teuer sind die Krankheiten der Deutschen? Das Statistische Bundesamt hat es ausgerechnet und sagt: Die Bürger werden nicht durch aufwendige Behandlungen wie bei Krebs am meisten belastet.
Die Vereinigung aufstrebenden Volkswirtschaften hat sich entschieden gegen Protektionismus ausgesprochen. Die Notwendigkeit des freien Handels wurde unterstrichen.
Das Bundeskriminalamt fordert ein härteres Vorgehen gegen Hacker und Cyberkriminelle. Joachim Herrmann fordert bundesweite Strategie.
Wie wird die Welt in 40 Jahren aussehen?